Bevor ich mich wegen 1mm mehr bzw. weniger Brennweite auf dem Papier verrückt mache, würde ich das mal selbst testen.
Die Hersteller wissen nämlich auch, dass Papier geduldig ist.
So wird nämlich gerne mal etwas gerundet - das 12-24er Tokina hat z.B. 12,8mm, wenn ich mich recht erinnere, und auch die anderen werden da keine Ausnahme machen.
Also mal die 10mm des Tamron mit den 11mm des Tokina vergleichen - das hätte katzekenzo übrigens gut machen können...
Ich hatte damals (als es noch kein 10er Tamron und 11er Tokina gab) das Sigma 10-20 gegen das Canon 10-22 getestet - und das Canon war weitwinkliger... wobei es innerhalb von 5 verschiedenen Modellen des Canon auch Unterschiede im Bildwinkel gab, tss, tss...
Ansonsten kannst Du meines Erachtens keines dieser Modelle von der Stange kaufen ohne sie vorher auf Serienstreuung hin getestet zu haben.
Gruss
Wahrmut
Die Hersteller wissen nämlich auch, dass Papier geduldig ist.

So wird nämlich gerne mal etwas gerundet - das 12-24er Tokina hat z.B. 12,8mm, wenn ich mich recht erinnere, und auch die anderen werden da keine Ausnahme machen.
Also mal die 10mm des Tamron mit den 11mm des Tokina vergleichen - das hätte katzekenzo übrigens gut machen können...

Ich hatte damals (als es noch kein 10er Tamron und 11er Tokina gab) das Sigma 10-20 gegen das Canon 10-22 getestet - und das Canon war weitwinkliger... wobei es innerhalb von 5 verschiedenen Modellen des Canon auch Unterschiede im Bildwinkel gab, tss, tss...
Ansonsten kannst Du meines Erachtens keines dieser Modelle von der Stange kaufen ohne sie vorher auf Serienstreuung hin getestet zu haben.
Gruss
Wahrmut