• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche 3 Festbrennweiten?

Hallo,

sehe ich das richtig, dass ein Pentax 31mm 1.8 Limited derzeit für 1.500€ verkauft wird, was nicht schärfer ist als mein aktuelles Samsung 30mm 2.0, was ich beim Planetenmarkt neu für unter 200€ bekommen habe? Oder ist das ein Mondpreis? Gut, es ist aus Metall, das Samsung ist aus Plastik, aber es ist nicht aus Gold:eek:. Die Schärfe ist durchaus vergleichbar bei 2.8, danach ist das Samsung sogar besser, siehe auch hier:

http://www.photozone.de/pentax/735-pentax31f18k5?start=1

http://www.photozone.de/samsungnx/696_samsungnx30f2?start=1

Dann würde das ja doch ziemlich teuer, wenn man zu Pentax geht und in gute FB investieren möchte...:(

Gruß Tommy
 
Das 31Ltd wird nicht so teuer gehandelt wegen seiner Offenblendschärfe.. da gibts sehr viel wichtigere Eigenschaften, die für die Linse sprechen ;)
Ans Bokeh mit der Bildanmutung kommt da mMn. nur Leica und aufwärts wirklich ran (bzw. sind besser). Die kosten dann entsprechend mehr.

Für dich, der Offenblendschärfe sucht, definitiv die falsche Wahl!

Es gibt genügend andere Linsen, die bessere Offenblendschärfe haben, dafür aber nicht an die Bildanmutung rankommen, ggf auch nicht ans Bokeh (bei 30mm ist so ein weiches Bokeh eine Rarität).
Nimm das Sigma 30mm Art: lichtstärker, offen schärfer und ebenfalls gutes Bokeh, dafür günstiger.

EDIT:
Bei Photozone musst du aufpassen: Der Sensor beeinflusst die Auflösungswerte... alleine durch die Auflösung (16 vs 20mp) entstehen so höhere Auflösungen, die das Objektiv liefert.
Ebenfalls können AA Filter die Auflösung verringern (bei der K5, die für den verlinkten Test verwendet wurde ist ein recht starker eingebaut).
Von den Bildern, die ich gesehen habe ist das Samsung noch nichtmal ansatzweise in der Lage mit dem Bokeh des 31Ltd oder Sigma 30 Art mitzuhalten und das ist einer der Gründe die bei Objektiven zu einem hohen Preis führen und die Budget von den Profi Objektiven trennen.

Billiger kommst du dann zB mit dem Da 35mm f2,4 weg. Optisch nicht herausragend (wie das Samsung), aber immernoch gut.

EDIT2:
Eine gute Festbrennweite kostet bei jedem Hersteller viel. Wirklich herausragende Objektive gibts nicht für <200-300€.
Die Limiteds sind allein aus dem Grund teurer, weil sie in Handarbeit entstehen und deutlich bessere Materialien verbaut sind. Mehr als 200€ Aufpreis rechtfertigt das für mich aber nicht. (um 150€ dürfte passen).
Das 31Ltd ist derzeit schon überteuert (angefangen hats knapp unter 1000€, wieviel genau weiß ich nicht mehr, dann wars für 1250€ und nun für 1500€ im Verkauf).

EDIT3:
Am ehesten dürfte das 30mm f2 von Samsung mit dem 35mm f2,4 vergleichbar sein von Pentax. Große Unterschiede wirds da optisch nicht geben, 1/3 Blende macht auch nicht den riesen Unterschied und du kannst es ohne viel Wertverlust wieder verkaufen, falls du doch etwas besseres willst :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus - trotz der zum Mast schiefen Fokusebene. Dabei wird dem 20-40 Ltd. in keinem Test eine wirklich gute Randschärfe bei 20 mm offen attestiert. Aber wer fotografiert schon Siemensnsterne...?

Folgend übrigens nochmal ein Beispiel (nicht im Bilderthread zu finden), wie ordentlich das 15/4 Ltd. schon bei f/5.6 sein kann. Im dem Beitrag verlinkt ist auch mein Vergleich mit dem bekanntermaßen guten DA 12-24/4.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13208309&postcount=13

Da muss ich gestehen, ich hatte den Sensor der K30 auch geshiftet. Das geht zwar nur moderat, hilft aber bei schiefen Motiven und Weitwinkel merkbar.
Diese ganzen Tests sind ja auch nur Anhaltspunkte für eigene Entscheidungen. Die Randschärfe beim DA 20-40 ist offen bei allen Brennweiten für eine 16MP-Kamera denke ich mehr als ausreichend. Beim DA 18-135 müsste ich bei diesen Brennweiten schon um ca. 2 Blenden abblenden, um gleiche Ergebnisse zu bekommen.

Die Objektive haben ja alle mehr oder weniger auch Schwächen, die zu kennen hilft:lol:!
 
Wenn es preiswerter sein soll dann würde ich auch eher zum DA 20-40mm greifen. Das erschlägt (fast) drei Limiteds, ist zwar auch nicht billig, hat aber auch die guten Eigenschaften der Festbrennweitenlimiteds - von der Lichtstärke mal abgesehen .... aber F2,8 bis 23mm - 1,5 Blenden weniger bei 31mm als das 31mm Limited - 1 Blende weniger bei 40mm - was soll's:top:
 
[...] DA 20-40mm greifen. Das erschlägt (fast) drei Limiteds [...]
Wie rechnet ihr das eigentlich immer? Gäbe es zwischen 20 und 40 mm fünfzehn Limited-Festbrennweiten für 500 Euro, wäre das 20-40 Limited ja noch lukrativer. :lol: ;)

(Zum 31 Limited kann ich heute Abend noch eine Kleinigkeit schreiben. Klar ist schon einmal: Der Preis lässt sich natürlich auf keinem Papier rechtfertigen. Da gehört schon eine Portion Mythos und Legende dazu ... aber auch technische Highlights, die man vielleicht nicht vermutet. :))
 
Wenn es preiswerter sein soll dann würde ich auch eher zum DA 20-40mm greifen. Das erschlägt (fast) drei Limiteds, ist zwar auch nicht billig, hat aber auch die guten Eigenschaften der Festbrennweitenlimiteds - von der Lichtstärke mal abgesehen .... aber F2,8 bis 23mm - 1,5 Blenden weniger bei 31mm als das 31mm Limited - 1 Blende weniger bei 40mm - was soll's:top:
Beim 21'er mag das stimmen, beim 35'er (abseits von Makro) wirds etwa gleich auf sein und schlechter, als das 40Ltd und ganz sicher nicht mit dem 31Ltd vergleichbar (offen wirds schärfer sein und gegenlichtresistenter, das wars dann aber auch schon).
Das Objektiv bringt dennoch eine gute Leistung.

Wie gesagt das Da 35mm f2,4 ist durchaus vergleichbar mit dem Samsung 30mm f2. Großartige Unterschiede gibts da nicht.
Dazu ein 50mm f1,8 (beides Preis-Leistungssieger).
Als FB untenrum ein Samyang oder 15Ltd.

Alternativ und mit mehr kosten dann 15 - 20-40Ltd, 35Ltd oder 40Ltd - 70Ltd

Von den FA Limiteds würd ich erstmal Abstand nehmen, wenn du nicht bereit bist die Preise zu zahlen.. oder bei günstigem Angebot ein gebrauchtes ergattern, so wie ich.
Ich denke aber, dass es deutlich besser geeignete für dich gibt. Grad wenn (wie anscheinend bei dir) offenblendschärfe wichtig ist. Mir langt sie auch beim 31Ltd vollkommen aus, bzw ich nehm die leichte Weichzeichnung gerne in Kauf (-> 100% Crop bei f2 ooc bei der K5IIs). Bei dem Crop sieht man auch sehr gut, was mit gutem Bokeh gemeint ist. Bei den allen Zooms und den meisten FB in dem Bereich wirds da deutlich unruhiger, teilweise mit Doppelkonturen, usw.
 
Mmmmh, ok, das Bokeh war bis jetzt noch nicht so im Zentrum meiner Wahrnehmung. Außer vielleicht bei meinem alten 50mm 1.7 SMC M von meiner ME Super. Der Bildeindruck adaptiert an der NX war...ich will mal sagen "cremig" bei relativ offener Blende in d n nicht scharf gestellten Bereichen. Ich hatte ja lange keine so offene Blende mit meinen NX Zooms, so habe ich den Bildeindruck eher mit der Blende von 1.7 verknüpft und nicht als Eigenschaft des Objektivs an sich. Das Pentax 50mm ist weniger scharf als alle meine NX Objektive, aber offenblendige Aufnahmen haben etwas, was ich bisher nicht fassen konnte. Das 30mm kam dann erst jetzt vor kurzem rein. Dem Samsung 30mm wird eher ein schlechtes Bokeh nachgesagt, muss beide mal offenblendig gegeneinander testen in Bezug auf Bokeh, auch wenn es nicht die gleiche Brennweite ist. Hat jmd von Euch Erfahrungen mit dem o.g. alten Pentax Glas aus den 80ern?

Gruß

Tommy
 
Das 50mm f1,7 hab ich als M und A gehabt. Eine ähnliche Qualität liefert da das F / FA 50mm f1,7 oder Da 50mm f1,8, die alle auf dem Design beruhen.

Wenn für dich das Bokeh ausreicht, ist es doch kein Problem, was andere darüber denken. Das ist auch nicht für alle relevant.
Wenn du das Bokeh testen willst achte auf Helligkeitsverteilungen in den Highlights, Abrundung der Highlights, Verhalten nahe der Schärfenebene bei feinen Strukturen (unruhe / Doppelkanten) und die Schärfeverteilung richtung weiter entfernten Bereichen. Wie gesagt ist nicht für alle relevant und kostet meist viel.
 
Über das 20-40 Limited:
[...] und ganz sicher nicht mit dem 31Ltd vergleichbar (offen wirds schärfer sein [...])
Wie vergleichst du das? Die Offenblende des Zooms liegt doch bei 31 mm bei rund 3,2 bis 3,5. Ob es bei der Blende noch sichtbar Besseres gibt als ein 31 Limited? Vielleicht hast du kein gutes Exemplar desselben? :p

sehe ich das richtig, dass ein Pentax 31mm 1.8 Limited derzeit für 1.500€ verkauft wird, was nicht schärfer ist als mein aktuelles Samsung 30mm 2.0, was ich beim Planetenmarkt neu für unter 200€ bekommen habe? Oder ist das ein Mondpreis?
Mondpreis nicht - vielleicht etwas abgehoben, aber noch in der Erdumlaufbahn. ;) Also wie schon angedeutet wurde: Die Abbildungsqualität und die Verarbeitung sind nicht alleine verantwortlich für den Preis eines Objektivs. Die momentan aufgerufenen 1500 Euro sind zugegebenermaßen ein bisschen übers Ziel geschossen, wie ich finde. Das Objektiv lag die letzten Jahre eher bei 1000 bis 1200 Euro, was natürlich auch noch relativ teuer war. Woran sich so ein Limited-Preis genau orientiert, weiß ich nicht. Man weiß ja nur, dass die Objektive in limitierter Stückzahl (pro Zeiteinheit, nicht absolut) hergestellt werden. Dann kommen evtl. noch wirtschaftliche Dinge (allgemein, japanspezifisch, pentaxspezifisch...) und Kursschwankungen usw. hinzu...keine Ahnung. Die Optik/optische Rechnung des 31 Ltd soll aber auch etwas Außergewöhnliches sein, was sicherlich einer besonderen Ingenieursleistung bedurfte. Darüber kann ich aber nicht viel sagen. Jedenfalls wird man den Preis nicht erklären können, wenn man Testergebnisse vergleicht.

Um für sich selbst ein 31 Limited für über 1000 Euro zu rechtfertigen, muss man wohl einen gewissen Sinn für ... äh ... tja ... für irgendetwas haben, das dieses Objektiv auszeichnet. Das ist so wie bei vielen Luxusgütern. Deren Preise sind rational oft nicht erklärbar. Ich nehme an, dass Pentax das Objektiv so teuer anbieten kann, weil es trotzdem verkauft wird und die Nachfrage sich mit der (geringen) Produktionsmenge irgendwie deckt. Ich habe das Objektiv ja auch seit kurzem. Es verfügt über einige Schwächen, die v.a. dem Alter (also fehlender Modernität) geschuldet sind und die mir vorher aber bewusst waren. Trotzdem - und das schreibe ich jetzt nicht nur so - haben mir die ersten Testfotos ein ziemlich breites Grinsen ins Gesicht gemalt. Der Bildeindruck ist schon außergewöhnlich. Das habe ich trotz der Schwärmereien über das Objektiv nicht erwartet. Im Übrigens konnte ich einige der Schwächen noch nicht wirklich nachvollziehen. Ich finde die Offenblendenleistung schon sehr gut und andere Abbildungsfehler geringer als gedacht. Das Sigma 30/1.4 Art besaß ich auch mal eine kurze Zeit. Es war bei f/1.8 in der Mitte auf jeden Fall ein kleines bisschen knackiger (kontrastreicher) als das 31 Ltd. Dafür waren die Ecken erst deutlich weiter abgeblendet gut. Beim 31 Ltd finde ich diese spätestens ab f/2.8 praktisch nahezu perfekt. Trotzdem nutze ich das Limited ohne Bedenken auf mit Offenblende. Ich finde es dort auf jeden Fall besser als das FA 77/1.8 oder das A 50/1.7.

Über das A 50/1.7 (habe auch noch das optisch gleiche M 50/1.7) kann ich ansonsten nichts Schlechtes sagen. Bei Offenblende muss man ein paar Abstriche beim Kontrast machen und das Bokeh finde ich nicht "besonders". Es ist in Ordnung. Da ich das A 50/1.7 für etwa 60 Euro gebraucht geschossen habe (und das M noch als Erbstück vom Onkel mit der ME super mit bekam), könnte ich mich auch gar nicht beschweren. Ab f/2.8 etwa ist es dann richtig gut! Das kann man also durchaus noch im Jahr 2016 voll nutzen. :top:

Fazit: Falls du keinen Faible für das Besondere hast, oder ihn dir nicht einreden willst (:evil:), wirst du das FA 31 Limited nicht brauchen. Ist aber auch nicht nötig, denn es gibt viele sehr gute und teils exorbitant günstigere Lösungen rumd um die 30 bis 35 mm. DA 35/2.4 und DA 50/1.8 sind optisch praktisch tadellos und kosten zusammen ein Siebenkommafünftel (also zwei Fünfzehntel) des 31 Ltd. ;)
 
Ok, die Pentaxians sind offenbar eine besondere Welt :top:. Inwieweit ich darin auch finanziell eintauchen werde, weiß ich noch nicht, da bremst dann auch ab und zu mit Recht meine hauseigene Finanzministerin und meine bedürftigen 2 Studierenden Kinder :rolleyes:. Werde mich aber mal in Gefahr bringen und die Bilderthreads zu den verschiedenen Objektiven mit wachem Auge durchforsten. Im Nachbar- Pentaxian-Forum gibt's da ja auch noh zusätzlichen Augenschmaus :).

Gruß

Tommy
 
Da hab ich doch tatsächlig mit offenblende die beider Objektive gemeint... auf gleichen ist das 31Ltd natürlich besser.. zu spät nachgedacht :rolleyes:

EDIT:
Wirklich rechtfertigen kann man Preise von wirklich guten DSLR Objektiven eh schlecht als Hobbyfotograf.
Das 31Ltd ist schwer beschreibbar.. es hat Nachteile, die aber im Zusammenspiel eine geniale Bildanmutung erzeugen... andererseits kann dadurch auchmal das ein oder andere Bild für die Tonne sein. Muss man selbst mal erlebt haben, dann gibt manns nichtmehr her ;)

Wenn du nach Pentax willst, guck dir erstmal das 35 f2,4 und 50mm f1,8 an. Preis-/Leistungstechnisch kaum zu schlagen.

Wenns hochpreisiger sein darf (die Bildqualität verbessert sich nicht in selbem Maß, wie der Preis!) würd ich bei den Da Limiteds gucken. Das gewisse etwas haben die FA Ltds.. die aber teilweise nicht allzu einfach zu handeln sind.

Dürfte ich nur ein Objektiv haben wärs das 31Ltd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA 35/2.4 habe ich auch, allerdings liegt es jetzt bei mir nur noch in der Kameratasche seit ich das HD DA 20-40mm habe. Die Offenblende von F3,5 bis 4 des DA 20-40mm bei 35mm reichen mir, die Haptik ist super. Keine Frage, das 31mm Limited steht für sich vom Preis mal abgesehen. Ich hätte es gern, bräuchte es aber nicht mehr - und es ist mir zu teuer.

Ich bin immer wieder erstaunt wie scharf, kontrastreich und rauscharm ein ISO 1600 Bild mit der K30 und so einem Zoom-Limited sein kann (mit den anderen Limiteds dito denke ich). Das Rauschen wird durch Verwendung eines Limited nicht weniger aber die filigranen kontrastreichen Details eines "Limited-Bildes" werden nicht durch das Rauschen "übertönt". Das hat mich überrascht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten