• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv für 5D, Beratung bitte !

ok gut, dachte nur grad tokina auf der 5er?! *confused,. geht doch garnicht ;)

geht doch aber erst ab 17mm :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe seit knapp 2Monaten auch die 5d und habe lange überlegt, was man nimmt im WW/UWW, ich verwende, da mir die Lichstärke auch wichtig war, dass 16-35 Version I und ich muss sagen, ich bin zufireden - so schlecht wie ihr ruf ist, so schlecht ist die Linse nicht. 14mm FB ist mir zu unpraktisch+zuteuer und wenn du das Geld für das 16-35 II hast, nimm das - super Optik. Wenn ich das Geld gehabt hätte, hätte ich auch die II VErsion genommen. Aber wie gesagt, ich bin schon sehr zufrieden.


Wie sagt man so schön der feind des guten ist das bessere :D ;)
 
Man sieht eindeutig wie hier nach einem Canon 14-24 f/2.8 geschrien wird finds traurig das Canon noch nicht bereit ist oder noch nicht in der lage ist das von Nikon "nachzumachen" weil die Linse ist wohl unbestrittener Champion bei den lichtstarken UWW Zooms im KB format
 
an der 5D das Sigma 12-24 :top:

12mm / f9 / oben und unten einfach abgeschnitten
http://www.pbase.com/hexe/image/68403703/original

68403703.jpg
 
24-70 mm 2.8L eine brilliante Loesung gerade im 24 mm Bereich und bei FF auch eine sehr gute WW Option!
 
Man sieht eindeutig wie hier nach einem Canon 14-24 f/2.8 geschrien wird finds traurig das Canon noch nicht bereit ist oder noch nicht in der lage ist das von Nikon "nachzumachen" weil die Linse ist wohl unbestrittener Champion bei den lichtstarken UWW Zooms im KB format

Da wird wohl auch nix von Canon kommen. Ich warte seit 8 Jahren darauf und hab' es ehrlich gesagt aufgegeben. Für Brot und Butter reichen die vorhandenen Zooms, wer das letzte Quäntchen haben will, schraubt wie gehabt Leica, Zeiss, Olympus oder jetzt eben Nikon auf seine Kamera.
 
ok gut, dachte nur grad tokina auf der 5er?! *confused,. geht doch garnicht ;)


stimmt 12mm is schon derbe und man muss es mögen ums wirklcih zu verwenden.. sonst dreht man durch ;)

Doch, doch, das Tokina 12-24 funktioniert an der 5D durchaus , nur halt im Bereich 19-24mm, danach setzt die brutale Vignetierung ein.
Ich habe mir auch schon Gedanken zum Sgma 12-24 gemacht, wenn nur die immensen Fertigungsschwankungen nicht wären. :(
 
Ich habe mir Ende letzten Jahres das Canon EF 16-35mm 1:2.8L II
für die 5D gekauft. Absolut geniale Kombination...sehr zu empfehlen!
 
Hallo,

schon mal an das Tamron 17-35 gedacht ? Ich find des auch nicht schlecht an der 5 d. Laut Tamron wird das auch wieder gebaut.
 
Moin,
1. EF 14mm 1:2.8L II USM (Abartig teuer !!!)
2. Tamron Objektiv SP AF 14mm 2.8 Asp IF
3. Sigma AF 2,8/14 EX IF HSM
4. Canon EF 16-35mm 1:2.8L II
...
Gruß
KK

Mein Tipp 2 oder 3.
Ich hab die Kombi EF 17-40 + EF 24-105 an der 5D.
Mein EF 24-105 ist bis 70mm auch bei 4.0 über jeden Zweifel erhaben und meinem EF 17-40
bis auf Verzeichnung u. Vignettierung klar überlegen.
Insofern nutze ich das 17-40 zu 80% bei 17mm und hätte manchmal noch mehr WW
und scharfe Ecken auch bei Blende 5.6.

Das Sigma gibt es leider nur noch gebraucht und ist gut und günstig.
Das Tamron ist noch neu erhältlich (ca. 900,-€) - wenn auch selten, super verarbeitet (Metall)
und abbildungstechnisch besser als Sigma 14 2.8 oder das 12-24èr Zoom.

Ciao
Thomas
 
Das Tamron ist noch neu erhältlich (ca. 900,-€) - wenn auch selten, super verarbeitet (Metall)
und abbildungstechnisch besser als Sigma 14 2.8 oder das 12-24èr Zoom.

Ciao
Thomas

Hi Thomas,

hatte Dir im 300L'er Thread geantwortet, vielleicht gibst Du mir jetzt hier mal noch ein paar Details zum Tamron. Das 14L fällt aus, habe ansonsten die üblichen verdächtigen im Auge. Leider gibt es nur wenig Erfahrungen mit dem Tamron.


Viele Grüße,
TomTom
 
Da wird wohl auch nix von Canon kommen. Ich warte seit 8 Jahren darauf und hab' es ehrlich gesagt aufgegeben.

Das glaube ich leider auch. Ich würde so gern auf die 5d umsteigen. Aber ohne vernünftiges WW, das auch in den Ecken vernünftig abbildet, werde ich das nicht tun. Ich erwarte ja keine perfekte Eckschärfe. Es reicht, wenn das Niveau eines Tokina 12-24 oder EFS 10-22 an Crop erreicht würde. Aber egal ob Sigma 12-24, EF 17-40, EF 16-35 II, alle sind selbst weit abgeblendet in den Ecken total matschig. Es mag Fotografen geben, die das nicht stört. Zu dieser Gruppe gehöre ich aber nicht. Solche starken Unschärfen in den Ecken sind bei vielen Landschaftsaufnahmen auch bei kleineren Formaten deutlich zu erkennen und wirken sehr störend.
Das neue Nikon zeigt, dass es auch anders geht. Warum bringt Canon kein neues EF 20/2,8 auf den Markt? Marketinggründe wahrscheinlich :rolleyes:. Technisch wäre da sicher hohe Rand- und Eckschärfe machbar und kaufen würden es sicherlich auch etliche Fotografen. Immerhin wird solch ein Objektiv seit Jahren in diesen leidlichen Vollformat-Weitwinkel-Problemthreads herbei gesehnt.
 
Hi Thomas,
hatte Dir im 300L'er Thread geantwortet, vielleicht gibst Du mir jetzt hier mal noch ein paar Details zum Tamron. Das 14L fällt aus, habe ansonsten die üblichen verdächtigen im Auge. Leider gibt es nur wenig Erfahrungen mit dem Tamron.

Viele Grüße,
TomTom

Hallo Tom Tom,

Das 14èr von Sigma und Tamron sowie das 12-24 hatte ich zur Photokina einmal auf der 30D und der 5D zum antesten.
Bei diesen Exemplaren hatte das Tamron eindeutig die Nase vorn.
Ich werde einmal in meinen ausgelagerten Bildern nach den Pics vom Tamron suchen und hier einstellen.

Ciao
Thomas
 
Das glaube ich leider auch. Ich würde so gern auf die 5d umsteigen. Aber ohne vernünftiges WW, das auch in den Ecken vernünftig abbildet, werde ich das nicht tun. Ich erwarte ja keine perfekte Eckschärfe. Es reicht, wenn das Niveau eines Tokina 12-24 oder EFS 10-22 an Crop erreicht würde. Aber egal ob Sigma 12-24, EF 17-40, EF 16-35 II, alle sind selbst weit abgeblendet in den Ecken total matschig. ...

Kennst Du den hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=91251
Also Matsch ist etwas anderes als die Ecke vom 17-40...
Ich suche Dir bei Gelegenheit mal etwas vom 17-40 aus meinem Fundus raus,
dann bin ich gespannt, ob das ein EF-S 10-22 oder Tokina 12-24 bei 12MP am Crop
wirklich toppen kann.
Das 16-35 II kann es zudem noch besser als das 17-40.

Ciao+Thomas
 
Kennst Du den hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=91251
Also Matsch ist etwas anderes als die Ecke vom 17-40...

Den Thread kenne ich, da ich schon seit Jahren zu diesem Thema recherchiere. Und wie ich schon geschrieben habe, die Ecken sind Matsch. Auch die des 17-40/4. Als das 16-25 II raus kam, gab es hier einen Thread mit Bildern, deren Ecken auch vermatscht waren. Das EFS 10-22 kann das besser, das Tokina 12-24 erst recht. Kann ja heute Abend mal Crops präsentieren.
 
Hallo Tom Tom,

Das 14èr von Sigma und Tamron sowie das 12-24 hatte ich zur Photokina einmal auf der 30D und der 5D zum antesten.
Bei diesen Exemplaren hatte das Tamron eindeutig die Nase vorn.
Ich werde einmal in meinen ausgelagerten Bildern nach den Pics vom Tamron suchen und hier einstellen.

Ciao
Thomas

Ich habe glaube ich mit 14mm schon alles besessen was ein Canon EF Bayonett hat und an der 5D (und 1Ds/MkII) benutzt:

Hier mein Ranking von hinten:

6. Sigma EX 2,8/14 Hatte drei Exemplare alle waren in den Randbereichen (nicht Ecken) einfach unbrauchbar...

5. Sigma 3,5/14 gar nicht so schlecht aber eine monströse Vignettierung die auch bei f16 noch da ist. Im Vollformat nur mit der alten 1Ds kompatibel!!!

4. Tamron 2,8/14 schon ganz gut optisch bei gleicher Blende fast so gut wie 14LI und Sigma 12-24, aber extremst Streulichtanfällig. Hat auch nicht wirklich 2,8 eher 3,5 (ab da geht die Blende nicht mehr weiter auf). Starke CAs

2. Sigma 12-24 gute optische Leistung wenn man es mindestens 2Stufen abblendet. Verzeichnung fast gleich null. Kaum CAs.

2. Canon 14LI nicht so schlecht wie oft behauptet. Ganz offen ist es sehr sehr weich. Recht empfindlich gegenüber Streulicht, aber nicht so schlimm wie das Tamron. Starke CAs, aber bessere Schärfe und Auflösung als das 12-24 besonders bis f8.

1. Canon 14LII Hammeroptik, ganz andere Liga als der ganze Rest schon offen scharf in den Ecken. Sehr unempfindglich gegen Streulicht in den optischen Leistungen durchaus mit dem 35L vergleichbar.


Grüße!
zoz
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auf jeden fall froh das mein sigma 12-24 super scharf bin an die randbereiche ist,... auch schon offenblende.. anscheinend glück gehabt,... *puhh*
 
Für mich stellt sich aber noch die Frage:
Wofür möchtest DU das Objektiv überhaupt Nutzten?
Wieviel bist Du denn Bereit auszugeben?

Für viele Einsatzbereiche kann das 17-40 4L durchaus reichen. Nutze es selbst an der 40D und gelegentlich an der 5D vom Freund und bin mit den Ergebnissen an der 5D sehr sehr zufrieden. Die Vegnittierung kann man sehr gut in den Griff bekommen und im Bereich Archiketur bzw. Panoramafotografie nutzte ich das Objektiv meist eh im Blendenbereich 5,6-11 wo die Vegnittierung nicht mehr so dramatisch ist.
Benötigst DU allerdings das Objektiv mehr im Offenblendenbereich würde ich klar das 16-35 2.8L II vorziehen, da die Vegnittierung deutlich geringer ausfällt und die Verzeichnung noch etwas besser ist. Allerdings hat dies auch seinen Preis und sondern Du Filter benutzt wie Circ. Pol oder Grau bzw. Grauverlauf benötigst du da auch nich 77mm sondern 82mm, was den Preis der Filter ins extreme treibt. Auch dies sollte man berücksichtigen.

12mm an VV sind auch ganz nett doch sind sie nur für bestimmte Fotos geeignet, da die Verzeichnung bei allen Objektiven sehr stark ist. Da muss man noch mehr nachbearbeiten als "nur" die Vegnittierung des 17-40 bei 17mm auszuarbeiten.
Zudem ist die Frage ob es nicht besser ist bspw. bei einer 180Grad aufnahme nicht mehere 17mm Fotos zu stichen als ein 12mm zu machen. Meist ist das Ergebniss besser, hochauflösender und schärfer.

Also:
Wofür soll das Objektiv denn sein?

Gruß
Arthur
 
1. Canon 14LII Hammeroptik, ganz andere Liga als der ganze Rest schon offen scharf in den Ecken. Sehr unempfindglich gegen Streulicht in den optischen Leistungen durchaus mit dem 35L vergleichbar.


:grumble: SOWAS will doch niemand hören! ;) Oh man, wenn ich nur in Richtung meines Sparschweines gucke, fängt es schon an zu winseln...


Viele Grüße,
TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten