• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Die Konkurrenz entwickelt sich halt auch weiter. Eine Z6 III mit Semi-stacked Sensor kostet bei uns in der Schweiz ohne Grauangebote noch 2600. Die R3 4000.
Könnte schwierig werden, mit einem Modell für Strassenpreis 2500 bis 3000 und nicht extrem hoher Auflösung für die nächsten 3 Jahre erfolgreich zu sein, wenn ein non-stacked Sesnor drinnen ist wie gehabt bei der R6 II.
MP massiv erhöhen? Quasi R5 Mk I Sensor in der R6 III? technisch möglich, allerdings würde die Kamera wesentlich langsamer als die R6 II und vermutlich sogar als die R8. Wäre eine ganz andere Kamera.
Oder dann doch etwas Richtung schneller als die R6 II und dann reden wir wohl von stacked oder semi-stacked. Caonon musste ja auch bei der R5 II einen stacked Sensor liefern, vermutlich weil Nikon vorallem mit der Z8 einen solchen durchaus schon in tiefere Preisklassen gebracht hat. Die kostet hier übrigens ohne Grauimporte 3600. Trotz 45 MP und stacked Sensor.

Konkurrenz belebt eben das Angebot, die Methode stacked Sensor im KB Format liegt preislich über 5000, die ist eben nicht mehr so kompetitiv, wenn andere Anbieter das massiv unterbieten.
 
Laut Canon soll die R3 weiterlaufen.
Wer kauft dann eine R3 für den doppelten Preis wenn er die bessere Kamera für die Hälfte bekommt?
Nach den aktuellen Newslettern von Foto Koch und Erhardt bekommen Gewebliche auf die R3 aktuell 40% Preisnachlass. Kostet so (incl Mwst) nur noch knapp 3000 Euro.
Könnte darauf hindeuten, dass die R6 III wirklich mit dem Stacked Sensor der R3 kommt.
 
Nach den aktuellen Newslettern von Foto Koch und Erhardt bekommen Gewebliche auf die R3 aktuell 40% Preisnachlass. Kostet so (incl Mwst) nur noch knapp 3000 Euro.
Könnte darauf hindeuten, dass die R6 III wirklich mit dem Stacked Sensor der R3 kommt.

Wäre ja auch nicht sinnlos. Selbst wenn eine R3 II auf dem gleichen Sensor basieren sollte, kann es ja doch Unterschiede geben, die über den festen Hochformatgriff hinaus gehen. Die R3 macht z.B. 150 RAWs bei 30 FPS, bis Puffer voll, die R6 II 75 bei 40 FPS.
Die R6 II hat zwei SD Karten, könnte bei der R6 III so bleiben. Und die R3 II bekommt wieder einen CFE und einen SD Slot. Das wird man insbesondere auch dabei merken, wie schnell ein recht voller Puffer auf eine Karte geschrieben ist, wenn man die R3 II mit einer schnellen CFE betreibt Ein RAW File ist AFAIK irgendwas zwischen 25 und 30 MP gross, 50 oder 60 Stück davon sind bei einer SD Karte auch bei UHS II ein ganz anderes Thema als bei einer schnellen CFE Karte. Das wäre z.B. so eine Möglichkeit, die Kameras zu unterscheiden, selbst wenn die R6 III dann auch was zulegt und neu ca. 100 RAWs in den Puffer bekommt. Für recht viel Serien mit deutlich weniger als 40 FPS reicht das gut, für ab und zu eine Serie von ca. 1 Sekunde mit 40 FPS auch. Für häufig Serien mit sehr hohen FPS? Hmm, da stösst man vermutlich früher oder später bei Leeren des Puffers an die Grenzen von SD Karten. Dann muss es eben die R3 II sein, auch wenn die R6 III den gleichen Sensor hätte
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja auch sein, dass die R3II einen leicht höher auflösenden, besseren Sensor ( 30MPix ) bekommt und der bisherige in die R6III runter wandert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe meine kleine M6II. Würde aber sofort eine RF(S) Version kaufen. Klein, sehr klein, simpel von mir aus auch ein M100 verschnitt.
Ja, die Glaskugel ist gerade beim Service, aber glaubt ihr sowas kommt? Ich glaube ich bin nicht der Einziger der auf so eine Taschenkamera von Canon wartet, oder?
 
Auch ich trauere noch ein bisschen meiner früheren M6 (i) hinterher.

Es ist schon traurig, dass Canon selbst 6 Jahre nach Beginn des R-Systems noch immer nur so lieblos zusammengebaute Abfallprodukte für APS-C übrig hat.
Die beiden aktuell genutzten Sensoren stammen noch aus der DSLR-Ära und sind veraltet.
Es braucht dringend einen neuen Sensor und eine stärkere Fokussierung auf den einzigen übriggebliebenen Sinn von APS-C: Kompaktheit (Ausnahme ist die R7 als "Konverter-Ersatz")
Ein IBIS unterhalb der R7 wäre auch wünschenswert, um all die tollen Sigma-Linsen gescheit nutzen zu können.
 
Aha! Und wozu bitte braucht es unbedingt einen neuen Sensor? Ich habe mir die R50 zusätzlich als kleine Reisekamera zu meinen FF R-Gehäusen gekauft und kann nicht sagen, dass ich da jetzt dringend was vermisse.
 
Und wozu bitte braucht es unbedingt einen neuen Sensor?
Also ich sehe nur einen Grund und das ist die Auslesegeschwindigkeit. Für alles andere sind sowohl der 24mp und erst recht der 32mp Sensor immer noch top. Und was speed betrifft gibt's bei der Konkurrenz ja auch nix außer die dicke und teure H2s bei Fuji
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Aha! Und wozu bitte braucht es unbedingt einen neuen Sensor? Ich habe mir die R50 zusätzlich als kleine Reisekamera zu meinen FF R-Gehäusen gekauft und kann nicht sagen, dass ich da jetzt dringend was vermisse.
@sissen hat es schon gesagt: Es ist vor allem die Auslesegeschwindigkeit.
Die ist für die heutzutage immer häufigere Video-Nutzung ein wichtiger Punkt geworden. Auch in einer kleinen R50.
Wenn du kaum/keine Videos machst, dann ist es für dich vielleicht nicht relevant.

Davon abgesehen würde ein modernerer Sensor auch etwas mehr Dynamik bringen, auch wenn der alte in der Preisklasse einer R50 noch angemessen sein mag. Die R10 und R7 halte ich jedoch sensortechnisch nicht mehr für zeitgemäß aufgestellt.
 
Wie schon gesagt, ich hatte die R50 dieses Jahr im u.a. mit dem 18-150 im Urlaub. Nope, die BQ, der AF top, keine Frage. Aber die ganze Ergonomie. Horror. Keine direkte Belichtungskorrektur, Schalter und Taster die sich ständige verstellt haben. Der blöde Sucherbuckel welcher immer im Rucksack und Tasche hängen bleibt. Dagegen die M6 Perfekt. Bin froh das die R50 weg ist. Das 18-150 ist top, sogar etwas besser als die M Version
 
Betreutes Lesen: ich hatte zuletzt nach der Sinnhaftigkeit eines neuen Sensors gefragt, darauf bezogen sich die letzten Posts (oder sollten es zumindest). Dass die M6 eine gute Kamera ist, steht ja außer Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten