• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für D800E

Jepp, kann aber irgendwie ,nicht´s besser, wie mein AF-S 24-70.... oder ,kleiner, mein AI-S 24mm f2.


Vielleicht sollt ich selbst mal ein Zeiss , z.B. das 25mm f2 probieren...

Grüße
Kannst du das mal bitte näher erläutern? Danke. :)
 
Inwiefern schwach? Das AF-S 28/1,8 wird doch von allen so gelobt. :confused:
Gelobt? Von wem? Professionelle Anwender?

Das Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 war schon kein Hit, weder an der Leica R9+DMR, noch an der Nikon D800E.

Hier mal Ausschnitte von beiden Objektiven bei ISO 100, Blende 8, Abstand zur DIN A4-Testtafel etwa 1 m. Beleuchtet mit zwei externen Blitzen von links und rechts. Alles in Reprostellung. Links Leica, rechts Nikon.

Nun bin ich gespannt, ob das hochgelobte Siechma 1.4/35 etwas besser sein wird... Es soll Anfang nächster Woche eintrudeln...
 

Anhänge

Kannst du das mal bitte näher erläutern? Danke. :)

Mein AF-S 24-70 ist in der Mitte eindeutig besser , und der Rand wär beim AF-S 28mm besser.

Mein AF-S 24-70 kann ich nun entweder stark abblenden, dann stimmen auch die Ecken, oder ich geh gleich auf 24mm schmeiß die Ecken weg und habe noch ein perfektes rund 20Mpixel 28mm Bild.

Somit, für mich kein Grund, das AF-S 28 zu behalten.

Dann ist die Baugröße immer noch zu groß, kann gleich das 2.8er Zoom nutzen, war auch der Grund mich vom eigentlich genialen Samyang 35mm 1.4 zu trennen.

Grüße
 
Da wurden hier so viele exzellente Zeiss-Objektive genannt und dann gehen das 35er Siechma und das 35er Nikon übern Tisch. Unfassbar. :p
 
toller kommentar. wenn du dir die ergebnisse des sigma 35/1,4 anschaust, kommen selbst die so tollen zeisslinsen nicht mit. entscheidet qualität oder der name?

http://www.lenstip.com/359.4-Lens_review-Sigma_A_35_mm_f_1.4_DG_HSM_Image_resolution.html
Interessant, was hier an Lobeshymnen über das Siechma hinausposaunt werden!

Also, ich habe heute dieses Dingens erhalten und bin über die ersten Testbildchen gegenüber dem auch nicht so dollen Leica-PC-Super-Angulon-R 2.8/28 so ziemlich enttäuscht! Doch wieder weitgehend Matsch in den Ecken, selbst bei Blende 11! Dabei hatte ich mir nach dem schwachen und wieder retournierten Nikon 28er viel versprochen...

Verdammt, gibt es denn kein bei Blende 5.6 bis 8 bis in die äußersten Ecken scharfes Weitwinkelobjektiv im Bereich 28 bis 35 mm auf dem Weltmarkt?
 
Verdammt, gibt es denn kein bei Blende 5.6 bis 8 bis in die äußersten Ecken scharfes Weitwinkelobjektiv im Bereich 28 bis 35 mm auf dem Weltmarkt?

Hast du mal das Nikkor 2.8/28 Ais probiert, das soll bei f/11 bis in die Ecken scharf sein. Ich das Objektiv zwar selbst, aber bisher nur an APS-C als Weitwinkel-Macro verwendet.
 
......

Verdammt, gibt es denn kein bei Blende 5.6 bis 8 bis in die äußersten Ecken scharfes Weitwinkelobjektiv im Bereich 28 bis 35 mm auf dem Weltmarkt?

:D Die absoluten Ecken sind mir zwar nicht sooo wichtig, aber mein AI-S 35 1.4 ist auch ab f4 sehr gut , das AI 28 f2 ist auch bei f8 ok. das AI-S 28 f2.8 hatte ich nur an der D700 und es war auch nett.

Die Zeisse kenne ich nur von Testberichten, und da sind doch fast alle Randschwach ? bis auf das 25mm f2.........:evil:

Grüße
 
Interessant, was hier an Lobeshymnen über das Siechma hinausposaunt werden!

Ich habe das Sigma selber noch nicht getestet, aber bei so vielen hier die so begeistert sind kann es eigentlich nicht schlecht sein. Vielleicht ne Gurke erwischt?

Verdammt, gibt es denn kein bei Blende 5.6 bis 8 bis in die äußersten Ecken scharfes Weitwinkelobjektiv im Bereich 28 bis 35 mm auf dem Weltmarkt?

Das kommt sicherlich auch sehr stark auf die Kamera bzw. Auflösung an. Also bei meiner D800E sind bei offener Blende (ab ca. 2.8) bis jetzt nur die beiden Zeiss Makro-Planar wirklich scharf bis in die Ecken. Ab Blende 5 ist mein 35mm f1.4 von Nikon auch schon ziemlich scharf. Aber in der 100% Ansicht sieht man immer noch einen Unterschied zum Zeiss Macro. Aber zu was braucht man an der D800E schon die 100% Ansicht in den Ecken?

Lg
Kristian Purrucker
 
Aber zu was braucht man an der D800E schon die 100% Ansicht in den Ecken?

Architekturaufnahmen oder Repros (ohne Unschärfen in den Randbereichen).

Das ist mit FB ohne weiteres möglich, siehe Makros (gerade das 150er Sigma OS ist hier ein gutes Bbeispiel)
Man kann/sollte nicht alles durch Beschnitt regeln, wozu nutze ich denn einen KB-Sensor ;)

Gruß, Andreas
 
Das ist mit FB ohne weiteres möglich, siehe Makros (gerade das 150er Sigma OS ist hier ein gutes Bbeispiel)

Mein 50mm Makro von Zeiss ist - wie ja auch schon geschrieben - auch bis in die Ecken scharf. Aber im Weitwinkelbereich wird einem dann wohl nur das abblenden bleiben. Oder kennt jemand ein ein WW das schon bei offener Blende bis in die Ecken scharf ist? Gerade bei Architektur oder Repros ist abblenden doch auch kein Problem.

Lg
Kristian
 
Oder kennt jemand ein ein WW das schon bei offener Blende bis in die Ecken scharf ist?
Wäre mein Favorit!
Gerade bei Architektur oder Repros ist abblenden doch auch kein Problem.
Doch!

Bei mir schon, denn ich muss bis in die äußersten Ecken scharfe "plane" Gemälde (wegen Glanz) mit Kreuzpolarisation mit der D800E ablichten, die allein schon mindestens drei Blenden kostet und schwaches Licht wegen der Durchbrenngefahr der Polfolien noch stärker geöffnete Objektive erfordert...

Und Scannen geht nicht, weil erstens zu große Bilder und zweitens historische Gemälde nicht ausgerahmt werden dürfen.

Dazu die Repros auf engstem Raum (z.T. in Privatwohnungen). Hierzu brauche ich halt oft ein leichtes Weitwinkel. 15 mm (Zeiss) sind zu weitwinklig, 50/60 mm (Nikon, Zeiss) zu lang...

Wer empfiehlt mir für plane Objekte ein bei Blende 5.6 bis in die Ecken scharfes Weitwinkel im Bereich 28 b 35 mm???
 
... und stitchen? Schwache Ränder wären dann auf jeden Fall verschwunden.
Ich kenne das von großen Reproduktionen. Um die Bilder wurden Maßbänder angebracht und das Stativ lief auf einem Schienensystem.
Das ist dann nur wieder nichts für enge Räume ...

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre mein Favorit!

Doch!

Bei mir schon, denn ich muss bis in die äußersten Ecken scharfe "plane" Gemälde (wegen Glanz) mit Kreuzpolarisation mit der D800E ablichten, die allein schon mindestens drei Blenden kostet und schwaches Licht wegen der Durchbrenngefahr der Polfolien noch stärker geöffnete Objektive erfordert...

Und Scannen geht nicht, weil erstens zu große Bilder und zweitens historische Gemälde nicht ausgerahmt werden dürfen.

Dazu die Repros auf engstem Raum (z.T. in Privatwohnungen). Hierzu brauche ich halt oft ein leichtes Weitwinkel. 15 mm (Zeiss) sind zu weitwinklig, 50/60 mm (Nikon, Zeiss) zu lang...

Wer empfiehlt mir für plane Objekte ein bei Blende 5.6 bis in die Ecken scharfes Weitwinkel im Bereich 28 b 35 mm???


In dem Falle würde ich auf rund 30% Auflösung verzichten und mir ne D3200 kaufen, daran dann so´n Weitwinkel-Zeiss und Fertig wär das Gartenhäuschen....

Denk einfach es wär 02.2012 und es gibt keine D800.

Grüße
 
Doch!

Bei mir schon, denn ich muss bis in die äußersten Ecken scharfe "plane" Gemälde (wegen Glanz) mit Kreuzpolarisation mit der D800E ablichten, die allein schon mindestens drei Blenden kostet und schwaches Licht wegen der Durchbrenngefahr der Polfolien noch stärker geöffnete Objektive erfordert...

Und Scannen geht nicht, weil erstens zu große Bilder und zweitens historische Gemälde nicht ausgerahmt werden dürfen.

Dazu die Repros auf engstem Raum (z.T. in Privatwohnungen). Hierzu brauche ich halt oft ein leichtes Weitwinkel. 15 mm (Zeiss) sind zu weitwinklig, 50/60 mm (Nikon, Zeiss) zu lang...

Wer empfiehlt mir für plane Objekte ein bei Blende 5.6 bis in die Ecken scharfes Weitwinkel im Bereich 28 b 35 mm???

Bitte WIESO????? machst Du sowas mit Kleinbild?????

Das ist ein typischer Anwendungsfall für DMF. Und zudem sollte man dann schon mit Blitz arbeiten.
 
Bitte WIESO????? machst Du sowas mit Kleinbild?????

Das ist ein typischer Anwendungsfall für DMF. Und zudem sollte man dann schon mit Blitz arbeiten.
1.) Kauf einer DMF ist mir zu teuer. Und die Miete einer Rentkamera wird vom Auftraggeber nicht bezahlt.

2) Ich arbeite mit bis zu 12 Blitzen + Softboxen + Kreuzpolarisation. Reicht das?
 
Wenn das Sigma 35er und das Nikon 28er nicht ausreichen und alle 50er nicht weit genug sind, bleibt Dir wohl nur noch das Nikon 35 1.4 und das Zeiss 25mm. Ich persönlich empfinde das Nikon 35er 1.4 spätestens ab Blende 5 bei 36 Megapixel nicht mehr 100% scharf in den Ecken. Aber das ist ja auch immer subjektiv und einiges kann man in der Nachbearbeitung auch noch verbessern. Dass Zeiss 25 kenne ich (noch) nicht.

Lg
Kristian
 
Hi,

nachdem du ja fast schon alles durch hast was es in dem Bereich gibt waer vielleicht noch das alte Nikon PC-28 eine Idee. Ich kenns nur fluechtig also nimms als Idee.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten