• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grosser UWW-Vergleichstest FX vs. DX

dmkdmkdmk

Themenersteller
Habe heute Abend wie bereits angekündigt mit meinem Vater einen (U)WW-Vergleichstest durchgeführt. Die verglichenen Kandidaten:

Nikon AF-S 16-35mm F4 VRII (an D700)
Nikon AF-S 24mm F1.4 (an D700)
Sigma 10-20mm F3.5 (an D300)
Tokina 12-24mm F4 (an D300)

Die Bilder sind alle OOC bzw. mit Capture NX gewandelt. Die Gesamtansichten leicht geschärft und die Crops ungeschärft. Die D700 ist auf ISO400 gestellt um einen fairen Vergleich zur D300 zu ermöglichen.

Beim 10-20er war die Sonnenblende nicht richtig drauf, wodurch die dunklen Ecken bei 10mm kommen. Einfach wegdenken :D.
 
Blende 8 Fullsize
16-35er: 16mm
10-20er: 10mm
12-24er: 12mm
 
Persönliches Fazit:

Das 16-35er ist eine klasse Linse die bis auf die Ecken bei 16mm deutlich schärfer ist als das vergleichbare Tokina an DX. Im Gegensatz zum Tokina ist das 16-35er bei den längeren Brennweiten auch bei Offenblende schon superscharf bis in die Ecken. Das Sigma 10-20mm hat eine sehr ähnliche Charakteristik und kränkelt auch nur bei Offenblende und der kürzesten Brennweite in den Ecken.
Das 24er gehört zwar nur beschränkt zu den UWWs und zeigt in den Ecken keine aussergewöhnliche Leistung. Bei F8 ist zwar alles bis in die Ecken gestochen scharf. Aber auch bei F4 ist noch deutlich Unschärfe zu erkennen - von F1.4 ganz zu schweigen. Gegenüber dem 16-35er bringt das 24er also ausschliesslich im Bezug auf Lichtstärke etwas.

Da alle Bilder die Nikonsche CA-Entfernung durchlaufen haben, überrascht es beim Sigma und insbesondere beim Tokina, dass doch immer noch CA in den Bildecken zu sehen sind. Das haben die Nikon-Objektive wirklich perfekt im Griff.
 
Mein Fazit: Die beiden Nikkore sind bis auf blendenabhängige Eckunschärfen sehr scharf. Das (mein) Sigma löst bei 100%-Ansicht bei gleichen Blendenzahlen geringfügig weniger gut auf (ich spreche jetzt nicht von den Ecken bei f/3,5 bzw. f/4 + 10 mm). Das mag auch an den unterschiedlichen Kameras und Sensoren(grössen) liegen. Vielleicht spielt auch eine Rolle, dass die D300-Aufnahmen Kamera-JPEGs waren, während die ursprünglichen RAWs von der D700 per CNX komprimiert wurden. Nächstes Mal könnte man auch in dieser Hinsicht systematischer vorgehen. Das Tokina fällt etwas zurück. Seine schwächere Leistung könnte aber auch exemplarbedingt sein (Dezentrierung).

In Bildschirmgrösse unterscheiden sich die Bilder von 16–35er, 24er und 10–20er nicht signifikant. In der 100%-Ansicht empfinde ich das abgeblendete 24er als die schärfste Optik, knapp vor dem 16–35er.

Die Vignettierung fällt bei keinem Kandidaten ins Gewicht. Die Verzeichnungen sind wohl teils markant (z.B. 16–35er bei 16 mm), aber per Software relativ leicht zu korrigieren.

Sorry für die verschobene Sonnenblende beim Sigma (mein Fehler!). :o
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten