Gast_142630
Guest
Och, die Tischplatte sieht doch ganz scharf aus bei den ersten Fotos.Ganz klarer Frontfocus.
Naja, abhaken unter 'User Fehler'..

Das Revueon ist definitiv besser als das hier gezeigte - allerdings gibt es tatsächlich noch bessere 135er, z.B. das Weltblick oder das Pentacon oder auch das Takumar. Wenn man ein Objektiv in schlechtem Licht erscheinen lassen will, dann kann man das auch, Fokus, Blende, Licht und Motiv lassen dafür genug Spielraum, wenn man es will. Das Pentacon hält auch einem objektiven Vergleich gut stand, welchem Objektiv man den 'Zuschlag' gibt, ist aber sehr stark davon abhängig, welchen Objektivparametern man größeren Wert zugesteht. Ist Schärfe oberste Priorität, wird das Pentax, Takumar und das Pentacon die Oberhand gewinnen, gefolgt von dem Weltblick und Revueon, nimmt man CAs als entscheidendes Kriterium, wird das Pentax, Weltblick gewinnen, nimmt man das Bokeh, hat man das Pentacon, Takumar, Weltblick und Pentax die Nase vorn, (nach dem Pentacon allerdings in sehr enger Reihenfolge) und nach der Fokussierbarkeit das Pentacon, Takumar, Weltblick und dann der Rest folgen. Geht man nach der Fokussierbarkeit, gewinnt das Pentacon bei weitem durch den enorm weiten Fokussierweg, aber das ist auch eine persönliche Vorliebe. Usw. usf.
Fazit: 'Das beste 135er' gibt es nicht, es kommt drauf an, welche Kriterien man als entscheidenden Maßstab nimmt. Die genannten 135er sind alle empfehlenswert. Meine Favoriten sind das Takumar, Pentacon, Pentax. Kommt der Preis mit ins Spiel, ist es klar das Pentacon. Was man nun tatsächlich nimmt, ist aber eine persönliche Entscheidung, wie man die einzelnen Kriterien gewichtet. Das Ergebnis wird also bei jedem anders ausfallen,
Mein Auto Revuenon 50 mm 1.9 ist auch schon bei Offenblende sehr zu gebrauchen. (siehe Bild)
Es gibt wirklich einige sehr gute Revuenon und auch andere sehr gute 50er, man sollte aber wirklich nicht 50er mit 135er Objektive vergleichen.
