• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Vollformat

ich finde hier wird seitenweise "verbal" über optische Dinge zu argumentieren versucht - dieses kann einer realistischen Darstellung nicht genügen. Ein Bild sagt bekanntlich mehr wie "1000 Worte". Die Bilder zeigen einmal das Gesamtbild und einen Ausschnitt aus der 100% Ansicht - sozusagen Pixelebene der 5D. 17-40L mit 17mm und f/8 entwickelt in RawTherapie, Hochpassschärfung.



Gratulation mit der Blende 8... :rolleyes:
 
Je nachdem, was die fotografischen Gewohnheiten sind. ;)
Landschaft heißt ja nicht zwangsläufig immer Blende 8 oder mehr...;)

Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben "Ich zumindest überhaupt nicht."

Aber du bringst bestimmt Licht ins Dunkle wo ich 17mm und Blende 4 in der Landschaftsfotografie (am besten mit Beispielbilder) verwenden soll. Vielleicht kann ich dadurch meinen fotografischen Horizont erweitern.
 
Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe geschrieben "Ich zumindest überhaupt nicht."
Habe ich etwas gegenteiliges behauptet :confused:

Aber du bringst bestimmt Licht ins Dunkle wo ich 17mm und Blende 4 in der Landschaftsfotografie (am besten mit Beispielbilder) verwenden soll.
Sorry leider nein, kann nur mit 15mm und Blende 2.8 dienen...

_Brocken1 by Limo320, auf Flick

_Waldweg by Limo320, auf Flickr


Und warum hätte er da jetzt Blende 4 verwenden sollen?
Habe ich das irgendwo gesagt?:rolleyes:
Aber ein Beispielfoto mit Blende 8 und nachgeschärft zu posten, wo vorher über unscharfe Ecken usw. diskutiert wurde, ist nicht grad zielführend...
 
Habe ich das irgendwo gesagt?:rolleyes:
Aber ein Beispielfoto mit Blende 8 und nachgeschärft zu posten, wo vorher über unscharfe Ecken usw. diskutiert wurde, ist nicht grad zielführend...

Sagmal was willst du eigentlich?? Welch Triumph ein (Tamron)Zoom neuester optischer Rechnung und Fertigung mit einem (Canon)Zoom aus 2003 zu vergleichen ... dazu eine zweckentsprechende und bei einem RAW-Bild notwendige Schärfung als nicht zielführend darstellen zu wollen - das finde ich nicht zielführend.

Hier geht es um Weitwinkel fürs Kleinbildformat, unter anderem wurde das 17-40L ins Spiel gebracht. Dieses ist bekanntlich bereits eins der älteren Modelle am Markt. Mir leistet es seit seiner Markteinführung hervorragende Dienste, ich kann bei meinen Motiven und Fotografiergewohnheiten für optimale Bildergebnisse abblenden. In Drucken, wie auch am Monitor sehen die Ergebnisse hervorragend aus. Ich lasse ein Bild auf mich wirken und suche nicht krankhaft im Detail wo ein Fehler sein könnte, der selbst wenn er da wäre vollkommen irrelevant für mein Motivgeschehen ist.

In diesem Forum scheint es einfach nicht möglich zu sein verschiedene Dinge zeigen zu können ohne dass sich irgendeiner hinstellt und sofort Äpfel mit Pflaumen vergleicht - und den Unterschied im Geschmack sofort in vermeintlich genießbar und ungenießbar faktisch kategorisiert.
 
Sagmal was willst du eigentlich??
Dir klar machen, wenn man vom Canon 17-40 redet, das solch ein Foto nichts bringt...

Welch Triumph ein (Tamron)Zoom neuester optischer Rechnung und Fertigung mit einem (Canon)Zoom aus 2003 zu vergleichen ... dazu eine zweckentsprechende und bei einem RAW-Bild notwendige Schärfung als nicht zielführend darstellen zu wollen - das finde ich nicht zielführend.
Aber bei dir ist alles klar, leichte Wahrnehmungsstörungen, oder kannst du einfach nur nicht lesen ?:rolleyes:

Wo bitte vergleiche ich das Canon mit meinem Tamron:confused:
Zitat:"
Aber du bringst bestimmt Licht ins Dunkle wo ich 17mm und Blende 4 in der Landschaftsfotografie (am besten mit Beispielbilder) verwenden soll."

Hier geht es um Weitwinkel fürs Kleinbildformat
Echt, hast das auch schon gemerkt?

unter anderem wurde das 17-40L ins Spiel gebracht.
Joa.

Dieses ist bekanntlich bereits eins der älteren Modelle am Markt.
Ist bekannt... und ich sagte auch, das ich selber eins hatte.
Da war das wieder mit dem lesen...

Mir leistet es seit seiner Markteinführung hervorragende Dienste, ich kann bei meinen Motiven und Fotografiergewohnheiten für optimale Bildergebnisse abblenden.
Na dann freu dich doch!;)
Ändert aber am Problem des 17-40 nichts.

In diesem Forum scheint es einfach nicht möglich zu sein verschiedene Dinge zeigen zu können ohne dass sich irgendeiner hinstellt und sofort Äpfel mit Pflaumen vergleicht - und den Unterschied im Geschmack sofort in vermeintlich genießbar und ungenießbar faktisch kategorisiert.
Du raffst einfach nicht, worum es geht,oder?
ditsch.gif


Lassen wir das hier mal lieber, führt eh zu nichts!!!
In diesem Sinne...
 
Es ist schon eigenartig, dass bei Threads über WW / UWW
immer dann eine Diskussion entflammt, wenn es jemand wagt zu
behaupten, mit dem 17-40L könne man real wirklich fotografieren.

Die Welt scheint da sofort in zwei verfeindete Lager zu zerfallen.

Nebenbei ... der TO hat(te) ein 17-40 und fand es eigentlich ganz gut.
(Siehe Beitrag #1) Insofern ist die Diskussion völlig (aber wirklich komplett)
daneben und offtopic.

Die wesentliche Frage war nicht, ob es möglich ist mit dem 17-40
zu fotografieren, sondern welche sinnvollen Alternativen es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich such eigentlich Erfahrungen bzw pro' Contra s und keine Streitigkeiten :eek:

Falls das 17-40 noch mal in die Hände bekomme und es gefällt wäre es natürlich preislich gesehen ein Vorteil für mich und könnt das Geld Indie nächste Planung/ Anschaffung stecken:70-200 f4 :P
 
Jo. Immer das gleiche.
Mein Fazit (auch ich hab das 17-40 lange gehabt) :
Das 17-40 ist für´s Geld ein top Objektiv, das 16-35 f4 für den Mehrpreis entsprechend besser. (Meine Praxis !!!! - Erfahrung)
Wo also ist das Problem, passt doch. ;)

TO: Wenn 70-200 f4 , dann nimm das mit IS. Nur so am Rande. :D
 
Falls das 17-40 noch mal in die Hände bekomme und es gefällt wäre es natürlich preislich gesehen ein Vorteil für mich

Mein Vorschlag dazu ist, bei dieser Situation raus und weg von Verblendung/ jeglichem Forengequatsche und bei dir selber angefangen sich wirklich mit einer Sache nach eigenen Maßstäben zu befassen und auseinanderzusetzen.
 
Nils, definitiv schöne Bilder.

Wäre das jetzt nicht mit dem 17-40 und Blende 8 gegangen? Ich kenne mich leider in dem Bereich Nachthimmelfotografie nicht aus.

Hast du noch andere Landschaftsbilder, das ich mit 17-40, 17mm und Blende 8 nicht so gut hinbekomme wie mit dem 16-35 (oder auch gern ein anderes Objektiv), 16mm und Blende 4?
 
Wäre das jetzt nicht mit dem 17-40 und Blende 8 gegangen?
NEIN

Also ich nutze Blende 2.8-4 auch relativ oft für Landschaftsfotos. Es soll ja nicht immer alles scharf sein und 2.8 in Verbindung mit dem Stabi des Tamron helfen schon ziemlich oft weiter, wenn man kein Stativ dabei hat oder keins einsetzen kann/will.

Wenn der TO eine Alternative zum 17-40 sucht, gibt es meiner Meinung nach zwei tolle Objektive zur Auswahl: Das Canon 16-35 mit Blende 4 sollte für die meistens Landschaftsbilder ausreichen, liefert wirklich beeindruckende Qualität, ist halbwegs leicht und einigermaßen günstig und nimmt sogar normale Filter. Das Tamron 15-30 mit Blende 2.8 eröffnet dann auch Möglichkeiten im Bereich Nachthimmel, Polarlichter usw., liefert eine Wahnsinnsbildqualität, ist dafür aber auch ein ziemlicher Brocken (1,2 kg), etwas teurer als das Canon und akzeptiert keine normalen Filter.
 
NEIN

Also ich nutze Blende 2.8-4 auch relativ oft für Landschaftsfotos. Es soll ja nicht immer alles scharf sein und 2.8 in Verbindung mit dem Stabi des Tamron helfen schon ziemlich oft weiter, wenn man kein Stativ dabei hat oder keins einsetzen kann/will.

Bitte beachte, es geht um den Unterschied Blende 4 und bei 17mm Brennweite zu Blende 8 und 17mm Brennweite.

Das der Stabi in manche Situationen seine Vorteile hat müssen wir nicht diskutieren.
 
Und warum nein? Bitte bedenke, dass das Bild mit Blende 2.8 aufgenommen wurde und wir reden hier von Blende 4. Hätte man das Bild auch mit Blende 4 oder 8 machen können?

Ich sag mal Jein, weil entweder die Belichtungszeit zu lang (Sterne verwischen) oder die ISO zu hoch (rauschen) wären.
Blende 4 würde zwar mit entsprechender Cam wie der 5 MK III oder 6D auch funktionieren, aber wäre schon dunkler und man verschenkt zu viel Details.

Anders würde es bei mit einer Nachführung ausschauen... ( hab mir vor kurzen den SkyTracker v2 gekauft )
Aber auch hier, würde ich persönlich auf Blende 2,8 setzen.

Naja mal gucken, ich fang grad erst an,mich damit genauer zu beschäftigen.
 
Und warum nein? Bitte bedenke, dass das Bild mit Blende 2.8 aufgenommen wurde und wir reden hier von Blende 4. Hätte man das Bild auch mit Blende 4 oder 8 machen können?

Nein, weil Blende 4 schon die doppelte Belichtungszeit oder den doppelten ISO-Wert benötigt. Beides ist nur bedingt möglich, da man selbst bei 2.8 schon oft bis an die Grenze des Möglichen/Akzeptablen geht/muss. Blende 8 sind noch mal zwei Blendenstufen, die dementsprechend bei der Helligkeit fehlen. Ein Landschaftsfoto mit Sternenhimmel (ohne Strichspuren oder Nachführung) ist im normalen ISO-Bereich so nicht möglich.
 
Jo. Immer das gleiche.
Mein Fazit (auch ich hab das 17-40 lange gehabt) :
Das 17-40 ist für´s Geld ein top Objektiv, das 16-35 f4 für den Mehrpreis entsprechend besser. (Meine Praxis !!!! - Erfahrung)
Wo also ist das Problem, passt doch. ;)

TO: Wenn 70-200 f4 , dann nimm das mit IS. Nur so am Rande. :D

Klar wenn mit IS, denke aber der Aufpreis zum 2.8 wäre mir zu gross
 
Mit 16-35 und 24-70 habe ich bei meinen Objektiven auch eine Überschneidung, aber das finde ich positiv, also definitiv ein Vorteil. Da muss ich weniger oft wechseln. ;)

Bin ich im Weitwinkelfotografiermodus, kann ich von Ultra bis 35mm, bin ich im Standardfotografiermodus (rund um 50mm) kann ich zwischendurch bis 24mm Weitwinkel runter. Die Platzersparnis für Nichtüberschneidung der Brennweite, falls überhaupt sinnvoller lösbar, halte ich für unwesentlich.

14mm Walimex habe ich auch, aber das war, seitdem ich das 16-35mm f/4 habe, auf keiner Kamera mehr. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten