• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel und Makro gesucht

cesdra

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv und einem Makroobjektiv. Das Weitwinkel ist hauptsächlich für Konzertfotografie, das Makro für Food Photography.

Ich habe ein altes Schätzchen, die Eos 350D, mit einem neuen Teleobjektiv, das mir aber für die Konzerte nicht reicht, um alle Bandmitglieder auf ein Foto zu bekommen. Da ich im Moment nicht in eine komplett neue Ausrüstung investieren kann, würde ich gerne zuerst neue Objektive kaufen und dann später einen neuen Corpus.

Die Objektive sollten so zwischen 300 und 400 Euro liegen. Habt ihr da eine Empfehlung? Bisher waren alle Empfehlungen bei youtube und Co. im Rahmen von 700 bis 1500 Euro und obwohl das sicher die beste Ausstattung ist, verdiene ich bisher mit der Fotografie kein Geld und mein Budget ist daher etwas eingeschränkt.

Ich danke euch!
Cesdra
 
Das einsteiger Makro ist das EF-S 60 mm 2.8

Das nächst längere wäre ein Macro um 100mm

Da gibts
Tamron 90mm
Canon 100mm (leider nicht stabilisiert)
Canon 100mm L (weit über BUDGET)
Sigma 105mm

Für Konzerte würde ich kein Ultra-Weitwinkel nehmen - also nicht sowas weites wie ein 10-18.

Ein Standardzoom wäre wohl passender.

Ein EF-S 17-55 2.8 IS USM wäre meine Empfehlung.

Bei meiner Konzert-Distanz hat's immer gut geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet Weitwinkel bei Dir?
Und bis zu welcher Iso kannst du die cam nutzen?

Das 17-55 2.8 könnte was sein,
Oder das Sigma 30ex 1.4, das ist aber eher Normalbrennweite am crop.

Das Sigma 1.8er zoom wird zu teuer sein

Vielleicht noch das 24 2.8 STM Pancake ?

Zum Macro guck mal ob Du vorerst mit Zwischenringen klarkommst.


Ich würd gebraucht für 120,- das 24 2.8 Pancake
Und für 50,- nen Zwischenring nehmen, dann kannst du schneller das Geld für nen Body zusammenbringen der höhere Isozahlen hinbekommt.
 
Die Standardempfehlung für ein Weitwinkel bei Deiner EOS 350D (und allen Canon APS-C-Modellen) ist das "Canon EF-S 10-18 f4.5-5.6 IS STM". Kostet ca. 230 Euro. Gut, leicht, mit Stabilisator, preiswert. Bekannte Schwäche: extreme Gegenlichtsituationen gegen die Sonne. Sonst hervorragend, zumal für den Preis.

Um Personen abzulichten ist ein Ultraweitwinkel selten die erste Wahl, obwohl es natürlich Leute gibt, die das tun. Ein Standardzoom wie das EF-S 17-55 f2.8 IS USM wäre passender.

Makros sind allesamt ziemlich gut. Ein Makro, das sich für APS-C anbietet, ist das "Canon EF-S 60 f2.8 Makro USM". Kostet etwas unter 400 Euro. Von Tamron gibt es die gleiche Brennweite als Makro und ist sogar noch eine Blende lichtstärker bei f2 - und kostet nur die Hälfte. Entspricht etwa 95mm an Kleinbild - allerdings kann man nie genug Brennweite haben, deswegen kann man auch überlegen, ein Makro im Bereich von 100mm zu nehmen, das für den Bildkreis von Kleinbild gerechnet ist. Da gibt es wahnsinnig viele, wahnsinnig gute Linsen, von Sigma, Tamron und Canon sowie anderen, so ab um die 450-800 Euro.
 
Weitwinkel ist noch relativ einfach: Canon Ef-S 10-18 STM. Wobei, wie bereits geschrieben, Weitwinkel Personen nicht gerade vorteilhaft abbildet. Eine Alternative zum Canon 17-55/2,8 sehe ich im Sigma 17-50/2,8 OS.

Aber wozu brauchst du für Food ein Makro? Willst du etwas Reiskörner formatfüllend ablichten?
Meines Erachtens reicht für Food das ganz normale 18-55 (STM oder auch das Sigma 17-50). Wichtiger - denke ich - ist da die Lichtgestaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für die guten Tips. Das Weitwinkel brauche ich eigentlich nur um die Leute mal alle 3 zusammen auf ein Bild zu bekommen (es ist ne Akkustikband die sich auf der Bühne leider kaum bewegt). Ist natürlich die Frage ob sich die Investition da tatsächlich lohnt.

Ich muss zu Hause mal schauen was für ein Tele ich genau habe. Das Problem dabei ist, ich muss immer relativ weit vom zu fotografierenden Objekt weg bleiben und ich dachte mit einer Makrolinse würde das besser klappen und die wäre ja auch extra für Makro-Aufnahmen geeignet. Mir ist aber noch nicht ganz klar wo der Unterschied zwischen Tele und Makro ist.

Die Cam kann glaube ich bis ISO 1600.

Der Preis wäre pro Objektiv.

Alternativ zu dem Weitwinkel wäre auch ein gutes Standartobjektiv. Das Objektiv, das mit der Kamera kam ist nicht wirklich gut und einfach nicht scharf. Das 17-55 2.8 ist allerdings definitv zu teuer. Habt ihr da nicht eine Empfehlung die mehr in meinem Budget liegt?
 
Unterschied zwischen Makro und Tele:

Weitwinkelbereich - Normalbereich- Telebereich
Viel Hintergrund - Normal viel Hintergrund - Wenig Hintergrund

Um das Motiv jeweils in der gleichen Größe ablichten zu können, muss man mit Weitwinkel näher ran und mit Tele weiter weg.

(Annahme: Normalbrennweite ist die Sensordiagonale und es geht hier nicht um eine strikte Millimetereinteilung.)

APS-C:

8mm-15mm: Ultraweitwinkel
16mm-23mm: Weitwinkel
24mm-30mm: Normalbereich
31mm-60mm: Leichtes Tele
61mm-135mm: Tele
Ab 136mm: Supertele


Makro ist eine davon unabhängige Objektiveigenschaft und bedeutet, (bei richtigen Makro-Objektiven), dass es im Nahbereich 1:1 abbildet. Also dass 1cm in der Natur als 1cm auf dem Sensor abgebildet werden.

Objektivempfehlungen:

Ich würde als Weitwinkel bei statischen Personen bei Konzert eines der folgenden nehmen:

Samyang 10mm/2,8
Samyang 16mm/2,0

Die haben zwar keinen Autofokus, sind aber lichtstark und scharf. Und bei Weitwinkel nicht zu vernachläßigen, Du bist nah dran und dadurch gibt es doch einiges an Bokeh, gerade bei f/2,0 und f/2,8. Und das ist bei den Samyangs sehr schön.

Oder Du holst Dir ein Weitwinkel Makro wie das Laowa 15mm/4,0 Makro, dann hast Du Weitwinkel und Makro. Oder zusätzlich zu einem der oben genannten Weitwinkel ein Normalbrennweiten Makro: Tokina 35mm/2,8 Makro (Ist gebraucht sehr günstig). Oder halt eines der vielen Telemakros, von 50mm-180mm. Was genau möchtest Du denn in der Foodfotografie ablichten?

Bei Konzerten nehme ich lichtstarke Festbrennweiten. Ein Weitwinkel, eine Normalbrennweite und eine Telebrennweite. Dann hat man alles zur Verfügung. Bei Dir würde ich persönlich folgendes nehmen: Samyang 10mm/2,8 - Sigma 30mm/1,4 - Canon 85mm/1,8. Damit hast Du dann kostengünstig und lichtstark alles abgedeckt, außer Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie sich das gerade anhört, wäre es gut wenn du mal sagen würdest was genau du denn machen möchtest.
So wie sich das gerade anhört, möchtest du Aufnahmen von Konzerten machen.

Ob du ein 100er Makro nimmst oder ein beliebiges anderes Objektiv mit 100mm Brennweite oder bei deinem Teleobjektiv auf 100mm macht keinen Unterschied.
Was das Makroobejktiv auszeichnet, ist die Eigenschaft, dass es eine sehr geringe Naheinstellgrenze hat. Du kannst mit dem Objektiv sehr nah an dein Motiv um Fotos zu machen und hast somit einen größeren Abbildungsmaßstab.
Für Konzertfotografie total unwichtig außer du möchtest die Barthaare des Sängers fotografieren ;)

Ich denke für dich wäre ein lichtstarker Zoom viel besser geeignet (wenn es wirklich nur um Konzerte geht).
 
Das 17-55 2.8 ist allerdings definitv zu teuer. Habt ihr da nicht eine Empfehlung die mehr in meinem Budget liegt?
Hatte ich schon genannt: Sigma 17-50/2,8 OS.

Wie muss ich mir deine Food-Fotografie vorstellen. Du kochst etwas, richtest es schön an und stellst ein Bild davon ins Internet? Dann reicht dafür das Sigma auch aus. Spar dir das Geld für ein zweites Objektiv und stecke es in einen (gebrauchten) Blitz und Funkauslöser. Bzw. falls das bereits vorhanden sein sollte, lege es zur Seite für eine modernere Kamera. Selbst eine Einsteiger-1300D ist deiner 350D mittlerweile weit überlegen in Sachen Auflösung und ISO.
 
Hatte ich schon genannt: Sigma 17-50/2,8 OS.

Ja, super. Danke. Das passt deutlich besser ins Budget.

Wie muss ich mir deine Food-Fotografie vorstellen. Du kochst etwas, richtest es schön an und stellst ein Bild davon ins Internet? Dann reicht dafür das Sigma auch aus. Spar dir das Geld für ein zweites Objektiv und stecke es in einen (gebrauchten) Blitz und Funkauslöser. Bzw. falls das bereits vorhanden sein sollte, lege es zur Seite für eine modernere Kamera. Selbst eine Einsteiger-1300D ist deiner 350D mittlerweile weit überlegen in Sachen Auflösung und ISO.

Im Grund ja. Ich baue gerade einen Blog auf zum Thema Kochen, Nachhaltigkeit etc. und dafür brauch ich dann auch, passend zu den Rezepten, gute Fotos. Die möchte ich selber machen, aus copyright Gründen und weil es mir einfach Spaß macht. Ich lerne mich gerade in die ganze Welt der Blenden und Verschlussraten etc. ein und merke eben, dass ich auch mit meinem vorhandenen, eben nicht so hochwertigen, Equipment an gewisse Grenzen stoße. Eine neue Kamera plus ein oder zwei Objektive, plus Beleuchtungsequipment etc. kostet dann locker 1.000 Euro und die habe ich im Moment einfach nicht übrig. Daher muss ich erstmal kleine Btöchen backen. Ein neuer Corpus ist definitiv geplant (danke für den Tip mit der 1300D) nur werden die meisten Makroaufnahmen mit ISO 100 gemacht und das kann meine kleine EOS 350 auch.

Die Konzertfotografie ist ein ganz anderer Bereich. Das mache ich für eine befreundete Band quasi als Hobby. Da liegt es bestimmt auch am Corpus, dass die Fotos nicht so gut werden. Mit dem Tele habe ich da schon deutlich bessere Ergebnisse erzielt als ursprünglich. Portraitaufnahmen der Sänger gelingen damit gut, aber hin und wieder will man ja auch einen weiteren Winkel aufnehmen und mein Standardobjektiv ist da einfach zu schlecht für.

Danke!
 
Mir ist aber noch nicht ganz klar wo der Unterschied zwischen Tele und Makro ist.


ah..

sollte man sich da vielleicht eher mal schlau machen als nach so einem Objektiv zu fragen?


Alternativ zu dem Weitwinkel wäre auch ein gutes Standartobjektiv. [...] Das 17-55 2.8 ist allerdings definitv zu teuer. Habt ihr da nicht eine Empfehlung die mehr in meinem Budget liegt?

Dann das Sigma 17-50 2.8

https://www.sigma-foto.de/objektive/17-50mm-f28-ex-dc-os-hsm/uebersicht/
 
Bitte noch mal von vorne...

- du hast eine 350d?
- Was hast du für Objektive?
- Hast du einen Blitz?
- Hast du ein Stativ?

Dann geht es weiter...
 
Bitte noch mal von vorne...

- du hast eine 350d?
- Was hast du für Objektive?
- Hast du einen Blitz?
- Hast du ein Stativ?

Dann geht es weiter...

- Ja
- ich habe das Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II Objektiv für EOS (bildstabilisiert) und ein zu vernachlässigendes Standardobjektiv
- Ja, aber Blitz benutze ich selten, für Konzerte ungeeignet und für alles andere sorge ich lieber für gute Beleuchtung. Ich mag die Ausleuchtung mit Blitz nicht.
- Ja, ich habe ein Stativ

Mir fehlt, neben dem genannten Objektiv ein einigermaßen gutes Beleuchtungsset (ich habe ne Softbox die für die Tonne ist - einfach viel zu dunkel). Nächste Anschaffung werden daher auch Dreieck Reflektoren sein und eine ordentlich helle Lichtquelle. Außerdem fehlt mir noch ein Fernauslöser vor allem für die Makroaufnahmen aber die kosten ja nicht viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten