• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Kamerasysteme: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen

AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Vielen Dank ihr beiden. Aber wem soll ich denn jetzt nun glauben? :)

Es handelt sich um ein CV 1.5 50. Ich hatte mit einem China-Adapterring ein Whobble-Lens-Effekt. Jetzt mit dem Voigtländer-Adapterring sitzt das Objektiv fest allerdings nicht mehr richtig mittig. Aber, wie gesagt, es ist nur minimal.
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Einen Fehlfokus gibt es wie gesagt nicht. Der würde nur entstehen, wenn das Objektiv das falsche Auflagemaß hätte, aber das könnte nur passieren, wenn entweder der Adapter zu dick oder dünn gefertigt wurde, oder wenn das Objektiv nicht bis zum Anschlag eingeschraubt ist.

Ob es sich beim Anschlag genau in der Mitte befindet, ist allerdings unerheblich.
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Danke! Bevor ich jetzt eine Rückschick-Aktion starte werde ich erstmal einen Testfilm machen.

Sharif
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Habe eine Olympus PEN e-pl1.

Würde daran gerne ein Sennheiser MKE 400 montieren, dazu bräuchte ich allerdings normalerweise das: click plus Blitzschiene, da die e-pl1 keinen externen Mikrofoneingang hat.


Jetzt meine Frage:

Ginge es auch, wenn ich stattdessen diesen Adapter in Verbindung mit einer solchen Klinkenkupplung (bzw. nem vergleichbaren Modell, dieses hier scheint etwas unpassend groß zu sein^^) verwenden würde?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Nein, das geht nicht.
Der Kontakt zum Mikro wird nicht über den Blitzschuh, sondern über die Steckverbindung darunter hergestellt, die z.B. auch der Aufsteck-EVF nutzt.
Die ist aber Olympus-spezifisch, es gibt auch meines Wissens noch keine Adapter von anderen Herstellern.
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Nein gibt es nicht, hab mich da schon ausreichend schlau gemacht. Wenns den Adapter wenigstens einzeln zu kaufen gäbe..

Naja, trotzdem danke.
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

@Herr Sharif Wie gesagt, ich habe es nur gehört, anscheinend kennt Arthur sich aber besser aus ;)
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Mein Industar hat den Fokusskalastrich an meiner Bessa auf 12 Uhr, mein Canon 50/1,8 von vorne draufgesehen auf 1Uhr. Und alles ist in Ordnung... Solche Abweichungen sind durchaus üblich und müssen nicht Fehler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Löst eine Canon AE 1 auch ohne eingelegten Film aus? :confused:
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hi!
Kurze Frage (oder zwei, drei):
Eignen sich die T-Maxe (120er Film: 100,400) zum Selbstentwickeln für den Anfang? Gibt es bessere Alternativen? Welchen Entwickler bräuchte ich?
Kann man nicht einen Entwickler für alle sw-Filme nutzen?
Würde gerne 100er und 400er 120er Film, aber auch zB 'nen Neopan 1600 entwickeln (den im 35mm-Format).
Gibt es sozusagen ein Allheilmittel?
Danke schonmal!:)

Gruß
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Du kannst jeden s/w Entwickler für jeden Film nehmen. Die Antwort darauf, welcher der passende ist, kann je nach praktischen Gesichtspunkten und Geschmack immer anders lauten und trotzdem immer die richtige sein. ;)

TMAXe entwickeln ist auch nicht schwerer oder leichter als andere Filme, wenn man ihre Eigenarten (z.B. deutlich längere Fixierzeit als bei klassischen Filmen -> Klärzeittest) beachtet.


Als Universalentwickler kann ich wärmstens den Moersch Eco Film Developer (efd) empfehlen. Der ist pro Film gerechnet sehr günstig (hohe Verünnungen), die Konzentrate sind lange haltbar und er liefert einen sehr guten Kompromiss aus Feinkörnigkeit und Schärfe.
Im Datenblatt stehen zwar nur Zeiten für die wichtigsten Filme (TMAX ist dabei), aber dafür sind die auch wirklich gründlich ausgetestet und man bekommt sogar wo es nötig ist individuell angepasste Kipprythmen und Verdünnungen genannt.
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.


Danke, dann werde ich mir mal ein paar TMAXe gönnen. Im Moment fristet noch ein FP4+ asa125 sein Darsein in der Kiev, der seit Juni 2004 abgelaufen ist. Bin mal gespannt, ob das was gibt. Ich belichte ihn jetzt einfach mal wie einen asa100 Film und hoffe, dass das passt.

Freue mich schon darauf, die Filme auch mal selbst zu entwickeln.
CeWe verhunst mir immer die Farben des Ektars!! Aber ab nächster Woche werde ich nurnoch s/w machen.
Kann mir jemand vielleicht einen Internetfachhändler nennen, mit dem er gute Erfahrungen hat und bei dem ich alles erdenkliche zum Thema "Entwickeln" beziehen kann? (per PN versteht sich:))

Gruß
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

1. Hallo wenn ich den Batterie Prüfknopf an einer Canon AE-1 (keine Program) drücke was muss passieren wenn die Batterie voll ist?

2. Funktioniert die Beli auch wenn die Batterie fast alle ist,und die Kamera löst aber trotzdem nicht aus?

Bin am verzweifeln:(
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Zu 1.: http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/SLRs/ae1/basic2.htm

Wenn Du die Batterie-Prüftaste auf der Kamera-Oberseite drückst, zeigt die Nadel des Belichtungsmessers den Ladezustand an. Sie sollte dabei (nach dem Einschwingen) unterhalb der Markierung links von "5.6" stehen, eine neue Batterie bewegt den Zeiger in die Nähe von "2.8". Kommt der Zeiger nahe oder oberhalb der Markierung zu liegen, ist die Batterie verbraucht und sollte ersetzt werden.

Zu 2.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7445203

Gruß, Graukater
 
Dunkelkammer mieten..?

Ich weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin aber vllt. könnt ihr mir helfen (und sei es nur, dass ihr mir den "Weg" weist : )

Ich suche jemanden, der in Hamburg eine Dunkelkammer (für KB) hat und diese gegen Gebühr zur Verfügung stellen würde. Papier und Chemikalien wären vorhanden.

Viele Grüße
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Zu 1.: http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/SLRs/ae1/basic2.htm

Wenn Du die Batterie-Prüftaste auf der Kamera-Oberseite drückst, zeigt die Nadel des Belichtungsmessers den Ladezustand an. Sie sollte dabei (nach dem Einschwingen) unterhalb der Markierung links von "5.6" stehen, eine neue Batterie bewegt den Zeiger in die Nähe von "2.8". Kommt der Zeiger nahe oder oberhalb der Markierung zu liegen, ist die Batterie verbraucht und sollte ersetzt werden.

Zu 2.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7445203

Gruß, Graukater


Super, danke für die Hilfe.:top:
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hey, kennt sich jemand mit der Pentax ME-F aus? Hab die heute bekommen, soll eigentlich nur zum Austellen sein, defekt gekauft. Irgendwie reizt es mich aber trotzdem ob sie geht.

Deshalb die Frage was es sein kann, ich kann den Hebel nicht mal aufziehen, ich denke weil es schon aufgezogen ist und nicht auslöst. Braucht die Cam die Batterien auch zum Auslösen? Die sieht wie Neu aus, keine Macken keine Farbfehler. Sogar ein "passed" Kleber ist auf dem Schmuckstück .

Danke
 
AW: Systemkameras: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hi,

ich habe (immer)noch ein Problem mit Wasserflecken auf den S/W Negativen!
Mein Workflow sieht so aus:

  • Chemie wird mit Leitungswasser angerührt
  • Schlusswässerung: 3x Leitungswasser, 6x Leitungswasser, 12x Leitungswasser, 24x Destillierteswasser kippen
  • 1min. Destillierteswasser mit 5 Tropfen Agfa Netzmittel, auf 300ml (zu wenig, zu viel?) stehen lassen
  • aufhängen zum trocknen bei ca. 12°C im Keller

Irgendjemand ein paar Tipps?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten