• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitwinkel an KB: 16-35II oder...?

tzwenn

Themenersteller
Hallo, Leute!

Ich weiß, dass dieses Thema schon tage- und nächtelang in 1.000en Threads behandelt wurde; aber ich habe zu ein paar KB-tauglichen Weitwinkel-Linsen ein paar konkrete Fragen... daher ein eigener Thread. Bitte verkneift euch die Hinweise auf die SuFu, ich habe schon so ziemlich jeden Thread dazu gelesen - und bin keinen Schritt weiter...:confused:

Situation: ich suche für mein 24-70 und meine 5DII ein WW als Anschluss nach unten. Ein Zoom soll es werden, und ein wenig Überlappung zum "Ziegelstein", was die Brennweite angeht, wäre nicht schlecht. Ich bin kein absoluter Pixelpeeper, der in der 100%-Ansicht beurteilt, aber eine homogene Schärfe über den gesamten Bildkreis erwarte ich schon; ebenso ein halbwegs flaches Bildfeld und erträgliche optische Fehler bei OB. Mir ist aber auch klar, dass dieser Erwartung gerade an KB, WW und OB Grenzen gesetzt sind!

Die Kandidaten nach meinem aktuellen Stand, vom (aus meiner Sicht) Besten bis zum, äh, am wenigsten guten:
  1. EF16-35/2.8L II
  2. Tokina AT-X Pro 16-28/2.8 FX
  3. EF17-40/4L
  4. Sigma 12-24/3.5-4.5 DG

Eigentlich habe ich mir mal vorgenommen, durchgehend bei /2.8er Zooms zu landen (mit einem 70-200/2.8L nonIS als Abschluss nach oben, mehr Brennweite brauche ich nicht). Aber ich lasse mich auch gern überzeugen, damit zu brechen... nur dachte ich, wenn ich von bspw. 16 bis ca. 200mm durchgehend /2.8 habe, vermindert das mein Bedürfnis nach FBs etwas. Und damit das Potenzial, in Kürze vorm Scheidungsrichter zu landen ("one lens purchase away from a divorce", ihr versteht)... :evil: :eek:

Gefühlt fällt das 17-40 aus dem Grund der Lichtstärke weg: mit f/4 isses zu lichtschwach. Ich hatte es schon mal leihweise, und ich finde leider die Ecken und Bildränder offen schon sehr, sehr weich. Das ist sehr schade! Die Verarbeitung ist top und der Preis attraktiv. Aber ich will nicht immer mit f/8 unterwegs sein... :rolleyes:

Beim Sigma stört mich am meisten die variable Blende und die fehlende Überlappung zum 24-70; natürlich bietet es noch extremere Winkel, aber ich bin glaube ich für Brennweiten unter 15mm nicht sonderlich talentiert. Daher steht das Sigma auf dem letzten Platz meiner Liste. Über die Verarbeitungsqualität kann ich da nichts sagen, es ist aber kein "EX" - soviel habe ich verstanden... vielleicht kann wer mehr dazu sagen.

Nun bleiben noch das Tokina und das 16-35II, natürlich. Beide /2.8, das Canon mit noch mehr Flexibilität und der klassischen 35mm-Endbrennweite. Mit Sicherheit das interessanteste Mitglied der Liste und daher ganz oben! Ich habe von beiden Beispielbilder im Netz gesucht und auch gefunden, allerdings war es beim Tokina schwer, welche mit 16mm und f/2.8 zu finden: beim Pixel-Peeper Fehlanzeige. Das Tokina punktet jedenfalls beim Preis und scheint eine ganz gute Farbwiedergabe zu liefern: aber Haptik und OB-Qualität kann man nicht anhand von Beispielbildern bei f/13 beurteilen... :ugly:

Ich hätte daher gern von euch etwas Input zu der Frage... ich tendiere zum 16-35II. Ich bin auch bereit, den entsprechenden Preis zu zahlen. Letzten Endes ist es nicht so wichtig, ob nun 1.000 oder 1.200 Euronen draufgehen, wenn die Leistung stimmt...

Zum Schluss noch zwei Ausschlusskandidaten: das TS-E17 ist ein Traum, aber für mich zu speziell (auch wenn es mir nie so richtig aus dem Kopf gehen wird, aber ich bin ja noch "jung":D). Das Sigma 15-30 gibt es günstig, es soll sehr gut sein - aber ein Gebrauchtkauf kommt für mich nur bei Canon-Ls in Frage... :o

So, schießt auf mich. Ich bin gespannt. Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
....hmmm... >80 Hits und keine Meinungen? :o

Hat vielleicht einer schon Erfahrung mit verschiedenen der genannten Linsen? Würde mich freuen über den einen oder anderen Anstoß...
 
Hi!

Habe mir mittlerweile schon oft die selbe Frage gestellt. Immer wieder kam ich auch zu den von dir genannten Objektiven, ABER für einen praktischen Filtereinsatz, ohne Vorhalten der Filter mit der Hand, also mit Adapterring und Filterhalter kommt eigentlich nur das 16-35 in Frage. Dies hat jedoch wieder einen größeren Filterdurchmesser als das 24-70, was wiederrum für manch einen zu einem Neukauf von Filtern führen müsste... (wie bei mir)

Kurz und gut - Ich würde das 16-35 nehmen.

Wenn du keine Filter nützt oder dir das Vorhalten der Filter mit der Hand egal ist würde ich das Tokina nehmen.

Gruß,
Alex
 
Ich habe ebenso lange hin- und her überlegt zwischen dem 16-35 II und dem 17-40. Ich habe beide mittlerweile gut ausprobieren können und habe mich für das 17-40 entschieden und hab dem "haben-wollen-Gefühl" vom 16-35 nicht nachgegeben ;)
Die Randunschärfen des 17-40 sind (für mich) zu vernachlässigen, ich drucke selten in A3 und erst ab der Größe fallen sie auch auf. Dafür war mir der Unterschied zwischen den beiden Linsen zu klein um für das 16-35 mehr als das doppelte zu bezahlen... + 82mm-Filter...
Es hilft allerdings nicht nur darüber zu reden, in Foren zu Stöbern und Onlinetests anzuschauen -schau das Du die Teile irgendwo in die Hand bekommst und unter realen Bedingungen und Licht testen kannst (Leihen?)
 
Ich glaube, du hast dir einfach einen schlechten Zeitpunkt für deinen Thread gewählt. (siehe Neuankündigungen) :)
Aber jetzt mal zu deiner Frage. Ich habe den Eindruck, dass du dich eigentlich schon fast für das 16-35 entschieden hast. Ich bin seit kurzer Zeit nun im Besitz des 16-35L, mein Weg dahin ging von einem Sigma 17-35 EX 2,8/4 zum 17-40L, gefolgt von einem 17-35L. Ich wollte, ähnlich wie du, die Lichtstärke. Wohl wissend, dass man bei dieser Öffnung mit den bekannten Einschränkungen wie Schärfe bis in die Ecken, Vignettierung, etc. klar kommen muss. Aus meiner Erfahrung, sieht bei mir die Reihenfolge danach so aus:
  • 16-35 2,8L
  • 17-40 4.0L
  • 17-35 2,8L
  • 17-35 2,8/4.0 EX
Meine Meinung zum 16-15L, es ist sicher kein Sieger in P/L Verhältnis, liefert aber die besten Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Vielen Dank... :top: Wahrscheinlich einfach ein schlechter Zeitpunkt angesichts 24-70/2.8L II und den stabilisierten WW-FBs... :rolleyes:

Ja, nun - es stimmt schon irgendwie. Das 16-35II ist mein Favorit, auch wenn P/L nicht wirklich gut ist. Das mit dem 17-40 stimmt zwar, und auch ich mache selten A3-Ausdrucke (es kommt aber schon mal vor). Und gerade im WW kommt es ja schon mal vor, dass man ein Hauptobjekt im VG in eine Ecke setzen will, gerade angesichts der kurzen Nahgrenze - und das sollte dann schon halbwegs scharf sein...

Nun, mal sehen. Scheinbar gibt es keine (echte) Alternative, ich bin auch nicht so der Filtertyp; nur für das 16-35 werde ich einen Graufilter anschaffen, aber den verwende ich dann nicht mit 24-70. Oder halt StepDown, kann man ja zur Not auch machen (mal schauen, ob die Geli dann noch passt)...

Mal sehen, ob und wann das L dann zu mir kommt... :D Werde hier mal ein, zwei Bildchen posten.
Danke!
 
Wenns günstig sein soll: gebrauchtes Sigma 15-30. Bin damit recht zufrieden. Mit Filtern geht da allerdings gar nichts.
 
Ich habe auch mal so gedacht: Alles mindestens 2.8!!!
Bis auf den UWW-Bereich stimmt das mittlerweile auch bei mir, aber da ich UWW nur zu 10 Prozent benötige, reicht mir mein sehr scharfes und gutes Tamron 17-35 f/2.8-4... Ne tolle Linse, die sogar schon auf Hochzeiten hergehalten hat und das nicht einmal schlecht. Hatte mal ein altes 17-35 2.8L, und das war weitaus schlechter in der Bildqualli (vor allem bei Offenblende)
16-35 2.8L II habe ich zum Test mal einen Tag benutzt, hat mich nicht überzeugt, da die 1000 Euro mehr auszugeben
 
Hallo,

für mich entweder ein (gutes) 17-40er oder gleich auf das 24mmL II, sofern die Priorität auf WW basiert...
Warum so ein (teurer) Kompromiss?

Ralf
 
Hallo

Ich habe mich für das 16-35II entschieden, wegen der 2,8er Blende und der sehr guten Haptik, bei 28-35mm ist es schon nicht mehr so optimal aber was solls , einen Tod sterben wir alle.

Das mit den Filtern ist verschmerzbar, einen Polfilter kannst in der Regel für UWW-WW vergessen, der Himmel wird scheußlich damit!

Wennst Verlaufsfilter oder andere Efekte haben willst rate ich dir sowieso zu einem Filterhalter von L*E und am besten mit Singh*ay Filtern in der 4x6" Ausführung.
Zugegeben nicht billig aber sehr flexibel und einfach in der BQ und Wirkung top!

lg Martin

PS. Hersteller verhunzt da ich nicht sicher bin ob es erwünscht ist ;-)
 
Die Kandidaten nach meinem aktuellen Stand, vom (aus meiner Sicht) Besten bis zum, äh, am wenigsten guten:
  1. EF16-35/2.8L II
  2. Tokina AT-X Pro 16-28/2.8 FX
  3. EF17-40/4L
  4. Sigma 12-24/3.5-4.5 DG



Beim Sigma stört mich am meisten die variable Blende und die fehlende Überlappung zum 24-70; natürlich bietet es noch extremere Winkel, aber ich bin glaube ich für Brennweiten unter 15mm nicht sonderlich talentiert. Daher steht das Sigma auf dem letzten Platz meiner Liste. Über die Verarbeitungsqualität kann ich da nichts sagen, es ist aber kein "EX" - soviel habe ich verstanden... vielleicht kann wer mehr dazu sagen.



So, schießt auf mich. Ich bin gespannt. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Das Sigma ist ein EX DG HSM und hat eine sehr gute Verarbeitungsqualität.
Ich hatte es parallel zum 17-40L und zum 16-35 2,8 L MK1.
Mittlerweile gibt es sogar schon die Version II die optisch nochmals verbessert wurde.
Die beiden L Objektive habe ich wieder abgegeben. Wenn Weitwinkel dann richtig UWW. Mit 12mm am Kleinbild ist das schon echt ein Boooaaahhh Effekt. Diesen Bildwinkel erreicht kein anderes Zoomobjektiv auch keine andere Festbrennweite von Canon (ausgenommen Fisheyes)
Wenn ich nur auf die Bildquali achte, nehme ich eine FB.
Ich denke aber für Deine Ansprüche ist das 16-35L II das Optimalste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Seite zu deinem Thema kennst du ja sicherlich schon.

@Bimbam: jep, einer der vielen Tests und (U)WW-Vergleiche, die ich in den vergangenen Wochen durchforstet habe... naja, offen gesagt: die Tests bei TF sind oft recht durchwachsen. Und überhaupt, gerade beim 16-35II scheiden sich offenbar die Geister und man findet jede Menge Meinungen an beiden Enden des Spektrums von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt...!

Ich glaube, ich werde mich so schnell vielleicht doch noch nicht entscheiden können, auch deswegen:

Das Sigma ist ein EX DG HSM und hat eine sehr gute Verarbeitungsqualität.
Ich hatte es parallel zum 17-40L und zum 16-35 2,8 L MK1.
Mittlerweile gibt es sogar schon die Version II die optisch nochmals verbessert wurde.
Die beiden L Objektive habe ich wieder abgegeben. Wenn Weitwinkel dann richtig UWW. Mit 12mm am Kleinbild ist das schon echt ein Boooaaahhh Effekt. [...]
Ich denke aber für Deine Ansprüche ist das 16-35L II das Optimalste.

Mich reizen ja auch irgendwie die 12mm, aber die fehlende Überlappung und dass es damit schon viel spezieller ist - das stört mich etwas.

Naja, vielleicht bekomme ich ja noch Gelegenheit, Teie der Auswahl mal testweise vor die Knipse zu schnallen...
 
Nun ich habe sonst nur lichtstärken zwischen 1,2 und 2,0 aber bei dem UWW hab ich das 17-40 genommen, es ist optisch kaum schlechter als das 16-35. Das 17-40 bittet die möglichkeit für preiswerte Folienfilter, die hinten in die Halterung eingeschoben werden können. Gerade mit Graufilter sehr angenehm, (zb. Leefolien sind recht Preiswert)
 
Moin,

ich kann ein paar Testbilder im Raw-Format beisteuern, vielleicht hilft's was ...

http://fotobytes.de/index.php?option=com_content&view=article&id=20&Itemid=14

Zum Thema Lichtstärke find ich noch interessant, was Du damit fotografieren willst. Im Reportagebereich ist 2,8 sicher wichtig, bei Landschaft dann doch eher weniger. Das Gewicht kann auch eine Rolle spielen, wenn man es in den Bergen spazieren tragen will.

An Filtern hab ich bei meinem 16-35 gemeint einen sündhaft teuren B+W Polfilter zu brauchen - den ich jetzt fast nur noch mit 77mm Adapter an anderen Objektiven einsetze. Wenn Filter, dann z.B. von Cokin oder Lee (wie ja schon geschrieben) und da spielt der Filterdurchmesser dann keine Rolle mehr.

Bei der Qualität ist natürlich das T/S 17mm das Mass aller Dinge. Preis, Gewicht und die nach vorne gewölbte Frontlinse sind aber doch sehr speziell. Als einziges Weitwinkel würde ich mir das gut überlegen, aber das hast Du ja schon gemacht.

Gruss und viel Erfolg bei der Auswahl
Klaus
 
Mein Weg:
Tamron 17-35/f2.8 (hier aus dem Forum, gebraucht, Super-Preis)
recht ordentlich ab Offenblende, leider etwas langsam und laut
Canon 17-40/4 (aus dem Nachbarforum, gebraucht)
bis heute weine ich dieser Linse ein wenig nach, dann für DAS Geld einfach TOP. Mag sein, nicht jedes 17-40er ist gleich, meins war/ist TOP!
Canon 16-35/2.8II
Ich habs gekauft, weil ich die Blende für Hallenveranstaltungen, Bühnenbilder, Tanzszenen während der Fasnet brauche und eine Blende, eine Blende (oder eine volle ISO-Stufe ist, wenn wir von recht kurzen Belichtungszeiten ausgehen müssen, bei relativ wenig Licht)
Im Normalen Leben brauche ich das 16-35/2.8II fast nie, aber wenn, bin ich froh, es zu haben!

Meine Meinung war schon immer:
UWW-Zoom
35
85
200
und man ist fürs komplette Leben bestens gerüstet, außer Makro und Wildlife, mehr braucht man nicht!
Wenn man diese 4 Linsen wöllte, hätte oder diesen Minimalismus mitgeht, sollte man an keiner der Linsen sparen, also_
16-35/2.8II, 35/1.4, 85/1.2, 200/2;)
 
Ich hatte das 16-35II und zwei 17-40. Gelieben bin ich beim Tokina, welches für mich bei geschlossener Blende alle Canon Ls in den Ecken und an den Rändern abhängt.

OB habe ich beim Tokina nie getestet, da ich sie eh nicht benötige.
 
Hmm... ich denke, ich werde Hondas weg abkürzen - und gleich das 16-35II nehmen. Ich glaube, bei den anderen Lösungen hätte ich immer dieses "kompromiss"-Gefühl und wäre nicht gücklich. Immerhin - Rockwell, Miranda & Co. raten auch zum 16-35, auch wenn es zwischen dem kurzen L und optischer Perfektion noch ein paar Stufen gibt.

Was soll's, scheinbar geht's bei meinen augenblicklichen Vorgaben eh nicht "besser" als mit dem 16-35. Also, who cares?

Danke nochmal...
 
Mein Weg:
Tamron 17-35/f2.8 (hier aus dem Forum, gebraucht, Super-Preis)
recht ordentlich ab Offenblende, leider etwas langsam und laut
Canon 17-40/4 (aus dem Nachbarforum, gebraucht)
bis heute weine ich dieser Linse ein wenig nach, dann für DAS Geld einfach TOP. Mag sein, nicht jedes 17-40er ist gleich, meins war/ist TOP!
Canon 16-35/2.8II
Ich habs gekauft, weil ich die Blende für Hallenveranstaltungen, Bühnenbilder, Tanzszenen während der Fasnet brauche und eine Blende, eine Blende (oder eine volle ISO-Stufe ist, wenn wir von recht kurzen Belichtungszeiten ausgehen müssen, bei relativ wenig Licht)
Im Normalen Leben brauche ich das 16-35/2.8II fast nie, aber wenn, bin ich froh, es zu haben!

Meine Meinung war schon immer:
UWW-Zoom
35
85
200
und man ist fürs komplette Leben bestens gerüstet, außer Makro und Wildlife, mehr braucht man nicht!
Wenn man diese 4 Linsen wöllte, hätte oder diesen Minimalismus mitgeht, sollte man an keiner der Linsen sparen, also_
16-35/2.8II, 35/1.4, 85/1.2, 200/2;)

Hi Thommy,

biete deine Linse gerade zum Verkauf an, weil ich mal die Reduzierung 17-40L +35L zu 16-35L II probieren will. Wahrscheinlich behalte ich das gute 17-40L aber erst noch ein paar Tage um es mal gegen das 16-35L II zu testen.

Grüßle
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten