• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche 135mm/2.8 MF empfehlenswert?

Och, die Tischplatte sieht doch ganz scharf aus bei den ersten Fotos. :p Ganz klarer Frontfocus.

Naja, abhaken unter 'User Fehler'.. :rolleyes:

Das Revueon ist definitiv besser als das hier gezeigte - allerdings gibt es tatsächlich noch bessere 135er, z.B. das Weltblick oder das Pentacon oder auch das Takumar. Wenn man ein Objektiv in schlechtem Licht erscheinen lassen will, dann kann man das auch, Fokus, Blende, Licht und Motiv lassen dafür genug Spielraum, wenn man es will. Das Pentacon hält auch einem objektiven Vergleich gut stand, welchem Objektiv man den 'Zuschlag' gibt, ist aber sehr stark davon abhängig, welchen Objektivparametern man größeren Wert zugesteht. Ist Schärfe oberste Priorität, wird das Pentax, Takumar und das Pentacon die Oberhand gewinnen, gefolgt von dem Weltblick und Revueon, nimmt man CAs als entscheidendes Kriterium, wird das Pentax, Weltblick gewinnen, nimmt man das Bokeh, hat man das Pentacon, Takumar, Weltblick und Pentax die Nase vorn, (nach dem Pentacon allerdings in sehr enger Reihenfolge) und nach der Fokussierbarkeit das Pentacon, Takumar, Weltblick und dann der Rest folgen. Geht man nach der Fokussierbarkeit, gewinnt das Pentacon bei weitem durch den enorm weiten Fokussierweg, aber das ist auch eine persönliche Vorliebe. Usw. usf.

Fazit: 'Das beste 135er' gibt es nicht, es kommt drauf an, welche Kriterien man als entscheidenden Maßstab nimmt. Die genannten 135er sind alle empfehlenswert. Meine Favoriten sind das Takumar, Pentacon, Pentax. Kommt der Preis mit ins Spiel, ist es klar das Pentacon. Was man nun tatsächlich nimmt, ist aber eine persönliche Entscheidung, wie man die einzelnen Kriterien gewichtet. Das Ergebnis wird also bei jedem anders ausfallen,

Mein Auto Revuenon 50 mm 1.9 ist auch schon bei Offenblende sehr zu gebrauchen. (siehe Bild)

Es gibt wirklich einige sehr gute Revuenon und auch andere sehr gute 50er, man sollte aber wirklich nicht 50er mit 135er Objektive vergleichen. :rolleyes:
 
Um das Objektiv nicht unnötig abzuwerten oder um Verwirrung zu sorgen, habe ich mal die beiden Beiträge gelöscht.
Ich dachte eigtl. das Frontfokusproblem wäre bei mir gelöst, zumindest ist es mir seit langer Zeit nicht aufgefallen.
Kann es sein, das das Problem auch im Zuzsammenspiel mit manchen Objektiven auftritt, mit anderen aber nicht? Zumindest kommts mir so vor.
 
Kann es sein, das das Problem auch im Zuzsammenspiel mit manchen Objektiven auftritt, mit anderen aber nicht? Zumindest kommts mir so vor.
Kommt drauf an. Womit hast du denn fokussiert? LV, Mattscheibe, AF-Assist? Bei letzterem spielen sicher gleich mehrere Dinge eine mögliche Rolle. Bei ersterem sind systematische Fokusfehler so gut wie ausgeschlossen.

mfg tc
 
Durch den Sucher mit AF-Hilfe. Habe mich darauf aber nicht verlassen, sondern mit Auge geprüft, das der Fokus richtig liegt. Wieso kann es denn bei einem manuellen Objektiv zu einem Frontfokus kommen? Es arbeitet ja keine AF in der Kamera, der falsch sitzen könnte. Es müsste doch dann eigtl. auf dem Bild zu sehen sein, was ich durch den Sucher sehe, oder nicht?
 
Durch den Sucher mit AF-Hilfe. Habe mich darauf aber nicht verlassen, sondern mit Auge geprüft, das der Fokus richtig liegt. Wieso kann es denn bei einem manuellen Objektiv zu einem Frontfokus kommen? Es arbeitet ja keine AF in der Kamera, der falsch sitzen könnte. Es müsste doch dann eigtl. auf dem Bild zu sehen sein, was ich durch den Sucher sehe, oder nicht?

Nein, muß es nicht. Die Mattscheibe gaukelt einem eine größere Schärfeebene vor, weil sie weniger stark mattiert ist als eigentlich nötig. Das wird gemacht um einen hellen Sucher zu bekommen (bei allen Marken). Außerdem ist die Mattscheibe nur relativ grob justiert. Und einen Frontfokus kann es naütrlich auch geben, weil das AF-Meßsystem benutzt wird - woher sonst sollte die AF-Hilfe kommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten