tzwenn
Themenersteller
Hallo, Leute!
Ich weiß, dass dieses Thema schon tage- und nächtelang in 1.000en Threads behandelt wurde; aber ich habe zu ein paar KB-tauglichen Weitwinkel-Linsen ein paar konkrete Fragen... daher ein eigener Thread. Bitte verkneift euch die Hinweise auf die SuFu, ich habe schon so ziemlich jeden Thread dazu gelesen - und bin keinen Schritt weiter...
Situation: ich suche für mein 24-70 und meine 5DII ein WW als Anschluss nach unten. Ein Zoom soll es werden, und ein wenig Überlappung zum "Ziegelstein", was die Brennweite angeht, wäre nicht schlecht. Ich bin kein absoluter Pixelpeeper, der in der 100%-Ansicht beurteilt, aber eine homogene Schärfe über den gesamten Bildkreis erwarte ich schon; ebenso ein halbwegs flaches Bildfeld und erträgliche optische Fehler bei OB. Mir ist aber auch klar, dass dieser Erwartung gerade an KB, WW und OB Grenzen gesetzt sind!
Die Kandidaten nach meinem aktuellen Stand, vom (aus meiner Sicht) Besten bis zum, äh, am wenigsten guten:
Eigentlich habe ich mir mal vorgenommen, durchgehend bei /2.8er Zooms zu landen (mit einem 70-200/2.8L nonIS als Abschluss nach oben, mehr Brennweite brauche ich nicht). Aber ich lasse mich auch gern überzeugen, damit zu brechen... nur dachte ich, wenn ich von bspw. 16 bis ca. 200mm durchgehend /2.8 habe, vermindert das mein Bedürfnis nach FBs etwas. Und damit das Potenzial, in Kürze vorm Scheidungsrichter zu landen ("one lens purchase away from a divorce", ihr versteht)...

Gefühlt fällt das 17-40 aus dem Grund der Lichtstärke weg: mit f/4 isses zu lichtschwach. Ich hatte es schon mal leihweise, und ich finde leider die Ecken und Bildränder offen schon sehr, sehr weich. Das ist sehr schade! Die Verarbeitung ist top und der Preis attraktiv. Aber ich will nicht immer mit f/8 unterwegs sein...
Beim Sigma stört mich am meisten die variable Blende und die fehlende Überlappung zum 24-70; natürlich bietet es noch extremere Winkel, aber ich bin glaube ich für Brennweiten unter 15mm nicht sonderlich talentiert. Daher steht das Sigma auf dem letzten Platz meiner Liste. Über die Verarbeitungsqualität kann ich da nichts sagen, es ist aber kein "EX" - soviel habe ich verstanden... vielleicht kann wer mehr dazu sagen.
Nun bleiben noch das Tokina und das 16-35II, natürlich. Beide /2.8, das Canon mit noch mehr Flexibilität und der klassischen 35mm-Endbrennweite. Mit Sicherheit das interessanteste Mitglied der Liste und daher ganz oben! Ich habe von beiden Beispielbilder im Netz gesucht und auch gefunden, allerdings war es beim Tokina schwer, welche mit 16mm und f/2.8 zu finden: beim Pixel-Peeper Fehlanzeige. Das Tokina punktet jedenfalls beim Preis und scheint eine ganz gute Farbwiedergabe zu liefern: aber Haptik und OB-Qualität kann man nicht anhand von Beispielbildern bei f/13 beurteilen...
Ich hätte daher gern von euch etwas Input zu der Frage... ich tendiere zum 16-35II. Ich bin auch bereit, den entsprechenden Preis zu zahlen. Letzten Endes ist es nicht so wichtig, ob nun 1.000 oder 1.200 Euronen draufgehen, wenn die Leistung stimmt...
Zum Schluss noch zwei Ausschlusskandidaten: das TS-E17 ist ein Traum, aber für mich zu speziell (auch wenn es mir nie so richtig aus dem Kopf gehen wird, aber ich bin ja noch "jung"
). Das Sigma 15-30 gibt es günstig, es soll sehr gut sein - aber ein Gebrauchtkauf kommt für mich nur bei Canon-Ls in Frage... 
So, schießt auf mich. Ich bin gespannt. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ich weiß, dass dieses Thema schon tage- und nächtelang in 1.000en Threads behandelt wurde; aber ich habe zu ein paar KB-tauglichen Weitwinkel-Linsen ein paar konkrete Fragen... daher ein eigener Thread. Bitte verkneift euch die Hinweise auf die SuFu, ich habe schon so ziemlich jeden Thread dazu gelesen - und bin keinen Schritt weiter...

Situation: ich suche für mein 24-70 und meine 5DII ein WW als Anschluss nach unten. Ein Zoom soll es werden, und ein wenig Überlappung zum "Ziegelstein", was die Brennweite angeht, wäre nicht schlecht. Ich bin kein absoluter Pixelpeeper, der in der 100%-Ansicht beurteilt, aber eine homogene Schärfe über den gesamten Bildkreis erwarte ich schon; ebenso ein halbwegs flaches Bildfeld und erträgliche optische Fehler bei OB. Mir ist aber auch klar, dass dieser Erwartung gerade an KB, WW und OB Grenzen gesetzt sind!
Die Kandidaten nach meinem aktuellen Stand, vom (aus meiner Sicht) Besten bis zum, äh, am wenigsten guten:
- EF16-35/2.8L II
- Tokina AT-X Pro 16-28/2.8 FX
- EF17-40/4L
- Sigma 12-24/3.5-4.5 DG
Eigentlich habe ich mir mal vorgenommen, durchgehend bei /2.8er Zooms zu landen (mit einem 70-200/2.8L nonIS als Abschluss nach oben, mehr Brennweite brauche ich nicht). Aber ich lasse mich auch gern überzeugen, damit zu brechen... nur dachte ich, wenn ich von bspw. 16 bis ca. 200mm durchgehend /2.8 habe, vermindert das mein Bedürfnis nach FBs etwas. Und damit das Potenzial, in Kürze vorm Scheidungsrichter zu landen ("one lens purchase away from a divorce", ihr versteht)...


Gefühlt fällt das 17-40 aus dem Grund der Lichtstärke weg: mit f/4 isses zu lichtschwach. Ich hatte es schon mal leihweise, und ich finde leider die Ecken und Bildränder offen schon sehr, sehr weich. Das ist sehr schade! Die Verarbeitung ist top und der Preis attraktiv. Aber ich will nicht immer mit f/8 unterwegs sein...

Beim Sigma stört mich am meisten die variable Blende und die fehlende Überlappung zum 24-70; natürlich bietet es noch extremere Winkel, aber ich bin glaube ich für Brennweiten unter 15mm nicht sonderlich talentiert. Daher steht das Sigma auf dem letzten Platz meiner Liste. Über die Verarbeitungsqualität kann ich da nichts sagen, es ist aber kein "EX" - soviel habe ich verstanden... vielleicht kann wer mehr dazu sagen.
Nun bleiben noch das Tokina und das 16-35II, natürlich. Beide /2.8, das Canon mit noch mehr Flexibilität und der klassischen 35mm-Endbrennweite. Mit Sicherheit das interessanteste Mitglied der Liste und daher ganz oben! Ich habe von beiden Beispielbilder im Netz gesucht und auch gefunden, allerdings war es beim Tokina schwer, welche mit 16mm und f/2.8 zu finden: beim Pixel-Peeper Fehlanzeige. Das Tokina punktet jedenfalls beim Preis und scheint eine ganz gute Farbwiedergabe zu liefern: aber Haptik und OB-Qualität kann man nicht anhand von Beispielbildern bei f/13 beurteilen...

Ich hätte daher gern von euch etwas Input zu der Frage... ich tendiere zum 16-35II. Ich bin auch bereit, den entsprechenden Preis zu zahlen. Letzten Endes ist es nicht so wichtig, ob nun 1.000 oder 1.200 Euronen draufgehen, wenn die Leistung stimmt...
Zum Schluss noch zwei Ausschlusskandidaten: das TS-E17 ist ein Traum, aber für mich zu speziell (auch wenn es mir nie so richtig aus dem Kopf gehen wird, aber ich bin ja noch "jung"


So, schießt auf mich. Ich bin gespannt. Vielen Dank schon mal im Voraus.