• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel am Vollformat...

Zum anderen ist es sehr (!) flareanfällig.
Der Brennweitenbereich ist genial, aber die Bilder, die man im Thread so sieht sprechen in Bezug auf Gegenlicht eine andere Sprache. Licht ist nun einmal das, was man ablichten möchte. Ergo kann man (ich!) solche Objektive nicht gebrauchen. Hatte mich am Tokina 12-24 am meisten gestört.
 
danke für euren tollen input! das hilft wirklich weiter!
momentan sehe ich mir die 14mm FBs von samyand und tamron genauer an, sowie das sigma 15-30....
die scheinen alle ganz brauchbar zu sein? ;)

zum samyang 14 F2.8:
produziert wellenförmige verzeichnung; diese ist nicht wirklich beseitigbar.

zum sigma 15...30 (ich arbeite mit einem obj. dieses typs):
sehr gute schärfe, aber gegenlichtempfindlich (streulicht, geisterbilder).
viel leistung für's geld.

ein 14er am KB halte ich für viel zu weit, außer für sehr geübte. -- mit einem 24er kann man schon ganz schön gut arbeiten; ich würde damit beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar alles andere als preiswert, aber ich kann das Canon 16-35 empfehlen, was sein Geld wert ist
Ich finde nicht, dass es sein Geld wert ist (das 17-40 ist für den halben Preis kaum schlechter). Es hat nur (bei Canon) NOCH ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.


Das 17-40/4L ist, abgeblendet, beiden Versionen des 16-35/2.8L überlegen, und das zur Hälfte des Preises!
Da habe ich aber gänzlich andere Erfahrungen gemacht.;)
Alle von mir getesteten Exemplare des 16-35/2,8 II waren den von mir getesteten 17-40 (etwas) überlegen. Und den einen Millimeter sieht man auch deutlich.

Wenn man die Lichstärke nicht braucht, führt kein Weg am 17-40/4L vorbei.
Es führen sicherlich viele Wege an der Linse vorbei :D, vor allem dann, wenn man weniger Geld ausgeben will.

Und das sage ich nicht nur, weil ich die Linse selbst besitze. Habe mir alle drei vor dem Kauf genauestens angeschaut...
Die Frage wäre: Hast Du Dir, ausser diesen Dreien, auch noch andere angeschaut?

Das soll jetzt keinesfalls provokativ klingen und ich möchte hiermit übrigens auch keinesfalls das 17-40 schlecht machen - das P/L-Verhältnis empfinde ich als gut und deshalb werde ich es wohl in Kürze kaufen.
Aber man sollte diese Linse nicht so absolutistisch in den Himmel loben - genauso wenig wie das 16-35/2,8 I oder II.

Gruss

Wahrmut
 
Das 17-40L bekommt halt den Job erledigt. Zudem ist es sehr reichhaltig ausgestattet und gönnt sich keine großartigen Schwächen außer den Ecken bei 17mm. Um bei 17mm aber besser zu sein, muss man erheblich mehr Geld ausgeben. Dafür ist der Preis einfach absolut fair. Es geht aber auch billiger mit weniger Ausstattung oder teurer mit mehr Lichtstärke oder mehr Bildqualität (nach dem 16-35 dann aber als Festbrennweite und/oder ohne AF).

Das Sigma 12-24 ist ganz ähnlich, deckt aber einen ganz anderen Anwendungszweck ab. Feine Aufschraubfilter.
Ansonsten das Tokina 16-28 abwarten. Auch ohne Filter und nicht billiger.

Grüße

TORN
 
Ich hatte die Dinger von der japanischen Seite auch schon gesehen. Deswegen läuft mir ja auch die Spucke im Mund zusammen.

Aber vergesst bitte nicht, der Fredstarter wollte glaube ich etwas halbwegs günstiges. Und das Tokina wird, ohne es genau zu wissen, locker einen Tausender oder mehr kosten.
 
Das soll jetzt keinesfalls provokativ klingen und ich möchte hiermit übrigens auch keinesfalls das 17-40 schlecht machen - das P/L-Verhältnis empfinde ich als gut und deshalb werde ich es wohl in Kürze kaufen.
Aber man sollte diese Linse nicht so absolutistisch in den Himmel loben - genauso wenig wie das 16-35/2,8 I oder II.

Bitte nicht falsch verstehen, so 100%ig zufrieden bin ich mit dem 17-40/4L wirklich nicht. Gerade was die Randschärfe bei 17mm angeht. Allerdings habe ich eingesehen, dass es keine wirklichen Alternativen gibt...

Zum 16-35/2.8 I + II. Ich habe beide nicht selbst in der Hand gehabt, habe jedoch meine Entscheidung für das 17-40/4L aufgrund diverser Tests gemacht. Einer von diesen ist dieser hier, ein direkter Vergleich der beiden Linsen, bei der für mich wichtigsten Blende 8:
17-40/4L vs. 16-35/2.8L II @f8
Dort hat das 17-40/4L meiner Meinung nach die Nase vorn.

Das 16-35/2.8 I braucht dagegen garnicht erst antreten:
17-40/4L vs. 16-35/2.8L I @ f8

Einzige Alternative, aber im Brennweitenbereich sehr eng und vollkommen manuell ist das Nikon 14-24/2.8 mit Adapter. Preislich aber auch schon wieder eine andere Liga...
 
Bitte nicht falsch verstehen, so 100%ig zufrieden bin ich mit dem 17-40/4L wirklich nicht. Gerade was die Randschärfe bei 17mm angeht. Allerdings habe ich eingesehen, dass es keine wirklichen Alternativen gibt...
Schon ok - wobei man sagen muss, dass die Ränder noch halbwegs ok sind (etwas abgeblendet), aber die Ecken für meinen Geschmack erst ab F16 (in der 100% Ansicht) wirklich erträglich sind.

Einer von diesen ist dieser hier, ein direkter Vergleich der beiden Linsen, bei der für mich wichtigsten Blende 8:
17-40/4L vs. 16-35/2.8L II @f8
Dort hat das 17-40/4L meiner Meinung nach die Nase vorn.
Ja, zumindest dieser Test zeigt auch in meinen Augen ein besseres 17-40.
Allerings wird hier die Serienstreuung eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben, da in all meinen Tests das 16-35 II geringfügig besser war - und das waren 5 Exemplare.
Aber ich hoffe, die Tage ein selektiertes 17-40 an das Bajonett meiner 5D schrauben zu können, dann werde ich nochmals A/B mit dem 16-35 II eines Freundes vergleichen... auch wenn's dem TO nicht hilft.

Einzige Alternative, aber im Brennweitenbereich sehr eng und vollkommen manuell ist das Nikon 14-24/2.8 mit Adapter. Preislich aber auch schon wieder eine andere Liga...
... und halt nur MF, aber qualitativ den Canons weit überlegen.
Deshalb hoffe ich auch, dass Canon das nicht auf sich sitzen lassen wird.

Gruss

Wahrmut
 
zum samyang 14 F2.8:
produziert wellenförmige verzeichnung; diese ist nicht wirklich beseitigbar.

Nein?

Aufnahme Samyang 14er aus 5DII

Brick.jpg


Korrigiert mit PT-Lens:

BrickPT.jpg


Ich glaube für die aller meisten Anwendungen reicht das...
 
Wenn man relativ preisgünstig Lichtstärke und USM möchte, finde ich das EF 20/2.8 nicht schlecht. Ich hätte ungern ein Objektiv ohne USM, deshalb würden die Sigmas und Tamrons für mich rausfallen. Bei Konzerten z.B. bin ich für den USM und die Lichtstärke dankbar.

Da eine Blende weniger Licht an einer 5DII aber zu verschmerzen ist, würde ich auch eher das 17-40/4L empfehlen (obwohl ich selbst das 20er habe und damit an der 5D für meine Zwecke zufrieden bin). Ich vermute, das 17-40 ist dem 20/2.8 in fast allen Belangen überlegen (außer in Preis, Lichstärke und Größe/Gewicht) und man ist dazu noch flexibler.

Ein UWW bei 17mm und Offenblende bis in die Ecken scharf haben zu wollen, finde ich eine überzogene Erwartung und wenig praxisrelevant für die meisten Anwendungen. Kommt natürlich aber darauf an, wozu das Objektiv hauptsächlich dienen soll.
 

Nein, ich hatte es mal ausprobiert, fand die Ergebnisse aber nicht so gut wie die von PT-Lens.

Ein UWW bei 17mm und Offenblende bis in die Ecken scharf haben zu wollen, finde ich eine überzogene Erwartung und wenig praxisrelevant für die meisten Anwendungen. Kommt natürlich aber darauf an, wozu das Objektiv hauptsächlich dienen soll.

Das Problem ist auch eher dass die meisten Objektive die 17mm oder weniger bieten auch abgeblendet in den Ecken nicht scharf sind. Das 17-40 wird so ab ca. f11 brauchbar, aber knackscharf wird es in den Ecken nie.
Ausnahmen mit Canon Bajonett sind da nach meiner Erfahrung das 17er TSE das 14LII und eben das Samyang.
 
das ist ja doll-- mit photoshop ist so etwas nicht zu bewerkstelligen -- äährlich.
herzlichen dank, für den tip!

PT-Lens ist auch ein Plugin für PS (übrigens auch in 64bit!)
Mittlerweile kostet es 25$ (als ich vor vielen Jahren meine Lizenz erworben habe waren es noch 5$) trotzdem sind das 18 wirklich gut angelegte Euro, denn auch die Perspektivkorrekturfunktion ist wirklich gelungen.:top:
 
Man sollte aber Festbrennweiten und Spezialobjektive nicht unbedingt mit einem allround-Zoom vergleichen. Welcher Fotojournalist würde schon mit einem 17 TSE (oder auch mit einem 14er Samyang) seine tägliche Arbeit machen? Ich will nicht schon wieder doofe Autovergleiche bringen, aber da würden mir einige einfallen. Und dann ist da noch der Preis ...

Aber wenn es Objektive gibt, die den gewünschten Job besser machen als das 17-40/4L und man sie sich leisten kann, ist doch alles in Ordnung. Den preisgünstigen Alleskönner wird man nicht finden, da sind Kompromisse angesagt.
 
Das es aber möglich ist, zeigt Samyang, Nikon, und nicht zuletzt Canon selbst (TS-E17/4L).

ja klar, aber das 17-40L für gebraucht 450,- würden einige aus dem Nikonlager bestimmt auch gerne nehmen ;)

You get what you pay for.

Ich finde das 17-40L ist für den Preis ne klasse Linse. Randschärfe bei Offenblende ist was für Pixelpeeper. Wenn ich das will, Blende ich halt auf f8 ab und gut is. Ein gutes Foto braucht mehr als Randschärfe bei f4 ;)

Wer es sich leisten kann und die Lichtstärke braucht, greift zum 16-35L II. Wer allerdings nur zum 16-35L II greift um bei f8 bessere Randschärfe zu haben, sollte sich mal ein paar Gedanken machen *G*. Aber jeder wie er meint.

just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das 17-40L ist für den Preis ne klasse Linse.
Finde ich auch.

Wenn ich das will, Blende ich halt auf f8 ab und gut is.
Leider nicht!

Ein gutes Foto braucht mehr als Randschärfe bei f4 ;)
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Trotzdem ist es schön, wenn ein gutes Foto AUSSERDEM noch in den Ecken scharf ist, das entsprechende Motiv vorausgesetzt.

Wer allerdings nur zum 16-35L II greift um bei f8 bessere Randschärfe zu haben, sollte sich mal ein paar Gedanken machen *G*. Aber jeder wie er meint.
Verstehe ich nicht... :confused:

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten