• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Beispielbilder vom Tokina 16-28 mm

Xevous

Themenersteller
Bin seit Tagen auf der suche nach ersten Sample Images. Nun habe ich endlich eine Seite gefunden.

http://www.kenko-tokina.co.jp/tokina/atx16-28.html
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/lens_review/20100830_389903.html

Das Objektiv ist so gut wie gekauft ;) Die Auswahl an Ultraweitwinkel für Vollformat war bis jetzt sehr bescheiden, endlich hat es Tokina geschaft einen schritt in die Richtige richtung zu machen.

Die Ultra Weitwinkel von Canon für Vollformat Sensoren sind ja nicht wirklich der hammer was die Schärfe anbelangt, obwohl der Preis von diesen sehr hoch liegt. Hoffentlich bringen Hersteller wie Tamron auch bald mal welche auf den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

Leider hat es kein Filtergewinde! :(
Da kann die BQ noch so gut sein, ich werde es nicht kaufen... schade eigentlich.
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

krasse Sache, die Schärfe ist schon nett anzusehen


fehlt mir nur noch die KB Kamera :ugly:
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

ist das schon irgendwo gelistet?

das bokeh auf dem bild mit den bänken ist nicht so prall aber ansonsten gutes teil wie es scheint...
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

sieht gut aus. Gibt es denn schon irgendwo im Netz eine Hausnummer, was das Ding kosten soll?
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

und wieso benötigt man da unbedingt ein Filtergewinde?

Ich frage, weil ich mich im WW-Bereich nicht auskenne.
Zumindest ich benötige ein Filtergewinde, um bei Bedarf entweder einen Pol- und/oder Graufilter oder mein Lee-Filtersystem mit dem entsprechenden Adapter anzubringen.
Da ich so ein UWW auch bzw. vor allem für die Landschaftsfotografie verwende, sind Filter für mich unerlässlich.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

das sieht schon stark aus... das mit den filtern ist allerdings echt schade!
aber warum macht man sowas?? verstehe ich nicht!

grüße
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

und wieso benötigt man da unbedingt ein Filtergewinde?

Ich frage, weil ich mich im WW-Bereich nicht auskenne.

Zusätzlich zu Waso noch der Glasfilter, um bei Regen, Schnee, Sand, Meer, Dunst, ... auch einfach mal vorne drüber wischen und weiterfotografieren zu können.

Derzeit kann man bei den UWW-Zooms für KB entweder Schärfe bis in die Ecken oder aber Filtergewinde bekommen. Das liegt scheinbar an der Konstruktion mit der sehr vorstehenden Frontlinse. Das eine ist eckschärfer und das andere alltagstauglicher.

Grüße

TORN
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

Es geht auch anders, beim Canon 17-40L kann man 77mm Schraubfilter verwenden und auch Filterfolie am Bejonett, wenigstens das letztere hätte Tokina einbauen können.
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

für mich macht ein filter bei so einer objektivkonstruktion VOR dem objektiv kaum sinn. es sei denn, die filterhersteller würden nach vorne gebogene filter anbieten. immerhin wird ja bei solch extremen brennweiten auch licht eingefangen, das ziemlich schräg auf das objektiv fällt - und das müsste jetzt durch das filterglas im steilen winkel durch, was zur folge hat, dass die bildqualität deutlich mehr leidet als bei längeren brennweiten, wo das licht nicht so extrem schräg einfällt.
 
AW: Erste Sample Images von Tokina 16-28mm

für mich macht ein filter bei so einer objektivkonstruktion VOR dem objektiv kaum sinn. es sei denn, die filterhersteller würden nach vorne gebogene filter anbieten. immerhin wird ja bei solch extremen brennweiten auch licht eingefangen, das ziemlich schräg auf das objektiv fällt - und das müsste jetzt durch das filterglas im steilen winkel durch, was zur folge hat, dass die bildqualität deutlich mehr leidet als bei längeren brennweiten, wo das licht nicht so extrem schräg einfällt.

Ich nutze seit Jahren Grauverlaufs-Filter an verschiedenen SWW-Objektiven, seit fast zwei Jahren am 18er Zeiss. Deine Theorie kann ich, als bekennender Pixelpeeper, nicht nachvollziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten