• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Canon EOS

Bandit-Berlin

Themenersteller
Hallo, ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger einschätzen.
Ich suche ein bezahlbares und lichtstarkes Weitwinkelobjektiv um schöne Sonnenauf- untergänge und Sternenhimmel zu Fotografieren.

Ich habe die Eos 77D und das 24-70mm F4 ......
 
Ein paar weitere Infos wäre schon sinnvoll. Was ist denn für dich bezahlbar? Das ist ein weitläufiger Begiff und wird von jedem wohl anders interpretiert. Ein Brennweitenbereich wäre auch gut zu wissen. Reichen dir 20mm oder müssen es 10mm sein? Ebenso wäre die Blende die es haben sollte ein wichtiges Kriterium. Festbrennweite oder Zoom?
 
Das 24-70 ist für einen Crop Sensor eine ungewöhnliche Wahl. Da wundert mich nicht das Weitwinkel fehlt.

Da gehört eins der für APSC gedachten Linsen dran. zB 18-55 STM, 15-85, 17-5X 2.8 oder von mir aus auch das 18-135

Solltest das nicht wollen würd ich das Tamron 10-24mm oder Canon EF-S 10-22mm anschauen. Evtl ist das Tokina AT-X Pro 12-28mm 4.0 eine passende Erweiterung.

Aber um hier mehr zu sagen benötigen wir viel mehr Informationen von dir.
 
Aber um hier mehr zu sagen benötigen wir viel mehr Informationen von dir.

Korrekt!!!

Ansonsten empfehle ich immer gerne die Tokina´s.

Zum einen das

Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II (Vorgänger)

und zum anderen das

Tokina AT-X 11-20mm f/2.8 Pro DX (Nachfolger)

Lichtstark, scharf, stabil!
 
Ich habe jetzt das Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM. Richtig geniales Teil und Gebrauchtkauf für dich in Frage kommt, dann auch meist in einem bezahlbaren Rahmen (je nachdem, wie dieser für dich ausfällt).

Ansonsten, alternativ, könnte man noch das Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM nehmen. Dies wäre dann auch günstiger, dabei weniger Lichtstärke und STM, anstelle von USM. Allerdings ist die Frage, wie viel Lichtstärke bei einem Weitwinkel nötig wäre.

Gruß
 
Das Canon 10-22 zeigt sehr wenige bis kaum Flares, was bei Sonnenauf/-untergang sehr von Vorteil ist ggü z.B. einem EF-S 10-18 oder den ganzen Tokinas 11-16 2.8.
Legst Du aber auf Sternenhimmel viel Wert, wäre eine Blende 2,8 oder weniger schon von Vorteil.
Dann würde ich mal das Tokina 11-20 2.8 anschauen, das soll gut sein und auch weniger Flares als die 11-16 2.8 haben.
 
Ich bringe dann mal den passenden Anschluss nach Unten ins Spiel:

Tamron 10-24 VC HLD

Nicht billig, relativ wuchtig aber Brennweite passt, Stabilisator ist gut und die optische Leistung am 24MP Sensor gefällt mir gut.
 
Wir können uns die Antworten wohl sparen.

Der TO hat im Dezember schon eine Anfrage gestellt. Es ist beim Startpost geblieben und gekauft hat er sich was, was nie im Thread vorgekommen ist. Wird hier also wieder gleich sein und erwarte mir das er sich ein Canon 14mm 2.8 L II USM oder Sigma Art 20mm 1.4 DG HSM bzw ähnlich abwegiges holt nur weils teuer ist und eine große Blendenöffnung hat.
 
Hallo, ich würde mich als fortgeschrittenen Anfänger einschätzen.
Ich suche ein bezahlbares und lichtstarkes Weitwinkelobjektiv um schöne Sonnenauf- untergänge und Sternenhimmel zu Fotografieren.

Ich habe die Eos 77D und das 24-70mm F4 ......

den Kamaratyp solltest mit in den Betreff übernehmen.

WW sind nämlich für Crop was ganz anderes als für Kleinbild.

24mm zum beispiel:

an Kleinbild: herrlicher WW
an Crop gerade mal (untere) Normalbrennweite
 
einen lieben dank an: GelegenheitsFoto, Merope, GoatMachine, Holz-Wurm genau das war die Hilfe die ich gesucht habe........
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 10-22 zeigt sehr wenige bis kaum Flares, was bei Sonnenauf/-untergang sehr von Vorteil ist ggü z.B. einem EF-S 10-18 oder den ganzen Tokinas 11-16 2.8.

Bei Gegenlicht imho das Beste UWW.
Bin vom Canon 10-22 absolut überzeugt.
Sigma z.B. konnte mich nicht überzeugen.
3 Exemplare und alle dezentriert. :angel:
 
Warum nicht das neuere Tokina 11-20 2.8 oder das Tamron 10-24 VC HLD?

Beim 11-16 wäre mir die Lücke zum Zoom Objektiv zu groß. (ja die 4mm machen es in dem Bereich aus!)
 
Ich finde es Toll und sehr praxistauglich. Schön scharf aber die etwas kleinere Blendenöffnung und nicht ganz so Flare resistent wie das größere 10-22 Canon.

Warum hast du dich für das 24-70 f/4 am Crop entschieden?
Fehlt dir der Bereich 16-24mm nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten