• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Weitwinkelobjektiv für Astro, Landschaft und Architektur?

AnthonyOsttot

Themenersteller
Hallo Liebe Community :)


Ich bin neu in der Fotografie und möchte gerne meine Ausrüstung erweitern mit Objektiven.
Ich interessiere mich für:
Landschaft
Architektur
Astrofotografie
Tiere (Kein Wildlife)

Leider gibt es so viele Objektive das ich nicht ganz weiß, was für mich optimal ist. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, das ich 3 Objektive besitzen möchte (Weitwinkel. Standard, Tele Objektiv) die ich mir erst nach und nach kaufen werde. Ich möchte mir als Erstes ein Weitwinkel zulegen, weil ich mich für die Astrofotografie interessiere (Milchstraße und Sternenhimmel). Ich bin mir in der Hinsicht nicht sicher, ob ich das nur für die Astrofotografie eignet oder ob es auch in anderen Bereichen verwendet werden kann wie z. B. in der Landschaft und Architektur Fotografie, sofern das geht? Ich habe mich schon etwas mit dem Thema Weitwinkel befasst und mir ist da ein Objektiv aufgefallen. Was sehr interessant ist. Link; https://www.foto-erhardt.de/objektive/laowa-objektive/laowa-15mm-f2-zero-d-fuer-canon-rf.html

Ausrüstung die ich bereits habe:
Canon EOS RP Kamera + RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv
Rollei Stativ
Fernbedienung


Ich fotografiere Komplett manuell und habe mega Spaß daran.

Ich hoffe das ich hier ein paar Anregungen bekommen kann oder Erfahrungen mit dem oben Linken Objektiv.

Lg. Anthony
 
auf jeden Fall für Astro und Architktur gut geeignet, besser wäre allerdings fast noch das 12mm von Laowa https://www.foto-erhardt.de/objektive/laowa-objektive/laowa-12mm-f2-8-fuer-canon-ef.html

Falls Du gene extremsten Weitwinkel bei Archtektur wolltest (für Astro leider aufgrund f/4 nicht wirklich geeignet) wäre auch das IRIX 11mm einen Blick wert.
 
@Ötzelprötz Das klingt schon ganz vielversprechend. Mir ist der Preis leider zu viel, für das 12mm Objektiv. Ich werde mich die Tage mal damit weiter beschäftigen und mir die Objektive die du mir geschrieben hast anschauen.

@JensLPZ Ich habe mir folgende preis vorgestellt: Weitwinkel eigentlich 600-700 Euro, Standard 1000 Euro und Tele 1000-1.200 Euro. Was ich mir dann über Jahre, mir ersparen kann. Plus-Minus.....


Allgemein:
Ich möchte gerne Weitwinkel haben, was wenig Koma und Vignettierung und einen guten Farbkontrast wieder geben kann. Bin in der Hinsicht voll der Anfänger und möchte mein Geld gut anlegen können in Objektive, die für meine Zwecke gut geeignet sind.

Was ich mir vorstelle an Objektiven zu haben. Das wären..
Weitwinkel 14-24 mm 1.8-2-8
Standard 24–105mm F4 L
Tele 70-200mm F4

Irgendwie sowas um die Drehe, wäre cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das Laowa 15mm f2 in der engeren Auswahl ist das habe ich gestern erst deutlich günstiger bestellt (in D). Gerne per PN. Links sind hier nicht so gerne gesehen
 
Für Astro wirst du kaum etwas besseres als das laowa 15mm f2 in dem Preisbereich finden.

Für Landschaft und Architektur würde ich mir aber die Flexibilität eines zooms wünschen. Die Lücke von 15mm zu 24mm ist schon sehr groß um da nichts dazwischen zu haben. Wenn du also wirklich nur ein einziges uww Objektiv haben möchtest, würde ich dir eher zum Tamron 17-35 f2.8-4 raten. Da gehst du natürlich einen Kompromiss in der astro performance ein, aber der ist es mMn wert um dann auch Brennweiten wie zb 20mm abgedeckt zu haben.
Ich nutz das Objektiv persönlich für astro Aufnahmen und bin im allgemeinen sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen. Es hat auch sehr geringes Coma.
 
@tmjc Das klingt auf jeden Fall erstmal vielversprechend. Ah okay. Gibt es das Objektiv auch als RF Variante oder nur EF ? Wenn ja, gibt es Nachteile, wenn man einen Adapter verwendet?
 
Ich denke, das

Laowa 15mm f/2 Zero-D​

gibt es für Canon ausschließlich als RF, gar nicht als EF!?
wegen des längeren Auflagemaß wäre für EF eine andere optische Rechnung notwendig, aber für die RP passt es ja
Karl
 
Für den Telebereich kannst du dir mal das RF 100-400mm anschauen. Ist jedenfalls günstiger als das 70-200 f4 und du hast mehr Brennweite. Macht Spaß damit z.B. im Zoo. Das gesparte Geld kannst du dann gut in ein besseres Weitwinkel investieren ohne dein Budget zu sprengen.
 
Das Tamron 15-30mm 2.8 ist ebenfalls eine gute Wahl. Gibt es allerdings nur als EF Variante, funktioniert mit Adapter auf RF ohne Probleme, Hat auch einen guten Stabilisator und ist natürlich mit AF. Ich verwende für Milchstrassenaufnahmen, wie auch generelle Landschaftsaufnahmen. Ist scharf bis in die Ecken und hat auch wenig Verzeichnung. Ist allerdings klobig und schwer.
 
Beim Tele sind die 70-200 f/4 gebraucht auch ziemlich bezahlbar geworden, grade wenn es nicht das IS Mk II sein muss, der Adapter ist zudem bei Canon auch günstig. Wenn 200mm sicher eine sehr gute Option, wenn 200mm eigentlich zu wenig sind, würde ich das lichtschwache 100-400 RF vorziehen aus der günstigen Preisklasse.
Beim SWW gibt es auch das 16/2.8 für wenig Geld. Ja, es verzeichnet gewaltig, man muss die Korrektur nutzen. Und ja, an der R5 sind die Ränder weich.
Hier ist ein Astrobild bei f/2.8 an der R5, wo man einen 100% Crop der Ecke ganz oben rechts sieht:
So, die RP hat 26 MP, da sieht das schon mal per se was besser aus, wenn man wie in dem Beispiel 100% Crops anschaut. Zudem sind es nur wenige Prozent der Ecken, die diese Schwäche haben, sie schreiben 3 bis 5%, ausserhalb dieser Bereiche wird es schnell besser, auch bei f/2.8. Wenn man ein ganz kleines Bisschen abschneiden kann, dann leistet das Objektiv an der RP gute Arbeit.
Auch interessant hier: An 45 MP ist die MTF50 Auflösung in der Ecke bei f/2.8 bis f/8 schlechter als an 30 MP:
Der Test von photographylife zeigt also die schlechtestmögliche Situation, mit der RP wird es deutlich besser aussehen. Ich hab meines damals verkauft, als das 15-35 kam. War eigentlich ziemlich zufrieden an der EOS R mit 30 MP. Inzwischen überlege ich, mir wieder eines zuzutun. Wenn ich mal nicht das grosse 15-35 mitnehmen mag, wäre es eine gute Alternative.

Natürlich ist ein Tamron 15-30/2.8 nochmals deutlich besser. Kostet aber auch gebraucht deutlich mehr und wiegt schon ohne den Adapter über 1.1kg. Und dann ist noch die Sache mit der Kompatibilität: Das G2 ist per se kompatibel zu RF, das G1 braucht eigentlich eine neue FW dafür. Mag sein, dass es grundsätzlich auch ohne das geht, aber wäre zu prüfen, wie das dann z.B. bei wenig Licht noch aussieht.

Was auch noch günstig geht, wenn auch ohne AF: Das Samyang 14mm 2.8 für EF. Das ist optisch sehr gut - wenn man ein sauber zentriertes Exemplar erwischt. Also nur mit Rückgaberecht oder so, dass man vor dem Kauf kurz testen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten