• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

@Midge
Das ändert aber nicht meine Meinung zu Deiner "Kritik". Man kann, wie es @R.Stephan beschrieben hat, auch saftig daneben liegen mit dem Spot-AE. Nicht alle (nur wenige?!) brauchen ihn. Ich habe ihn ne Zeit an der 1DX ausprobiert und (aufgrund einiger Überraschungen) entschieden, dass ich mit mittenbetont besser fahre, schlicht, weil ich absehen kann, was passiert. Nochmal in kurz: Kein Must-Have, bei mir nicht mal nice-to-have.

* Die wenigsten Autos brauchen 7 oder mehr Gänge.

@chickenhead Nein, hat sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten,

Was hat nun dein spezifisches Problem damit zu tun? Um den Joystick ging es doch im Beitrag von Midge gar nicht.

ich habe absolut keine Ahnung was für Problem Du hast.
Selbstverständlich sind in diesem wie auch jedem anderen Forum beschriebene Pro/ Contras immer persönliche Sache. Ja es gibt abgehobene Leute die meinen für "alle" sprechen zu müssen, ich gehöre nicht dazu.
Also habe ich auch geschrieben, warum ich die R nicht gekauft habe. Ist das jetzt verwerflich oder was?

Und Midge hatte zwar Spot-AF als Beispiel genannt, was wohl nur als Beispiel dienen soll für die allgemeine Beschneidung der Kameras. Zumindest in der Vergangenheit.
 
Danke für den Hinweismit dem AF Smart Controller. Wenn sie natürlich diesen einbauen, den klassischen Joystick und das exzellente Touchdisplay der eos r behalten, wird das sicherlich sicherlich ein Hammergehäuse sein:top: => Nikon/Sony: schaut zu und lernt;).
Zitat Canon:
"Dieser ist in die AF-ON-Taste integriert und erlaubt Fotografen, AF-Punkte während der Aufnahme für die beste Bildkomposition zu verlagern."

Nenne mir doch bitte einmal ein Praxisbeispiel, wo ich bei der A6400
die AF-Punkte während der Aufnahme für die beste Bildkomposition
händisch verschieben soll?
(Ernstgemeinte Frage)
 
Thorsten,



ich habe absolut keine Ahnung was für Problem Du hast.
Nochmal, ich habe auf Midges Beitrag geantwortet. Du hast dann diesen Beitrag zitiert und mit einem völlig anderen Feature argumentiert. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, bzw geht mich nichts an, weil ich mit Midge gesprochen habe. Warum du mich deswegen zitierst, erschließt sich mir nicht.

Selbstverständlich sind in diesem wie auch jedem anderen Forum beschriebene Pro/ Contras immer persönliche Sache.
Ja, natürlich. Wo bitte habe ich geschrieben das dies nicht so ist. Nur ist eine Einzelmeinung für Canon sicher nicht relevant. Da muss schon die Masse der entsprechenden Meinung sein.
 
...

Nenne mir doch bitte einmal ein Praxisbeispiel, wo ich bei der A6400
die AF-Punkte während der Aufnahme für die beste Bildkomposition
händisch verschieben soll?
(Ernstgemeinte Frage)

In dem Moment, wo ich den Fokus vom zuvor anvisierten Motiv nehmen möchte und das Tracking der 6400 dies einfach nicht zulassen will.
Beispiel? Gruppenaufnahme wo ich den Fokus von der ersten Reihe auf die letzte Reihe verschieben oder den Hintergrund einbeziehen möchte.
Oder wegen mir auch die Bienenfresser aufgereiht auf mehreren Ästen. Da kann einen die A6400 durchaus wahnsinnig machen, wenn man verzweifelt nach einem Joystick sucht... ;)


Die Herangehensweise an die Bildkomposition mit einer DSLM ist aber eine komplett andere als mit einer DSLR.
Ich habe oft das Gefühl, dass ein Großteil der Forenuser das noch nicht verinnerlicht haben und noch mit der guten alten DSLR-Technik hantieren.

Ich habe auch meine Zeit benötigt, bis ich das DSLR typische Verschieben des Fokusfeldes aufgegeben habe. Das war halt jahrelang drin :)
Mittlerweile benutze ich den Joystick für was anderes (an meiner A7R3), es sei denn ich bin mal wieder im DSLR-Modus unterwegs, was sehr selten der Fall ist (siehe oben).
 
Nur ist eine Einzelmeinung für Canon sicher nicht relevant. Da muss schon die Masse der entsprechenden Meinung sein.

Glaubst du wirklich, dass das eine Einzelmeinung ist? Warum wird sie nur in den 1er Modellen integriert? Soll dieses Feature nur für den "Profi" sein oder warum integrieren andere Hersteller das in ihren Kameras die nicht nur für Profis sind?
Ist es vielleicht so, dass Canon einfach ignorant ist und die Bodys kastriert. Sie befinden dass die Mehrheit der Fotografen dieses Feature einfach nicht braucht. Ist es nicht so, dass gerade die auch die 5er gekauft haben eben dieses Feature gerne hätten und hier im Forum immer mal wieder darüber berichten haben? Wir sind zwar nicht repräsentativ aber es wird sehr wohl viele geben die sich darüber freuen würden diese Spot-AF Messmethode zu haben.

mfg
Midge
 
@Midge
Ich drehe Deine Argumentation mal um: Warum haben es andere Anbieter auch in die kleineren [Bodies] gepackt? Nicht, weil der AE/AF-Spot-Link eine fotografiewichtige Eigenschaft ist. -> Weil sie nicht Marktführer sind. Es ist das Schicksal des Zweitplatzierten.

Abgesehen davon, in der Foto/Video-Blogosphäre schlägt die R5 große Wellen.
 
Oder wegen mir auch die Bienenfresser aufgereiht auf mehreren Ästen. Da kann einen die A6400 durchaus wahnsinnig machen, wenn man verzweifelt nach einem Joystick sucht... ;)
Ich weiß genau, was Du meinst. ;)
Aber die A6400 ist nur eine kleine Knipse. :o
Hier sehe ich deutliches Verbesserungspotenzial für eine Profikamera,
dass auch in diesen Fall das Verschieben nicht mehr notwendig wird.


Die Herangehensweise an die Bildkomposition mit einer DSLM ist aber eine komplett andere als mit einer DSLR.
Ich habe oft das Gefühl, dass ein Großteil der Forenuser das noch nicht verinnerlicht haben und noch mit der guten alten DSLR-Technik hantieren.
Du verstehst, was ich meine.
 
Glaubst du wirklich, dass das eine Einzelmeinung ist?
Ich glaube das dieses Feature für viele Fotografen nicht relevant ist. Bei Canon habe ich das auch immer bemängelt. In der 1Dx und jetzt in der A9 habe ich dieses Feature. Nutzen tue ich es für meine Art der Fotogrfie nie. Es hat eben auch Nachteile.
 
Und mein Beispiel bezog sich eben auf die Spotbelichtungsmessung am AF Feld. Ob sich daran etwas bei den DSLM ändern wird? Die R kann es ja schonmal nicht, oder?

Die 5D iv doch auch nicht. Ich glaube das "darf" nur die 1er-Reihe können. Da steckt natürlich Produktpolitik dahinter. Ganz nachvollziehen kann ich es nicht. Für die 5D iv wurde eine UVP mit gut 4000 € ausgerufen und die R mit 2500€. Das als "Amateur-Kamera" abzutun und solche Fuktionen einfach softwareseits zu streichen ist ziemlich merkwürdig.
 
Die 5D iv doch auch nicht. Ich glaube das "darf" nur die 1er-Reihe können. Da steckt natürlich Produktpolitik dahinter.
Und genau das diskutieren wir hier gerade, warum Canon die Modelle unter der 1er Serie dahingehend beschneidet und vor allem ob sie das bei den künfitgen RF Kameras auch tun werden.

Die Specs lassen hier viele vermuten das die R5 die perfekte Kamera sein wird. Ich aber glaube eben das es dennoch wieder einige, mitunter unnötige, Softwarebeschneidungen geben wird. Die Spobelichtungsmessung am AF Feld war da ja nur ein Beispiel.
 
Bei Canon habe ich das auch immer bemängelt.

Ich auch. Nur....

In der 1Dx und jetzt in der A9 habe ich dieses Feature. Nutzen tue ich es für meine Art der Fotogrfie nie. Es hat eben auch Nachteile.

theoretisch habe ich das in der Olympus auch. Nutzen tue ich es fast nie. Ich weiß nicht wie es bei Canon und/ oder Sony realisiert ist, bei Olympus bringt es mir bei Tieren an sich nur Nachteile (zumindest dann wenn die sich bewegen). Nutze ich nämlich ein Cluster aus AF Punkten (3x3, 5x5 o.ä) ist Feierabend mit der AE-Messung bei AF Punkt. Dann wird in der Mitte gemessen. Es ist also bei der Nutzung auf 1-AF Feld beschränkt.
Wenn das bei Canon/ Sony/ Nikon anders/ besser gelöst ist, kann es sicherlich hilfreich sein. So ist das vielleicht für einige wenige Situationen interessant.
 
...Die habe ich nur wegen dem fehlenden Joystick nicht gekauft.
Ich hoffe halt, dass die neue Modele es "besser" machen.

Ich würde mir eine AF-On Taste wie die 1DXIII sie hat für eine R wünschen. Ich schätze mal mit einem FW-Update für die Touchbar wäre es vielleicht auch möglich. Wobei ich mich auf das verschieben des AF auf dem Display gewöhnt habe und die Touchbar mit dem AF-Modus für mich persönlich optimal nutze.

Canon spricht ja von Profi Kameras aber den Spot-AF nur in die 1er bauen.
mfg
Midge

Vermisse ich an der R eigentlich gar nicht, da die Gewichtung auf das AF-Feld schon in die grobe Richtung Spot-AF geht.
 
[...]

Vermisse ich an der R eigentlich gar nicht, da die Gewichtung auf das AF-Feld schon in die grobe Richtung Spot-AF geht.

Moin!
Dito!

Würde ich auch bei einer zukünftigen »R*« nicht vermissen.
Ich verwende oft und gern die Mehrfeldmessung.
Da hat das aktuelle AF-Feld Prorität bei der Belichtungsmessung.
Bei Gesicht-/Augenerkennung ein guter Kompromiss.

mfg hans
 
... Und mein Beispiel bezog sich eben auf die Spotbelichtungsmessung am AF Feld. Ob sich daran etwas bei den DSLM ändern wird? Die R kann es ja schonmal nicht, oder?

Falls wir jetzt vom selben reden: Natürlich hat die EOS R Spotbelichtungsmessung. Gerade für Portraits im Gegenlicht klappte das gar nicht ohne.

Auch wenn ich nicht mehr jedes Menü meiner bisherigen Canons im Kopf habe, mir fällt gerade keine ein, die das NICHT hatte.
 
Spotbelichtungsmessung ja. Aber nicht mit dem ausgewählten Fokuspunkt verbunden bei Spot-AF. Das ist ja auch schon immer einer der Kritikpunkt an 5D etc. gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten