Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie seriös ist diese Angabe? Plant Zeiss tatsächlich ein 1.4/28 hoher optischer Qualität für Vollformat?Einzige Wahl: bis 2014 auf das neue Zeiss 28/1.4 warten.
Wie seriös ist diese Angabe? Plant Zeiss tatsächlich ein 1.4/28 hoher optischer Qualität für Vollformat?
Welches Festbrennweiten-Weitwinkel im Bereich um die 30 mm wäre für die D800E für die optimale Ausnutzung der hohen Auflösung im Fernbereich empfehlenswert? Gibt es das überhaupt? Sigma?
Bei Blende 11 und maximaler Verschiebeng zeichnet es an der Leica R9 + DMR in den Ecken ausreichend gut scharf.Bist Du mit Deinem Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 zufrieden?
Wie seriös ist diese Angabe? Plant Zeiss tatsächlich ein 1.4/28 hoher optischer Qualität für Vollformat?
Hoffen wir, dass es Zeiss mit einem sehr guten 28 wahr macht!Hi Winsoft,
die Angabe muss wohl direkt von Zeiss selbst kommen. Ging vor 5-6 Wochen durch verschiedene Blogs/Foren. Das 55/1.4 kommt im Sommer auf den Markt, ein 28/1.4 und 85/1.4 sollen angekündigt werden. Das ist eine ziemlich sichere Info...
http://www.canonrumors.com/2013/03/the-next-zeiss-lenses-cr2/
Da Zeiss ja selbst von einer High-End "Serie" gesprochen hat, machen diese Brennweiten auch vollkommen Sinn. Das UWW 15mm ist ja ganz neu, das 21mm ist schon ziemlich gut, ebenfalls das 100mm und das neue 135mm.
Hoffen wir, dass es Zeiss mit einem sehr guten 28 wahr macht!
Ja, das 15er, 100er und 135er sind schon recht gut. Ich arbeite ganz gern mit ihnen an der D800E...
Das Leica Elmarit-R 2.8/28 ist/war nicht so der absolute Hit! Ich hatte es jahrelang und habe derzeit noch das PC-Super-Angulon-R 2.8/28, welches an der Nikon D800E nicht so dolle ist. Die Ecken lassen selbst bei 0 Verstellung und optimaler Blende 11 sehr zu wünschen übrig.Nur als Idee, da ich mich selbst mit dem Gedanken trage:
Leica Elmarit-R 2,8/28mm (letzte optische Version; ist wohl 'Leitax-fähig')
Hat da jemand Erfahrung an der D800(E)?
Das Leica Elmarit-R 2.8/28 ist/war nicht so der absolute Hit! Ich hatte es jahrelang und habe derzeit noch das PC-Super-Angulon-R 2.8/28, welches an der Nikon D800E nicht so dolle ist. Die Ecken lassen selbst bei 0 Verstellung und optimaler Blende 11 sehr zu wünschen übrig.
Einzig die Apo-Objektive waren nach meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit der R8/R9 (+ DMR) erste Sahne. Leider (?) alles verkauft.
Die Leistung der Leica-Objektive kann man bei Erwin Puts nachlesen und von der Leica-Homepage als pdf-Dateien herunterladen.
Die beiden Leica 15 mm Weitwinkel (3.4/15: Design Carl Zeiss, in den Ecken Soße, 2.8/15 Asph.: Design Schneider-Kreuznach, wesentlich besser als das Zeiss) haben an Nikon- und Canon-Gehäusen wegen der Hinterlinse Probleme mit dem Schwingspiegel. Deshalb lohnt sich hier nicht der Umbau.
Leider ist das neue Carl Zeiss Distagon 2.8/15 ZF.2 an der Nikon D800E auch nicht so hervorragend wie angepriesen: In den Ecken lassen Schärfe und Kontrast bei allen Blenden sehr zu wünschen übrig, nur Soße! Da ist das Nikon 14-24 schon fast ein bisschen besser ...Schade, dass ich das 14-24 gegen das Zeiss 15er ausgetauscht habe...![]()
![]()
Ich hatte die letzte Version des 28ers mit ROM. Bei kritischen Aufträgen habe ich es möglichst gemieden (weil eben nicht sooo überragend) und - wenn immer möglich - lieber das Apo-Elmarit-R 2.8/100 genommen.Interessant. Danke für die Einschätzung. Leica APO-Niveau würde ich aber gar nicht erwarten (habe noch das Leica APO Makro 100 ('Leitaxed')).
Hm, die letzte Version des 2,8/28 Elmarit-R wird (wurde?) allenthalben als das beste 28mm ever gehandelt.
Ist das (Film)Geschichte? Wir reden doch über die letzte Version, oder?
Leider ist das neue Carl Zeiss Distagon 2.8/15 ZF.2 an der Nikon D800E auch nicht so hervorragend wie angepriesen: In den Ecken lassen Schärfe und Kontrast bei allen Blenden sehr zu wünschen übrig, nur Soße! Da ist das Nikon 14-24 schon fast ein bisschen besser ...Schade, dass ich das 14-24 gegen das Zeiss 15er ausgetauscht habe...![]()
![]()
das erste mal das ich so eine negative meinung über das 15er lese.
in foren habe ich bis jetzt nur gutes über die abbildungsleistung gelesen.
Wenn schon, denn schon: Dann sollte man sich die Vergleichsfotos doch schon etwas genauer anschauen! So sind die Schwächen des Zeiss in den Ecken doch wohl unübersehbar, wenn man keine neue Brille braucht! Da ist ja das Samyang noch besser. Mal ganz abgesehen von den Farbsäumen des Nikon...das erste mal das ich so eine negative meinung über das 15er lese.
in foren habe ich bis jetzt nur gutes über die abbildungsleistung gelesen.
da ich mich momentan damit beschäftige welche objektive ich mir für die bald kommende D800(E) hole, habe ich mich auch mal bei diglloyd eingekauft. dort gibt es unter anderem auch einen vergleich zwischen 15er und 14-24. schärfe und kontrast sind wohl gleich auf... wenn man denn den recht derben fokusshift des 14-24er mal im griff hat.
gratis kann man sich auch hier selbst ein bild machen:klick
[...]ich frag mich schon als wie man von anfangs um die 30mm auf mittlerweile ultraweitwinkel kommt[...]