• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weitwinkel-zoom für eos 5 D

Das 17-40/4 vignettiert heftig. Es gibt aber, nach meiner Einschätzung, ausser dem 90er TS Objektiv keine Optik die nicht mehr oder weniger stark am VF vignettiert. Bei dem guten Rauschverhalten der 5D ist das aber in den meisten Fällen kein grosses Problem. Die Schärfe und Kontrast ist für den Brennweitenbereich zufriedenstellend. Von daher alles prima. Leider verzeichnet das 17-40er derart stark ( insbesondere bei 17mm), das es für Architekturaufnahmen nur eingeschränkt verwendbar ist. Gleich als Anmerkung: Softwareseitiges korrigieren bedeutet Pixelschieben= Qualitätsminderung=Notbehelf. Für eine L Optik finde ich das inakzeptabel. Das 10-22er Crop von Canon hat die gleiche optische Qualität, vignettiert weniger und verzeichnet auch deutlich weniger. Für die 5D kommt es leider nicht in Frage.
Das 12-24er von Sigma hatte ich mal testweise. Ich kann davon nur abraten.
Die Qualität in den Randbereichen (bei 12mm) ist schlichtweg unbrauchbar.
Das wird erst bei 17-18mm besser, und da kannst Du auch gleich das 17-40er nehmen.
Gruss Rolf

danke rolf:)
ich sehe schon: alles läuft auf das 17-40er hin.....
die fremdhersteller scheinen in dem bereich auch nicht an die originalen heranzukommen.... zumindest war ausser dem sigma noch von keiner fremdlinse die rede..... bis jetzt.....
lg
 
@robe331

danke,
damit kann ich ja schon mal was anfangen.....
aber: wie schaut's denn nun aus mit der vignettierung beim 17-40er? - hab schon des öfteren gelesen, dass erst bei f8 dieses problem kompensiert wird. - ausserdem ist die vignettierung doch sicher bei 17mm noch extremer als bspw. bei 22mm??

Die Frage hat rogoda ja schon beantwortet !

Jedoch stellt sich mir auch immer die Frage

"Muss wirklich immer alles aufs Bild darauf" ?

Wo bleibt da der Fantasiespielraum für den Betrachter ?

Wie du an meinem Profil siehst, bin ich ein Freund von FB's und daher auch der Meinung, dass Weniger oftmals Mehr ist. Ein richtiger Blickwinkel, Standort, Licht, etc.... sind m.E. wesentlich wichtiger für ein ansprechendes und aussagekräftiges Foto. Der dadurch verbleibende Spielraum für die Fanatsie des Betrachters, ist dann oftmals genau der Punkt, der zum mehrfachen Hinsehen anregt.

Lg
Robe331
 
@ robe331

zitat:....Jedoch stellt sich mir auch immer die Frage

"Muss wirklich immer alles aufs Bild darauf" ?........


hi robe,
nun - darüber kann man sich streiten:grumble: - wenn man schon VF besitzt, ist's m.e. schon wünschenswert diesen luxus des bildausschnitts auch bestmöglich zu nutzen. wenn ich nur center-crops mache weil die verzeichnungen und vignettierungen in der peripherie zu stark sind..... dann kann ich auch gleich ne 1.6x FOVCF-camera benutzen.... oder nicht??
diese diskussion können wir gerne weiterführen:evil:

aber ich danke dir für deine infos. wahrscheinlich werde ich mir demnächst das 17-40 L kaufen - es scheint in der preisklasse auch nichts besseres zu geben.

lg
 
wenn man schon VF besitzt, ist's m.e. schon wünschenswert diesen luxus des bildausschnitts auch bestmöglich zu nutzen. wenn ich nur center-crops mache weil die verzeichnungen und vignettierungen in der peripherie zu stark sind..... dann kann ich auch gleich ne 1.6x FOVCF-camera benutzen.... oder nicht??
diese diskussion können wir gerne weiterführen:evil:

aber ich danke dir für deine infos. wahrscheinlich werde ich mir demnächst das 17-40 L kaufen - es scheint in der preisklasse auch nichts besseres zu geben.

lg


Ganz so einfach ist es nicht !:grumble:
IMHO liegt alles unter 24mm schon im UWW-Bereich und der ist wiederrum ein spezieller Anwendungsbereich, in dem dann eigentlich eher TS-Objektive gefragt sind und nicht eine VF-Kamera.

Die extrem "kurzen" Zoomobjektive (z.B. Sigma 12-24 oder Canon 10-22) sind ja eigentlich erst mit den Corp-Kameras entstanden, da mit diesem Kameratyp die bis dato üblichen "normalen" WW-Brennweiten keine mehr waren. Zu analogen Zeiten (nur VF) waren die 17mm des 17-40er doch schon eher etwas für UWW-Freaks. Als dann mit den Corp-Kameras aus den 17mm plötzlich 27mm wurden, rückte das bisherige WW-Objektiv 17-40 eher in die Ecke der Normalobjektive und ....

Die (Digital-)Technik mag sich in den letzten Jahren zweifelsohne enorm weiterentwickelt haben. Die Grundsätze der Fotografie sind aber immer noch die gleichen und da entscheidet nicht die Brennweite und die Tatsache wieviel auf einem Foto zu sehen ist über dessen Qualität.

Langer Rede kurzer Sinn:
VF gab es schon vor den extrem kurzen Brennweiten und ist nicht eine Folge davon. :)



aber ich danke dir für deine infos. wahrscheinlich werde ich mir demnächst das 17-40 L kaufen - es scheint in der preisklasse auch nichts besseres zu geben.

Mit dem 16-35er wird es am VF sicher auch nicht viel anders aussehen, als es rogada in seinem Thread beschrieben hat. Am Corp sieht die Sache aber -wie gesagt- bestimmt ganz anders aus.


Lg
Robe331
 
Die (Digital-)Technik mag sich in den letzten Jahren zweifelsohne enorm weiterentwickelt haben. Die Grundsätze der Fotografie sind aber immer noch die gleichen und da entscheidet nicht die Brennweite und die Tatsache wieviel auf einem Foto zu sehen ist über dessen Qualität.

Langer Rede kurzer Sinn:
VF gab es schon vor den extrem kurzen Brennweiten und ist nicht eine Folge davon. :)

hey:o
ich erinnere mich durchaus an meine zelluloid-zeiten mit der minolta x700 - wo 17mm noch 17mm und 24mm noch 24mm waren und von APS-C noch keine rede war.....
aber das ändert nichts an der tatsache, dass AUCH im digitalzeitalter die qualität eines photos enorm darunter leidet, wenn ca. 20%-30% davon "versaut" sind durch vignettierungen, unschärfen und verzeichnungen. lassen sich diese qualitätsminderungen durch blenden-/ISO-einstellungen VOR entstehung des photos bzw. durch softwarebearbeitung DANACH nicht ausgleichen/beseitigen/kompensieren - dann hilft nur noch ein crop, um das bild qualitativ repräsentativ zu machen. - da sind wir uns doch wohl einig??

schön und von grossem vorteil daran ist, dass man heute wenigstens die möglichkeit hat ein photo digital qualitativ aufzuarbeiten. in der prädigitalen ära gab es auch vignettierungen und co. - da hat man sich aber noch geärgert, dass man für die misslungenen papierabzüge, welche unmittelbar in den papierkorb wanderten, bezahlen musste!
das war schon damals wahrscheinlich der grund, weshalb ich mich von der ww- bzw. uww-photographie abgewendet hatte. heute - digi sei dank - hat man sofortige kontrolle über die bildqualität UND die möglichkeit evtl. mängel zu korrigieren OHNE auch nur einen cent dafür ausgeben zu müssen (von den stromkosten mal abgesehen;) )

deshalb versuch ich es nochmal mit WW und werde mir jetzt das 17-40er bestellen.... gibt`s bei AC-photo gerade für 645 euro (-100 euro cashback).

du - ich hab noch eine andere frage: hast du schon das 17-40er mit deinem 1.4 TK kombiniert? ist das sinnvoll? wie wirkt sich die brennweitenverlängerung aus auf die randbereiche und überhaupt??

danke für info und
schöne grüsse
 
hey:o

deshalb versuch ich es nochmal mit WW und werde mir jetzt das 17-40er bestellen.... gibt`s bei AC-photo gerade für 645 euro (-100 euro cashback).

du - ich hab noch eine andere frage: hast du schon das 17-40er mit deinem 1.4 TK kombiniert? ist das sinnvoll? wie wirkt sich die brennweitenverlängerung aus auf die randbereiche und überhaupt??

danke für info und
schöne grüsse

Mach das und du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein. Es leistet an der 5D wirklich gute Dienste. Schärfe und Kontrastprobleme konnte ich bei dem 17-40er nicht feststellen und wenn du nicht unbedingt mit "17" mm :angel: fotografierst, wirst du mit der Verzeichnung und Vignettierung auch leben können. Wenn unbedingt ganz viel aufs Bild muss, dann bleibt immer noch die Möglichkeit zu "stitchen" und da gibts dann garantiert keine Verzeichnungen und Vignettierungen ! :lol:

Bei dem momentanen Preis kannst du bei dem 17-40er nichts verkehrt machen. Wenn du wirklich nicht glücklich damit wirst (glaube ich nicht !), kriegst du es für ca. 550Euro in der Bucht auf alle Fälle wieder los. Ich gebe meines bstimmt so schnell nicht mehr her, denn Preis-/Leistung ist hier garantiert top!

An dem 1.4er Konverter hatte ich das 17-40er noch nie. Für diesen Bereich habe ich meine Festbrennweiten und da kommt kein Zoom an die Bildqualität hin. Da ich in dem Bereich zudem auch noch sehr viel AL fotografiere kann ich mit Bl. 5.6 am Konverter überhaupt nichts anfangen. Habe den Konverter nur für mein 135er, wenn es mal unbdingt etwas länger sein muss.

Werde mir nächstes Jahr wahrscheinlich das 100-400er für den Bereich über 200mm zulegen. Trotz Cashback und teilweise sehr guten Angeboten habe ich heuer keine Kohle mehr für ein so ein Objektiv.

Lg
Robe331

P.S.: Und ich bleib dabei "Weniger isr oft Mehr" !!!!!!:lol:
 
kann @robe331 nur zustimmen. das 17-40 macht Spass an der 5D und bei 17 mm BW braucht man keine 2,8 Blende an der 5D dank geringes ISO Rauschen.

Hefte mal ein Bild an 17 mm ISO 1600 - unbearbeitet in JPG - ist ohne Beispiel Fotos immer schwer zu Beweisen.
 
kann @robe331 nur zustimmen. das 17-40 macht Spass an der 5D und bei 17 mm BW braucht man keine 2,8 Blende an der 5D dank geringes ISO Rauschen.

Hefte mal ein Bild an 17 mm ISO 1600 - unbearbeitet in JPG - ist ohne Beispiel Fotos immer schwer zu Beweisen.

hallo reiner,
überzeugendes beispiel!! - v.a. was den Iso-bereich UND vignettierung/verzeichnung anbelangt.
danke!:top:
 
hi @all!!

habe mir vorgestern das 17-40er bestellt bei AC-foto..... heute kam es an:top:
macht echt gut was her und gleich gehe ich los und mache ich einen probelauf.

danke an alle, dass ihr euch zeit genommen habt, für die tips und empfehlungen.

@robe 331:
danke für deine ausführungen. dass FB "schärfer" sind habe ich auch schon im tele-bereich gemerkt, darf ich doch das ef 70-200mm L f2.8 USM UND das ef 300mm L f4.0 IS USM mein eigen nennen - KEIN VERGLEICH - das 300er liegt im schärfevergleich deutlich vorne!!
im WW-bereich wird es sich bestimmt ähnlich verhalten......
ob weniger mehr ist? - das lass ich jetzt einfach mal so stehen:D
aber danke - es wär schön mit dir:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten