• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weiwinkel-Vollformat vs. Crop (oder 5DMII vs. 50D)

Sind die Verzerrungen im Randbereich gleich?
Einige deuten ja an, die 5D vollbrächte da wunder...

Das hat eric doch auch beantwortet: Stürzende Linien sind unabhängig vom Sensorformat. Die treten beim Neigen der Kamera auf. Eine (teure) Alternative sind Tilt-Shift-Objektive, mit denen man das korrigieren kann.
 
@Blumfeld... sorry ja ich hab nur noch im Titel hier gelesen 5DMKII vs. 50D und VF vs. Crop... sorry :o und gleichzeitg den dforum kram gelesen...


zjm thema: nochmal: wunder vollbringt die 5D nicht,
VF ist für UWW sinnvoller weil es keinen beschnitt gibt.
ansonsten : Objektivfrage !! wie gesagt !
 
Wie gesagt aus dem Dforum vom Admin dort: Dirk Wächter !
Ich finde absolut umfassend erklärt !

Das ist keine Erklärung, sondern ein Kommentar.


Stellt sich nur die Frage, warum der Chip damals verkleinert wurde?

Aus Kostengründen, denn große Sensoren sind nun einfach deutlich aufwändiger und damit teurer.

Hätten die Hersteller damals bei der Etablierung der digitalen Fotografie die Sensoren nicht gecroppt, würden die meisten heute noch analog fotografieren, weil die Digitalfotografie einfach nicht bezahlbar wäre. Dass dadurch natürlich dann auch neue Objektive notwendig wurden... für die Hersteller sicher kein unerwünschter Effekt.

Vom digitalen Filmadapter träumen ja sicher immer noch viele ehemalige "Analogies".....

...ist aber auch nicht direkt das Thema in diesem Thread.
 
Doch, insofern als dass das Sigma 12-24 den größten (?) Bildwinkel aller an einer Canon-Kamera montierbaren Objektive ausleuchtet. Und den nutzt man nur am Kleinbildformat.

Natürlich muss diese Gurke wieder mit ins Spiel gebracht werden. Für ernsthafte Weitwinkelfotografie abseits extremer Effekthascherei sind die für Crop erhältlichen KB-äquivalenten 16mm meist ausreichend.
 
Gleich ziehen sie dir das lang, was zu kurz ist!!!
Wie kannst du Zweifel am Sigma 12-24 hegen??
Oder auch am 10-20, das einzige UWW, welches (eingeschränkt) sogar an FV funktioniert!

Ehrlich??? Ich hasse die Dinger!
Für mich gibts an Crop nur: Tokina 11-16 und an VF 17-35 (Tamron) nicht die Bohne schlechter als das 17-40L!
 
Doch, insofern als dass das Sigma 12-24 den größten (?) Bildwinkel aller an einer Canon-Kamera montierbaren Objektive ausleuchtet. Und den nutzt man nur am Kleinbildformat.

Schon an deinen Bildern sieht man, dass das Teil am Rand katastrophal ist. Vollformat bietet sich die bessere Qualität, nur sieht man es in Abzügen bis 30x45 eben nicht.
Gruß Christof
 
Schon an deinen Bildern sieht man, dass das Teil am Rand katastrophal ist. Vollformat bietet sich die bessere Qualität, nur sieht man es in Abzügen bis 30x45 eben nicht.
Gruß Christof

1. Ich habe das Objektiv überhaupt nicht.

2. Welche Bilder meinst du? (Da kamen dann wahlweise 17-40L oder 10-22 zum Einsatz) Abgesehen davon, dass man in Web-Größe kaum irgendwelche genauen Analysen von Darstellungsqualität anstellen kann…
 
Schon an deinen Bildern sieht man, dass das Teil am Rand katastrophal ist. Vollformat bietet sich die bessere Qualität, nur sieht man es in Abzügen bis 30x45 eben nicht.
Gruß Christof

Ich glaube Du hast das 12mm noch nie an VF genutzt, richtig ?
Sicher ist das Objektiv mit einer hohen Serienstreung versehen und es ist wohl auch am Rand schwach, für Pixelpeeper eine Katastrophe.

ABER der Bildwinkel mit eben 12mm oder etwas mehr bietet deutlich andere Moeglichkeiten, schlicht mehr und andere Anwendungs-Möglichkeiten. Ich sage da nur Stichworte Immobilien, Architektur und Landschaften.
Der Bildwinkel beträgt über 122°, die Crop UWW schaffen (an Crop Cam maximal 100° mit nem 10mm Crop Objektiv).
 
@Eric, du hast ja vollkommen recht, aber sag mir bitte, wer an VF 12 mit ner Zoom-Linse macht???

Wer wirklich Bauwerke in dem Winkel macht/machen muss (übrigens, geile Aufnahmen) der nimmt T+S oder FB, aber doch kein Sigma 10-20 oder was auch immer!

Und T+S oder FB sieht an VF immer anders aus, als an Crop!
 
Ich glaube Du hast das 12mm noch nie an VF genutzt, richtig ?
Sicher ist das Objektiv mit einer hohen Serienstreung versehen und es ist wohl auch am Rand schwach, für Pixelpeeper eine Katastrophe.

ABER der Bildwinkel mit eben 12mm oder etwas mehr bietet deutlich andere Moeglichkeiten, schlicht mehr und andere Anwendungs-Möglichkeiten. Ich sage da nur Stichworte Immobilien, Architektur und Landschaften.
Der Bildwinkel beträgt über 122°, die Crop UWW schaffen (an Crop Cam maximal 100° mit nem 10mm Crop Objektiv).

Korrekt,
aber ich habe schon viele Bilder gesehen, die mit dem Teil gemacht wurden und da sieht man die Schwächen schon.
Gruß
 
ich, zB: für innenaufnahmen von gebäuden , wohnungen, ladenlokalen etc.. zwecks vermietung :ugly:

die qualität ist da zweitrangig weil es eh verkleinert wird, für web oder auf DINA 4 ausgedruckt kein mensch bei 12,8MPix schlappe ecken sieht, ok pixelpeeper auch da... ist aber nur ein beispiel.

Ich möchte aber auch betonen, dies ist bestimmt kein killergrund für VF, nur halt ein mehr an möglichkeit, ein Nice to have, mehr nicht.

ich benutze es halt als nettes Beiwerk, hatte früher nie so einen extremen uww, da dachte ich 28mm wären UWW :o
 
Geht aber an meiner Frage vollkommen vorbei.
Mich interessiert NUR was HalliGallo auch fragt.
Sind die Verzerrungen im Randbereich gleich?
Einige deuten ja an, die 5D vollbrächte da wunder...

Jede andere Diskusion hier ist überflüssig.:evil:

Wieso sollte die Verzerrung am Randbereich bei Weitwinkel von der Größe des Sensors abhängen? Das ist doch wirklich nur eine Frage der Optik, im Grunde also eine Frage, ob die für Crop erhältlichen WW und UWW mindestens so gut mit Verzerrungen umgehen können wie erhältliche WW und UWW am VF. Da sagen jetzt die einen so und die anderen so - ich mag das nicht entscheiden. Mein Fazit: Ich würde die Entscheidung zwischen 5 und 50 nicht von dieser Frage abhängig machen, sondern von den weiter oben genannten Vor- und Nachteilen - Tiefenschärfe und Rauschfreiheit z. B.
 
@Eric, du hast ja vollkommen recht, aber sag mir bitte, wer an VF 12 mit ner Zoom-Linse macht???

Wer wirklich Bauwerke in dem Winkel macht/machen muss (übrigens, geile Aufnahmen) der nimmt T+S oder FB, aber doch kein Sigma 10-20 oder was auch immer!

Und T+S oder FB sieht an VF immer anders aus, als an Crop!

Auch bei einem 10X15 oder 20X30 Abzug oder an einem HDTV Bildschirm?
Der Michael Reichman verglich mal 30x45 Abzüge, die aus den Daten einer G10 und einer digitalen Mittelformatkamera erstellt wurden. Selbst Experten hatten Probleme zu sagen, mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde.
http://www.luminous-landscape.com/reviews/kidding.shtml
Ich behaupte, dass man die Vorteile von VF erst bei ISO Werten über 800 und Abzügen größer als 30X45 sieht.
Gute Nacht und schönes Wochenende
Gruß Christof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten