• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für D800E

Wenn das Sigma 35 nicht reicht, dann gibt es aktuell keine andere Möglichkeit.

Einzige Wahl: bis 2014 auf das neue Zeiss 28/1.4 warten. Gehe aber mal von 4.000€ aus...
 
Wie seriös ist diese Angabe? Plant Zeiss tatsächlich ein 1.4/28 hoher optischer Qualität für Vollformat?

Obs ein 28er wird, dürfte momentan schwierig zu sagen sein. Zeiss hat jedenfalls offiziell in den eigenen Blogs geschrieben, dass das 1,4/55 nur der Anfang einer neuen Serie war, die in beiden Richtungen erweitert wird.

Dass man da preislich im sehr gehobenen Bereich eintaucht, ist auch sicher.....was mich wieder zu einem Post weiter vorne bringt....

(gebrauchte) H3D + 28er (ev. plus T/S)...wird auch mit der (theoretischen) Zeiss+D800 schwierig zu knacken sein....und preislich in der fast gleichen Liga.
 
Welches Festbrennweiten-Weitwinkel im Bereich um die 30 mm wäre für die D800E für die optimale Ausnutzung der hohen Auflösung im Fernbereich empfehlenswert? Gibt es das überhaupt? Sigma?

Bist Du mit Deinem Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 zufrieden?

Das Nikkor AF-S 28 1.8 G lässt bis Blende 8 in den äußersten Ecken nach.
Im Cropmodus 1.2 (Bildwinkel eines 34mm-Objektives mit 25MP) ist ab Blende 5.0 sehr gut.

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Croppen wird's weitwinkliger? Wow. Das will ich auch haben! :cool:
Du meinst sicher, dass 1.2er Crop aus 28mm knapp 35mm macht.
 
Bist Du mit Deinem Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 zufrieden?
Bei Blende 11 und maximaler Verschiebeng zeichnet es an der Leica R9 + DMR in den Ecken ausreichend gut scharf.

An der Nikon D800E reicht das leider nicht! Selbst ohne Verschiebung reicht mir die Schärfe in den Ecken nicht.

Nach Enttäuschung mit einem Nikon 28er laboriere ich Moment mit dem Sigma 1.4/35, hätte aber lieber ein 28er. Das Sigma ist erst bei ziemlich geschlossener Blende (Blende 13) in den Ecken hinreichend scharf.

Der AF des Sigma ist völlig unbrauchbar! Mal liegt er meilenweit daneben, dann hat er wieder Backfokus. AF-Treffer sind eher Zufall! Deshalb fokussiere ich nur in LiveView bei maximaler Vergrößerung und Augenlupe.
 
Wie seriös ist diese Angabe? Plant Zeiss tatsächlich ein 1.4/28 hoher optischer Qualität für Vollformat?

Hi Winsoft,

die Angabe muss wohl direkt von Zeiss selbst kommen. Ging vor 5-6 Wochen durch verschiedene Blogs/Foren. Das 55/1.4 kommt im Sommer auf den Markt, ein 28/1.4 und 85/1.4 sollen angekündigt werden. Das ist eine ziemlich sichere Info...

http://www.canonrumors.com/2013/03/the-next-zeiss-lenses-cr2/

Da Zeiss ja selbst von einer High-End "Serie" gesprochen hat, machen diese Brennweiten auch vollkommen Sinn. Das UWW 15mm ist ja ganz neu, das 21mm ist schon ziemlich gut, ebenfalls das 100mm und das neue 135mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Winsoft,

die Angabe muss wohl direkt von Zeiss selbst kommen. Ging vor 5-6 Wochen durch verschiedene Blogs/Foren. Das 55/1.4 kommt im Sommer auf den Markt, ein 28/1.4 und 85/1.4 sollen angekündigt werden. Das ist eine ziemlich sichere Info...

http://www.canonrumors.com/2013/03/the-next-zeiss-lenses-cr2/

Da Zeiss ja selbst von einer High-End "Serie" gesprochen hat, machen diese Brennweiten auch vollkommen Sinn. Das UWW 15mm ist ja ganz neu, das 21mm ist schon ziemlich gut, ebenfalls das 100mm und das neue 135mm.
Hoffen wir, dass es Zeiss mit einem sehr guten 28 wahr macht!

Ja, das 15er, 100er und 135er sind schon recht gut. Ich arbeite ganz gern mit ihnen an der D800E...
 
Hoffen wir, dass es Zeiss mit einem sehr guten 28 wahr macht!

Ja, das 15er, 100er und 135er sind schon recht gut. Ich arbeite ganz gern mit ihnen an der D800E...


Nur als Idee, da ich mich selbst mit dem Gedanken trage:

Leica Elmarit-R 2,8/28mm (letzte optische Version; ist wohl 'Leitax-fähig')

Hat da jemand Erfahrung an der D800(E)?

Merci
Manne
 
Nur als Idee, da ich mich selbst mit dem Gedanken trage:

Leica Elmarit-R 2,8/28mm (letzte optische Version; ist wohl 'Leitax-fähig')

Hat da jemand Erfahrung an der D800(E)?
Das Leica Elmarit-R 2.8/28 ist/war nicht so der absolute Hit! Ich hatte es jahrelang und habe derzeit noch das PC-Super-Angulon-R 2.8/28, welches an der Nikon D800E nicht so dolle ist. Die Ecken lassen selbst bei 0 Verstellung und optimaler Blende 11 sehr zu wünschen übrig.

Einzig die Apo-Objektive waren nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit der R8/R9 (+ DMR) erste Sahne. Leider (?) alles verkauft.

Die Leistung der Leica-Objektive kann man bei Erwin Puts nachlesen und von der Leica-Homepage als pdf-Dateien herunterladen.

Die beiden Leica 15 mm Weitwinkel (3.4/15: Design Carl Zeiss, in den Ecken Soße, 2.8/15 Asph.: Design Schneider-Kreuznach, wesentlich besser als das Zeiss) haben an Nikon- und Canon-Gehäusen wegen der Hinterlinse Probleme mit dem Schwingspiegel. Deshalb lohnt sich hier nicht der Umbau.

Leider ist das neue Carl Zeiss Distagon 2.8/15 ZF.2 an der Nikon D800E auch nicht so hervorragend wie angepriesen: In den Ecken lassen Schärfe und Kontrast bei allen Blenden sehr zu wünschen übrig, nur Soße! Da ist das Nikon 14-24 schon fast ein bisschen besser ...
icon12.gif
Schade, dass ich das 14-24 gegen das Zeiss 15er ausgetauscht habe...
icon8.gif
 
Das Leica Elmarit-R 2.8/28 ist/war nicht so der absolute Hit! Ich hatte es jahrelang und habe derzeit noch das PC-Super-Angulon-R 2.8/28, welches an der Nikon D800E nicht so dolle ist. Die Ecken lassen selbst bei 0 Verstellung und optimaler Blende 11 sehr zu wünschen übrig.

Einzig die Apo-Objektive waren nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit der R8/R9 (+ DMR) erste Sahne. Leider (?) alles verkauft.

Die Leistung der Leica-Objektive kann man bei Erwin Puts nachlesen und von der Leica-Homepage als pdf-Dateien herunterladen.

Die beiden Leica 15 mm Weitwinkel (3.4/15: Design Carl Zeiss, in den Ecken Soße, 2.8/15 Asph.: Design Schneider-Kreuznach, wesentlich besser als das Zeiss) haben an Nikon- und Canon-Gehäusen wegen der Hinterlinse Probleme mit dem Schwingspiegel. Deshalb lohnt sich hier nicht der Umbau.

Leider ist das neue Carl Zeiss Distagon 2.8/15 ZF.2 an der Nikon D800E auch nicht so hervorragend wie angepriesen: In den Ecken lassen Schärfe und Kontrast bei allen Blenden sehr zu wünschen übrig, nur Soße! Da ist das Nikon 14-24 schon fast ein bisschen besser ...
icon12.gif
Schade, dass ich das 14-24 gegen das Zeiss 15er ausgetauscht habe...
icon8.gif

Interessant. Danke für die Einschätzung. Leica APO-Niveau würde ich aber gar nicht erwarten (habe noch das Leica APO Makro 100 ('Leitaxed')).

Hm, die letzte Version des 2,8/28 Elmarit-R wird (wurde?) allenthalben als das beste 28mm ever gehandelt.
Ist das (Film)Geschichte? Wir reden doch über die letzte Version, oder?

Gruß
 
Interessant. Danke für die Einschätzung. Leica APO-Niveau würde ich aber gar nicht erwarten (habe noch das Leica APO Makro 100 ('Leitaxed')).

Hm, die letzte Version des 2,8/28 Elmarit-R wird (wurde?) allenthalben als das beste 28mm ever gehandelt.
Ist das (Film)Geschichte? Wir reden doch über die letzte Version, oder?
Ich hatte die letzte Version des 28ers mit ROM. Bei kritischen Aufträgen habe ich es möglichst gemieden (weil eben nicht sooo überragend) und - wenn immer möglich - lieber das Apo-Elmarit-R 2.8/100 genommen.

Auch das Makro-Elmarit-R 2.8/60 war nicht sooo dolle, wie manchmal behauptet. Es fußte auf einer ziemlich alten Rechnung, die nie erneuert wurde. Für eine gute Abbildung muss man im Fernbereich schon auf mindestens 5.6 abblenden.

Leica hatte nie Apo-R-Objektive unterhalb 90 mm gefertigt. Also weder ein überragendes Apo-Makro, noch ein überragendes Apo-28er.

Lediglich das 19er der letzten Version war vermutlich besser als das 28er. Denn die Rechnung des 28ers liegt schon eine Weile zurück, während das jüngste 19er eine sehr gute Neurechnung war. Aber das 19er hatte ich nicht und habe deshalb keinen Vergleich zum Elmarit-R 2.8/28. Ich empfinde die derzeitigen eBay-Preise für das 28er Elmarit maßlos überteuert!
 
Leider ist das neue Carl Zeiss Distagon 2.8/15 ZF.2 an der Nikon D800E auch nicht so hervorragend wie angepriesen: In den Ecken lassen Schärfe und Kontrast bei allen Blenden sehr zu wünschen übrig, nur Soße! Da ist das Nikon 14-24 schon fast ein bisschen besser ...
icon12.gif
Schade, dass ich das 14-24 gegen das Zeiss 15er ausgetauscht habe...
icon8.gif

das erste mal das ich so eine negative meinung über das 15er lese.
in foren habe ich bis jetzt nur gutes über die abbildungsleistung gelesen.

da ich mich momentan damit beschäftige welche objektive ich mir für die bald kommende D800(E) hole, habe ich mich auch mal bei diglloyd eingekauft. dort gibt es unter anderem auch einen vergleich zwischen 15er und 14-24. schärfe und kontrast sind wohl gleich auf... wenn man denn den recht derben fokusshift des 14-24er mal im griff hat.

gratis kann man sich auch hier selbst ein bild machen:klick
 
das erste mal das ich so eine negative meinung über das 15er lese.
in foren habe ich bis jetzt nur gutes über die abbildungsleistung gelesen.

Du musst auch die Anforderungen lesen, die WinSoft deutlich beschrieben hat (scharf bis in die Ecken, wenig Licht etc. wegen Repro großer Gemälde). Ich kann mir schon vorstellen, dass es schwierig ist, eine Optik zu finden, die den genannten Ansprüchen genügt.
 
das erste mal das ich so eine negative meinung über das 15er lese.
in foren habe ich bis jetzt nur gutes über die abbildungsleistung gelesen.

da ich mich momentan damit beschäftige welche objektive ich mir für die bald kommende D800(E) hole, habe ich mich auch mal bei diglloyd eingekauft. dort gibt es unter anderem auch einen vergleich zwischen 15er und 14-24. schärfe und kontrast sind wohl gleich auf... wenn man denn den recht derben fokusshift des 14-24er mal im griff hat.

gratis kann man sich auch hier selbst ein bild machen:klick
Wenn schon, denn schon: Dann sollte man sich die Vergleichsfotos doch schon etwas genauer anschauen! So sind die Schwächen des Zeiss in den Ecken doch wohl unübersehbar, wenn man keine neue Brille braucht! Da ist ja das Samyang noch besser. Mal ganz abgesehen von den Farbsäumen des Nikon...

Auch den Text im Résumé des Vergleichs sollte man die Pros und Cons vollständig durchlesen!

Ich habe beide Objektive, Zeiss und Nikon, für mich genügend lange gehabt und durchgetestet, um sagen zu dürfen, dass mir das Zeiss zwar besser gefällt, ich aber mit seinen Randschwächen leben muss. Vielleicht wird erst das geplante Schneider-Kreuznach besser...
 
@TO: Hast du eigentlich auch mal mehrere Exemplare eines Objektives getestet, wenn denn möglich (=verfügbar)?

Das dein Sigma 35 1.4 nicht völlig in Ordnung war, schien ja eine ziemlich sichere Sache zu sein. Und wenn sich das dermaßen schwierig gestaltet eine passende Optik für deine Anwendung zu finden, würde ich mal drüber nachdenken dem ein oder anderen hier genannten Objektiv eine zweite oder gar dritte Chance zu geben.
 
joa gut, wenn dich keines der drei objektive begeistern kann, dann bleibt wohl nur abwarten. mittelformat wäre eine lösung die sofort kaufbar ist, und sich täglich im repro einsatz bewährt. phase one IQ oder P+ mit 50er Rodenstock und Alpa XY (biete meine gerade hier zum kauf an, wenn du interesse haben solltest...). alternativ auch hasselblad MS System, wenn dir das eher liegt.

im kleinbild bereich haben wir ja jetzt alles durchgekaut, bis auf das 40er hartblei. ich frag mich schon als wie man von anfangs um die 30mm auf mittlerweile ultraweitwinkel kommt, hab nicht alles gelesen was hier steht...
fand nur dein statement zum 15er zeiss heftig überzogen, und wollte mal ein paar beispiele verlinken. soll sich jeder selbst ein bild machen, und nicht nur einfach "matsch" lesen.
 
[...]ich frag mich schon als wie man von anfangs um die 30mm auf mittlerweile ultraweitwinkel kommt[...]

Das habe ich auch gedacht....Ich habe mir den Thread auch nochmal durchgelesen. Winsoft äussert sich zwar zum Zeiss 15mm und zum 14-24mm aber nie zum 21mm von Zeiss. Würde mich echt interessiere, was Dir daran nicht passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten