Für FX findest du leider keine solchen Idealzoomlinsen wie das 18-105 oder Sigma 17-70 C. Einen Haken hat die Sache leider immer, das ist eben so bei größeren Sensoren.
Von der optischen Qualität und dem Brennweitenbereich her ist das naheliegendste zum 18-105 das 24-120. Das Sigma 24-105 ist kaum noch zu bekommen, wäre in dem erweiterten Brennweitenbereich ansonsten hervorragend (dafür schwer). Das 24-85 entspricht nicht nur von der Brennweite ungefähr einem 18-55, sondern auch optisch. Das Tamron 24-70 ist aus der Liste sicherlich das beste, wenn man ein gutes Exemplar bekommt. Braucht dafür 82mm-Filter...
Ich gelange immer mehr zu der Ansicht, dass man sich die DX für das Normalzoom behalten sollte und den zusätzlichen FX-Body für die Bereiche einsetzt, wo eben das DX nicht mehr reicht (sehr schlechte Lichtverhältnisse, maximale Freistellung usw.). Bei normalen Walk-around-Fotos sieht man sowieso keinen Unterschied zwischen DX und FX.
Von der optischen Qualität und dem Brennweitenbereich her ist das naheliegendste zum 18-105 das 24-120. Das Sigma 24-105 ist kaum noch zu bekommen, wäre in dem erweiterten Brennweitenbereich ansonsten hervorragend (dafür schwer). Das 24-85 entspricht nicht nur von der Brennweite ungefähr einem 18-55, sondern auch optisch. Das Tamron 24-70 ist aus der Liste sicherlich das beste, wenn man ein gutes Exemplar bekommt. Braucht dafür 82mm-Filter...
Ich gelange immer mehr zu der Ansicht, dass man sich die DX für das Normalzoom behalten sollte und den zusätzlichen FX-Body für die Bereiche einsetzt, wo eben das DX nicht mehr reicht (sehr schlechte Lichtverhältnisse, maximale Freistellung usw.). Bei normalen Walk-around-Fotos sieht man sowieso keinen Unterschied zwischen DX und FX.