• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weitwinkel-zoom für eos 5 D

agentblue

Themenersteller
hi together,
bin neu hier im forum - also seht mir meine unerfahrenheit bitte nach. :o
aber nach längerem stöbern hier im forum fand ich einfach nicht den passenden thread.
bin seit längerem stolzer besitzer der 5 D. bisher habe ich allerdings nur im makrobereich und im telebereich gearbeitet und bin mit diesen brennweiten auch bestens ausgerüstet.
das soll sich jetzt ändern - nun möchte ich auch die WW-welt erkunden in welcher ich noch ziemlich unerfahren bin.
aber leider bin ich weder hier noch beim googlen fündig geworden. die meisten tests mit den diversen in frage kommenden weitwinkel-zooms wurden mit cameras mit crop-factor 1.6 durchgeführt und sind somit für das vollformat der 5 D quasi hinfällig bzw. schlicht unbrauchbar.
daher speziell der aufruf an VF-camera-besitzer:
welche WW-zoom-linsen habt ihr?
welche erfahrungen habt ihr damit gemacht an der 5 D?
was könnt ihr mir empfehlen?
ich bin dankbar für jeden tip:o
p.s. - sollte es doch bereits einen thread geben diesbezüglich, möchte ich mich entschuldigen und lasse mich gerne dahin verweisen......
 
Dann hast du falsch gestöbert.
Ein bißchen weiter untern findest du z.B. einen sehr ausführlichen thread zum 24/2,8 an der 5D. Da kommen auch etliche andere drin vor :)
 
Im WW-Bereich verwende ich die Kombi 17-40L und 35L an der 5D.

17-40L für alle statischen Motive, da mir hier Tiefenschärfe wichtig ist und ich dabei fast immer auch ein Stativ verwende.

35L (mein Immerdrauf an der 5D) für alle Situationen in welchen Lichtstärke gefragt ist und/oder kein Stativ/Blitz möglich bzw. erwünscht ist.

Gruß
Robe331
 
Dann hast du falsch gestöbert.
Ein bißchen weiter untern findest du z.B. einen sehr ausführlichen thread zum 24/2,8 an der 5D. Da kommen auch etliche andere drin vor :)

meintest du diesen thread:

Hilfe unscharfe Ränder bei 24mm an der 5D!

den hatte ich schon durch - da geht's wirklich nur um das 24er. und das ist ne festbrennweite. wollte eigentlich schon etwas flexibler sein:rolleyes:
aber danke für den hinweis.
 
Ich würde dir das 17-40 4 L oder noch besser das 16-35 L 2,8 empfehlen.

thanx!!
yesss - das 17-40 L habe ich auch schon im auge - wär auch preislich o.k. - dank cash-back:o

das 16-35 L hat zwar ne geniale lichtstärke - ist aber preislich stark (günstigstes angebot: 1373 euronen!!):eek:

du hast ne 30 D - hast du das 17-40 L schon mal in VF ausprobiert??
 
Hallo,

ich nutze das 16-35mm an der 5D.

Folgendes Bild ist mit 16mm bei Blende 5,6 am letzten Wochenende entstanden.
 
Im WW-Bereich verwende ich die Kombi 17-40L und 35L an der 5D.

17-40L für alle statischen Motive, da mir hier Tiefenschärfe wichtig ist und ich dabei fast immer auch ein Stativ verwende.

35L (mein Immerdrauf an der 5D) für alle Situationen in welchen Lichtstärke gefragt ist und/oder kein Stativ/Blitz möglich bzw. erwünscht ist.

Gruß
Robe331

hi und danke erstmal!!
das 35er bewegt sich auch jenseits der "kilo-euro-grenze":D - ist sicher ein geiles teil, aber für mich im moment unerschwinglich.

interessanter ist das 17-40er..... für mich und meine zwecke. wie sieht's denn da aus mit verzeichnungen/vignettierungen in den ecken und an den rändern? - und: wie wirken sich kleinere blenden darauf aus??
die lichtstärke von "lediglich" 4 dürfte doch bei der 5 D und ihrem geringen rauschverhalten auch bei bewegten motiven (bei entsprechender ISO-einstellung) kein problem darstellen, oder??
 
Hallo,

ich nutze das 16-35mm an der 5D.

Folgendes Bild ist mit 16mm bei Blende 5,6 am letzten Wochenende entstanden.

wow! gefällt mir gut das photo!!:top:
meinst du das L USM f 2.8?? - vielleicht sollte ich noch was sparen, um mir gleich was "richtiges" für knapp 1400 euro leisten zu können:ugly:
hast du das photo bearbeitet oder ist das "original"??
 
Also als UWW gibt es noch Sigma ein 12-24. Gibt etliche Berichte im Forum.

Georg

hallo georg,
danke für den tip! werde ich mal stöbern gehen. allerdings ist mir dieser brennweitenbereich schon fast zu "ultra" - ich dachte da mehr an eine linse so ab 15-17 im unteren bereich und mindestens 35-70mm im oberen bereich:rolleyes:
 
hi und danke erstmal!!
das 35er bewegt sich auch jenseits der "kilo-euro-grenze":D - ist sicher ein geiles teil, aber für mich im moment unerschwinglich.

interessanter ist das 17-40er..... für mich und meine zwecke. wie sieht's denn da aus mit verzeichnungen/vignettierungen in den ecken und an den rändern? - und: wie wirken sich kleinere blenden darauf aus??
die lichtstärke von "lediglich" 4 dürfte doch bei der 5 D und ihrem geringen rauschverhalten auch bei bewegten motiven (bei entsprechender ISO-einstellung) kein problem darstellen, oder??

Das 17-40er ist an der 5D ein sehr gutes Objektiv. Den Blendenunterschied zum 16-35er kann man mit der 5D sicher in vielen Situationen kompensieren. M.E. beginnt die wahre Lichtstärke sowieso erst ab Bl.2.

Einen direkten Vergleich zwischen 16-35 und 17-40 bei f4 kann ich dir nicht liefern, da für mich das 16-35er aus vorgenannten Gründen nie ein Thema war. Würde aber meinen A.... darauf verwetten, dass der Unterschied in diesem Bereich nur was für Pixel- und Linienzähler ist.

Das 16-35er ist IMHO in erster Linie etwas für 1.6er Corp-Kameras, da es hier dann mit dem Brennweitenbereich von 26-56 die klassischen Reportagebrennweiten 35mm und 50mm abdeckt und in diesem Verwendungsbereich der Blendenunterschied sehrwohl einen Unterschied machen kann.

Lg
Robe331
 
thanx!!
yesss - das 17-40 L habe ich auch schon im auge - wär auch preislich o.k. - dank cash-back:o

das 16-35 L hat zwar ne geniale lichtstärke - ist aber preislich stark (günstigstes angebot: 1373 euronen!!):eek:

du hast ne 30 D - hast du das 17-40 L schon mal in VF ausprobiert??

Ich hatte in einem Fachgeschäft für ca. 1 Stunde die Möglichkeit eine 5D mit 16-35 zu testen.Hat viel Spass gemacht und ich war echt begeißtert von der Qualität der Linse! Ist eben ein richiges WW an einer 5D.Das 17-40 hatte ich nur kurz,aber ebenfalls an einer 5D zum testen.Mir viel als einziger Negativpunkt die mangelnde Lichtstärke auf,ist schon ein riesen Unterschies zwischen 2,8 und 4.Aber ansonsten würde ich eher zum 17-40 tendieren,grade auch bei DER Rauschfreiheit die dir die 5D bietet! Ich werde mir zu Weihnachten auch ein 17-40 kaufen,vielleicht dann später mal ein 16-35 wenn mich der Rappel gepackt hat:D Aber ob das für dich sinnvoll ist musst du wissen.....
 
@ *******
zitat:.....Ja und Original; es ist ein DRI aus 6 Einzelbildern.[/QUOTE]

ups!!
hilf mir mal auf die sprünge: DRI aus 6 einzelbildern?? - was ist das??:(
 
@robe331

danke,
damit kann ich ja schon mal was anfangen.....
aber: wie schaut's denn nun aus mit der vignettierung beim 17-40er? - hab schon des öfteren gelesen, dass erst bei f8 dieses problem kompensiert wird. - ausserdem ist die vignettierung doch sicher bei 17mm noch extremer als bspw. bei 22mm??
 
Ich hatte in einem Fachgeschäft für ca. 1 Stunde die Möglichkeit eine 5D mit 16-35 zu testen.Hat viel Spass gemacht und ich war echt begeißtert von der Qualität der Linse! Ist eben ein richiges WW an einer 5D.Das 17-40 hatte ich nur kurz,aber ebenfalls an einer 5D zum testen.Mir viel als einziger Negativpunkt die mangelnde Lichtstärke auf,ist schon ein riesen Unterschies zwischen 2,8 und 4.Aber ansonsten würde ich eher zum 17-40 tendieren,grade auch bei DER Rauschfreiheit die dir die 5D bietet! Ich werde mir zu Weihnachten auch ein 17-40 kaufen,vielleicht dann später mal ein 16-35 wenn mich der Rappel gepackt hat:D Aber ob das für dich sinnvoll ist musst du wissen.....

hey:p
das glaub ich dir gerne!! - das 16-35er kostet doch fast doppelt soviel wie das 17-40er!! - da ich auch sehr ungeduldig bin, habe ich auch das zweitere erstmal für mich favorisiert. scheint ja auch ne "preisstabile" linse zu sein und mit cashback und guter pflege lässt es sich auch wieder gut verkaufen ohne grossen verlust:cool:
kommt zeit, kommt rat.... und vielleicht auch geld in die kasse. bis zum grossen rappel tut's das 17-40er sicher auch.....
und wenn die "ISO-freiheit" der 5 D genüge tut, braucht's vielleicht gar nix besseres....
 
Das 17-40/4 vignettiert heftig. Es gibt aber, nach meiner Einschätzung, ausser dem 90er TS Objektiv keine Optik die nicht mehr oder weniger stark am VF vignettiert. Bei dem guten Rauschverhalten der 5D ist das aber in den meisten Fällen kein grosses Problem. Die Schärfe und Kontrast ist für den Brennweitenbereich zufriedenstellend. Von daher alles prima. Leider verzeichnet das 17-40er derart stark ( insbesondere bei 17mm), das es für Architekturaufnahmen nur eingeschränkt verwendbar ist. Gleich als Anmerkung: Softwareseitiges korrigieren bedeutet Pixelschieben= Qualitätsminderung=Notbehelf. Für eine L Optik finde ich das inakzeptabel. Das 10-22er Crop von Canon hat die gleiche optische Qualität, vignettiert weniger und verzeichnet auch deutlich weniger. Für die 5D kommt es leider nicht in Frage.
Das 12-24er von Sigma hatte ich mal testweise. Ich kann davon nur abraten.
Die Qualität in den Randbereichen (bei 12mm) ist schlichtweg unbrauchbar.
Das wird erst bei 17-18mm besser, und da kannst Du auch gleich das 17-40er nehmen.
Gruss Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten