• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitwinkel

unspokenwords

Themenersteller
Ja Hallo...
Ich habe jetzt versucht hier im Forum einen ähnlichen thread zufinden... habe keinen gefunden deshalb... ein neuer Thread.

Ich interressiere mich für ein Weitwinkelobjektiv.

Welche empfehlt ihr? Festbrennweite oder doch Zoombar?
(geht das überhaupt zu zoomen)
Was kann man eigendlich damit foten?
Kann man damit IR Fotographie machen?
Welche Marke und welche Brennweiten sollte es sein?
Achja bezahlbar sollte es auch sein....

Ich danke schon im voraus für Eure Tipps
 
Objektive die evtl. interessant sind, haben keine Filtergewinde, da
es mit Filtern zu extremen Vignetierungen kommen würde!
Auch muß bei Außenaufnahmen ständig ein Geli montiert sein!
 
unspokenwords schrieb:
Ja Hallo...
Ich habe jetzt versucht hier im Forum einen ähnlichen thread zufinden... habe keinen gefunden deshalb... ein neuer Thread.

Ich interressiere mich für ein Weitwinkelobjektiv.

Welche empfehlt ihr? Festbrennweite oder doch Zoombar?
(geht das überhaupt zu zoomen)
Was kann man eigendlich damit foten?
Kann man damit IR Fotographie machen?
Welche Marke und welche Brennweiten sollte es sein?
Achja bezahlbar sollte es auch sein....

Ich danke schon im voraus für Eure Tipps

Ob Festbrennweite oder nicht musst letzlich du wissen, zoomen geht natürlich auch. Von IR habe ich keine Ahnung, auch die Brennweite musst du schon selber wissen und was bezahlbar für dich ist auch ;)

Spaß bei seite. Ich habe das 17-40 L und bin damit Top zufrieden (Marke Canon). Gut, es ist nicht gerade günstig, für meine Verhältnisse, aber wenn du richtig viel in dem Bereich fotest ist es sein Geld absolut wert.

Jörg
 
Tom Bombadur schrieb:
Objektive die evtl. interessant sind, haben keine Filtergewinde, da
es mit Filtern zu extremen Vignetierungen kommen würde!
Auch muß bei Außenaufnahmen ständig ein Geli montiert sein!

Vielleicht bin ich ja ein bißchen blöd... aber wer nicht fragt bleibt es auch....

wieso haben die kein filtergewinde?
was ist Vignetierungen?
und was ist ein Geli? :eek:
 
[quote="Hobbyfotograf]
...

Spaß bei seite. Ich habe das 17-40 L und bin damit Top zufrieden (Marke Canon). Gut, es ist nicht gerade günstig, für meine Verhältnisse, aber wenn du richtig viel in dem Bereich fotest ist es sein Geld absolut wert.

Jörg[/quote]

EUR 809,-

Unverbindliche Preisempfehlung (laut Canon)

Meine Fresse?! :eek:
 
Vignetireungen - Lichtabfall zu den Ränder hin - bis zum totalen Schwarz

Geli - Ist wohl eine Gegenlichtblende mit gemeint. Heißt aber eigentlich Streulichtblende. Die hält einfallendes Licht ab, das sich in den einzelnen Gläsern hin- und herspiegeln könnte.
 
unspokenwords schrieb:
wieso haben die kein filtergewinde?
was ist Vignetierungen?
und was ist ein Geli? :eek:
Filtergewinde: Viele haben es nicht (nicht alle) weil die Linsen vorne zu groß und zu stark gekrümmt sind.
Vignetierung: Verzeichnungen und/oder Abschattungen (korrigiert mich - bin mir nicht ganz sicher)
Geli: Gegenlichtblende - zur Vermeiden von Kontrastarmen Bildern durch flach einfallendes Streulicht.
 
danke für die Erkläungen...

aber gibt es noch eine andere Alternative als das obengenannte "809,- Euro Unverbindliche Preisempfehlungs Objektiv"?

Womit lässt sich denn am besten IR Fotografie machen?
 
Die hauen Dir als Newcomer gleich ein teures L-Objektiv um die Ohren ...... :rolleyes:
Was meinst Du denn nun mit Weitwinkel? Berücksichtigst Du, dass Du bei Kameras wie der 10D und 300D die KB-Brennweitenangaben mal 1,6 nehmen musst? Dann bekommst Du die vom Bildwinkel entsprechende Brennweite bei der DSLR. Aus einem 28er wird damit z.B. ein 45er und aus einem schon teuren 20er z.B. auch nur ein 32er.
Wenn Du also mehr was günstiges im unteren "Normal"brennweitenbereich suchst, dann wäre z.B. ein 2,8/28 eine sehr gute Wahl als qualitativ hochwertige Festbrennweite (ca. 180,-). Um tatsächlich etwas mehr Weitwinkel zu bekommen, wäre für die 300D auch das Kit-Objektiv 18-55 (also ca. 29-88mm) keine schlechte Wahl mit auch noch rel. guter Qualität.
 
Als Zoomalternative eventuell noch das Sigma 15-30.
Kostet im günstigsten Falle etwa 550 Euro neu.
Wobei diese eine größere Fertigungsstreuung haben sollen.
Es soll Teile geben, die fast L-Qualität erreichen, es soll aber auch schlechtere geben. Ähnlich wie beim Tamron 28-75.
Festbrennweiten unter 20mm sind teurer, aber auch besser.

Gruß Bernd
 
unspokenwords schrieb:
aber gibt es noch eine andere Alternative als das obengenannte "809,- Euro Unverbindliche Preisempfehlungs Objektiv"?
Ja, im WW-Bereich das Tamron 17-35 2.8-4 Di für ca. 469,00 ¤. Es gibt zwar leicht gegensätzliche Berichte über dieses Objektiv, aber selbst bei Offenblende bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden, wenn ich mir da die Konkurenz von Sigma 12-24, 15-30 (große Serienstreuung) oder dem Canon 17-40 anschaue.
Der minimale Verlust in der Abblidungsqualität (der IMHO auch nur in den Randbereichen bei 100% am Monitor zu Tage tritt) gegenüber dem Canon 17-40 L ist zu vernachlässigen. Über die qualitative Verarbeitung des Tamrons kann ich mich auch nicht beschweren.

Gruß,
Jens
 
Schau Dich mal bei Ebay nach dem Zenitar Fisheye um. Kann zwar nichts automatisch, ist aber gut verarbeitet und *sehr* preiswert. Mit der Suchfunktiont solltest Du hier auch einiges finden.

-Zahni
 
Also nach unspokenwords signatur zu urteilen, hat er das Kit Objektiv.

Nur ist die Frage, was er mit Weitwinkel meint? das 18-55 ist ja schon ein Weitwinkel. BRauchst du nun eines welches noch mehr Weitwinkel bietet?
 
TheDarkKnight schrieb:
Also nach unspokenwords signatur zu urteilen, hat er das Kit Objektiv.

Nur ist die Frage, was er mit Weitwinkel meint? das 18-55 ist ja schon ein Weitwinkel. BRauchst du nun eines welches noch mehr Weitwinkel bietet?

Eigendlich bin ich mehr sehr unschlüssig zur Zeit... Ich hatte hier im Forum (bloß gut rechtzeit) gelesen, das das KitObjektiv mit dem IR Filter einen häßlichen Hotspot verursacht...
Allso dacht ich mir... ja einen Zomm (-200) hast du schon... ein Allzweck Objektiv (Kit Objektiv) auch. Ja was wär denn Gut für so ein IR Filter... Ja Landschaftsfotografie... wäre doch ein WW ganz von Vorteil... Jetzt habe ich hier erfahren, das die meisten garkein Schraubgewinnde haben... jetzt bin ich ein bißl durcheinander... und werde meine Frage mal spezialisieren.

Welche Objectiv wäre gut für IR Fotografie?

Man sollte es aber trotzdem gut gebrauchen können, und bezahlbar sein...
 
Hallo,

nach Berichten bei DPreview geht z.B. das:

von Andreas vorgeschlagene 2.8 28
das 1.8 50
das 28-135 IS
...


Ich würde Dir zum 50er oder 28 raten. Beides sehr gute Objektive. Das 28er ist halt dann eine Standardbrennweite (45mm) und das 50er schon ein leichtes Tele (80mm).

Wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich zuerst das 28er und dann später das 50er kaufen (auch wenn das 50er sehr günstig ist).

Gruß
Daniel
 
nice_will schrieb:
Ja, im WW-Bereich das Tamron 17-35 2.8-4 Di für ca. 469,00 ¤. Es gibt zwar leicht gegensätzliche Berichte über dieses Objektiv, aber selbst bei Offenblende bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden, wenn ich mir da die Konkurenz von Sigma 12-24, 15-30 (große Serienstreuung) oder dem Canon 17-40 anschaue.
Der minimale Verlust in der Abblidungsqualität (der IMHO auch nur in den Randbereichen bei 100% am Monitor zu Tage tritt) gegenüber dem Canon 17-40 L ist zu vernachlässigen. Über die qualitative Verarbeitung des Tamrons kann ich mich auch nicht beschweren.

Gruß,
Jens

Wie ist der AF im Vergleich zum IS Objektiv? Leise, schnell und genau?
 
nice_will schrieb:
Budgreg schrieb:
Wie ist der AF im Vergleich zum IS Objektiv? Leise, schnell und genau?
Leise: Nein, lauter als der des IS, aber nicht wesentlich lauter
Schnell: Ja, sehr viel schneller
Genau: Ja, nicht so zögerlich wie das IS-Objektiv

Gruß,
Jens
Danke für Deine Meinung. Aber warum sieht das Tamron auf den Abbildungen immer so "crappy" aus? Macht auf mich einen billigen Eindruck (Die roten/goldenen Ringe am EF/EX Objektiv geben schon was her). Und warum gibt es gleich beim Bajonett einen Einstellring für die Blende????
 
Budgreg schrieb:
Aber warum sieht das Tamron auf den Abbildungen immer so "crappy" aus? Macht auf mich einen billigen Eindruck (Die roten/goldenen Ringe am EF/EX Objektiv geben schon was her). Und warum gibt es gleich beim Bajonett einen Einstellring für die Blende????
Das IS mit seinem klapperigem ausfahrenden Tubus hinterlässt bei mir einen billigeren Eindruck. Ansonsten hat das 17-35 genau zwei Einstellringe, einen breiteren für die Brennweite und einen schmaleren für den Fokus. Der Fokussierring hat noch eine Entfernungsskala, in Feet/Meter und auf der einen Seite goldene Schrift, auf der anderen zwei goldene Ringe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten