• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Service für Canon AE1

michaelbrandtner

Themenersteller
Hi zusammen,

mir ist eine Canon AE 1 in die Hände gefallen. Sie sieht noch recht gut aus, ist aber unter anderem stark verstaubt.
Die Bedienungsanleitung rät zum Service alle paar Jahre, mein Modell hat noch nie einen gesehen.

Wo kann man sowas am besten (und günstigsten) im Jahre 2010 erledigen lassen?

Gruß
Michael
 
Erstmal Glückwunsch :top: Feine Kamera

So ein Service könnte leicht den Wert der Kamera übersteigen. Ob das lohnt?
Ich rate soweit möglich, selber machen.

Was genau fehlt dem guten Stück denn? Den Staub im inneren kannst Du mit einem Blasebalg entfernen. Spiegel und Sucher kannst du vorsichtig mit Q-Tips und Alkohol reinigen.

Ein Problem bei älteren Kameras sind Spiegeldämpfer und Rückwanddichtungen. Beide verwandeln sich nach einigen Jahren in eine klebrige Masse. Auch das lässt sich mit etwas Fingerspitzengefühl beheben. Google mal nach "Kameradoktor" da gibts die Dichtungen passend für Dein Model.

Ein weiteres Problem bei der Canon A Serie ist der berüchtigte "Keuchhusten" ausgelöst durch eine verharzte Spiegelbremse. Auch dieser läßt sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst beheben. Die AE-1 ist diesbezüglich allerdings weniger anfällig. Das Problem tritt eher bei A1 und AE-1Programm auf.

Defekte die Verschluss und Elektrik betreffen sind eher als Wirtschaftlicher Totalschaden abzuhaken. Da lohnt eine Reparatur in der Regel nicht. In der Bucht gibts für wenig Geld ja oft gut erhaltenen Nachschub ;)

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Gruß Marcel
 
Erstmal Glückwunsch :top: Feine Kamera

So ein Service könnte leicht den Wert der Kamera übersteigen. Ob das lohnt?

Danke!
Es ist ein Geschenk.
Sie ist an sich gut erhalten und hat wenige Auslösungen.
Wenn so ein Service für ~100€ machbar ist, dann wäre es mir das auch wert.

Ich rate soweit möglich, selber machen.

Was genau fehlt dem guten Stück denn? Den Staub im inneren kannst Du mit einem Blasebalg entfernen. Spiegel und Sucher kannst du vorsichtig mit Q-Tips und Alkohol reinigen.

Ein Problem bei älteren Kameras sind Spiegeldämpfer und Rückwanddichtungen. Beide verwandeln sich nach einigen Jahren in eine klebrige Masse. Auch das lässt sich mit etwas Fingerspitzengefühl beheben. Google mal nach "Kameradoktor" da gibts die Dichtungen passend für Dein Model.

Ein weiteres Problem bei der Canon A Serie ist der berüchtigte "Keuchhusten" ausgelöst durch eine verharzte Spiegelbremse. Auch dieser läßt sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst beheben. Die AE-1 ist diesbezüglich allerdings weniger anfällig. Das Problem tritt eher bei A1 und AE-1Programm auf.

Danke für den Tipp!
Kameradoktor werde ich genauer ansehen.
Das Ding ist erst mal stark verstaubt, das ich kann ich schon mal mit Sicherheit sagen.

Die Batterie ist ziemlich am ende, ich bin noch nicht ganz sicher welche anderen Probleme damit zusammen hängen könnten.
Im Moment lässt sich der Verschluß nicht mehr aufziehen bzw. auslösen (ohne Film). Ein mal hat das zumindest funktioniert.

Aber das muss ich mit neuer Batterie testen.
 
...
Die Batterie ist ziemlich am ende, ich bin noch nicht ganz sicher welche anderen Probleme damit zusammen hängen könnten.
Im Moment lässt sich der Verschluß nicht mehr aufziehen bzw. auslösen (ohne Film). Ein mal hat das zumindest funktioniert.

Aber das muss ich mit neuer Batterie testen.

Ja, das solltest Du mit neuer Batterie prüfen. Ohne Batterie geht bei der AE-1 garnichts. Ob Film drin oder nicht ist unerheblich. Auslösen tut sie auch ohne Film, aber nicht ohne Batterie.

Wenn Du sie zum Service geben willst, frag mal bei Canon nach. Die können Dir zumindest einen Ansprechpartner nennen (denke ich;)) Aber ganz billig wirds sicher nicht.
 
Danke!
Es ist ein Geschenk.
Sie ist an sich gut erhalten und hat wenige Auslösungen.
Wenn so ein Service für ~100€ machbar ist, dann wäre es mir das auch wert.



Danke für den Tipp!
Kameradoktor werde ich genauer ansehen.
Das Ding ist erst mal stark verstaubt, das ich kann ich schon mal mit Sicherheit sagen.

Die Batterie ist ziemlich am ende, ich bin noch nicht ganz sicher welche anderen Probleme damit zusammen hängen könnten.
Im Moment lässt sich der Verschluß nicht mehr aufziehen bzw. auslösen (ohne Film). Ein mal hat das zumindest funktioniert.

Aber das muss ich mit neuer Batterie testen.

Für "um 100" kannst Du auch gleich bei eBay eine mit neuem Service und Garantie kaufen. Dann ersparst Du Dir das hin- und hersenden. ;)
 
In der Landwehrstraße ist etwa gegenüber dem CVJM ein kleiner Laden, da hat mich der Verkäufer vom großen roten Fotohaus aus der Sonnenstraße wegen des Keuchhustens meiner A1 auch hinverwiesen. Der scheint also recht gut und günstig zu sein.
 
Für "um 100" kannst Du auch gleich bei eBay eine mit neuem Service und Garantie kaufen. Dann ersparst Du Dir das hin- und hersenden. ;)

Naja, bei dem ganzen geht's ja nicht um Preisoptimierung.
Mit dem Ding wurde meine Freundin schon als kleines Mädchen fotografiert.
So wie ich es sehe kann ich die Kamera hier in München direkt abgeben und alles machen lassen was nach >30 Jahren so nötig ist (der Gummi am Okular ist auch kaputt).
Gleichzeitig ist es für mich der Wiedereinstieg in die Analogfotografie.

Gruß
Michael
 
Hat einer mit einem von den Werkstätten auf der Keinath-Liste persönlich Erfahrungen gemacht? Meine F1 möchte ich auch mal zur Inspektion schicken, obwohl die Lichtdichtungen noch in Ordnung sind. Mit Analog-Service habe ich aber selbst noch keine Erfahrungen machen können. Falls hier keine Namen und Erfahrungen genannt werden sollen (war doch so, oder?), gerne auch per PN.

Danke im Voraus.
 
In so einem Falle kann ich nur meinen 'Kameradoktor' Clemens empfehlen, der - als exzellenter Fachmann fuer analoge Phototechnik - fuer mich bereits einige Kameras preiswert repariert hat.

Adresse gerne via PM.

Beste Gruesse,

HuberOA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten