• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel ...17-40 oder 16-35 ??? Was ist besser

Sooo....heute abend um 17.30 Uhr kams an:D (16-35). Erstmal ausgepackt...war ein Wildlederbeutel dabei, Garantiekarte, Anleitung, und Seriennummerkärtchen.....soweit so gut...dann das Objektiv rausgeholt und WOW:D Geile Haptik, gutes Gewicht...und sehr softer Zoomring(genau richtig):top:

Dann das Objektiv an die 1D geschraubt:cool: ENDLICH WIEDER WEITWINKEL:top: :top: Super großer Blickwinkel der von dem Objektiv abgedeckt wird und guter Zoombereich--->perfekt zum 35-350er:top:

Und dann das erste Bild mit gemacht und am PC betrachtet.....wo seht ihr da bitte CA`s oder sonstige Probleme???? @Jimmi...du musst eine Gurke erwischt haben, so schlecht wie deines ist meines nicht :D .Lange nicht.(Bilder folgen morgen, da ich gerne welche von draußen zeigen will und nicht die innerhalb der Wohnung mit Blitz, zum austesten ist das in der Wohnung ja sowieso nichts)

Auch im spärlich beleuchtetem Wohnzimmer dank Blende 2,8 und ISO 400 keinerlei Probleme gehabt mit den Zeiten:top: Damit werde ich auf jeden Fall gut klar kommen.

Also mein Fazit:Ich würde mir die Linse wieder kaufen, auch wenn sie sehr teuer ist, aber es lohnt sich einfach:top: :top:
 
So, hier wie versprochen die Bilder! Alle bei 16mm und 2,8 Offenblende...habe mit PS nur die Tiefen/Lichter angepasst und verkleinert.:)

Das erste Bild ist im Gegenlicht entstanden und vom zweiten Bild habe ich oben links die Ecke mal 100% vergrößert.Also ich finde es durchgehend scharf, wenn man etwas abblendet ist es wirklich Rasiermesserscharf:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich glaub die optik ist nicht schlecht ..ich werd versuchen mal leihweise eines zu bekommen...aber als erstes werd ich mir trotzdem das 35 1,4 l kaufen wenn ich ein gutes angebot erwische ...
thxs
 
So, hier wie versprochen die Bilder! Alle bei 16mm und 2,8 Offenblende...habe mit PS nur die Tiefen/Lichter angepasst und verkleinert.:)

Das erste Bild ist im Gegenlicht entstanden und vom zweiten Bild habe ich oben links die Ecke mal 100% vergrößert.Also ich finde es durchgehend scharf, wenn man etwas abblendet ist es wirklich Rasiermesserscharf:top:

CAs kann man in dem Crop aber auch sehen...(wenn auch wenig)

Ich konnt das 16-35 mal von einem Freund ausleihen und gegen mein (in den Ecken schwaches) 17-40 vergleichen. Dabei hat es mich überhaupt nicht überzeugt! Kein Deut besser wie mein 17-40! Aber offensichtlich gibt es da ja doch einiges an Serienstreuung...
Nur---ICH erwarte von einem Objektiv jenseits der 1000 Euro perfekte Abbildung im Rahmen des technisch möglichen!! Daher find ICH mit MEINEN Erfahrungen: Für das bischen mehr Leistung bin ich nicht bereit so viel mehr Geld auf den Tisch zu legen.

Nun genug geschwafelt!! Viel Spass mit Deinem neuen Schatz!!

Viele Grüsse

Reinhard
 
Ich erlaube mir mal den Thread wieder aufzuwühlen, da ja jetzt das neue 16-35 2,8L II im Gespräch ist.
Ich frage mich wo sich dieses Objektiv preislich ansiedeln wird und ob es nun das 17-40 4L übertrumpft.

Ich schätze mal, das Objektiv dürfte dann jedoch an die 1500? gehen, was doch sehr happig wäre im Vergleich zum 17-40 4L.
Da denkt man doch 2mal über das Tamron 17-50 2,8 für knapp 400? nach, welches ja nicht schelcht sein soll.

Was denkt ihr? Wie teuer wird das neue 16-35 (eurer Meinung nach) werden und ist dieser Preis dann überhaupt noch "gerechtfertigt" wenn man sich die Tamron Linse ansieht?

Das 16-35 ist sehr schmackhaft, da es doch schon länger nichts mehr neues (Lichtstarkes!) im WW-Bereich gab (zumindest was die Zooms betrifft), so wie ich das mitbekommen habe. Aber wenn ich sehe, dass das 16-35 I schon über 1000? kostet, will ich nicht wissen, wie es dann mit dem 16-35 II aussieht :grumble:
 
ich habe das 17-40 f4. der kauf war eine frage des geldes. das objektiv habe ich für knapp 500 Euro gebraucht bekommen. ein 2.8 wäre für das geld nicht drin. es ist wirklich die frage, ob du die 2.8er brauchst. bei landschaftsfotografie hat man ja zeit und ein stativ. da ist 4er blende voll i.o.
 
Trotzdem, 16mm am Fullframe hat schon was...

dann hat 12mm am FF noch mehr :rolleyes: , klar schiele ich ab und an neidisch auf axl* und Frank mit dem Sigma 12-24 an der 5D, aber der WW Effekt kann sich auch abnutzen, genau wie Fisheye , deswegen bin ich noch ganz entspannt, übrigens der Preis für das Sigma 15-30 ist recht günstig gebraucht, falls wer mal schnuppern möchte.
 
Was denkt ihr? Wie teuer wird das neue 16-35 (eurer Meinung nach) werden und ist dieser Preis dann überhaupt noch "gerechtfertigt" wenn man sich die Tamron Linse ansieht?

Das 16-35 ist für VF gebaut, an der Crop-Kamera gibt es mittlerweile Alternativen. Für wenig Geld das Tamron, für mehr Geld (aber immer noch günstiger) das 17-55/2.8 IS. Das Tarmon hat kein USM, der Fokussierring dreht sich mit und es hat natürlich keine L-Verarbeitungsqualität, ist aber konkurrenzlos günstig und optisch offenbar auch sehr gut, ob besser oder schlechter als ein 16-35 kann ich nicht sagen.

Das 17-55 ist zwar kein L und daher von der Verarbeitung sicher etwas schlechter als das 16-35, aber ich vermute, dass es von den optischen Qualitäten mindestens genauso gut ist, es hat einen sehr schönen Brennweitenbereich und zusätzlich IS - die Linse ist ein Hammer!

Ich sehe deshalb keinen Grund, warum man an der Crop-Kamera das 16-35 dem 17-55 vorziehen sollte, es sei denn, man kauft sich morgen eine VF-Kamera.
 
Also ehrlich gesagt ist das 16-35 an der Vollformat viel zu schlecht in den Ecken. Das 17-40 ist etwas besser. Habe mir das 16-35 II bestellt. Hoffentlich taugt das was.Habe mein 16-35 mehrmals zur Justage in Willich gehabt, ohne Erfolg auf schrafe Bilder in den Ecken.
 
Nochmal zum Vergleich 16-35L vs. 17-40L an Vollformat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das 17-40L zu kürzeren Brennweiten hin zunehmend besser wird als das 16-35L. Da ich ab 24mm anderen Objektive verwende und mir der Ultraweitwinkelbereich dort am wichtigsten ist, habe ich letztlich das 17-40L behalten, welches bei 17 mm wirklich deutlich besser ist. Das heißt nicht, dass die Ecken dort schon gut sind; abblenden auf 8.0 ist da schon wichtig, was aber auch effektiver funktioniert als beim 16-35L. Das mag sich allerdings beim 16-35 II ändern...
 
@Ulff: Genau so unterschreibe ich das zu 100%! Ab 24mm habe ich das 24-105, aber die fehlenden 7mm füllt das 17-40 genial aus. Ich glaube aber, ich hab damit noch nie ein Bild bei 40mm gemacht. Eigentlich täts für mich ein 17-19 :D.

Man darf bitte auch nicht vergessen: das 17-40 war letztes Jahr mit Cashback ein echtes Schnäppchen! Ich habe für meins inkl. Cashback letztlich 550€ gezahlt.
 
Da schließe ich mich mit einer 5D an. Ich hatte das 16-35 getestet und war gerade bei Offenblende extrem enttäuscht und nur darum geht es ja - um die f2.8. Der 1mm zum 17-40 hat mich nicht interessiert und 800? mehr für eine schwache f2.8 Leistung war mir zu viel. Ich habe mir das 17-40 dann noch zu Cashbackzeiten gekauft, aber selbst momentan kostet das 16-35 locker 650-700? mehr.

Mit meinem 17-40 bin ich eigentlich extrem zufrieden und gerade für draußen (Landschaft, Architektur) stören mich die 4.0 gar nicht, meist blende ich eh noch weiter ab. Es ist aber auch bei 4.0 schon gut scharf, die Vignetierung hält sich in Grenzen und die Verzeichnung erledigt PTLens :). Eigentlich ist es zu dem Preis eins der günstigen L-Linsen, hat auch echtes L-Look-and-Feel (butterweicher Fokus!), wenngleich es auch nicht 100% abgedichtet ist - zur 1er passt es outdoor also nur bedingt. An meiner 5D hat mich das natürlich nicht gestört :). Ab und zu bei Veranstaltungen würde ich mir f2.8 wünschen, aber das ist zumindest bei mir zu selten und mit lausiger Qualtität wollte ich es dann eher auch nicht. Da dreh ich halt an der ISO-Schraube ...

Unterschreibe ich! :top:
 
Hallo erstmal,

ich habe mir für meine 30D neulich das 17-40L gegönnt. Leider waren bei dem momentanen Wetter noch keine aussagekräftigen Bilder möglich.:(

Was mich aber sehr interessieren würde:
Das 17-40L ist ja laut Bedienungsanleitung (habe ich tatsächlich gelesen!) u. a. gegen Feuchtigkeit abgedichtet.
Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Dichtung am Bajonett bei Verschleiß durch Canon erneuert werden kann / muss.

Weiß jemand, wie das mit den übrigen Dichtungen aussieht? Oder ist das die einzige?
Bei Taucheruhren ist es z. B. ja auch so, dass von Zeit zu Zeit im Rahmen einer Revision sämtliche Dichtungen getauscht werden müssen um die Dichtigkeit zu gewärleisten.
Nein, ich wollte mit dem 17-40L nicht tauchen.:D

Aber nur mal so Interessehalber.

Grüße,
Jens
 
Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Dichtung am Bajonett bei Verschleiß durch Canon erneuert werden kann / muss.
Grüße,
Jens

wie das mit den anderen Dichtungen ist weiss ich nicht, aber die Bajonettdichtung braucht ein Gegenstück welches es nur in der 1 gibt, also an deiner 30D fehlt, also nicht überbewerten.
 
.........Was mich aber sehr interessieren würde:
Das 17-40L ist ja laut Bedienungsanleitung (habe ich tatsächlich gelesen!) u. a. gegen Feuchtigkeit abgedichtet........Grüße,

Jens

Vorsicht, das 17-40 ist erst bei Benutzung eines Frontfilters geschützt. Und diese Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser bei Objektiven (und Bodies) hat keinesfalls die Güte einer abgedichteten Sport-Armbanduhr, denn Luft muß ja dennoch leicht ins Objektiv gelangen können. Daher verwendet man auch schon mal Filzklebestreifen statt O-Ringen. Wie das beim 17-40 genau aussieht, weiß ich alerdings nicht, aber mein ebenfalls abgedichtetes 28-300 muß als Schiebezoom eine gehörige Luftmenge "fördern" können, und dabei wird natürlich auch die Luftfeuchtigkeit mit ins Innere gesaugt.

Ich persönlich glaube daher, daß der Unterschied zwischen "abgedichtet" und "nicht abgedichtet" gar nicht so groß ist, wie mancher vllt. glaubt ;)
 
jar und Gerhard:

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Na dann kann ich ja wohl davon ausgehen, dass man eine solche Linse nicht in gewissen Abständen von Canon zwecks Dichtungserneuerung kostenintensiv überholen lassen muss.

Grüße,
Jens
 
jar und Gerhard:
Na dann kann ich ja wohl davon ausgehen, dass man eine solche Linse nicht in gewissen Abständen von Canon zwecks Dichtungserneuerung kostenintensiv überholen lassen muss.
Grüße,
Jens

genau, 22 Jahre hatte ich keine Dichtungen extra an Cam oder Linsenbajonett, nie ist eine Cam abgesoffen, ich gab bei Regen vor der Cam auf, das ist für mich als Hobbymensch kein Thema, wer in strömenden Regen ausharren muss sieht das vllt. anders ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten