• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel zum Betrieb an D610

WIEDEHOPF

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Weitwinkel (Landschaft und Innenaufnahmen) zum Betrieb an der D610. Darf ruhig (muss nicht) eine Festbrennweite sein.

Wer kann mir hierzu etwas empfehlen. Möchte im Moment primär einmal wissen, was brauchbar ist.

Hatte bisher an NIKKOR 20mm 1:2,8 gedacht, das neue 1:1,8 könnte zu teuer werden, deswegen auch gebraucht. Insgesamt muss es aber kein NIKKOR sein....

Danke für Hinweis oder eigene Erfahrungen
und Gruß in die Runde!
 
Nikkor 14-24/2.8....ist seinen Preis absolut wert.

Danke für die Antworten,

ja, 14-24/2.8...... glaube ich gern, ist aber deutlich ausserhalb meiner Preisrange.
So könnte es eher das 18-35 werden.
Hat jemand Erfahrung mit Fremdherstellerprodukten in diesem Bereich?
 
Hallo,

ich benutze für genannte Anwendungen gerne mein Nikon 28/1.8, aber vielleicht ist dir das schon zu viel Brennweite.
Landschaft ist das eine, da kann man oft ein Stativ nehmen, die Frage ist halt was du denn in Innenräumen fotografieren möchtest? Wenn es um Menschen geht, dann kannst du eigentlich nie genug Licht, resp. Freistellungspotential haben, weshalb ich unbedingt zu einer Festbrennweite mit grosser Blende raten würde.

Gruss
Michi
 
Große Blende ist schon was feines. Wenn das aber zu teuer sein soll, dann ist eigentlich das 20mm von Voigtländer das, was hier im Forum immer wieder gerne empfohlen wird. Gebraucht ca. 350 Eur; sehr klein, leicht, robust und scharf.
Das wäre auch aus meiner Erfahrung der Preis/Leistungssieger.

Etwas teurer: AF-S 18-35, optisch nicht besser, dafür Zoom.

Und eben das nicht ganz billige 20 1.8
 
Ich denke, es wird das Nikkor 18-35 werden
Also wenn du dir 18-35 holen willst, was ja allenfalls noch leichtes Weitwinkel ist, dann pack lieber 200 € mehr ein und hol dir das Sigma 18-35/1.8 für Nikon. Knackscharf und >2 Blenden mehr Freistell- und Lichtpotential. Achte aber drauf, dass es die aktuelle Firmware hat, sonst liegt der AF gern daneben. Firmware kannst du entweder vom Sigma-Service aufspielen lassen (ich glaube kostenlos) oder du leihst dir halt mal das Sigma USB-Dock für Nikon-Bajonett. Nicht zum Justieren (da ist man sehr eingeschränkt), sondern für die Firmware.
Alternativ, wenn du mehr Weitwinkel willst: Samyang/Walimex 14 mm/2.8 in der neueren UMC-Version. Hat zwar ordentlich Schnauzbart-Verzerrung, zumindest DxO kriegt die aber gut weg.
 
Also wenn du dir 18-35 holen willst, was ja allenfalls noch leichtes Weitwinkel ist, dann pack lieber 200 € mehr ein und hol dir das Sigma 18-35/1.8 für Nikon.

Ist jetzt nicht so das Optimum für eine FX-Kamera, oder? :)

Zum Thema: Ich habe nie viel vergleichen und mir das AF-S Nikkor 18-35 geholt und betreibe es an der D800 zu meiner Zufriedenheit. Aus meiner Sicht stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis und die Abbildungsleistung reicht mir völlig aus. Gewicht und Größe sind mehr als akzeptabel für mich, VR (wie beim 16-35) fehlt mir persönlich nicht.

Wenn 18mm reichen, dann halte ich das AF-S 18-35 3.5-4.5 für eine gute Wahl.
 
Oh ******e, ich war irgendwie bei APS-C. :D
An FX ist 18 natürlich mehr als genug Weitwinkel. Dann bleibt nur noch die Empfehlung mit dem Samyang/Walimex. :)
 
Also nachdem das hier bisher nie genannt wurde: Ich würde das 16-35/4 dem 18-35 jederzeit vorziehen. Ist zwar eine Ecke teurer, aber 16mm sind halt 16mm. Klingt ggü. 18mm wenig - bis man den Unterschied zum ersten Mal gesehen hat.
Naja, wenn man auf die Abbildungsqualität in diesen 2mm (16 vs. 18) keine großen Ansprüche stellt, dann ok. Aber mir sind lieber randscharfe 18 ;)

Wenn es wirklich um das U in UWW geht, dann nur das 14-24 oder Walimex 14. Die sind beide um vieles besser als das leider für den Preis deutlich unterdurchschnittliche 16-35.
 
Ja. Denn 16 - oder gar 14 - sind nämlich Ultraweitwinkel. ;)

Aha, aha? Also das "aha" bezog sich auf "mehr als genug".

Also in meiner Weltanschauung gibt´s nur einen brauchbaren Ersatz für Weitwinkel: noch mehr Weitwinkel... :lol:

Warum sich also mit 18-35 zufrieden geben, wenn man auch 16-35 haben kann? (oder 14-24, aber das wurde ja leider schon verworfen).

BTW Hatte ich schon das Tokina AT-X 16-28mm/f2.8 Pro FX erwähnt? Super Preis-Leistungsverhältnis, das über kleinere Schwächen (leicht höhere Gegenlichtempfindlichkeit, wie das 14-24 leider nicht ohne weiteres filterfähig) hinwegsehen läßt.
 
Beim 16-35 f4 VR läuft am langen Ende zu seiner Höchstform auf, wobei ich persönlich damals damit an meiner D600 immer zufrieden war, auch bei 16mm! :top:
Erst als das 14-24 kam und ich die älteren Fotos angesehen habe, sind mir die Unterschiede aufgefallen. :evil:

Den VR fand ich auch immer sehr fein, damit waren immer die selben Belichtungszeiten wie jetzt mit dem 14-24 drin.

Aber wie heißt es so schön? Das Bessere ist der Feind des Guten :lol:
 
Seltsam. Gerade das kurze Ende ist ja das bessere...
Bei landschaftsüblichen f/8 und kürzester Brennweite ist das 16-35 ungefähr so gut wie das 18-35 bei kürzester Brennweite Offenblende...

Gegen das 16-35 wäre nichts einzuwenden, wenn es so wenig wie das 18-35 kosten würde. Dann könnte man sich entscheiden, ob lieber VR oder super Schärfe. Das wird ja individuell gewichtet je nach Anwendung. Aber zu dem Preis frage ich mich heute noch, was Nikon bewogen hat, so eine unterentwickelte Optik zu veröffentlichen und dann auch noch mit der Einordnung im Lineup...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten