• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 vs. Tokina 11-16

Fye

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

mich würde ein detailierter und ausführlicher Vergleich zwischen dem Tamron 10-24 und dem Tokina 11-16 UWW interessieren. In den zahlreichen älteren UWW-Threads wurde das, doch recht neue, Tamron ja nicht berücksichtigt und in den wenigen Threads wurde es, für mich zu unbegründet, ausgeschlossen.
Ich möchte hier also einen ausführlichen Vergleich dieser beiden Objektive aufstellen und benötige dazu eure Hilfe.

Ich fange mal damit an, was mir einfällt. Ich muss dazu sagen, dass ich keines der beiden besitze oder jemals in der Hand gehalten habe (nur gesehen).

Also Tamron:

+ größerer Brennweitenbereich
+ 10mm Anfangsbrennweite
+ Weniger Flares als das Tokina
+ ~ 150€ billiger
- lichtschwächer
- Verarbeitung
- unschärfer

Tokina:

+ schärfer
+ lichtstärker
+ Verarbeitung
- 11 mm Anfangsbrennweite
- kleiner Brennweitenbereich
- Lensflares

Was ist dem noch hinzuzufügen und welche Linse ist dann schlussendlich der Gewinner?
 
Ich glaub die 2 kann man gar nicht vergleichen - allein bei der Brennweite liegen Welten.
Wenn man das Tamron unbedingt vergleichen will dann vielleicht mit dem Sigma 10-20 und Tokina 12-24 und noch einige wie das Canon.

Gruß Andree
 
Der Gewinner? Das Canon 10-22 ;-)
 
Ich finde schon, dass man sie vergleichen kann. Entscheidend bei einem UWW ist ja eher die Brennweite am unteren Ende und nach oben hin bringt es nur mehr Flexibilität.

Beides. AL ist ja eher das Tokinagebiet, aber so oft werde ich auch nicht in einer dunklen Kirche fotografieren. Eher Städte und Outdoor und gelegentlich Indoor, aber nicht unbedingt in der hintersten, finsteren Kammer.

Ich wäre über konstruktive Beiträge dankbar.
 
Meine persönliche Ranking Liste was die Abbildungsqualität angeht.
Erfahrungen beruhen aufgrund monatelanger Vergleiche ;)

Tokina 11-16
Tokina 12-24
Canon 10-22
Sigma 10-20
Tamron 10-24
 
@ TO
Du kannst davon ausgehen, dass die beiden Tokina super scharf sind.
Wenn Dir die AL-Fähigkeit und die damit bessere Freistellung (ja auch das geht mit dem 11-16 ein wenig) nicht so wichtig ist dann nimm das sehr flexible Tamron.
Jeder Millimeter im Weitwinkel bedeutet Welten.
 
@Paderborner:
Diese Aufstellung finde ich sehr hilfreich, danke dafür!

Fragt sich jetzt nur, was wichtiger ist. Abbildungsqualität oder Brennweite?
Das Canon fällt für mich auf Grund des Preises, das Tokina 12-24 auf Grund der 12mm weg. Gegenüber dem Sigma bin ich etwas skeptisch. Ist es dem Tamron vorzuziehen?
 
Zum Schluss würde ich noch einmal in die entsprechenden Beispielbilderthreads gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Sigma 10-20 schlägt nach meinen Erfahrungen das Tamron 10-24. (wenn du ein gutes Exemplar erwischt)

Klar, dass Tokina 11-16 ähnelt fast einer Festbrennweite, dafür hast du aber gestochen scharfe Aufnahmen und das auch noch an den Rändern.:top:

Ist halt die Frage was dir wichtiger ist. ;)
 
In den Beispielbilderthreads gibt es meiner Meinung nach für jedes Objektiv der Auswahl (Also Sigma, Tamron und Tokina) überzeugende und abschreckende Beispiele.

Das weiß ich selbst noch nicht so wirklich. Hmm.
 
Ich bin momentan fleißig dabei de Beispielbilderthread fürs Tammy zu befüllen, also schau mal vorbei.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und hatte mich dann eigentlich schon fürs Sigma entschieden, hatte mir ein paar angeguckt bloß irgendwie waren die alle leicht dezentriert (linke Seite war unschärfer, teilweise sogar total asymmetrisch, also nur ein kleiner unscharfer Fleck auf der linken Bildhälfte).
Also habe ich mir dann das Tamron gekauft und bin soweit zufrieden. Wenn man die Schwächen kennt, kann man damit gut umgehen und soo unscharf wie immer behauptet wird ist es eigentlich gar nicht.
 
Ich würde das Tamron vorziehen, wenn Ebbe in der Tasche herrscht - sonst wird die Entscheidung schon etwas schwieriger...
Also das Tokina hat Zoomfaktor, der eher einer Festbrennweite entspricht - Vorteil hier, es bildet doch schon besser ab. Das Tokina hat eine größere Anfangsblende, mehr Licht im Sucher, in Situationen mit wenig Licht auch nicht zu verachten. Aber im Allgemeinen würde ich sagen, dass es bei dem Brennweitenbereich, bis auf AL, nicht so auf die Lichtstärke ankommt, 1/50 kann man da schon locker nach einer durchzechten Nacht halten :D
Das Tamron hat aber, und darum geht es mir z.B., einen wesentlich größeren Brennweitenbereich, und dazu noch - ja 1mm Unterschied hört sich nicht viel an, ist es aber bei UWW - 10mm Anfangsbrennweite.
In Sachen Matschbilder und dem ganzen gerede kann ich nur sagen, schau dir die Beispielbilderthreads an. Hat man eine Tokinagurke, dann ist das Tamron besser - und anders herum - ist nicht anders, als würde man frisches Obst und gammliges Obst einem Geschmackstest unterziehen und direkt vergleichen :evil:
Ich würde das Tamron nehmen - hab nämlich kein Geld:ugly::D
 
Hat man eine Tokinagurke, dann ist das Tamron besser - und anders herum - ist nicht anders

Sicher, aber hat man zwei gute, hat das Tokina die Nase vorn :rolleyes:

Ich würde das Tamron nehmen - hab nämlich kein Geld

Gut, diesem Argument kann man sich nicht verschließen, hat man aber 'nen Euro mehr übrig ... eben das Tokina :D

Richtig ist, dass man den 1mm sieht. Mir persönlich war es aber wurscht, denn die (Bild-)Qualität des Tokina hat in meinem Fall ganz klar den Sieger gekürt.
 
Hallo zusammen, habe zum Testen die beide Objektive da:


Anlage 1: Aufnahmeort

Bildauszug mitte:

Anlage 2: Tamron 10mm F3,5
Anlage 3: Tamron 10mm F4,5
Anlage 4: Tamron 10mm F8
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildauszug mitte:

Anlage 1: Tokina 11mm F2,8
Anlage 2: Tokina 11mm F4,5
Anlage 3: Tokina 11mm F8
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildauszug unten rechts:

Anlage 1: Tamron 10mm F3,5
Anlage 2: Tamron 10mm F4,5
Anlage 3: Tamron 10mm F8
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildauszug unten rechts:

Anlage 1: Tokina 11mm F2,8
Anlage 2: Tokina 11mm F4,5
Anlage 3: Tokina 11mm F8
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten