• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel 12-24mm von Nikon oder Tokina

grammaton

Themenersteller
Das Thema wurde ja sicher schon oefters besprochen, ich hab auch die eine oder andere Information mit Hilfe der Suche gefunden. Jetzt wuerde ich aber doch noch um ein paar Meinungen bitten. :o

Ich spiele mit dem Gedanken, ein Weitwinkelobjektivanzuschaffen . Gerne wuerde ich das Nikon 10-24mm kaufen, allerdings finde ich es gebraucht erst ab ca. 620 Euro, was ich mir schlicht nicht leisten kann. :(
Als Uebergangsloesung sprechen mich die zwei genannten 12-24mm Objektive an, da mir vorerst die 24mm am langen Ende wichtiger sind.

Ich habe beim Haendler das Tokina 12-24mm f4 (in der Ier Version) fuer ca. 285 Euro gesehen, ausserdem hat der auch das Nikon 12-24mm f4 fuer ca. 460 Euro da (laut Internetseite).
Ein ordentlicher Preisunterschied, wenn (so entnehme ich dem Forum) der Unterschied im wesentlichen in den staerkeren CAs und der Gegenlichtempfindlichkeit des Tokina liegt.

Auch mit Blick auf einen Verkauf des Objektivs in ein oder zwei Jahren, welches Angebot denkt ihr ist das bessere?

Vielen Dank fuer eure Meinungen

gramma
 
Die erste Tokina Version ist natürlich für Dich nur dann eine Alternative, wenn Du einen Body mit AF Motor hast.
Ich war mit 2 Tokinas nicht zufrieden (1. unscharf, 2. immer noch heftige CAs und mit BW schwankende Schärfe) und bin so beim Nikon 12-24/4 gelandet, mit dem 100% zufrieden.
Andere hier haben mit Tokinas mehr Glück.
Wegen der Serienstreuung würde ich mir Tokinas nur noch mit Garantie kaufen!

Pragmatischer Vorschlag, da Dein Händler beide hat: das Tokina kaufen, dabei Upgraderecht auf das Nikkor geben lassen. Wenn Dein Tokina okay ist - behalten, wenn nicht - Nikkor kaufen.
 
Beide Preise für die Objektive sind für Händlerpreise richtig gut (ich gehe davon aus, gebraucht, ansonsten würde ich schon misstrauisch werden). Und beide Objektive sind ihr Geld allemal wert. Bezüglich der Schärfe gibt es beim Tokina eigentlich selten Klagen. Nur die Flaranfälligkeit wird oft genannt. CAs finde ich kein sonderliches Problem, aber vielleicht liegt das daran, dass ich ein Korrekturprofil für das Tokina in Lightroom nutze. Wenn das Budget knapp ist, nimm das Tokina und schau, ob es deinen Ansrpüchen genügt. Wenn das Geld etwas lockerer sitzt, dann natürlich gleich zum Nikon greifen.

Gruß,

Timo
 
Nach einem Tamron 10-24, welches mich enttäuscht hat, bin ich beim Tokina 12-24/4 II gelandet und bin damit sehr glücklich. Flares können ein Problem sein, von CAs wird hier im Forum gerne mal geschrieben und auf keinem der Beispielbilder hier ist etwas zu sehen davon. Sehr scharf, tolle Farben und akzeptable Offenblendfähigkeit - und billiger als die Nikkore. Deine Händlerpreise klingen schon fast zu gut, um wahr zu sein...
 
Hihi, Preise sind natuerlich gebraucht, (hab ich leider vergessen dazuzuschreiben), waere sonst auch zu schoen :-)

Schoen zu hoeren, dass man die CAs problemlos mit LR rausrechnen lassen kann - gilt das auch fuer die Verzeichnung, die ich bei 12mm zum Teil schon recht heftig finde?

Wegen dem Motor ist das natuerlich so ne Sache, ist zwar kein Problem mit meiner D7000, aber bei der D40 meiner Freundin sieht's dann eher mau aus... vielleicht will sie ja die Differenz zum Nikon drauflegen :evil:
 
Nach einem Tamron 10-24, welches mich enttäuscht hat, bin ich beim Tokina 12-24/4 II gelandet und bin damit sehr glücklich. Flares können ein Problem sein, von CAs wird hier im Forum gerne mal geschrieben und auf keinem der Beispielbilder hier ist etwas zu sehen davon.
Naja, an der D40 sind die CAs des Tokinas mehr als deutlich und werden auch nicht automatisch korrigiert, siehe Beispielbilder hier.
Hier noch mal je ein Beispielbild für CAs und Flares des Tokina.
Und hier Bilder von meinem 1. Tokina mit deutlicher Unschärfe.
 
CAs lassen sich per ViewNX in Raw sehr einfach rausrechnen. Flares sind da schon ein größeres Problem.
 
Hatte an der D300 mal das 12-24er Tokina der ersten Generation. War mit den Ergebnissen eigentlich immer zufrieden, hab es aber dann doch mal verkauft.

Hab mir dann dieses Frühjahr für eine Thailandreise wieder ein UWW zugelegt und dieses Mal wurde es das Nikon 12-24.
Obwohl ich mit dem Tokina auch zufrieden war (kannte ja das Nikkor noch nicht) ist das Nikon schon eine andere Liga - vor allem Gegenlichtaufnahmen usw. gelingen damit fast wie selbstverständlich.

Mein Tipp: Einmal kaufen und das gleich richtig - Nikon 12-24!!


Geri
 
Schoen zu hoeren, dass man die CAs problemlos mit LR rausrechnen lassen kann - gilt das auch fuer die Verzeichnung, die ich bei 12mm zum Teil schon recht heftig finde?
Ja, gerade dafür sind die Profile ja vorwiegend gedacht. Es gibt zwar bisher kein von Adobe erstelltes Profil für das Tokina, aber von einem Nutzer aus den Adobe Foren: http://tiny.cc/tokina12-24profile (ich musste den Link mehrmals laden, bis es funktionierte). Anleitungen dazu, wie du das einbindest findest du mit der Forensuche oder Google.

Wobei ich auch sagen muss, dass die Verzeichnung bei 12mm für ein UWW noch recht moderat ausfällt. Anders sieht es natürlich bei perspektivischer Verzeichnung aus, aber die rechnet kein Objektivprofil heraus.

Gruß,

Timo
 
Ein ordentlicher Preisunterschied, wenn (so entnehme ich dem Forum) der Unterschied im wesentlichen in den staerkeren CAs und der Gegenlichtempfindlichkeit des Tokina liegt.

Naja, jedes Mal die CA bearbeiten macht auch keinen Spaß auf die Dauer. Davon abgesehen finde ich LR für Nikon irgendwie nicht soo super. Und Gegenlichtempfindlichkeit ist imho grade bei UWW ein wesentliches Kriterium. Bei 12mm hat man die Sonne öfter im Bild als bei 200mm. ;)
Das Sigma 10-20 ist schon besser als das Tokina, das Nikkor ist die Beste Lösung. Vor allem wenn Du in 2 Jahren wieder verkaufen möchtest. Dann wirst Du noch locker 400€ für bekommen.
 
Ich möchte mich der Riege der Nikkor 12-24 Befürworter anschließen - vielleicht können sich ja viele zufriedene Nutzer überzeugen...

Habe es selber und bin höchst zufrieden.

Mein Fotokumpel hat sich aus Sparsamkeit das 12-24 Tokina geholt und ärgert sich ständig über die starke Flareanfälligkeit. Flares können nämlich maximal sehr eingeschränkt per EBV gerettet werden.

Und wie schon geschrieben - bei UWW kommt es eben oft vor, dass die Sonne im Bild erscheint. Gerade das sind oft sehr reizvolle Motive und wenn man da ständig enttäuscht wird, macht UWW keinen Spaß mehr.
 
Aha, gibt ja einige Nikonverfechter hier :)

Ich geb's zu, ich tendiere auch zur Nikonlinse, der Preis ist halt schon nicht von schlechten Eltern, und ich dachte es würden mir auch mehr Leute helfen, das Tokina schön zu reden :)

Es scheint als wäre das Nikon halt eher dasjenige Objektiv, bei dem ich mich auf die Bildgestaltung konzentrieren kann, und mir um technische Stolperfallen wie Gegenlicht kaum/keine Sorgen machen muss, richtig?

Das käme mir sehr entgegen, Bildgestaltung an sich ist schon knifflig genug :rolleyes: :lol:
 
Na gut dann brech ich mal ne Lanze für das Tokina. Mit der Version 2 bin ich sehr zufrieden, find es auch ok bei Gegenlicht (bisher). Bei Neukauf würd ich es aus Kostengründen dem Nikon vorziehen, beim Gebrauchtpreis von 460,- würd ich klar zum Nikon tendieren.

Gruß
Martin
 
Krasses Gegenlicht ist seltener das Problem - eher schon Licht von schräg vorne, da heißt es obacht geben...:eek:
2 Beispiele, einmal Sonne schräg von vorn, einmal frontal
 
Na gut dann brech ich mal ne Lanze für das Tokina. Mit der Version 2 bin ich sehr zufrieden, find es auch ok bei Gegenlicht (bisher).
Martin, aber gerade Deine Bilder 2+3 sind Paradebeispiele für das eher schlechte Gegenlichtverhalten! Der Himmel zeigt von der Sonne aus nach unten jeweils einen deutlich "ausgefressenen" Strich.
Wobei sich für solche Aufnahmen eh ein guter CPL empfiehlt, da sonst der Himmel viel zu hell wird - als für UWW nötige 77mm slim-Version teuer, aber sein Geld wert!
 
Hi Käfer,
ich dachte das Ausfressen hat eher mit der Belichtung zu tun. War mit dem
Bike unterwegs und hab einfach mal aus Neugierde direkt gegen die Sonne geknippst um zu sehen was dabei raus kommt.
 
So würde ich das auch sehen, ich kann da beim besten Willen keine Flares erkennen.
Da sieht man doch ganz gut, daß man Probleme provozieren oder umgehen kann.
 
So, ich hab mir jetzt aus finanziellen Gruenden das Tokina 124 AT-X Pro II gekauft (wollte mir vom Differenzbetrag noch das Nikon 55-300mm zulegen).

Ich bin von der Schaerfe ziemlich angetan, aber bei Nachtaufnamen bekommt man ja uebelste Flares :-(

Ausserdem neigt es an meiner D7000 zu einer gelegentlich sehr knappen Belichtung (bis hin zur voelligen Unterbelichtung). Und fuer funktionierenden AF im LV muesste ich es einschicken lassen (wenigstens kostenfrei).

Jetzt weiss ich auch nicht so recht ob ich's behalten soll. Braeuchte halt noch ein Tele, aber die Flares bei Nacht sind schon deftig. Jetzt waer's nicht schlecht, wenn die Sonne mal rauskommen wurde, um es bei SOnnenschein auszutesten...

Edit: Scheint als wuerden sich das Sigma 50-150mm HSM I und das Tokina 124 AT-X Pro II die gleiche Objektiv ID bezueglich der AF-Feinabstimmung zu teilen, mein neues Tokina wird als Sigma erkannt... wie doof ist das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten