• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24/4 DX II unschärfer als AF-S 18-135 ?

Käfer1500

Themenersteller
Weil ich ein scharfes UWW für meine D40 wollte, besorgte ich mir das Tokina 12-24/4 DX II, das wegen seiner Schärfe oft gelobt wird. Eigentlich plante ich, für meine Bergwanderungen dann nur das 12-24/4 und das 35/1.8 mitzunehmen, etwas inspiriert auch durch Ken Rockwells Dreamteam Idee, die ich gut finde: ein UWW Zoom und eine Normalfestbrennweite sollten "untenrum" reichen. Deshalb auch kein 10-20, weil ich den extremen UWW Bereich eigentlich kaum brauche und mir der Bereich 20-24mm in den Bergen sehr liegt.

Nun habe ich mein 12-24 im überschneidenden Brennweitebereich mal unter gleichen Bedingungen gegen mein AF-S 18-135 Kitzoom antreten lassen, weil ich nach den ersten Bildern doch etwas an der Schärfe des UWWs zweifelte.

Und siehe da: in allen vergleichbaren Bereichen und Blenden ist das 18-135 dem 12-24 an Schärfe überlegen, bei Blende 4 mit 18 und 24mm sehr deutlich, und selbst der kleinste Unterschied bei 20mm und Blende 8 ist noch gut sichtbar. ==> siehe Anhänge, jeweils ein 100% crop aus einem D40 OOC jpg der Bereiche oben links, Mitte im Focus, oben rechts

Frage an Tokina 12-24/4 Besitzer: ist das bei Euch auch so? Habe ich nun ein sehr schlechtes Tokina oder ein sehr gutes Kitzoom (das 18-135 wird ja hier nicht gerade gelobt, doch ich bin mit meinem schon immer sehr zufrieden gewesen)?
 
Also ich habe die motorlose Version des Tokina, die ist definitiv schärfer.
optisch ist sie wohl identisch bis auf evtl bessere Vergütung , so das entweder der Fokus nicht stimmte, oder mit dem Objektiv sonst was nicht in Ordnung ist.


Was mir bei der Optik gern mal passiert ist, das ich versehentlich den AF am Objektiv abschalte, ist Dir vielleicht sowas passiert ?

Hast Du nochmal das Gesamtbild, damit man weiß, wie groß die Ausschnitte sind ?
 
Das Tokina ist halt bei den kurzen und mittleren Brennweiten am besten. Am langen Ende lässt es massiv nach, siehe hier. Aber vor allem die Leistung im Zentrum sollte schon etwas schärfer sein. Meines war etwa gleich scharf wie das sehr gute 18-105er.
Hast du manuell fokussiert mit LiveView? Probier doch sonst mal das um sicherzustellen, dass es sich hier nicht um ein Front/Backfokus-Problem handelt.
 
Meins ist auch schärfer...

Kannst du ein Fokusproblem ausschließen? Im Fernbereich ist meins etwas unzuverlässen, deshalb nutze ich auch schon mal den MF. Im Nahbereich ist dagegen alles in Ordnung.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Objektiv. Ein Umtausch half Wunder. Mittlerweile mach ich 70-80% meiner Bilder mit dem Tokina. Leider ist die Serienstreuung doch sehr hoch bei Tokina, so dass man ein gewises Maß an Geduld mitbringen muss. Dafür ist der Preis für die Qualität, so man sie denn dann hat, einfach unschlagbar=)
 
Was mir bei der Optik gern mal passiert ist, das ich versehentlich den AF am Objektiv abschalte, ist Dir vielleicht sowas passiert ?
Hast Du nochmal das Gesamtbild, damit man weiß, wie groß die Ausschnitte sind ?
Danke für die Antwort.
AF ist laut Exifdaten an, laut Entfernungsskala sollte der auch funktionieren.
Die Ausschnitte sind jeweils 340x160 aus 3008x2000 Pixeln.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Objektiv. Ein Umtausch half Wunder. Mittlerweile mach ich 70-80% meiner Bilder mit dem Tokina. Leider ist die Serienstreuung doch sehr hoch bei Tokina, so dass man ein gewises Maß an Geduld mitbringen muss. Dafür ist der Preis für die Qualität, so man sie denn dann hat, einfach unschlagbar=)

Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Hatte eines ohne Motor, neu bei F-Erh. gekauft. War bis zur Anschaffung der D700 mein absolutes Lieblingsobjektiv. Sauscharf und hervorragende Bildqualität. Da können die Sigmas (10-20 und an fx das 15-30) nicht mithalten.
Von Serienstreuung bei Tokina höre ich hier das erste Mal.
Mein Tokina ist in den Besitz meiner Frau über gegangen. Zwei meiner Kumpel haben sich das ohne Motor gebraucht gekauft und beide sind begeistert. Mein fx-SWW ist jetzt das Tamron 14/f2,8 (= identisch mit dem Nikkor). Das ist die erste SWW-Linse, die noch einen Tik besser ist als das Tokina. Das Tokina verwende ich gelegentlich ab 18mm an meiner D700. Selbst da macht es eine gute Figur.
:top:
 
Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Hatte eines ohne Motor, neu bei F-Erh. gekauft. War bis zur Anschaffung der D700 mein absolutes Lieblingsobjektiv. Sauscharf und hervorragende Bildqualität. Da können die Sigmas (10-20 und an fx das 15-30) nicht mithalten.
Von Serienstreuung bei Tokina höre ich hier das erste Mal.
Mein Tokina ist in den Besitz meiner Frau über gegangen. Zwei meiner Kumpel haben sich das ohne Motor gebraucht gekauft und beide sind begeistert. Mein fx-SWW ist jetzt das Tamron 14/f2,8 (= identisch mit dem Nikkor). Das ist die erste SWW-Linse, die noch einen Tik besser ist als das Tokina. Das Tokina verwende ich gelegentlich ab 18mm an meiner D700. Selbst da macht es eine gute Figur.
:top:

Ich bin in einigen Punkten nicht deiner Meinung:

1. Serienstreuung ist bei Tokina das Problem. Das 12-24er ist in dieser Hinsicht schon übel, aber das 11-16er soll noch schlimmer sein. Bei Tokina landet scheinbar alles direkt und ohne Kontrolle beim Endverbraucher. Darum sind die wohl so günstig. Solange man die Möglichkeit und Geduld hat, das Objektiv so lange auszutauschen, bis man ein gutes Modell hat, fährt man mit Tokina schon gut. Sonst ist es einfach ein Glückspiel. Ich hatte damals auch Glück :D.

2. Die UWWs von Sigma sind in keinster Hinsicht schlechter als das Tokina. Das 10-20er Dunkelzoom muss zwar ordentlich abgeblendet werden, ist dann aber nur unwesentlich schlechter. Das neuer 10-20er ist vor allem am langen Ende massiv besser. Am kurzen mangelt es vor allem bei 10mm, was das Tokina gar nicht erst kann. Das neue 8-16er soll ja der Hit sein, kann allerdings nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Aber im Bezug auf Qualitätssicherung ist Sigma auch nicht viel besser als Tokina.

3. Das 14er Tamron ist zumindest nach allen Testberichten die ich dazu gelesen habe genauso wie das Nikon kein Überflieger. Ich wage mal zu bezweifeln, dass das Tamron in den Ecken besser ist als das Tokina an DX. Über Vergleichsbilder würde ich mich aber sehr freuen.

4. Tokina an FX. Das habe ich vor zwei Tagen auch mal ausprobiert. Result: Haarsträubend. Das angeblich so miserable 16-35er, dass ich jetzt habe, ist in den Ecken um Welten besser. Ich kann mir keinen Rheim dazu machen, wie du zu der "guten Figur" kommst :D.
 
Aber vor allem die Leistung im Zentrum sollte schon etwas schärfer sein. Meines war etwa gleich scharf wie das sehr gute 18-105er.
Hast du manuell fokussiert mit LiveView? Probier doch sonst mal das um sicherzustellen, dass es sich hier nicht um ein Front/Backfokus-Problem handelt.
Mindestens die Schärfe des 18-135 hätte ich auch erwartet, laut diverser Tests sollte es sogar deutlcih schärfer sein.

Front/Backfokus-Problem kann ich fast ausschließen, habe es darauf schon getestet, Focus paßt. LV hat die D40 leider nicht. Im Fernbereich (hier habe ich etwa auf 15m fokussiert) sollte es aber doch eigentlich selbst bei 24mm und f/4 keine Rolle spielen, da dann alles gezeigte deutlich über der Hyperfokaldistanz liegt, also scharf sein sollte.
 
Von den Problemen mit dem 11-16er hab ich schon gehört. Es kam bei mir aber schon wegen des extrem kurzen Zooms nicht in Betracht.
Mit der Serienstreuung hatte ich dann wohl Glück, wie einige bei unserem Stammtisch auch.
An der D700 waren meine Resultate nicht haarstreubend. Kommt wohl auch drauf an was man fotografiert.
Mein Tamron ist äußerst gut. Ich bin extrem zufrieden damit. Mein Interesse ist aber eher am Motiv als an der Technik ausgerichtet.
Díe Sigmas sind, soweit ich es beurteilen kann nicht so gut wie ihr Ruf.
Die 10-20er waren an einer Canon eher grottig. Das Neue mehr als das Alte. An einer Nikon hab ich sie noch nicht testen können. Vielleicht lags ja an der Kamera! :evil:
Das Sigma 15-30 war an fx schon mal sehr gut. Abgeblendet natürlich mehr als Offenblende. Das liegt aber in der Natur der Sache. Mir war der Zoom viel zu groß und habe ihn deshalb verkauft.
 
Front/Backfokus-Problem kann ich fast ausschließen, habe es darauf schon getestet, Focus paßt. LV hat die D40 leider nicht. Im Fernbereich (hier habe ich etwa auf 15m fokussiert) sollte es aber doch eigentlich selbst bei 24mm und f/4 keine Rolle spielen..

Wie hast du den Fokus getestet? Im Nahbereich???

Da kein LV vorhanden, würde ich einfach ein paar Bilder vom Stativ mit minimal unterschiedlicher Fokusstellung machen. Dann wird auch dir klar werden, dass es selbst bei 24mm und F4 zu Unschärfen kommt, wenn der Fokus nicht sitzt... Wenn die Schärfe auch dann nicht paßt, liegts offensichtlich am Objektiv. Beides sind Gründe es zurück zu bringen...
 
Diese Unschärfe ist sicher nicht normal. Ich hatte bei meinem ersten Exemplar vom 12-24 II auch bei manchen Bildern extreme Randunschärfe. Nach dem Betrachten am Bildschirm zu hause entschloss ich mich dann es zurückzugeben, ob es jetz eine Dezentrierung war (schließe ich eher aus) oder ein Fokusproblem (vermute ich eher) war mir dann egal. Bei meinem jetzigen ist mir bis jetzt noch nichts negatives aufgefallen, tack sharp bis in die Ecken =).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ein Merkmal auf das Tokina überhaupt nicht zutrifft, dann ist es "Unschärfe".

Meins ist "mega-scharf".
 
Also wenn ein Merkmal auf das Tokina überhaupt nicht zutrifft, dann ist es "Unschärfe".

Meins ist "mega-scharf".

Gesetzt den Fall du hast eben ein gutes erwischt. Die Serienstreuung bei Tokina ist ja berühmt berücjtigt. Daher würd ich jedem Tokina-Käufer Zeit und Geduld ans Herz legen, oder einen Händler, der mehrere Objektive gleichen Typs vorrätig hat, so dass man sich das Beste aussuchen kann.
 
Ich danke allen für die Antworten, auch "char" in dem UWW Test Thread. Mein Tokina scheint wohl wirklich nicht normal abzubilden, es wurde bei einem deutschen Fotoversand gekauft, ich werde es zurücksenden.

Schade, das mit der Serienstreuung bei Tokina wusste ich bisher nicht.
 
Mein Tokina 12-24 (erste Version) war meinem Nikkor 18-200 im Überschneidungsbereich bei jeder Blende deutlich sichtbar überlegen. Ein Top Objektiv!
Es hat leider den Wechsel auf Vollformat nicht überlebt, würdiger Nachfolger ist das Nikkor 17-35.
Und das 18-200 ist auch immer noch gerne im Einsatz: Wenn's mal leicht und kompakt sein soll an der D300 mein immer dabei:top:.
 
Schade, das mit der Serienstreuung bei Tokina wusste ich bisher nicht.

Jeder Hersteller hat Serienstreuung, auch Nikon und Canon, das ist ganz normal. Vielleicht gibt es tatsaechlich beim einen Hersteller mehr Probleme damit als beim anderen, aber das ist schwer zu sagen, weil sinnvolle Statistiken fehlen.

Doof ist halt, wenn es einen selber erwischt. Wuensche mehr Glueck beim naechsten Mal.
 
So, das Tokina ist zurück vom Service und wurde gegen ein nagelneues umgetauscht. Umtausch hat leider 2 Wochen gedauert, damit kam es zu spät für meinen Urlaub und ich habe mit vorher ein gebrauchtes Nikon 12-24/4 zugelegt.
Das neue Tokina ist nun sichtbar schärfer, so scharf wie erwartet und übertrifft in der Schärfe sogar leicht das Nikkor, siehe Bilder im Anhang(alt/neu/Nikkor).
Dennoch habe ich mich im Urlaub an das Nikkor gewöhnt und werde nun das Tokina verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten