• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Falls wir jetzt vom selben reden: Natürlich hat die EOS R Spotbelichtungsmessung. Gerade für Portraits im Gegenlicht klappte das gar nicht ohne.

Auch wenn ich nicht mehr jedes Menü meiner bisherigen Canons im Kopf habe, mir fällt gerade keine ein, die das NICHT hatte.

Ganz genau. Nur was bringt eine Spot Belichtungsmessung, welche starr in der mitte vorgenommen wird, wenn das zu belichtende Motiv von der Komposition am bildrand ist?

Genau diese unnötige Einschränkung wird hier diskutiert.
 
Seltsames Video vom Tony Northrup über einen angeblichen riesen fake zu den rumors :

https://m.youtube.com/watch?v=uczXVIWSJyo

Da ist nichts seltsames an dem Video.
Gut, dass sich endlich jemand ernsthafte Gedanken über die rumours macht und zu dem Ergebnis kommt, dass sie bullshit sind.
Schön, dass endlich jemand verständlich ausspricht, was mir seit den rumours durch den Kopf geht...

Leider keine Zeit für Tony. Was sagt er so zusammenfassend? Doch kein Anschluss an die hochauflösende Konkurrenz?

S. o.

Danke Tony...
 
Ehrlich gesagt glaube ich da eher an die diversen Rumors Seiten als an den guten Tony ;)

Da gehe ich zwar grundsätzlich mit, aber die Argumente von Tony erscheinen mir doch sehr stichhaltig und decken sich dazu mit meinen ersten Gedanken.
Und eines ist nach dem Video auch klar... er war bis jetzt noch nicht (wie sonst üblich) bei einem Pressevent, wo er vorab die Kamera testen konnte. Wird also langsam eng mit 13.02.2020 ;)


Haben die Rumors jedoch recht, wissen wir in zwei Wochen mehr... ;)
 
Er stürzt sich auf 8k Video. Da mag was dran sein, und ich denke, dass diese Specs auch schräg sind. Mirwegen kann aber der gesamte 8k, 4K, whateverK Fake oder Marketing BS bleiben... wenn 45MP bei 12fps kommen, inklusive AF Nachführung. Und das in einem 5D-like Paket an Usability, dann wäre die R5 meine Kamera.
 
Was ist an den Specs der Kamera denn so bullshittig?

Die Welt bleibt nicht stehen und Sony feuert eine Kamerageneration nach der anderen raus. Was sollte denn als „Hammerteil“ da sonst von Canon kommen?

Ein R Gehäuse mit 45 MP und fertig? Vielleicht noch mit zweitem Kartenslot und dann haben alle zu jubeln?

Canon muss wie Nikon auch da mal eine andere Messlatte bei DSLM auflegen.

Ansonsten ist da Essig. Und das werden die auch machen. Das einzige was ich (auch) spekulativ finde ist der 8K Modus. Denke eher es wird 6K sein. Wobei wenn 4K@120 kommt geht auch eigentlich 8K@30 und 6K@60.

Am ganzen anderen Rest kann ich nix finden was nicht andere auch schon in ihre Kameras bauen wie IBIS etc.

Mir kommen solche Behauptungen wie die von Tony fast schon so vor als ob Canon es gar nicht nötig hätte ein Innovationsfeuerwerk zu zünden weil ja wir Canon Lemminge die Dinger sowieso weiter kaufen, egal wie künstlich kastriert ein Modell auch sein mag....

Gruss G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da CR3 Rumors bisher immer korrekt waren, habe ich wenig Zweifel an der Echtheit der Gerüchte.
Die Videos Specs wären mir aber auch herzlich egal, konnte man von mir aus auch weglassen wenn ich dafür weniger für die Kamera zahlen darf.
 
Sehe ich exakt genauso. Das ganze Video Gedöns ist für mich völlig uninteressant. Hauptsache der Rest passt.
 
Im Moment sind mehrere Gerüchte über neue Rs im Umlauf, RM, R5, R6, 70MP -Bolide. Die Gerüchte zur R6 haben auch den Status CR3, und wenn ich mir deren vermutliche Spezifikationen ansehe. Dann frage ich mich, wer soll sich denn eine R5 kaufen wollen. Wenn Video unwichtig oder von geringerer Bedeutung ist.
Ich würde sagen, abwarten und Tee trinken. Nur weil das unter CR3 geführt wird, ist es noch längst nicht in Stein gemeißelt. Das er die R5 und die R6 so relativ kurzfristig nacheinander auf den Markt kommen werden. Wie in diesen Gerüchten behauptet wird. Das halte ich eh für ziemlich unwahrscheinlich, oder eigentlich sogar für ausgeschlossen.
 
Ganz genau. Nur was bringt eine Spot Belichtungsmessung, welche starr in der mitte vorgenommen wird, wenn das zu belichtende Motiv von der Komposition am bildrand ist?...


Ahaaa, Dankeschön für die Erleuchtung. :)

Also mal reinweg vom Gefühl her, würde ich das nicht bestätigen. Durch die EOS R ergaben sich ja völlig neue Möglichkeiten der Bildgestaltung, ist ja fast die gesamte Sensor- auch Fokusfläche.

Hier zB https://www.flickr.com/photos/jenslpz/49127027957/in/dateposted/ fokussierte ich auf die Augen meiner Kollegin (logisch), sie saß deutlich außerhalb der Mitte und trotzdem finde ich das Bild gut belichtet.
 
Die 8K-Geschichte war doch noch nicht endgültig aufgeklärt. Bei CR gab es die These, es könnte "nur" ein Intervall-Modus sein, der lediglich schon im Body die Fotos in ein Video packt.

Mit den 8K-Eigenschaften stehen und fallen viele Einschätzungen, wie auch die von TN.
 
Also mal reinweg vom Gefühl her, würde ich das nicht bestätigen.

Gefühl hin oder her, die R kann es nicht. Das kann nur die 1DX*
Die heutige Messmethoden sind schon verdammt gut, daher sehe ich dieses Feature wirklich für ganz spezielle Fälle insbesondere dann wenn es um JPEG OOC geht.

Zu der R5/R6 - in der Vergangenheit, hatte Canon schon Kameras so platziert, dass es immer einen Abstand nach Oben und Unten gab. Das viele von den Usern nicht besonders glücklich darüber waren ist auch kein Geheimnis, besonders dann wenn ausgerechnet ein Feature was man selbst super gerne haben wollte in dem Model was man sich ausgesucht hat nicht vorhanden war.

Ob Canon jetzt plötzlich eine Kamera rausbringt die "alle" glücklich macht und auch noch die Konkurrenz in Bedrängnis bringt...... ich hoffe schon, glauben tue ich aber nicht das es passieren wird. Zumindest bei der R6 die doch irgendwie 20B/s machen soll, fehlen mir Rumors zu entsprechenden Linsen.
Das DSLM Thema ist für Canon (in dem Bereich) noch relativ neu, es bleibt also abzuwarten. Bei der R haben die zumindest gezeigt/ bewiesen "wo der Wille auch ein Weg" (so ähnlich geht der Spruch) in Bezug auf den AF.

So fern da überhaupt was dran ist - in 2 Wochen wissen wir alles viel mehr :ugly:
 
[1] ..die R kann es nicht. Das kann nur die 1DX*
Die heutige Messmethoden..

[2] Das DSLM Thema ist für Canon (in dem Bereich) noch relativ neu, es bleibt also abzuwarten. Bei der R haben die zumindest gezeigt/ bewiesen "wo der Wille auch ein Weg" (so ähnlich geht der Spruch) in Bezug auf den AF.

zu [1]
Nochmal zur Erinnerung: Auch schon bei der 5DIII war die Belichtungsmessung so aufgebaut, dass es für jeden AF-Punkt ein eigenes Messfeld gibt. Dieses AF-passende Messfeld erhält bei Berechnung im Matrixmodus eine Wichtung von (ich glaube) +1.5 Blenden. Ja, sind größer als die eines 1D-Spots und die Wichtung ist scheinbar höher. Aber am Ende nix, was man an anderen Berufs-Apparaten nicht auch hinbekommt.

5D III - 63 Felder (bei 61 AF-Punkten)
5DIV - 308 = 22*14 Felder
EOS R - 384 = 24*16 Felder (Bildanhang)
1DX II - 360.000 Felder

zu [2]
Die erste Spiegellose von Canon war die EOS M. 2012. Und es ist ja nicht so, als ob man mit den Kompakten nicht auch gelernt hat. Zudem sind die Prozessoren effizienter geworden, was man am DigicX erkennt - dessen Leistung in der 1DXIII im Liveview-Modus ist grandios.
 

Anhänge

  • 20200113_8U6A3688_Messfelder.jpg
    Exif-Daten
    20200113_8U6A3688_Messfelder.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
zu [1]
Nochmal zur Erinnerung:

Und? Kann deswegen plötzlich die R/ RP oder irgendeine 5D es? Nein.
Das die Messmethoden in den letzten Jahren noch mal verbessert worden sind, bestreitet ja niemand.

zu [2]
Die erste Spiegellose von Canon war die EOS M. 2012.

Du hast den Kontext ggf. nicht verstanden. Es ging darum, ob Canon weiter die Strategie "künstliches Beschneidens" verfolgen wird oder nicht. Es ist nun mal so, dass im DSLM Segment, sehr viele Sachen per FW Update nachgereicht werden können, was bei Spiegel nicht so möglich war, alleine weil die verbaute Hardware dafür ausgelegt sein musste. Das heißt aber auch, dass Canon nicht gefüllt Hunderte von Kameras mit kleinsten Unterschieden weiter bauen kann (außer die verfolgen eben die alte Strategie)
 
Und? Kann deswegen plötzlich die R/ RP oder irgendeine 5D es? Nein.
Das die Messmethoden in den letzten Jahren noch mal verbessert worden sind, bestreitet ja niemand.
Du verstehst meine Kritik nicht. Ich behaupte, dass so gut wie Niemand diesen Modus braucht oder die Wirkung bemerken täte - aber aufgrund von Haben-Wollen bzw "künstlicher-Beschneidung"-Kritik immer wieder aufgetischt wird. Zum Glück steht es in der techn. Beschreibung und man muss Produkt X nicht kaufen.

..ging darum, ob Canon weiter die Strategie "künstliches Beschneidens" verfolgen wird oder nicht. Es ist nun mal so, dass im DSLM Segment, sehr viele Sachen per FW Update nachgereicht werden können..
"wer frei von Sünde sei.." - Das kannst Du den anderen Anbietern genauso vorwerfen.

[edit]
Was mich an dieser Diskussion so unendlich nervt:
1. Es gibt keine Anzeichen dafür oder dagegen, ob 1er artige AE-Messung in der 5R eingebaut sein wird. Aber schon mal rumnerven.
2. Es gibt sehr wohl eine AF-Punkt gebundene AE-Messung, im Matrixmodus. Ich behaupte, dass lediglich die Wichtung bei der 1er stärker ist. Really? Ist dies das "Haar in der Suppe"?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten