• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv vs. Weitwinkelkonverter

Supermario 373

Themenersteller
Ich habe seit fast 3 Wochen eine Nikon D5100 mit einem Tamron 18-270 mm Objektitv (genauer es ist das Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD (B008N)). Ich suche aber noch ein passendes Ultraweitwinkel- bis Weitwinkelobjektiv.
Alternativ bin ich auf die Idee gekommen. Es auch mit einem Weitwinkelkonverter zu probieren, z.B. dem Raynox HD-6600PRO oder dem Raynox HD-7062PRO kombiniert mit dem Nikon AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G schwarz (JAA803DA).
Welches Objektiv könntet Ihr mir empfehlen oder wer hat Erfahrung mit der Alternativlösung.
:)
 
Der Konverter dürfte vignettieren und hilft wohl nicht.

Wieviel Geld willst Du denn ausgeben und welcher Brennweitenbereich schwebt Dir vor ?
 
Auf ein schwaches Superzoom noch einen Konverter draufsetzen wollen...?
Aha. Bildqualität scheint keine so große Rolle zu spielen...
Edit: ein 18-55VR soll beglückt werdeb - auch nicht wirklich besser...

P.S. 16-85VR plus 55-300VR? Kostet gebraucht nicht die Welt und ist um Welten besser...
 
Mit dem Tamron 18-270mm dürftest du erfolgreich die Antwort auf die Frage "was ist das qualitativ schlechteste Objektiv, das auf das Nikon F mount passt und für das man noch reales Geld rauswerfen kann" (also keine Lochkamera) gefunden haben. :D

Für Weitwinkel auf Nikon DX wird meistens das Tokina 11-16mm f2.8 (die neueste Version hat auch einen AF-Motor) oder das Nikon 10-24mm (teurer und dunkler als das Tokina, aber die BQ ist fast genauso gut, 10mm statt 11mm sind in diesem Bereich ein deutlicher Unterschied und die 24mm bedeuten, das man das Objektiv seltener wechseln muß) empfohlen.
 
Warum meinst Du, wissen wir, dass Dein Test wohl in die Hose gehen wird?

Ganz klar, wir haben andere Ansprüche an das fertige Bild. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ;). Mit Deinem Superduperfünfzehnfachzoom deckst Du Brennweitenbereiche ab, bei denen wir so mindestens 2-3 Objektive benötigen. Und nun kommst Du mit einer Idee, bei der die Vorsatzlinse teuerer ist als das Objektiv an dem Du es dranschrauben willst.

Leider läßt Du uns im Dunkeln was die bevorzugten Motive sind, die damit auf den Sensor gebracht werden sollen. Bevor Du jedoch noch mehr Geld für eine drittklassige Lösung verpulverst, würde ich vorschlagen, mal in einen Blödmarkt zu gehen und dort das 18-55 alleine an Deine D5100 anzuschrauben. Das hat eine Naheinstellgrenze von 28 cm ggü. den 49 cm Deines Tamron. Vlt. kommst Du der Sache damit näher als Du denkst :angel:. und wenn's denn tatsächlich passt, würde ich dafür plädieren, hier im Forum ein gebrauchtes zu suchen, die sind wenn's nicht die VR-Variante sein soll bereits für unter 50,-- € abzugreifen.

Es bleibt zu klären, ob Du lediglich näher ran willst an Dein Motiv oder schlicht mehr Bildwinkel wünschst. Ist es lezteres, würde ich eher auf ein UWW zurückgreifen anstatt auf irgendeine Vorsatzlinsenbilliglösung (die kostet neu auch schon weit über 200,-- Klötze). Seh' Dir hier mal die Beispielbilder des 18-55 an https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866107&page=14
 
Ich habe seit fast 3 Wochen eine Nikon D5100 mit einem Tamron 18-270 mm Objektitv (genauer es ist das Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC PZD (B008N)). Ich suche aber noch ein passendes Ultraweitwinkel- bis Weitwinkelobjektiv.
Alternativ bin ich auf die Idee gekommen. Es auch mit einem Weitwinkelkonverter zu probieren, z.B. dem Raynox HD-6600PRO oder dem Raynox HD-7062PRO kombiniert mit dem Nikon AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G schwarz (JAA803DA).
Welches Objektiv könntet Ihr mir empfehlen oder wer hat Erfahrung mit der Alternativlösung.
:)
DX und UWW passt nicht unbedingt zusammen.
Da macht FX mehr Sinn.

Als UWW an DX ist neben dem angesprochenen Tokina 11-16 noch das SIGMA 8 -16 mm eine Überlegung wert.
Eines sollte auch klar sein. Abseits der Normalbrennweiten geht es ins Geld.
Wobei ein gutes UWW noch deutlich weniger kostet als ein gutes Tele.
 
DX und UWW passt nicht unbedingt zusammen.
Da macht FX mehr Sinn
Warum? :confused:

Zu schlechte Bildqualität (gemeint ist speziell im WW-Bereich, nicht allgemeine Rausch- und sonstige BQ-Vorteile von FX)?

Zu wenig Ultra- im WW erreichbar? (eigentlich nein: es gibt das Sigma 8 - 16 mm, mehr Weitwinkel geht an FX auch nicht)

Zuwenig Auswahl an Objektiven? (auch nein: es gibt für Nikon zB
Nikon 4/12-24
Nikon 3,5-4,5/10-24
Sigma 4,5-5,6/8-16
Sigma 3.5/10-20
Sigma 4-5,6/10-20
Sigma 4,5-5,6/12-24
Tamron 3,5-4,5/10-24
Tokina 2,8/11-16
Tokina 4/12-24
Gibt's an FX mehr Objektive zur Auswahl?

Andere Gründe?
 
Weil "Vollformat" das überhaupt-einzige-superdupi-Profi-Format ist...?
 
Ob ein WW-Konverter Sinn macht, ist eher eine Frage des Zweckes. Bei allgemeinen Aufgaben dürfte eine echte WW-Lösung die bessere Variante sein. Wenn es allerdings um WW-Makros geht, ist ein WW-Konverter durchaus ein probates Mittel. Allerdings ist WW-Konverter noch lange nicht WW-Konverter. Richtig gute wollen auch bezahlt sein.
 
Ihr habt es ja mehr oder weniger wortreich und "nett" und nett umschrieben. Also das mit dem WW- Konverter ist dann wohl nix für Landschaftsaufnahmen.
Also doch ein Weitwinkelobjektiv und Tipps hab ich nun auch bekommen DANKE!!!
 
aaah um Landschaftsaufnahmen ging es Dir; war ja bisher nicht klar, zumindest nicht durch Deine Lösungsansätze. Da ist schon wirklich ein Objektiv besser als eine Vorsatzlinsenlösung.
 
Sorry hab ich vorher nicht erwähnt.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass die Nikon mit dem Tamron meine allererste DSLR ist.
@ Dr. Zoom: Warum findest Du das das Tamron (Ich habe bereits das B008N) völliger Schrott ist? Gibt es Alternativen ohne das das ein Vermögen gleich kostet ?
Ich hab mir bezüglich eines Weitwinkelobjektivs schon mal Gedanken gemacht, es wären
Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX II
Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX
Tokina Objektiv AT-X 16.5-135mm 3.5-5.6 DX
Tamron Objektiv SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF (B001N)
Welches kann man empfehlen und gibts sowas auch gebraucht.
Dann noch irgendwann nochn passendes Teleobjektiv bis dahin muss das Reisezoom noch herhalten.
 
@ Dr. Zoom: Warum findest Du das das Tamron (Ich habe bereits das B008N) völliger Schrott ist? Gibt es Alternativen ohne das das ein Vermögen gleich kostet ?

Mach Dir keine Gedanken, Herr Doktor findet vieles, wenn der Tag lang ist.

Ich hab mir bezüglich eines Weitwinkelobjektivs schon mal Gedanken gemacht, es wären
Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX II
Tokina Objektiv AT-X Pro 11-16mm 2.8 DX
Tokina Objektiv AT-X 16.5-135mm 3.5-5.6 DX
Tamron Objektiv SP AF 10-24mm 3.5-4.5 Di II LD Asp IF (B001N)

Die beiden ersten unterscheiden sich meines Wissens nur im eingebauten AF-Motor, und da bräuchtest Du mit der D5100 die Version mit Motor. Trotzdem würde ich beide wieder streichen, aber das ist eine andere Geschichte. #3 hat in dieser Aufzählung nichts verloren, das ist für FX gemeint und nur da wirklich ein "UWW". Und #4 wird hier regelmäßig verrissen, aber darauf würde ich nicht zu viel geben. Es fehlt aber der "Standard-Kandidat" Sigma 10-20/4-5,6. Und das würde ich nehmen und empfehlen.


Gruß, Matthias
 
Warum würdest Du die beiden Tokinas streichen und warum das Sigma?

Ich würde sowieso alle Tokinas streichen, aber das ist persönliche schlechte Erfahrung mit deren Service. Das 11-16 ohne Motor fällt aus, weil es keinen Motor hat, das andere wäre mir zu "speziell". Wenig Brennweitenbereich, aber etwas lichtstärker. Brauche ich nicht. Das Sigma 10-20/4-5,6 finde ich "rund". Meine Holde hat eins und die Fotos gefallen mir. Hätte ich auch eine Crop-Kamera, hätte ich auch eins. Oder das Sigma 8-16. Dessen "FX-Bruder" benutze ich und find*s toll.


Gruß, Matthias
 
Das habe ich nicht gesagt. Es ist einfach bloss ein Superzoom.

Genau! Was kümmert Herrn Doktor sein Gequakel vom Abend vorher:

Mit dem Tamron 18-270mm dürftest du erfolgreich die Antwort auf die Frage "was ist das qualitativ schlechteste Objektiv, das auf das Nikon F mount passt und für das man noch reales Geld rauswerfen kann" (also keine Lochkamera) gefunden haben. :D


Gruß, Matthias
 
#3 hat in dieser Aufzählung nichts verloren, das ist für FX gemeint und nur da wirklich ein "UWW". Und #4 wird hier regelmäßig verrissen, aber darauf würde ich nicht zu viel geben.
#3 (das Tokina 3,5-5,6/16,5-135) ist ein DX-Objektiv.
Ich würde es aber dennoch nicht in Betracht ziehen, da

1. du mit 16,5 gegenüber dzt. 18 mm kaum mehr Weitwinkel bekommst, und
2. Testberichte einen ziemlichen Verriss darstellen:
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/654-tokina16135dx?start=2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten