• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel mit hoher Schärfe ? (Empfehlungen)

Kann ich dir auch nur empfehlen. Super Teil. Macht Spaß damit zu photographieren. Für den Preis kann man nichts sagen.
 
lesestoff zu superweitwinkel-linsen:
http://www.erlanger-fotoamateure.de/~maik/sigma1020tokina1224/
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm
sowie jeden menge threads im forum!

bei dem etat würde ich ein sigma oder tokina "untenrum" nehmen und "obenrum" noch ein nikkor 2.8/70-200 VR oder 2.8/80-200 oder 80-400 VR ... ;) (evtl. auch gebraucht anschaffen)

Kann mich hier nur anschließen, habe selbst das Sigma und bin mehr als Glücklich... ich benutze es für Sport und bin Heilfroh den Spielraum zwischen 10-20mm zu haben, wenn meine Kollegen bei mittlerer Entfernung schon in der letzten Ecke stehen um alles aufs Bild zu bekommen, habe ich meist noch etwas Reserven - die Bildqualität ist auch überzeugend, kommt allerdings nicht ganz an die des Nikon ran... dafür habe ich aber auch noch das Geld um mir eine weitere gute Linse zu leisten :D
 
Hallo, ich verfolge mit Interesse dieses Thema, da ich selber
auf der Suche nach guten und zweckmäßigen Objektive für
meine neu erworbene D 80 bin. Was mir auffällt :
es wird keine Festbrennweite empfohlen - warum:confused:
In schärfe und Abbildungsqualität sind diese doch besser
als Zoomobjektive oder irre ich hier:(. Ich selber habe mir estmal
das Nikor 1.8/50 D , ein gutes Objektiv für kl. Geld, gekauft.
Bin jetzt mal auf eure Antwort gespannt warum nur Zooms empfohlen
werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Weitwinkel-Bereich gibt es nur sehr wenige, sehr hochpreisige Festbrennweiten, die ernsthaft besser sind als die günstigen Zooms (z.b. Nikon 14/2.8 - schau mal nach den Preisen, selbst für manuelle gebrauchte). Viele günstige Weitwinkelobjektive schneiden hingegen in der Bildqualität schlechter ab, weil die Sensoren da möglichst parallelen Lichteinfall wünschen (sonst nehmen CA's, Vignettierung etc. zu), oder sind schlichtweg einfach nicht wirklich gut. Insbesondere bei der D3 gibt es ganz erhebliche Vignettierungen - wohl auch ein Grund, warum Nikon das 14-24 gebracht hat.

Eine Übersicht über die Nikon-Festbrennweiten (und auch Zooms) gibt es hier:

http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html#

Eher subjektiv beurteilt, aber meist hat er Recht mit dem was er sagt :)

Long story short: die modernen Zooms sind für oft gleiches oder weniger Geld den Festbrennweiten höchstens so knapp unterlegen, dass man den im WW besonders großen Zoom-Vorteil dafür nicht verschenken will.

Gut, wenn 2000€ kein Problem sind, steht einem Nikon 14/2.8 ja nichts im Wege, aber äääh ich hab die nicht ;)

Da gibt es mit dem Sigma 10-20, Tamron/Tokina 12-24, und im hochpreisigen Sektor dem Nikon 12-24 und neuerdings auch noch dem KB-tauglichen 14-24 Objektive, die in der optischen Qualität einfach nicht schlechter sind als die WW-Festbrennweiten.

Es mag auch damit zusammenhängen, dass in der Weitwinkelkonstruktion die Festbrennweite weniger im Vorteil ist als im Telebereich, dafür weiss ich jetzt zu wenig über die Rechnung von Objektiven.

Vor kurzem gab es übrigens im Abverkauf das Sigma AF 14/2.8 für Nikon für ca. 440€, welches ich direkt gegen ein Tokina 12-24/4 getestet habe. Ergebnis: bis auf die bessere Lichtstärke kein Vorteil beim 14/2.8.

Ich habe es dennoch wegen der Lichtstärke gekauft, aber man hätte wirklich genauso gut das 12-24 nehmen können, hätte damit bei 14mm nichts verloren, und dafür ne Menge Zoom gewonnen.

Aber ich mag Festbrennweiten :D
 
ich kann über WW nicht sehr viel beitragen aber ich würde eher Nikkor gebraucht nehmen als Sigma neu, aus meiner Erfahrung (hatte Sigma EX DG 2.8 18-50), kann man mit nikkor optik nicht vegleichen (benütze Nikkor 50mm 1.8D).
Also definitiv keine Sigma, ich weiß ken rockwell ist sehr umstritten aber ich finde er ist der Praktiker und sehr praxisbezogen, schau dir seine Website an.
Nikkor mit hohe Lichtstärke :-) und kann nichts schief gehen.
Von der Plastik G Serie von Nikkor bin ich widerum eher enttäuscht z.b. 28-80G oder 18-55 dx aber trptzdem waren die Bilder schärfer als bei Sigma 2.8 EX.
Ich glaube jeder Nikon-User sollte das im Sack haben:
50mm 1.8D, 12-24 (portraits, landschaften)

und allround 18-200 vr

bleibts bei nikkor.
 
Naja, wer sich das 12-24 mal eben kaufen kann, der hat halt auch kein Problem bei der Linsensuche. Manch anderer hadert schon bei den 400€...

Und ein 50/1.8 ist mit einem "billigen" Sigma 18-50/2.8 ohnehin nicht zu vergleichen. Um da ein UWW-Zoom mit ähnlichen Qualitäten zu bekommen, muss man schon in den Bereich jenseits der 1000€ schielen - und das mag halt nicht jeder. In seinem Bereich (WW-Zoom) ist das 18-50 dann so schlecht auch nicht, und verglichen mit dem 50/1.8 (abgeblendet) hält auch das Nikon 17-55/2.8 nicht mit. So gesehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten