• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Laut Tony Northrup ist die Galaxy NX die Kamera des 2010er Jahrzehnts.

Ich als damaliger Smartphone Fan fand es schade, dass die Entwicklung nicht in die Richtung gegangen ist...
Naja: fand :) Jetzt weiß ich, dass Fotografie keine Spielerei sein sollte, dafür gibt es eben Smartphones. Und die Kamerahersteller wollen offenbar nicht mit diesen konkurrieren sondern sich davon gar absetzen:) Meinetwegen sollen sie eine RX100SMART einführen aber Kamera soll Kamera bleiben :) Und Smartphone eben Smartphone; Das haben Google und Apple begriffen.

Und mit EOS R - Nachfolger wegen der Nichtverfügbarkeit im Fluss meinte ich eigentlich die R5 und nicht die 6, die doch früher rauskommen wird; hatte mich „nur“ verschrieben :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
servus!

[...] ich kritisierte lediglich die aussage das "die neue" nicht auf der höhe einer xx sein kann wenn [...]

Moin!

Solchen Aussagen messe ich keine Bedeutung bei.
Schon seinerzeit nicht, als es immer um Canon <> Nikon ging.

Jede Aufgabe braucht ein geeignetes Werkzeug!
Ich z.B. würde mit einer Hasselblad 50c* nicht unbedingt BIF,
oder ein Fussballspiel ablichten wollen.
Andererseits würde ich mit einer 1DX* auch nicht unbedingt People/Fashion machen.
Hier würde ich die 5Ds, oder die »R« verwenden.

Wie gesagt, ich hoffe aktuell auf ein spiegelloses Pixelmonster von Canon,
als Ersatz für die 5Ds[r].

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Da in dem Gerücht nicht anders erwähnt, hoffe ich, dass Canon das lcd Display frei drehbar belassen hat. Oder habt ihr andere Gerüchte gehört?
 
Da fehlen mir kein IBIS oder noch mehr Megapixel.

Das nicht aber der Joystick :grumble:.

Wenn dort Canon aufschließt, kaufe ich mir diese Kamera - egal, ob mit Spiegel oder ohne.

Na das verstehe ich nicht. Es kommt doch jetzt in Februar eine mit Spiegel die "alles" kann :ugly:. Für mich leider zu teuer.
 
Robert, am Anfang immer die Euphorie und dann ist immer wo ein Haken. Lass die Kameras mal kommen und schaue dann was tatsächlich geht. Canon wird schon wie immer irgendwo die Handbremse einbauen.
Alleine schon der Grund warum nur die 1er den Spot-AF auf jeden Fokuspunkt anwendbar ist sagt schon ziemlich viel. Andere Hersteller bekommen das auch gebacken, nur Canon will nicht...…

mfg
Midge
 
Robert, am Anfang immer die Euphorie und dann ist immer wo ein Haken.

Meine Aussage bezog sich auf die R. Die habe ich nur wegen dem fehlenden Joystick nicht gekauft.
Ich hoffe halt, dass die neue Modele es "besser" machen.


nur Canon will nicht...…

Tja, scheinbar können die sich es leisten.
Jeder Hersteller hat irgendwo immer etwas was andere deutlich besser machen. Für mich galt und gilt nach wie vor - das beste für mich finanzierbare Kompromis zu finden.
Wenn die Kameras wirklich diesen Monat kommen sollen, wäre es auch für mich wider genial perfekter Zeitpunkt :P.
 
Na da hast du deinen Haken ja schon gefunden an der R.
Canon spricht ja von Profi Kameras aber den Spot-AF nur in die 1er bauen. Die kommende 5er wird man sehen ob sie es einbauen.
Jeder hat eben seine Ansprüche und wenn halt schon so hohe Preise für eine Kamera anfallen sollte eben so ein Feature dabei sein. An den Kosten des Features kann es jedenfalls nicht hängen, da Olympus das auch inne hat.
Anscheinend ist es den Canonieren egal das es bei hochpreisigen Bodys nicht dabei ist.

mfg
Midge
 
Egal nicht, aber nicht so wichtig als das man die Kamera deswegen nicht kaufen würde, geschweige den zu einem anderen Anbieter wechseln.
 
Egal nicht, aber nicht so wichtig als das man die Kamera deswegen nicht kaufen würde, geschweige den zu einem anderen Anbieter wechseln.

Na das darf bitte jeder anders sehen. Ich habe "mein" Problem damals in Canon Bereich ausführlich beschrieben. In kurz - mir steht nur mein linke Auge zur Verfügung. Damit ist AF-Punkt Verschiebung mit dem Finger auf dem Display nicht machbar und somit schnelle Veränderung des AF Punktes auch. Das es wie damals mit der Wipe geht weiß ich und dass es deutlich langsamer ist als mit Joystick auch. Wie relevant das ist - hängt eben davon ab in welchen Bereichen man die Kamera einsetzen will und auch ob einem beide oder von mir aus nur rechte Auge zur Verfügung steht.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie den Joystick diesmal vergessen. Auch Canon hört zu (so hoffe ich). Ich persönlich finde den Touch AF angenehm, aber als Linksäuger wäre mir ein Joystick zum AF Feld Verschiebung angenehmer und schneller.
 
Was hat nun dein spezifisches Problem damit zu tun? Um den Joystick ging es doch im Beitrag von Midge gar nicht.

Zudem habe ich nirgends geschrieben das dies die Sichtweise von jedem Canon User ist. Ich schrieb das es akzeptiert wird. Wie sonst, außer mit einheitlichem Nicht kaufen der Kamera, willst du Canon davon überzeugen das sie es nachreichen müssen?
 
.. Canon spricht ja von Profi Kameras aber den Spot-AF nur in die 1er bauen. ..
Langsam wird's hier warm ;) "Haar in der Suppe"-Modus aktiviert..

1. Spot AF unterscheidet sich nur in der Größe zum One-Point-AF, den auch andere C-DSLRs haben. Ich glaube 1% zu 3%. (Gleichzeitig nimmt auch die Treffergenauigkeit-rate ab, weil der Bildkontrast in einem kleineren Bereich vorliegen muss). Eine 7D hat auch nen Spot-AF. Das ist aber nicht der entscheidende Punkt.
2. Die Einser unterscheidet, dass die Spot-Belichtungsmessung an den AF-Punkt gekoppelt ist. Was aber für mich(!) unerheblich ist, da ich eh andere Messmethoden benutze. Bei OoC-Fotografen (zB Sport, RedCarpet) ist das wohl ein (mit)entscheidender Punkt, weil das jpg-Bild so gut wie möglich aus dem Body kommen muss.

Was Du auch immer unter "Profi" zusammenfassen magst.. Nicht alle Berufler und Motive brauchen Spot-AF oder AE-Messkopplung. Und mit echter Bildauswertung, wie jetzt in der 1DXIII (bzw. den Spiegellosen), ist das alles noch ein wenig anders zu betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe drauf und hoffe es auch so, dass sie diesen neuen Touchstick der 1Dx 3 übernehmen, vereint für mich das Beste aus beiden Welten. ( touch &drag vs Joystick)
 
Was hat nun dein spezifisches Problem damit zu tun? Um den Joystick ging es doch im Beitrag von Midge gar nicht.

Zudem habe ich nirgends geschrieben das dies die Sichtweise von jedem Canon User ist. Ich schrieb das es akzeptiert wird. Wie sonst, außer mit einheitlichem Nicht kaufen der Kamera, willst du Canon davon überzeugen das sie es nachreichen müssen?

Hmm, mein Beitrag bezieht sich auf den Beitrag von RobiWan. Und Du meinst das Echo im Web interessiert Canon nicht, sondern nur der Nichtkauf? Sehe ich anders.
 
Ich tippe drauf und hoffe es auch so, dass sie diesen neuen Touchstick der 1Dx 3 übernehmen, vereint für mich das Beste aus beiden Welten. ( touch &drag vs Joystick)

Danke für den Hinweismit dem AF Smart Controller. Wenn sie natürlich diesen einbauen, den klassischen Joystick und das exzellente Touchdisplay der eos r behalten, wird das sicherlich sicherlich ein Hammergehäuse sein:top: => Nikon/Sony: schaut zu und lernt;).
 
Weil der Kuchen (DSLR Markt) nur von Canon und Nikon dominiert wurde. Kleine Häppchen oder Kastration reichte, um gute Geschäfte zu machen. Zeiten ändern sich. Der Kuchen wird kleiner und schmeckt anders (DSLR–>DSLM), neue Gäste (Sony, Panasonic) kommen, und wollen auch ein großes Stück haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass heute irgendein Hersteller die Herzenswünsche der Anwender ignorieren wird und kann. Deswegen rechne ich bei der 45mp Geschmacksrichtung mit einem Modell, welches die Netzkritik der Eos R relativiert und die A7r3 / z7 / Pana s1r sowohl leistungsmäßig, als auch ergonomisch (und dazu gehören die Optionen der AF Feld Verschiebung) überholt.
 
Ich zweifel auch nicht daran das Canon Gas geben wird mit den kommenden Modellen. Dennoch glaube ich das sie wieder unnötige Softwaregrenzen ziehen werden zwischen den Modellen.

Und mein Beispiel bezog sich eben auf die Spotbelichtungsmessung am AF Feld. Ob sich daran etwas bei den DSLM ändern wird? Die R kann es ja schonmal nicht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten