• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Vollformat

marix89

Themenersteller
Hallo,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem schönen (Ultra-)Weitwinkel für meine EOS 6D. Ich hatte mir in den Amazon Warehouse Deals das 17-40mm f4 für 580€ geschossen, ausprobiert und eigentlich für gut befunden. Da ich aber noch ein 24-70 (Immerdrauf) f4 besitze war mir die Überschneidung doch zu groß und entschied mich erst mal für das Samyang 14mm f2.8. Das gefällt mir nach einigen Korrekturen in LR auch echt gut (okay, autofokus wäre auch nicht verkehrt, aber gut), allerdings vermisse ich dort auch die Möglichkeit meine Filter dran zu benutzen. So überlege ich nun evtl doch eher das 16-35mm f4 in betracht zu ziehen und würde ganz einfach mal eure Meinung/ Erahrung dazu hören. Hätte noch einige Amazon Gutscheine wodurch ich den Preis um 1/3 drücken könnte :P

Zu den Einsatzebieten sollte gehören:

Milchstraße, Sterne, Landschaften etc, da ich bald wieder länger in Schweden sein werde möchte ich natürlich schöne Landschaften festhalten

Ich bedanke mich schon mal für eure Kommentare

Tollen Abend noch

Marius
 
So überlege ich nun evtl doch eher das 16-35mm f4 in betracht zu ziehen und würde ganz einfach mal eure Meinung/ Erahrung dazu hören. Hätte noch einige Amazon Gutscheine wodurch ich den Preis um 1/3 drücken könnte :P



Marius

Wenn du mit der Überscheidung der Brennweite und der maximalen Lichtstärke von Blende 4 leben kannst, spricht nichts gegen das Objektiv. Es ist in der Abbildungsleistung (besonders in den Bildecken) besser als das 17-40mm.
Wenn Sternenfotografie einen wesentlichen Bestandteil der Aufnahmen bilden soll, wäre auch der Griff zu einer lichtstarken Festbrennweite sinnvoll, auch wenn du dann bei Nacht vermutlich wieder manuell fokussieren musst und somit ggü. dem Samyang nicht unbedingt was gewonnen hast.
 
Also f4 und Astro kann ich nicht empfehlen.
Ich selbst besitze auch die 6D und das 24-70mm f4 und die länger mögliche Belichtung von 24mm auf 16mm ist nicht so ausschlaggebend, dass man mit vernünftigen ISO Werten arbeiten kann.
Folgendes Bild ist mit der 6D bei 24mm f4 aufgenommen. ISO war aber 12.800!
https://flic.kr/p/JcHsJ7
Rauschen ist schon stark.


Empfehlen würde ich, wenn es ein Filtergewinde haben muss und für Astro geeignet sein soll, das 16-35mm f2.8.

Ansonsten hat Samyang ein 20mm 1.8 vorgestellt. Vielleicht auch eine Überlegung wert.
 
Empfehlen würde ich, wenn es ein Filtergewinde haben muss und für Astro geeignet sein soll, das 16-35mm f2.8.

echt? Eigentlich war ich der Meinung, dass generell *gerade* für Astro (und für Randschärfe) von dieser Linse abgeraten wird. Ich habe die Linse nicht, ich dachte, das hätte ich hier so als allgemeinen Konsens herausgelesen. Dann eher schon ein Samyang UWW FB mit f/2.8.
 
echt? Eigentlich war ich der Meinung, dass generell *gerade* für Astro (und für Randschärfe) von dieser Linse abgeraten wird. Ich habe die Linse nicht, ich dachte, das hätte ich hier so als allgemeinen Konsens herausgelesen. Dann eher schon ein Samyang UWW FB mit f/2.8.

Wenn es um UWW mit Filtergewinde geht, ist die Auswahl meines Wissens nach nicht groß.

Und das 2.8 Samyang hat ja auch kein Gewinde?
Daher auch am Schluss mein Gedankenanstoß auf das 20mm 1.8 Samyang warten.

Und sonst gäbe es noch das Tamron 15-30mm 2.8 (Filterhalter kostspielig), ein Freund von mir hat es an einer D750 und die Linse ist schon klasse.
 
Generell ist 16-35 f4 vor allem für Landschaft sehr zu empfehlen. Meiner Meinung nach ist die Überschneidung zwischen 24 und 35 mm eher ein Vorteil, weil du einfach nicht so oft wechseln musst. Ich verwende das Objektiv wirklich sehr gerne, muss aber einschränken, dass ich keine ernsthafte Astro-Fotografie mache, aber auch glaube, dass hier eventuell mehr Lichtstärke gefragt wäre.
 
Und das 2.8 Samyang hat ja auch kein Gewinde?
Daher auch am Schluss mein Gedankenanstoß auf das 20mm 1.8 Samyang warten.

Und sonst gäbe es noch das Tamron 15-30mm 2.8 (Filterhalter kostspielig), ein Freund von mir hat es an einer D750 und die Linse ist schon klasse.

Wie ich oben schrieb gibt es eine Filter Lösung für das Samyang 14mm. Je filter 70€ und der Halter 30€. Also viel günstiger als das 16-35mm plus filter.
 
Vielen dank schon mal für die zahlreichen Kommentare, also "Astro" ist jetzt kein Hauptbestandteil, aber ich würde halt ab und an wenn es passt gerne mal ein paar Sterne/ Milchstraße einfangen wenn Wetter/ Jahreszeit etc passt, sonst wirklich Landschaft. Ich habe das Samyang 14mm jetzt noch nicht wirklich in der Dunkelheit testen können, da das wetter ja gerade durchaus bescheiden und arg bewölkt ist. Aber ich habe schon ND- und Polfilter vom 24-70mm f4 also 77mm würden dann ja auch beim 16-35mm passen. Wenn ich "genug" Geld übrig hätte würde ich das 16-35mm nehmen und das Samyang einfach behalten und gut wäre :ugly:
 
Sigma 20/1.4, wohl mit das Beste was es gerade in diesem preissegment gibt.
Das 16-35/2.8 ist nix, da im Randbereich schlecht.
Ggf. noch Zeiss Distagon, allerdings finde ich die Preise nicht mehr angemessen zur Leistung im Vergleich zum genannten Sigma.

Viele schreiben das ein Samyang/ walimex 14/2.8 und auch das 24/1.4 nicht gut sein sollen am Rand und amn mindestens eine Blende abblenden muss.
Hat da wer Bilder die das mal zeigen?
 
Wie ich im 1. Post schon geschrieben hatte, muss man wirklich erst mal das Profil vom Samyang anwenden, damit die Verkrümmung in der Mitte ausgeglichen wird und die Schatten am Rand reduziert werden, dann geht es eigentlich ehrlich gesagt auch auf 2.8
 
Was mir wieder in den Sinn kam:

Warte mal die Photokina ab.
Canon soll 16-35mm f2.8 L III vorstellen und irgendwann hat Tamron ein 20mm f2 VC patentieren lassen.
 
Vor Jahren hatte ich mal ein Canon EF 20/2,8 USM. Das war besser, als all die Artikel, in denen es verrissen wurde. Leider glaubte ich dann mal, ich müsste ein L-Zoom haben und habe es gegen das 17-40 ausgetauscht - und mich qualitätsmäßig verschlechtert.
 
Verstehe, also ich werde einfach mal bei gutem Wetter das Samyang testen, auch gerade mal in Situationen wo ein FIlter sinnvoll wäre und schaue mir die Qualität und Einsatzmöglichkeiten an, wenn ich merke es schränkt zu sehr ein, schaue ich gerne mal bei Sigma etc vorbei :P
 
Ich würde mal die Photokina abwarten und schauen was da so kommt. Ich denke da wird die ein oder andere Linse vll in diese Kerbe schlagen. Je nach Standort reichen auch mal f4, muss eben nur dunkel genug sein.

Boyzhurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten