• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Gerade deshalb muss Canon m.E. in der aktuellen Marktphase etwas bringen, was Lust macht auf den Nachfolger.

Das ist dann aus der Diskussion hier die interessante Frage: ist es nur sanfte Modellpflege die hauptsächlich Neukäufer anspricht, die halt zum aktuellen Modell der R6 greifen, oder bietet man mehr, Neuerungen, die die Kamera auch für Besitzer des Vorgängers interessant machen?
 
Richtig. Und wenn sanfte Modellpflege a la 20D auf 30D, dann wie damals den gleichen Sensor verbauen. Wenn Canon uns verwirren wollte mit einem 24MP Sensor Leak, dann ist es ihnen auf jeden Fall gelungen. :D

Edit: Denkt bitte auch an die Spekulationen zur 5D Mark II. 21MP wie die superteure 1Ds Mark III? Niemals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es ein Knaller wäre, musst Du mir nicht sagen.
Das wäre kein "Knaller" sondern ein "Wunder"... und an Wunder glaubt man aber einem gewissen Alter nicht mehr...:p
Und stacked Sensoren sind ja nun auch nicht der letzte Shit, es kommt auch noch das Thema global shutter. Skalierung der Technologien ist m.E. extrem wichtig aktuell. Und das ist etwas, was Canon wirklich kann.
"Stacken Sensoren" sind aktuell der heisse Shit und bleiben die nächsten... sagen wir 15J... Ob der global Shutter überhaupt kommt wird man sehen davon lese ich schon seit über 10J...
Der abgestürzte Fotomarkt liefert erst recht keinen Grund für GlobalShutter...:)
 
Das wäre kein "Knaller" sondern ein "Wunder"... und an Wunder glaubt man aber einem gewissen Alter nicht mehr...:p
Bin selten deiner Meinung. Aber hier voll und ganz
 
@ray10: Die Frage beantwortest Du trotzdem nicht, deshalb wiederhole ich sie nochmal: Würdest Du in diesem Markt einen wirklich guten 20MP Sensor durch einen neu entwickelten 24MP Sensor alter Technologie ersetzen, während der größte Mitbewerber schon seit Monaten ein 33MP Modell auf dem Markt hat? Zweite Frage: Wann hat Canon einen Sensor mit gleicher MP-Zahl aber komplett anderer Technologie entwickelt? Ich kann mich an kein einziges Beispiel erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre kein "Knaller" sondern ein "Wunder"... und an Wunder glaubt man aber einem gewissen Alter nicht mehr...:

Für ein "Wunder" braucht es mehr, als einen Sensor aus dem Regal zu verwenden. Zudem sind jetzt 24 Megapixel sowieso keine Sensation.

Ein "Wunder" wäre viel mehr eine EOS RP Mark II mit dem Sensor der R5, IBIS, Tieraugen-AF, ..., aber nur 6pps und nur 4K Video - (zum Preis der aktuellen RP) :rolleyes:
 
@ray10: Die Frage beantwortest Du trotzdem nicht, deshalb wiederhole ich sie nochmal: Würdest Du in diesem Markt einen wirklich guten 20MP Sensor durch einen neu entwickelten 24MP Sensor alter Technologie ersetzen, während der größte Mitbewerber schon seit Monaten ein 33MP Modell auf dem Markt hat? Zweite Frage: Wann hat Canon einen Sensor mit gleicher MP-Zahl aber komplett anderer Technologie entwickelt? Ich kann mich an kein einziges Beispiel erinnern.
Die Frage habe ich doch bereits in #3973 beantwortet... Und ob es 24MP oder mehr werden wissen wir auch nicht... Vielleicht wurde der 24MP Sensor zusammen mit dem R5 Sensor entwickelt, kam aber aus irgendeinem Grund nicht in die Produktion? Vielleicht lagen einfach zu viele Sensoren aus 1dxmk3 auf Halde...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, der R5-Senor wäre auch "aus dem Regal" also kann laut der ersten Aussage kein Wunder sein...:p

Ich schrieb:
...braucht es mehr...
Das mehr habe ich aufgeschlüsselt.

Wahrscheinlichkeit R6 mit R3 Sensor. Durchaus gegeben. Sagen wir 30%.
Wahrscheinlichkeit RP mit R5 Sensor. Überschaubar. Sagen wir deutlich unter 1%. Da müsste schon ein Wunder passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Zweite Frage: Wann hat Canon einen Sensor mit gleicher MP-Zahl aber komplett anderer Technologie entwickelt? Ich kann mich an kein einziges Beispiel erinnern.

Canon hat für die 80D (und in der Folge dann die 800D) einen 24MP-Sensor mit Dual Pixel AF entwickelt, wobei es vorher bereits einen Sensor in der 750D und 760D mit gleicher Auflösung, aber Hybrid CMOS AF gab.
 
Ich meine die 800D hat auch "nur" den Sensor der 750D - erst die 850D hatte den 80D-Sensor. :ugly:

Waren die 18MPixel-Sensoren der 60D, 600D, 650D und 700D auch gleich?
___________________

Auf der anderen Seite: Warum spricht man bei dem Sensor der EOS R6 / 1DXmkIII von einem alten Sensor? Der ist doch gerade erst im Januar 2020 heraus gekommen.

Und warum sollte Canon nicht aus Kostengründen den R3-Sensor mit weniger Tammtamm drumherum in eine R6II stecken?
Zumal die ersten Clickbait-Seiten von einer R5II mit einem 50+ MPixel stacked sensor reden. :lol:
 
@michaelxp "Alt" war rein chronologisch gemeint, ganz sicher in diesem Kontext nicht despektierlich. Der 20MP-Sensor passt gut zur R6, macht ausgezeichnete Bilder.
 
Sagt mal, wie kommt ihr eigentlich darauf, Canon hätte Sensoren 'auf Halde'? Noch dazu den der R3, bei dem es sich um mit den teuersten in der Herstellung handeln dürfte?

Kein produzierendes Unternehmen kann es sich leisten, ein Produkt zu entwickeln und davon von einzelnen Teilen doppelt so viele als benötigt herzustellen. Und wenn ich mal vermuten darf, dass auf eine R3 mind. fünf verkaufte R6 kommen, dann hätte Canon sogar 6x soviele R3-Sensoren wie nötig herstellen müssen um jetzt den Bedarf für eine R6ii schon auf Halde zu haben.

Ich denke, wenn von einem R3-Sensor die Rede ist, dann geht es um die Wiederverwendung des Designs. Das kann aber durchaus 'nur' bedeuten, den R6ii-Sensor als BSI auszulegen, nicht aber als Stacked Sensor.
 
Die Frage ist berechtigt.
Ich kann sie nicht beantworten, aber ich bin mir sicher, dass Canon die R3-Sensoren nicht 'auf Halde' hat, sondern dann eher wegen den von dir genannten Kosten für 'Neu-Entwicklung samt Herstellung' eine neue Charge produzieren lässt.
 
Die Frage bleibt, was kostet der Stacked-Sensor in der Herstellung und was kostet eine Neu-Entwicklung samt Herstellung auf eine kalkulierte Stückzahl?
Wenn man sich die bisherigen Preise der stacked Sensor Kameras ansieht, dann sind die Kosten vermutlich sehr hoch.

Und wer sagt denn, dass Canon ausschließlich die R6 II mit dem Sensor versorgt? Und ich vermute mal das die R6 Reihe neben der RP die KB Kamera mit den höchsten Stückzahlen bei Canon ist. Da kann sich ein neuer Sensor sicher bezahlt machen. Wäre traurig, wenn das nicht so wäre. Dann wäre das ganze Kamerageschäft bald vorbei.

Deine 30% Wahrscheinlichkeit für einen stacked Sensor in der R6II zum Preis der R6 halte ich für absolut unrealistisch. Eher bei 0,3%
 
... neben der RP die KB Kamera mit den höchsten Stückzahlen bei Canon ist....

Ob eine neue EOS RP mit weniger Auflösung als bisher eine gute Idee ist, sei dahingestellt. Wäre ich Canon und würde die EOS R6 Mark II NICHT mit dem Stacked-Sensor ausstatten wollen - also einen neuen Sensor für R6 und eventuell auch PR entwickeln wollen - würde ich die Auflösung so zwischen 26 und 30 Megapixel anlegen. Aber ich bin ja nicht Canon. :p
 
Aber ich bin ja nicht Canon. :p

Ich auch nicht. Aber die R6 hatte auffallend häufig Cashback (jetzt auch die R3). Da kann man sagen was man will: Die Pixelzahl ist schon ein recht hohes Kaufargument. Und aus Käufersicht ist man da von der Ur-R erstmal runter gegangen.
Insgesamt ist das natürlich ein "Problem" des super Dual-Pixel-AFs (der benötigt ja von Hause aus die doppelte Pixelzahl), trotzdem bleibt es ein Vergleichsproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten