• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitwinkel

Budgreg schrieb:
Und warum gibt es gleich beim Bajonett einen Einstellring für die Blende????

Ist für Nikon oder Pentax.
Nicht für Minolta und nicht bei der Canon.
 
unspokenwords schrieb:
Daniel C. schrieb:
Hallo,

...
Wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich zuerst das 28er und dann später das 50er kaufen (auch wenn das 50er sehr günstig ist).

Gruß
Daniel

Echt... Darf ich fragen wieso?

...klar! ;)

Nun, ein 28er könnte ich einfach mehr drauf lassen, und als Standardbrennweite nutzen. Das habe ich in meinen Minoltazeiten sehr gerne gemacht und tolle Bilder damit gemacht. Das 50er ist dafür einfach schon zu viel Tele um es mal einen Abend draufzulassen.
Das ist aber reine Geschmackssache. Jetzt ist es so, dass mich das Geld für ein 28er reut, da ich dann noch mehr Brennweitenüberschneidungen hätte, und das Teil ja wirklich nicht billig ist. Für das Geld (bzw. viel weniger) würde ich mir dann momentan lieber das Zenitar Fisheye kaufen.

Gruß
Daniel
 
AndreasB schrieb:
Naja, ca. 185,- Euro sind jetzt auch nicht sooo viel für das sehr gute 2,8/28er von Canon ......... ;)

... aber es ist auch nicht soooo wenig für so zwischendurch :D ;)
 
Hallo,
für die folgende Frage werde ich vielleicht gesteinigt oder die Antwort steckt schon hier im Forum irgendwo und ich hab's nur nicht gefunden, aber ich frag' mal...

Ich suche ein lichtstärkeres Normalobjektiv, hatte erst mit dem 50 1.8 II geliebäugelt, aber das liegt mir doch zusehr im Telebereich. Nun loben hier viele das 28 2.8, was an der 300D ja fast ein Normalobjektiv ist, zwar nicht ganz so lichtstark (naja, dann muß es halt die ISO-Taste richten) und etwa doppelt so teuer, aber im Vergleich wohl doch noch "günstig".

Wie ist die Abbildungleistung im Vergleich zum Kit-Objektiv (natürlich bei gleicher Brennweite und Blende,...)?
Wie sieht es mit der Schärfe zum Rand hin aus (ich glaube, da läßt das Kit-Objektiv nach)?

Könnt Ihr das Objektiv empfehlen?

Danke
Jochen
 
Ich kann das Objektiv nur empfehlen.
Hatte es leider nur kurz von nem Bekannten ausgeliehen, aber im Vergleich zum Kit hat sich der gleiche "Effekt" (nämlich: hui das is ja ne ganze Ecke besser) wie beim 50 f1.8 eingestellt.
Ich werd es mir aber wohl eher nicht holen, da ich eher im Telebereich arbeite und mir für WW irgendwann mal ein 17-40 ausreichen soll.
Ansonsten könntest du dir auch noch das 35 f2 genauer ansehen. Bei offenblende nicht ganz so brilliant wie das 28 f2.8 aber dafür halt ne Blende lichtstärker - leider auch teurer.
Falsch machst du mit den Canonfestbrennweiten eigentlich nie was. Besonders die günstigen sind meist überraschend gut. (Sieht man besonders beim Vergleich 28 f1.8 und f2.:cool:
 
"Nicht ganz so lichtstark" ist relativ .... Im Vergleich zu den üblichen Zooms im halbwegs bezahlbaren Bereich ist das allemal noch besser und bei dem größeren Bildwinkel gegenüber dem 50er ist 2,8 auch sehr ordentlich.
Natürlich kannst Du auch ein deutlich teureres 1,8/28 oder 2,0/35 nehmen, aber die sind eben nur lichtstärker bei offener Blende (was wieder etwas Einbußen in der Abb.qualität gibt), aber in der gesamten Abbildungsleistung keineswegs besser, als das günstige 2,8/28, sondern werden z.T. sogar etwas schlechter bewertet (z.B. Photodo.com).
Wenn Du also was vergleichbares zu einer sehr guten 50er Festbrennweite bei KB suchst, dann machst Du mit dem 2,8/28 (entspr. 45mm) für die Digi nichts verkehrt und bekommst sicher eine Qualität, die mind. so gut ist, wie die eines teuren L-Zooms bei 28mm ............
 
Ich kann nur über das Sigma EX DG 1.8 / 28mm und das Sigma 15-30mm EX DG / 3.5-4.5 sprechen:

Das 1.8-er habe ich eingeschickt an Sigma, wurde ausgetauscht.
Das neue ist allerdings genauso mittelmäßig.

Da ich Blende 1.8...2.8 nur bei Dämmerung / Nacht benötige fällt die relativ starke Anfälligkeit für CAs nicht auf. Und bei Tageslicht verwende ich sowieso eher das Tamron 28-75mm oder Sigma 15-30mm.

Und bei dieser Konstellation wäre für mich das Canon 1.8 / 28 oder 2.0 / 35 eine absolut unnötige Mehrinvestition gewesen.

Also: Das Sigma EX DG 1.8 / 28mm betrachte ich als preiswertes "Nieschnprodukt", für Situationen bei schlechtem Licht.
Ob ca. 260 EUR dafür angemessen sind, sei dahingestellt....

Gruß
Wolfgang
 
Darum sage ich ja: lieber ein sehr gutes 2,8/28 von Canon, als ein mittelprächtiges 1,8/28, das eben nur eine größere offene Blende hat, das aber mit insgesamt schlechterer Qualität bezahlt ..........
Das 2,8/28 ist dagegen einem 28-75 oder auch einem 17-40 L mind. ebenbürtig (s. diverse Tests und Bewertungen z.B. bei Photodo, Photozone, etc. etc ....).
Und deutlich billiger ist das 2,8er auch noch .......... ;)
 
Danke für die Beurteilungen!
Ich glaube, ich werd' die Finanzplanung mal auf das Canon 2,8/28 ausrichten ;-)

Jochen
 
ich glaube für den ww-bereich ist es für die hersteller am schwierigsten ein gutes zoom zu bauen (für digitale ansprüche meine ich)

da ich nicht so oft ein ww brauche, bin ich am überlegen mir eine festbrennweite zu kaufen. da ist die qualität meist besser, ist aber natürlich nicht ganz so flexibel...

genauer angesehen habe ich mir das sigma 15/2,8
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=76&sort=7&thecat=13
und das tokina 17/3,5
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=171&sort=7&thecat=13
 
das fisheye ist wohl nicht so alltagstauglich, aber das tokina ist sicher keine schlechte alternative zu einem ww-zoom.

es kostet etwa 370euro und bietet eben festbrennweitenqalität...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten