• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Weitwinkelobjektiv für Vollformat

AnWi479

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Weitwinkelobjektiv für meine Kamera Canon 5D Mark IV.
Ich bin auf dieses Objektiv gestoßen: Sigma 14-24mm F2,8 DG HSM
Etwas Bedenken habe ich über dieses Objektiv: Kein Bildstabilisator. Das Gewicht (etwas mehr als 1 kg) ist auch etwas viel.
Ich fotografiere vor allem gerne die Landschaft und die Sternenhimmel (Milky Way). Mir ist es klar, dass man kein Bildstabilisator braucht, wenn die Kamera auf dem Stativ ist. Aber freihändig fotografieren, wäre die Bildstabilisator im Vorteil.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Welche andere Objektive kämen auch in die Frage? Danke schon mal für eure Antworten. :)
 
Das Sigma 14-24 ist denke ich das Richtige für deine Anwendung. Gerade wenn du sagst Sternenhimmel.
Wofür benötigst du einen Stabilisator? Ich würde ihn nicht vermissen. Und nur weil andere Objektive diesen haben, werden Objektive ohne diesen ja nicht schlechter.

Grüße
Florian
 
Für Landschaften brauchst weder Blende 2.8 (wegen der Tiefenschärfe ist man da meist bei 8-22 daheim) noch einen Stabilisator (weil eh ein Stativ verwendet wird)

Bei Astro (da nehm ich mal deine Milchstraßen Bilder dazu) schneiden Zooms eher schlecht ab - da wird gerne das günstige 14mm 2.8 Samyang/Walimex verwendet oder das Sigma Art 14mm 1.8.

Bleibt die Frage was du Freihändig und mit welchen Einstellungen Fotografierst wo eine große Blende und/oder ein Stabi von Vorteil ist.

Sonst würd ich am ehesten zum Canon EF 16-35mm 4.0 L IS, Sigma Art 12-24mm 4.0 oder Tamron 17-35mm 2.8-4.0 Di OSD (klein und leicht!) raten

Brauchst du wirklich die 2.8er Blende dann das von dir genannte Sigma ART 14-24 2.8, Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD G2 (stabilisiertes 2.8er Weitwinkel!) oder das neue Tokina Opera 16-28mm 2.8 FF

Das Canon 16-35 2.8L III Vignetiert sehr sehr stark und das finde ich für Landschaft oder Astro eher ungeeignet. Schärfe ist ganz Okay aber die neuen 2.8er der Mitbewerber sind schärfer (bei Offenblende)
 
Bei Astro (da nehm ich mal deine Milchstraßen Bilder dazu) schneiden Zooms eher schlecht ab - da wird gerne das günstige 14mm 2.8 Samyang/Walimex verwendet oder das Sigma Art 14mm 1.8.

Das heißt, du scherst das Objektiv über den "Zoom-Kamm"?
Ich habe es auch nicht selbst, aber die Abbildung soll deutlich besser sein als die von anderen Zooms.

Grüße
Florian
 
Man sollte das Gewicht und die Größe von den Lichtstarken UW-Objektiven nicht unterschätzen.

Ich wollte früher auch für Landschaft und Astro-Landschaft ein einziges Objektiv. Hatte mir dann das Tamron 15-30 2.8 angeschafft.
Tolles Objektiv, scharf genug, Lichtstark genug.
Allerdings ist es auch groß, schwer und man braucht 150mm Filter (wenn man Filter verwenden will).
Deshalb blieb es am Tag dann leider oft zuhause und ich habe "nur" das Canon 17-40 mitgenommen.

Mittlerweile ist das dann mein Standard. Am Tag das 17-40 und Nachts das lichtstarke UW.
 
Das ist schön!
Und kannst du uns auch davon berichten?

Moin!
Es ist handlich, es verzeichnet so gut wie gar nicht und es hat IS.
Die Lichtstärke von 4.0 reicht für mich vollkommen aus.

Ich verwende das Objektiv an meinen DSLRs und an den Spiegellosen ...

Kleinbahn-R-4539.jpg


Kleinbahn-4603 - dslr-forum.jpg


Haus-20-06-29-RP-0675.jpg

... und auch für Nahaufnahmen und zum Stacken ...



mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, du scherst das Objektiv über den "Zoom-Kamm"?
Ich habe es auch nicht selbst, aber die Abbildung soll deutlich besser sein als die von anderen Zooms.

Nein ganz und garnicht, da ich es nur am Rande erwähnt habe wollt ich nicht weiter drauf eingehen.
Das Sigma Art 14 1.8 ist das beste (U)WW Objektiv das ich kenne. Aber durch die Größe, Preis Gewicht und eben Fixebrennweite wirds häufig nur für Astro oder Nordlichter eingesetzt.

Bei Astro ist man aber rasch bei einer Nachführung und Stacking weshalb dort lieber längere Brennweiten etwas abgebeblendet verwendet werden
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten und Tipps... :)

Ich werde mal eure Vorschläge und Tipps unter die Lupe nehmen. :top:

Wie ich mich entschieden habe, werde ich danach berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten