• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Allroundlinse an D610?

Bei Offenblende ja. Ab f/4 nicht mehr. Das 24-85 hingegen erfängt sich auch bei f/8 oder f/11 nicht an den Rändern. Haptisch ist es sicherlich etwas besser als das 18-55, aber optisch nicht.

Das 24-85 hat den Rand immer im good Bereich und die Ecken ziehen ab F5,6 auch nach.
Wozu wird das 18-55 hier überhaupt angeführt. Es ist ein nettes Kit Objektiv für DX.

Das 28-75 hab ich selbst noch. Gegenüber dem 24-70 sieht man die schwächen im Rand und Eckenbereich deutlich.
 
Wozu wird das 18-55 hier überhaupt angeführt. Es ist ein nettes Kit Objektiv für DX.
Weil das 24-85 eben ein nettes Kit Objektiv für FX ist. Aber auch nicht mehr.
Das 28-75 hab ich selbst noch. Gegenüber dem 24-70 sieht man die schwächen im Rand und Eckenbereich deutlich.
Also ich habe auch beide hier und entweder dein 28-75 ist schwach oder dein 24-70 ist besser als meines. Jedenfalls sehe ich nur bei f/2.8 Unterschiede.

Aber das führt zu nichts und hilft dem TO auch nicht weiter.
 
Hatte bereits 2 x 24-85VR - waren beide erstaunlich gut im Randbereich - für den Preis, an DX sogar sehr gut. Nur mir gefiel diese alles ist scharf-Charakteristik nicht so mit schwachem Bokeh, mags eher mit mehr Bokeh, dann darf der Rand auch mal unscharf sein ala Tamron oder Sigma-FB's alter Manier.
 
Genau das sucht er ja, eine Allraoundlinse halt.

Ich würde dem TO empfehlen, es auszuprobieren. Sehe da keine andere Lösung. Der eine hat ein gutes Glas 24-85, der andere ein gutes 28-75, der nächste ein schwaches 24-70. Nach meiner Erfahrung und 2 Testergebnissen ist das 24-85 überwiegend gut, aber für meinen Geschmack etwas emotionslos, das 28-75 hat schon mal nen Ausreisser, aber wenn man ein gutes Glas erwischt, ist es top; aber man muss es mögen.
 
.....empfehle das sehr kleine und sehr kompakte Nikkor 28-200 G.......das "G" ist wichtig..........mal bei Ken Rockwell gucken.....ist aber nur sehr schwer zu bekommen.....
 
Da sich die Diskussion längst im Kreis dreht, werfe ich noch ein anderes Objektiv hinein. Das erstaunlich gute 28-300mm VR. Will ich Universalität nehme ich die Gummilinse. Will ich BQ, nehme ich das 18-35mm, 1.4/50mm, 2.8/70-200mm und 2.8/300mm VR.
 
Das erstaunlich gute 28-300mm VR.
"Erstaunlich" ist das Wort, das mir einfällt, wenn ich daran denke, wie Nikon es schafft, diese schwere und teure Linse mit mediokrer Leistung an den Mann zu bringen. Eine FZ1000 kostet weniger als das 28-300 und hat eine deutlich bessere Abbildung!

Wenn schon 28-300, dann das neue Tamron PZD, das ist wirklich nicht schlecht und viel leichter als das Nikon!
 
Ich habe an meiner D610 das Tamron 70-300 und das Nikon 18-35. Und denke in letzter Zeit gar nicht dran mir noch 'ne Linse zuzulegen, weil die beiden Objektive meine Bedürfnisse sehr gut abdecken.
 
Na dann liebt mich wenigstens irgendjemand.

Nikonoriginalobjektive harmonieren auch noch mit Bodies, die irgendwann einmal in der Zukunft auf den Markt kommen werden.
Die Probleme mit Sigma und Co sollten ja bekannt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten