• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel mit hoher Schärfe ? (Empfehlungen)

Manuel1982

Themenersteller
Hallo zusammen,
bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe dass mir "erfahrenere" Photographen Tipps bezüglich meiner Objektivwahl geben können :)
Werde nächtes Jahr für 4 Wochen eine Australienrundreise machen und habe bisher lediglich ein 18-135 mm Objektiv von Nikon. Benutze eine Nikon D80.
Da ich sehr gerne Landschaften photographiere würde ich mir gerne ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Preislich gesehen bin ich eigentlich flexibel. Es sollte ein Objektiv mit sehr guter Schärfe sein.
Könnt Ihr mir Weitwinkelobjektive empfehlen ? Vor- und Nachteile aufzählen ?
Wär wirklich super wenn Ihr mir helfen könntet ![/B][/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 10-20/4-5,6

- hat mehr Weitwinkel, als das sonst sehr empfehlenswerte Tokina 12-24/4
dessen Lichtstärke macht es (bei Australienfotos)
mit mehr WW, mehr als wett.

- Bildqualität ist auf hohem Niveau; jedoch Super-Weitwinkeltypisch

- schnell u leise

Aber Moment mal:
Man müßte aber schon wissen, was der Spaß kosten darf :confused:
 
Sigma 10-20/4,0-5,6: Gute Abbildungsleistung, recht gute Verarbeitung und sehr weitwinklig.
Tokina 12-24/4,0: Sehr gute Abbildungsleistung, sehr gute Verarbeitung, zwei mm weniger WW als das Sigma.
Zu deinem 18-135 paßt meiner Meinung nach das Sigma besser weil du eine leichte Überdeckung obenrum hast und unten 2mm mehr.;)
Allerdings wären mir 135mm obenrum etwas zu wenig.......:eek:
 
Also der Spaß darf so an die 1.500 kosten. :)
Möchte ein Objektiv mit dem ich Freude hab und bei dem ich den Kauf im Nachhinein nicht bereue. Lieber etwas teurer aber dafür qualitativ besser.
Wie sind denn die Qualitätsunterschiede zwischen Nikon und Sigma Weitwinkelobjektiven ? Und wie ist z.B. das 14mm Weitwinkelobektiv von Nikon ?
 
Also der Spaß darf so an die 1.500 kosten. :)
Möchte ein Objektiv mit dem ich Freude hab und bei dem ich den Kauf im Nachhinein nicht bereue. Lieber etwas teurer aber dafür qualitativ besser.
Wie sind denn die Qualitätsunterschiede zwischen Nikon und Sigma Weitwinkelobjektiven ? Und wie ist z.B. das 14mm Weitwinkelobektiv von Nikon ?

Das neue 14-24er von Nikon ist eigentlich für Vollformat gerechnet und ist halt nicht ganz so weitwinkelig.
Die Linsen von Sigma und Tokina (habe selbst das Tokina) werden hier gerne genommen und empfohlen, weil keiner gerne für ein WW über 1000€ ausgibt.

Wenn dich die ~1200€ nicht wirklich schmerzen, solltest du dir wirklich das 12-24 von Nikon holen!
Da bekommst du allerhöchste Qualität - allerdings zu einem nicht ganz so guten Preis-/Leistungsverhältnis. Aber bei Linsen ist es immer so: Für ein bisschen Leistungszuwachs muss man sehr viel zahlen.
 
Kann man sich irgendwo Landschaftsaufnahmen ansehen, die mit dem Sigma 10-20 mm gemacht wurden ? Die Tests klingen ja schon mal vielversprechend vor allem wegen den 10 mm. Und der Preis ist auch in ordnung und weniger als ich eigentlich ausgeben wollte. Aber umso besser :)
 
Hallo,
meine Tipps:
-wenn Du viel Geld hast: Nikon 12-24.
-weniger kostet das Tokina 12-24 und das Sigma 10-20. Wenn Du auf 10mm angewiesen bist, nimm das Sigma. Wenn Du mit 12mm auskommst, geht meine Empfehlung zum Tokina, da die Bildqualität insgesamt auch bei verschiedenen Sensoren immer einen Tick besser ist, als die des Sigma (guckst Du: kenrockwell.com).
Ich habe mir beide Objektive angesehen, und mich letztendlich für das Tokina entschieden.
 
Habe mich in der jüngsten Vergangenheit auch mit dem Thema WW und den ensprechenden beschäftigt. Und ich muss zugeben, es sind immer noch die üblichen Verdächigen :).

Wenn man die 2mm unten braucht (was man wohl nur durch ausprobieren herausbekommt) dann führt am Sigma 10-20 wohl zur Zeit kein Weg vorbei. Vom 11-18 von Tamron habe ich jetzt keine Meinungen im Kopf. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis soll das Tokina 12-24 haben. Und das beste soll das Nikon sein. Also wenn Geld keine Rolle spielt, dann das Nikon. Habe zurzeit selbst das Nikon und es ist schon bombig. Habe allerdings keinen direkten Vergleich zum Tokina.
 
Das Wesentlich wurde gesagt (aber noch nicht von allen :rolleyes:); ich habe seit 1 Woche das Tokina. Seitdem weiß ich, wie WW-Aufnahmen ohne Verzeichnungen aussehen. Bei meinem Nikon 18-70 (ist mglw. auch beim 18-135 so) sind so bis 22mm die Bilder typisch weitwinkelmäßig verzerrt. Beim Tokina ist fast nichts verzerrt.

Im Vergleich zu dem von der unteren Brennweite her sicherlich interessanten Sigma ist das Tokina mit 24mm noch oben hin schon fast ein "Normalobjektiv" und kann daher bei mir häufig auf der Kamera bleiben.

Nun, Geld spielt bei Dir nicht so die Rolle, dann hilft mglw. der Ken Rockwell-Link: Wenn Du es Dir leisten kannst, kaufe das Nikon, ansonsten das Tokina.

Ach so, die Schärfeleistung meines Tokina ist auch in 100%-Ansicht vorzüglich. Da kommt nur noch meine 50er-FB mit.

M-A
 
Mmmh, das sind so viele Informationen...:confused:
Ich kann mir schon gut vorstellen das Aufnahmen mit dem 10 mm Sigma gut aussehen. Ist immer schwierig bei so vielen Meinungen das Richtige rauszupicken. Wobei, wenigstens beschränkt sich das Ganze auf wenige Objektive. Würd gern mal ne Aufnahme mit dem 10 mm Sigma sehen. Benutzt das zufällig jemand von euch ?
 
Da ich sehr gerne Landschaften photographiere würde ich mir gerne ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Preislich gesehen bin ich eigentlich flexibel. Es sollte ein Objektiv mit sehr guter Schärfe sein.
Könnt Ihr mir Weitwinkelobjektive empfehlen ? Vor- und Nachteile aufzählen ?
Wär wirklich super wenn Ihr mir helfen könntet ![/B][/B]

An einer DSLR kommen im Augenblick nur Zooms in Frage.

Frage: wie gross soll denn der Blickwinkel sein? Klassische Lösungen in Bereich, denn Du schon abdeckst wäre das 17-35mm oder das 17-55mm. Ich persönlich bin mit dem 17-55mm sehr zufrieden.

Die maximale Schärfe bekommst Du, wie fast bei jedem Objektiv nur bei der Verwendung mit einem Stativ. Der Spiegelschlag ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, außer man fotografiert immer mit 1/1000sec.

Bei größeren Blickwinkeln solltest Du Dir mal das Nikkor 12-24 DX oder das 12-24 von Tokina ansehen. Wenn es eilig ist würde ich im Augenblick nur zum Tokina raten. Das kommt den Nikkor schon sehr nahe. Ich würde mit einem Nikkor eher auf das neue 14-24 warten. Damit das für die D3 tauglich ist, erwarte ich eine significante Verbesserung des Designs, das natürlich auch DX Kameras zu gute kommt, obwohl der Anspruch der DX Kameras an die Schärfe der Linse in die Mitte viel höher ist als bei der D3.

Frithjof
 
Hallo zusammen,
bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und hoffe dass mir "erfahrenere" Photographen Tipps bezüglich meiner Objektivwahl geben können :)
Werde nächtes Jahr für 4 Wochen eine Australienrundreise machen und habe bisher lediglich ein 18-135 mm Objektiv von Nikon. Benutze eine Nikon D80.
Da ich sehr gerne Landschaften photographiere würde ich mir gerne ein Weitwinkelobjektiv zulegen. Preislich gesehen bin ich eigentlich flexibel. Es sollte ein Objektiv mit sehr guter Schärfe sein.
Könnt Ihr mir Weitwinkelobjektive empfehlen ? Vor- und Nachteile aufzählen ?
Wär wirklich super wenn Ihr mir helfen könntet ![/B][/B]


Hallo Manuel,
bist Du mit der Bildqualität Deines jetzigen Objektivs zufrieden? Das ist ja eigentlich ein schon recht ordentliches, und wird auch nicht von jedem Wald-und-Wiesen UWW übertroffen.
Möchte das auch nicht in Frage stellen, für meinen persönlichen Fotografierstil sind jedoch 12 oder gar 10mm (wie bei meinem Sigma) am Crop schon zuviel des Guten für Landschaft, auch weil mich da die zum Bildrand hin zunehmenden Verzerrungen (nicht Verzeichnungen) stören. Ich benutze zu etwa 75% mein 17-55, das nach unten hin eigentlich immer ausreicht - Für Landschaft meist Brennweite 25-35mm. Das UWW benutze ich am liebsten in der Stadt oder für ungewöhnliche Bildeindrücke und Betrachtungswinkel.

Wenn Du es überwiegend Draußen benutzt, reicht die Lichtstärke eines typischen UWWs (meist f/>4) eigentlich aus, meist blendet man eh bis f/8 oder zumindest f/5,6 ab.
Auf der anderen Seite ist ein Standardzoom wie das sicherlich sehr gute 17-55 meist von der Lichtstärke her ergiebiger und damit auch flexibel bei Partys einsetzbar etc.

Für den Urlaub wäre m.E. ein WW entbehrlich, bzw. ich würde eher Wert auf hohe Bildqualität legen (-> Vielleicht reicht Dir die Deines aktuellen Objektivs ja) und dann lieber im "Sweet Spot" des Objektivs ein Panorama schießen. My 0,02$...

Gruß RRex
 
Also schon mal vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge. Ich tendiere jetzt schon etwas mehr zum Sigma 10-20 mm. Der Bildwinkel könnte mich überzeugen. Gerade bei den vielen landschaftlichen Höhepunkten in Australien...
Werde auch wenn es geht so oft wie möglich auf das Stativ zurückgreifen. Bei welcher Blende werden denn beim Sigma die besten Ergebnisse erzielt ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten