• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Allroundlinse an D610?

Für FX findest du leider keine solchen Idealzoomlinsen wie das 18-105 oder Sigma 17-70 C. Einen Haken hat die Sache leider immer, das ist eben so bei größeren Sensoren.

Von der optischen Qualität und dem Brennweitenbereich her ist das naheliegendste zum 18-105 das 24-120. Das Sigma 24-105 ist kaum noch zu bekommen, wäre in dem erweiterten Brennweitenbereich ansonsten hervorragend (dafür schwer). Das 24-85 entspricht nicht nur von der Brennweite ungefähr einem 18-55, sondern auch optisch. Das Tamron 24-70 ist aus der Liste sicherlich das beste, wenn man ein gutes Exemplar bekommt. Braucht dafür 82mm-Filter...

Ich gelange immer mehr zu der Ansicht, dass man sich die DX für das Normalzoom behalten sollte und den zusätzlichen FX-Body für die Bereiche einsetzt, wo eben das DX nicht mehr reicht (sehr schlechte Lichtverhältnisse, maximale Freistellung usw.). Bei normalen Walk-around-Fotos sieht man sowieso keinen Unterschied zwischen DX und FX.
 
Das 24-85 entspricht nicht nur von der Brennweite ungefähr einem 18-55, sondern auch optisch.
würde ich jetzt so nicht unterschreiben :rolleyes:

das 24-85VR ist sogar durchaus brauchbar, auch an der D800, wenn's mal eine kleine, leichte Linse sein soll. ich verwend's neben dem 28-70 2.8 immer noch als Alternative.

und gebraucht mittlerweile für'n Appel und n Ei zu bekommen :top:
 
So. Es wird wohl das Sigma 24-105....;)

hast du das objektiv irgendwo gefunden?
 
schwanke immernoch zwischen diesen Linsen:
Nikon 24-85 f.3.5-4.5
Sigma 24-105 f.4
Nikon 24-120 f.4
ich kann mich nicht enscheiden, da ich Angst habe, dass das24-85mm zu wenig Brennweiten bereich hergibt.
Sigma ist glaub ich einfach zu schwer??
 
ich kann mich nicht enscheiden, da ich Angst habe, dass das24-85mm zu wenig Brennweiten bereich hergibt.
Die Brennweite ist beim 24-85 noch das geringste Problem ;) Das Nikon 24-120 ist auch bis 85mm sehr gut verwendbar, danach baut es stark ab. Das Sigma hat die ausgeglichenste Leistung über den ganzen Bereich und ist eben schwer und derzeit kaum erhältlich.

Ich habe gerade ein Tamron 24-70 VC zum Testen da und bin einigermaßen enttäuscht. Das ist vom Gewicht her auch schon über 800g (so etwas den ganzen Tag rumschleppen auf Reisen? ne, sicher nicht; damit hat sich für mich auch das Sigma 24-105 erledigt) und von der insgesamten Leistung auch "nur" auf Tamron 28-75-Niveau. Dieses letzte wäre aktuell insgesamt meine Empfehlung. Für den Preis unschlagbar und ab f/4 super - bei f/2.8 mit Abstrichen einsetzbar (aber besser eine gute Fixbrennweite dazukaufen). Schön leicht. Leider halt ohne VC...

Je mehr ich mich damit beschäftige und je mehr ich ausprobiere: Leider gibt es keine wirklich rundum bedenkenlos einsetzbare FX-Standardlinse.
 
Lieber Greekman81,

mit wirklich großem Interesse lese ich (als absoluter Fotoamateur) in diesem wunderbaren Forum immer wieder die bangen Fragen anderer Neueinsteiger, welche Linse denn nun die Beste für diesen oder jenen sei.
Makros, Zooms, Festbrennweiten… richtige Profis und auch Blablas antworten geduldig mit dem Hinweis auf die üblichen Verdächtigen, mit den entsprechenden empfundenen oder gelesenen Vor- und Nachteilen – je nach Erfahrung und Vermögen - die Geschichten wiederholen sich immer wieder- und immer wieder kommt jemand um die Ecke und fragt aufs Neue:
Welche Linse ist denn nun empfehlenswert? Das ist schon ziemlich skurril.

Wenn Du von einem absoluten Anfänger einen Rat annehmen kannst, dann hätte ich folgende Erfahrungen parat: Ein schönes Foto entsteht mit (fast)jeder Kamera und (fast)jedem Objektiv! Da kommt es hoch sensibel auf den individuellen Anspruch an. Wenn Du glaubst, ein Motiv wäre mit diesem oder jenem Objektiv einfach besser getroffen worden, dann warst Du mit Deiner Ausrüstung einfach zu weit entfernt oder zu dicht dran …

Der gute Cartier-Bresson hat Bilder gemacht, die würden hier heute von diesem oder jenem wegen diverser Unzulänglichkeiten einfach „zerrissen“ werden. Der Kerl war mit handgerechneten Zeiss-Optiken unterwegs und hat bei fast jedem Bild in der Dunkelkammer massiv „geschummelt“.

Was ich Dir sagen will: Du wirst hier nie eine schlüssige Empfehlung bekommen (außer von mir)...

Kauf Dir ein Nikon 24-120 f.4 und schau einfach nach, was Dir bei Deinen Bildern mit dieser Optik hinterher fehlt. Dann wird die nächste Optik das Objekt Deiner Begierde auf der Suche nach dem perfekten Bild sein.
Bei mir war das ein Nikon 50mm 1.4 D.

Viel Glück

PS: Falls es Dir das hilft - ich habe den Eindruck, dass die großartigen Fotos des 20 Jh. alle mit Linsen zwischen 35 und 50 mm Brennweite entstanden sind
 
Wenn ich Dein Registrierungsdatum sehe bist Du aber ein langjähriger Neueinsteiger...:ugly:

Aber Deinen Tip teile ich unbedingt, ´n 50er 1.4 oder 1.8 zum Zoom ist ´ne sehr dankbare, weil äußerst leichte und günstige, Ergänzung zum Standard-Zoom mit tollem Bildeindruck
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was genau meinst du?

Das 24-85 ist eine brauchbare Linse (wie ein 18-55 auf DX), aber wenn man sich FX kauft, hat man doch andere Vorstellungen von Performance. Kommt aber drauf an, was man damit machen möchte.

Das 24-85VR und das Tamron 28-75/2.8 sind zwei grundverschiedene Linsen; das Erste schlägt sich gut als Allroundzoom mit passablem Brennweitenbereich, hat VR, bietet gute Schärfe, ist mit 3,5-4,5 noch kein völliges Dunkelzoom und ist im Ganzen auch ganz ordentlich verarbeitet - mMn wesentlich stabiler, massiver, wertiger, als das DX 18-55VR. Das Tamron 28-75/2.8 ist viel eher der Portraitspezialist wegen der durchgängigen F:2.8 und dem relativ angenehmen Bokeh, fällt aber haptisch etwas ab. Die Entscheidung, welche Linse man bevorzugt, liegt an den persönlichen Neigungen. Ich habe das 24-120VR und benutze doch zwischendurch sehr gerne das kleine Tamron...
 
Das 24-85VR hebt sich ganz deutlich von dem preiswerten DX Kit ab und zwar in allen belangen. Lichtstärke, Robustheit und AF. Bei der Abbildungsleistung muß man sich einfach vor Augen halten, das man an FX etwas über eine Blende gegenüber DX abblenden kann.
Das Tamron 28-75/2,8 ist insgesamt ein gutes Objektiv mit Rand-, und vor allem Eckenschwäche. Ansonsten ist es ein guter Performer mit durchgängig F2,8 für kleines Geld. Das neue Tamron ist da deutlich besser.
 
Das 24-85VR und das Tamron 28-75/2.8 sind zwei grundverschiedene Linsen; das Erste schlägt sich gut als Allroundzoom mit passablem Brennweitenbereich, hat VR, bietet gute Schärfe, ist mit 3,5-4,5 noch kein völliges Dunkelzoom und ist im Ganzen auch ganz ordentlich verarbeitet - mMn wesentlich stabiler, massiver, wertiger, als das DX 18-55VR. Das Tamron 28-75/2.8 ist viel eher der Portraitspezialist wegen der durchgängigen F:2.8 und dem relativ angenehmen Bokeh, fällt aber haptisch etwas ab. Die Entscheidung, welche Linse man bevorzugt, liegt an den persönlichen Neigungen. Ich habe das 24-120VR und benutze doch zwischendurch sehr gerne das kleine Tamron...

Hallo Berty_nikon
ich habe genau die 2 Objektive im engeren Fokus:
24-85 und dein 24-120...
beim letzten zögere ich wegen gewicht und dadurch reisetauglichkeit ;)
 
Lieber Greekman81,

mit wirklich großem Interesse lese ich (als absoluter Fotoamateur) in diesem wunderbaren Forum immer wieder die bangen Fragen anderer Neueinsteiger, welche Linse denn nun die Beste für diesen oder jenen sei.

ich verstehe dein nicht erfreutes gefühl dabei haha
trotzdem hoffe ich, dass du meine Frage nachvollziehen kannst.
wie du sagst:
das beste ist testen und dann selber bewerten...man will trotzdem ungern ne schlechte erfahrung machen ;)

jetzt wirst du sagen:
beide objektive werden NICHT SCHLECHT sein... aber ich meins relativ ;)
 
Die Rand- und besonders Eckenschärfe ist bei FX generell ein Thema. Manchmal denke ich, man finde sich damit ab, dass die Ecken nicht scharf zu kriegen sind - es sei denn mit exorbitant teurem Glas. Das 24-120/4VR ist da auch nicht super. Oder man nehme dafür die DX...:D
 
Hallo,

ich hatte beide, das Nikon 24-120/4 und das Sigma 24-105/4 Art.
Habe das Nikon verkauft, denn, mir kam das Sigma ein bisschen schärfer vor, aber, rein subjektiv. Nur Portraits, keine Testbilder.
Und, was auch reinspielte, das Aussehen, die Haptik, das Massive in der Hand, mir kommts auch nicht auf ein paar Gramm an (obwohl ich damit lange wandern und auch Klettern gehe).
Ich habe es ständig drauf, egal ob draussen oder Studio. Genau auf der 610.
Die aktuelleren Bilder auf meiner Homepage sind alle damit gemacht.

Viele Grüße, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten