• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Christine85

Themenersteller
Ich hoffe ich starte jetzt nicht zum hundersten Mal das gleiche Thema.

Ich bin auf der Suche nach dem schöen WW

Habe mich schon ein wenig umgeschaut und folgende Alternativen aufgetan

Sigma 8-16 mm 4.5-5.6 DC HSM
Sigma 10-20 mm 3.5 EX DC HSM
Sigma 10-20 mm 4-5.6 EX DC
oder
Tamron SP AF 10-24 mm 3.5-4.5 Di II LD

Mir stellt sich nun die Frage was sich am besten für Landschaft und Architektur macht.....
Wir lassen mal den Preis außer acht
 
Doch - das gabs schon 100 mal:-)

Meine Ordnung wäre:

Tamron SP AF 10-24 mm 3.5-4.5 Di II LD
Günstigstes - aber nicht unbedingt das schärfste. Wenn du nicht gerade auf Originalgröße ausdruckst tuts sicher auch wenn du ein gutes erwischst. Abblenden ist Pflicht.


Sigma 10-20 mm 4-5.6 EX DC
Schärfer als das Tamron, wenn auch nur minimal. Aber Lichtschwächer und ebenfalls Serienstreuung. Allerdings ist die Bildqualität vor allem am Rand besser.


Sigma 10-20 mm 3.5 EX DC HSM
Die neuere lichtstärkere Version. Schon etwas teurer.

Sigma 8-16 mm 4.5-5.6 DC HSM
Wenn Geld keine Rolle spielt ganz klar das. Die 8mm bieten einfach sehr großen Spielraum gerade bei Landschaften. dass es nur bis 16mm geht ist schade, aber wenn man ein Standardzoom hat ab zb 18mm ist das zu verschmerzen.



Welche Wunder - Der Preis ist monoton aufsteigend. Du bekommst genau das was du bezahlst:-)
 
Das 8-16 ist angeblich das Analog zum 12-24 für Vollformat und damit bin ich (wenn man ein paar Dinge beachtet) sehr zufrieden. Habe damals bei Sigma um die 650 dafür bezahlt.
 
Das neue Tokina 11-16 hat derzeit die besten Bewertungen/Kritiken.
 
Hi,

ja kann ich nur bestätigen, hab das 11-16mm von Tokina, einwandfrei das Stück.
Scharf, schöne Farben und gute Bildquali!
Achja, Verzerrung an den Rändern oder auch Abdunklung an den Rändern wenn, dann nur minimalst! :)

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst das Sigma 10-20mm 4-5.6 besessen und kann es für die Landschaftsfotografie sehr empfehlen. Die Schärfe meiner Linse hat mich sehr überzeugt und auch die Zeichnung von (Schleier)Wolken, unter Verwendung eines Grauverlauffilter, war top. Lediglich bei Aufnahmen in dunklen Kirchen etc. schwächelte es etwas. Da dürfte die andere Version des Sigma sicher durch die Lichtstärke im Vorteil sein.

Was ist überhaupt aus Deiner Makro-Sache geworden? :rolleyes:
 
Sigma 10-20 mm 3.5 EX DC HSM

Das Objektiv besitze ich seit ein paar Tagen, bin leider noch nicht grossartig zum fotografieren gekommen in der Zeit. HSM ist aber schoen leise und auch fix unterwegs, mir reichen die 10mm am kurzen Ende locker.

Ein Bild kann ich mal anhaengen, mehr habe ich noch nicht an brauchbarem Material. ;)
 
Ich bin auch noch in Überlegung zwischen Toknia oder Sigma.

Ich hab mal ne fragen nebenbei brauch man bei 10mm (bzw 11mm) Brennweite einen Slim Filter oder reicht auch ein normal größer Filter ohne Vigettierung zu bekommen?
 
@ Raychan

Ich hab z. B. keinen Filter bei meinem Tokina und bin bis dato sehr zufrieden auch betreffend Randabdunklung eben ;)

Hab hier n Bild von heute mit dem 11-16mm gemacht, vll. hilft es zur Kaufentscheidung.
@ TO, falls das Bild nicht gewünscht ist, dann bitte kurze Nachricht, ich tu es dann sofort wieder raus :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1554382[/ATTACH_ERROR]

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
@Olli:

ich habe mir überlegt/ mich umentschieden jetzt erstmal WW und dann im Frühjahr eventuell Makro...
Makro habe ich erstmal die Variante Nahlinse gewählt...

denn durch die Stadt latschen und ggf Natur spricht mich mehr an....
 
Habe mir vor kurzem Tamron 10-24 zugelegt. Lieber hätte ich für Tokina gespart.

Hier ein Beispiel:
A700, ISO200, @10mm, F8, 1/250 Sec

Nachbearbeitet, verkleinert
dsc07725edit.png


Nachbearbeitet full size
Full size direkt aus RAW

Was meint ihr? Ist von Tokina mehr zu erwarten?
 
Hi,

hmm schwer zu sagen...
Kannst Dir ja mal ne Seite vorher das vom See anschauen ist von mir mitn Tokina bei 11mm gemacht.

Dieses Bild nehm ich an ist mit 10mm gemacht? (Edit: grad gesehen oben)... Die Auto links ist ja doch schon etwas "verzogen" auch rechts leicht... ist mir jetzt beim Tokina bei 11mm noch nicht so aufgefallen auch jetzt bei anderen Aufnahmen.

Gruss gam0r
 
Die Autos wurden nach der Distortionkorrektur im Lightroom verzogen, ich habe den Profil fürs Tamron reingefahren, das bei Lightroom mitgeliefert wird. Auf dem jpg direkt aus RAW sieht man wie die Autos früher waren.
 
Ja habs gesehen, stimmt, da ists nicht so arg.

Klick hier, vll. hilft das weiter auch dem TO ;)
... Auch wenns Canon ist :), die Aussage von Paderborner83 find ich hilfreich, sowie googeln tokina 11-16 vs tamron 10-24 findet man noch mehr.

Gruss gam0r
 
Hab hier n Bild von heute mit dem 11-16mm gemacht, vll. hilft es zur Kaufentscheidung.
Gruss gam0r
Gestern habe ich das Tokina online bestellt,nachdem ich auf vielen Internetseiten nach einem passenden UWW für meine a33 gesucht habe.
Es ergänzt meine Ausrüstung nach unten,obwohl ich meine erste Sony erst wenige Wochen habe.
Mit dem Sony SAL16105 habe ich ja schon 24mm KB,nach oben bin ich mit dem 70300G recht glücklich.:top:
Bei dem Weitwinkelobjektiv fiel mir die Auswahl erheblich schwerer.
Das Tokina hat eine sehr gute Lichtstärke und Schärfe,dafür wiegt es etwas mehr als andere UWW ,und ist Seitenlichtempfindlich,aber das kannte ich ja schon von meinem Zuiko 7-14 von Olympus.:cool:
Wenn mir die 11mm des Tokina nicht reichen sollten ,kaufe ich noch das Fisheye von Sigma dazu.
Ich berichte mit Beispielfotos von meiner Neuerwerbung,sollte ja noch in diesem Jahr bei mir eintreffen.:)
 
Gestern habe ich das Tokina online bestellt,....

Das Tokina hat eine sehr gute Lichtstärke und Schärfe,dafür wiegt es etwas mehr als andere UWW ,und ist Seitenlichtempfindlich,

Herzlichen Glückwunsch, gute Entscheidung.

Die Seitenlichtempfindlichkeit ist stark vom eigenen Fotografierverhalten abhängig. Man muß halt ein wenig darauf achten, von wo das Licht kommt, dann wir das bald keine große Rolle mehr spielen. Viel ernster beurteile ich die CA-Bildung, und empfehle daher, mit dem 11-16 nur Raw aufzunehmen, damit genügend Reserve für die Behandlung derselben bleibt.

VG
Kawa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten