• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für D800E

englisch gut? dann hier...

ist ganz neu auf dem markt und soll z.zt das beste 35 sein, was man kaufen kann. und selbst, wenn ne linse mal dezentriert ist - einschicken und wie neu zurückbekommen. dafür gibt's doch den service.

gruß,

Oliver
 
Eine gelegntlich oder auch häufig auftretende Dezentrierung spricht ja nicht gerade für einen hohen Qualitätstandard:eek:
 
Ich habe im WW-Bereich das Zeiss 15/2.8, das Nikon AF-S 24/1.4 und das Sigma 35/1.4.

Von den drei Linsen hat das Sigma die beste Abbildungsqualität (!!!), lediglich im Bokeh ist das Nikon angenehmer. Das Zeiss ist ok aber nicht herausragend, und daher in meinen Augen vollkommen überteuert. Hier hätte ich trotz UWW mehr erwartet...
 
Dann hatte ich das Thema etwas missverstanden. Ich kann das AF-S 35/1.4 absolut empfehlen. Habe jetzt ca. 2000 Aufnahmen auf dem Buckel und war nie vom AF enttäuscht. Natürlich bin ich jetzt auch gespannt wie sich das Sigma schlägt, aber mit meinem Kauf bin ich trotzdem sehr zufrieden. Das Objektiv schlägt sich ausgezeichnet auf der D800E und ich habe schon viele schöne Streetshots damit gemacht.
 
Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, daher frage ich hier, wenn es erlaubt ist. :)

Was ich suche, ist eine scharfe FB im (U)WW-Bereich. Aktuell gutes gibt es unter dem 24/1,4 ja leider nicht viel ordentliches. Das AF 20/2,8 soll angeblich nicht wirklich das Schärfewunder sein. Wie sieht es mit dem Ai 30/3,5 aus? Ist das empfehlenswerter an der D800(E) was die Auflösung betrifft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, daher frage ich hier, wenn es erlaubt ist. :)

Was ich suche ist eine scharfe FB im (U)WW-Bereich. Aktuell gutes gibt es unter dem 24/1,4 ja leider nicht viel ordentliches. Das AF 20/2,8 soll angeblich nicht wirklich das Schärfewunder sein. Wie sieht es mit dem Ai 30/3,5 aus? Ist das empfehlenswerter an der D800(E) was die Auflösung betrifft?
Welche Brennweite Tom?
Mit dem Walimex 14mm 2.8 bin ich sehr zufrieden auch wenn die Verzeichnung korregiert werden muß.
So...mein nächstes wird ein PC/E 24mm werden. Auch da habe ich sehr lange gezögert aber dat Teil ist genial.
Aber sonst sieht es bei den 24mm ned so gut aus...

Die alten AiS sind so ne Sache..
Das was hier steht http://www.naturfotograf.com/lens_wide.html gilt eigentlich noch immer...
Ich würde noch das AF-D 28mm 1.4 ergänzen was aber in der Preisklasse des PC/E liegt...
Die Budget Lösung ist das AF-S 28mm 1.8G. Sehr solide und bezahlbar.
Das 24mm 1.4 ist so ne Sache...an der D800E muß man die richtige Charge erwischen sonst kann es Probleme geben.
=> Kann man machen sollte man aber testen.
Tja und bei 30 -35mm sieht es gar nicht gut aus...

AiS 35mm 1.4 soll recht ordentlich sein und geht hin und wieder für fast nix weg...
Das AiS 28/2 kennt man schon inzwischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das AF-S 28/1,8 überlege ich schon seit längerem. Wie du schon sagst: Scharf und bezahlbar. Und der Brennweiten-Abstand zu meinem AF-S 50/1,8 wäre auch groß genug. Das würde dann neben meinem 50er sicher das zweite "Immerdrauf". Aber das AF-S 28/1,8 wird mir, glaube ich, nicht genug (U)WW haben. Also sollte dazu noch etwas um die 18 mm oder weniger kommen. Das Walimex 14mm 2.8 klingt interessant.
Weiß nicht zufällig jemand, ob Nikon was neues in dem Bereich bringt? :) Ein schönes AF-S 18/2,8 oder so in der Preisregion wie das AF-S 28/1,8. :o
 
@Tom83:

Das Patent auf neues FX18er bzw. FX20er hat sich Nikon gesichert:

http://nikonrumors.com/2012/02/10/nikon-patent-for-18mm-f1-8-20mm-f1-8-fx-lenses.aspx/

Ob und wann sind zwei andere Fragen.

Das 28/1.8G ist genial, steht auch auf meiner Wishlist.
Weil's auch vom 28er Voigtländer faktisch null Infos gibt.

Als Abrundung nach unten werkt bei mir ein 20er Voigtländer, abgeblendet fabelhaft, aber Rockwells Meinung finde ich übertrieben:

http://www.kenrockwell.com/voigtlander/20mm-f35.htm

Gewicht, Größe und Haptik sind aber auf alle Fälle sensationell - und mein Vorzug, egal wie toll ein AF-S 20/1.8G auch wäre...
 
Von einer großen Schwankung der Qualität des AF-S 24/1.4 habe ich noch nicht gehört. Meines zumindest liefert eine sehr gute Qualität, offen ist es allerdings in den Ecken nicht ganz so scharf wie das 35er Sigma.

Das 21er Zeiss ist ebenfalls top. Samyang 14mm und Zeiss 15mm sind als echte UWWs mit einer gewissen Randunschärfe behaftet, dabei verzeichnet das Zeiss deutlich weniger, kostet aber ein Vielfaches.

Gerüchteweise kommt ein neues Nikon 18er/19er/20er wie oben angedeutet (zusammen mit der D4X im Herbst?). Genauso gibt es Gerüchte über eine 24er Sigma Art Linse. Alles aber ungewiss.

Sicher kommt ein neues High-End 28mm Zeiss im Stil des neuen 55mm/1.4. Preis wahrscheinlich also 3.000-4.000€.

Eventuell ist das neue 24er T/S von Samyang auch interessant, hier muss man die ersten Tests im April abwarten. T/S bietet eine interessante Mögichkeit für Panoramen und wäre damit auch gleichzeitig eine Form von UWW.
 
Von einer großen Schwankung der Qualität des AF-S 24/1.4 habe ich noch nicht gehört.

In der Bildqualität gibt es keine Schwankung nur an der D800/E gibt es einige 24er die funktionieren und anderen wiederum nicht?!
Wieso weshalb warum, k.a. scheint nur so zu sein.
Somit äußere AF Felder beim Kauf testen...;)
 
Aber beim 35/1,4 ist das nicht so, oder?

Gruss
Mir zumindest nicht bekannt.
Ich kenne nur die 24/1.4 Themen.
Bei den einen passts bei den anderen geht es nicht und das obwohl an 50mm alles tuti ist.
Oftmals wird innerhalb der primären Serie eine Verbesserung eingeführt und die neuen Batches sind dann anders als die alten.
Das kann der Grund sein.
Nikon schweigt sich dazu auch aus.

Somit um bei einer so teueren Linse auf der sicheren Seite zu sein, einfach durchprobieren mit der eigenen Kamera.

Gilt nur für die D800/E/D4...
 
Das mit der Serienstreuung liegt weniger an der D800/E (mal die AF-Probleme einzelner Exemplare außen vor gelassen), sondern liegt daran das WW bzw. UWWs sehr schnell zum Dezentrieren neigen. Scheint also eher ein Problem bei der Fertigung zu sein.
Auch bei den Nikon Zooms (16-35 und 14-24er) habe ich schon sehr unterschiedliche Exemplare gesehen.
Bleibt also nur es auszutesten und wenn man ein gutes Objektiv erwischt hat, dann festhalten :D
 
Ich überlege immer noch, ob nicht vielleicht das neue AF-S NIKKOR 18–35 mm 1:3,5–4,5G ED etwas für die D800E wäre. Mir wäre zwar eine FB lieber, aber Nikon hat da ja leider derzeit nichts im Programm unterhalb des AF-S 24/1,4. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
nikon nicht (außer fisheye 16/2,8), andere schon. und für nikon gilt das auch nur, wenn du die aktuelle linsen betrachtest. viele alte sind ganz gut (20/2,8 ais, 20/3,5 aiund ais). fremdhersteller würde ich nicht so einfach ausschließen, das sigma fisheye 16/2,8 ist sogar deutlich schärfer als das nikon.

Oliver
 
nikon nicht (außer fisheye 16/2,8), andere schon.
Ja, aber leider auch nur Altglas. Etwas modernes im Bereich 16-21mm mit Autofokus, Filtergewinde und rektilinearer Abbildungsfunktion (d.h. kein Fisheye) kann ich auch nicht auf dem Markt entdecken. Außerdem finde ich die Beispielbilder, die ich bisher von den bezahlbaren Kandidaten wie Tokina 17mm, Voigtländer 20/3.5 oder Nikon 20/2.8 gesehen habe, für Festbrennweiten allesamt nicht überzeugend. Solange bleibt mein Sigma 12-24. Das deckt den kompletten Bereich zufriedenstellend ab, kann mit 12mm auch noch etwas ganz besonderes und mit den Kompromissen (schwer, groß, kein Filter) muss ich eben leben.

Irgendeinen Kompromiss muss man im (U)WW-Bereich immer eingehen. (Zumindest bei DSLRs. Bei MFT bin ich mit dem Pana 7-14/4 wunschlos glücklich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon AF-S 24 1.4 und 35 1.4 haben beide ein sehr ähnliches Rearfocus-Design
mit recht kurzen Verstellwegen.

Wenn da das "System-Autofokus" aus Kamera und Objektiv nicht 100% zusammenarbeitet
liegt der Fokus schnell komplett daneben (besonders auf größere Entfernungen).

Mein 24 1.4 funktioniert(e) an meiner:
ehemaligen D40 tadellos
ehemaligen D300 auch nach Justage beider Geräte durch Nikon nicht wirklich so, wie ich mir das vorgestellt habe
aktuellen D700 (gebraucht gekauft, meines Wissens nach nicht nachträglich justiert worden) absolut tadellos
aktuellen D5100 (ebenfalls durch Nikon justiert) im Nahbereich tadellos, gegen Unendlich so la la

Schließe mich da also der Empfehlung von Olaf J. an; besser vorher mal ausprobieren...
 
@ WinSoft: Du hast ja bereits hervorragend vorgelegt mit Zeiss 15 und 21 mm - besser geht es kaum. Wenn Du auf diesem Niveau bleiben willst, würde ich empfehlen, Dir das Distagon 28 mm näher anzusehen: Könnte gut sein, dass sich Deine Suche dann erledigt hat!

Als alter Zeiss-Fanboy besitze ich ebenfalls das 21er und einige andere, war aber mit dem 35er wegen der starken CA's an der D800 und dem 25er nicht sonderlich zufireden. Habe daraufhin die beiden aussortiert und mir dafür das 28er zugelegt. Fantastisch: wie bei dem 21er keine CA's und eine überragende Schärfe - auch noch in der Tiefe, falls Du das mit Fernschärfe meinst.

Hier ein Beispielbild, das ich vor drei Tagen aus der Hand geschossen habe. Ich stelle es absichtlich übergroß ein, damit man beim Scrollen noch ein wenig die Auflösung in der Tiefe erkennen kann.

14006297fc.jpg


EDIT: Ich sehe gerade, dass man in dieser starken Verkleinerung die Feinheiten kaum noch erkennen kann. Ich habe es gestern auf einem Tintenplotter in der Originalausgabegröße 50x70 cm ausdrucken lassen. Unglaublich. Selbst die beiden Figuren hinten und die Baumreihe am gegenüber liegenden Ufer sind in allen Einzelheiten noch erkennbar. Und das Bild hat eine so starke Plastizität ("3D-Effekt"), dass man meint, man könne in das Bild hinein laufen – eine vielgerühmte Eigenschaft der meisten Zeiss-Objektive. Schade, dass das alles hier verloren geht. Aber so ist das eben mit geposteten Beispielbildern in einem Forum! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten