• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Ein neuer Sensor wird es ja wohl schon sein in R5 Mark II - oder hat es jemals gegeben - also neues Modell aber alterSensor?
 
Ein neuer Sensor wird es ja wohl schon sein in R5 Mark II - oder hat es jemals gegeben - also neues Modell aber alterSensor?
In der 5er Reihe seit der 5D nicht. Schon aber von der 5D Mark IV zur R.
Aber bei der Bandbreite der Gerüchte zur R5 Mark II glaube ich eher, dass entweder viele Protoytypen draussen sind, das Non-disclosure agreement extremst teuer ist oder niemand was weiß.
 
Sollte die R5 II auch nur 45MP haben, dann wird es NICHT diese, sondern eine gebrauchte R5 .
Den AI/KI Kram sehe ich in der ernsthaften Fotografie als ünerflüssig an.
 
Den AI/KI Kram sehe ich in der ernsthaften Fotografie als ünerflüssig an.
Der AF soll durch KI unterstützt werden, nicht mehr und nicht weniger. Du tut jetzt so, als würde die KI die Fotos für dich aufnehmen.

Die R5 Mark I darfst du als „ernsthafter Fotograf“ dann übrigens auch nicht kaufen, die hat mit „Deep Learning KI“ nämlich auch schon AI/KI an Board :oops:

 
also neues Modell aber alterSensor?
Sicher nicht.
Sollte die R5 II auch nur 45MP haben, dann wird es NICHT diese, sondern eine gebrauchte R5 .
Wieso nicht? Aber es gibt sicher Potential die R5 Mark II trotzdem attraktiv zu gestalten.
Man muss sich nur aktuellere Kameras ansehen, was noch möglich ist. Das Ganze ist aber am Ende auch eine Frage der Preisgestaltung.
 
Der AF soll durch KI unterstützt werden, nicht mehr und nicht weniger. Du tut jetzt so, als würde die KI die Fotos für dich aufnehmen.

Die R5 Mark I darfst du als „ernsthafter Fotograf“ dann übrigens auch nicht kaufen, die hat mit „Deep Learning KI“ nämlich auch schon AI/KI an Board :oops:

Es geht doch um was Anderes. Preis R5 deutlich kleiner als derjenige der R5 II, wenn die mal draussen ist.
Die R5 II bietet hauptsächlich Vorteile bei KI etc und eben nicht einen neuen Sensor, der auch bei der Bildqualität mehr bringt? Wenn ich die KI Unterstützung nicht brauche? Dann ist die R5 attraktiver weil wohl schnell deutlich günstiger. Und ob man die dann trotz reduziertem preis neu kauft? man kann, muss aber nicht, wird wohl trotzdem einige Umsteiger geben, die froh sind, wenn jemand ihre gebrauchte R5 kauft.
 
Moin!

KI erscheint mir hier mehr als ein Taschenspieler Trick!
Da wird nicht gemessen, ermittelt, sondern nur herumprobiert.

Das Volk erwartet eine [schnelle] Kamera mit viel mehr als 50 MP, mit einem AF, der auch horizontale Strukturen kann
und bei den FPS, einen individueller einstellbaren elektronischen Verschluss, der das Motiv nicht verzerrt.

Das alles aber kann Canon z.Zt. vielleicht nicht und nun rollt der KI-Würfel über den Tisch.

mfg hans
 
Es geht doch um was Anderes.
Ich habe den User K_Mar zitiert und mich auf seine Aussage bezogen. Dass du persönlich evtl. andere Pro-Contra-Argumente hast, ist ja wohl selbstredend - warst aber auch nicht angesprochen;)

viel mehr als 50 MP
Das würde die R5II weniger vielseitig machen.

bei den FPS einen individueller einstellbaren elektronischen Verschluss
Während der elektronische Verschluss der R5 tatsächlich nur Einzelbild oder 20B/s Vollgas kann, lassen sich die FPS bei der R3 abstufen. Daher halte ich es für relativ wahrscheinlich, dass sie das auch für die R5II übernehmen.

AF, der auch horizontale Strukturen kann
Damit hatte ich in der Praxis noch nie Probleme, egal welches Motiv. Du etwa?
 
Damit hatte ich in der Praxis noch nie Probleme, egal welches Motiv. Du etwa?
Moin!
Im direkten Vergleich hat z.B. die 5Ds den eindeutig treffsicheren AF, er ist allerdings weniger Flexibel, als jener der R5.
Übrigens, nicht umsonst verspicht man eine weitere Verbesserung der AFs und arbeitet daran, dass der AF von R-Kameras sowohl auf vertikale, als auch auf horizontal Strukturen reagieren kann.

Nein, der erwartete große Hopser wird die R5II sicher nicht und KI könnte hier eine Mogelpackung sein

mfg hans
 
Moin!

KI erscheint mir hier mehr als ein Taschenspieler Trick!
Da wird nicht gemessen, ermittelt, sondern nur herumprobiert.

Das Volk erwartet eine [schnelle] Kamera mit viel mehr als 50 MP, mit einem AF, der auch horizontale Strukturen kann
und bei den FPS, einen individueller einstellbaren elektronischen Verschluss, der das Motiv nicht verzerrt.

Das alles aber kann Canon z.Zt. vielleicht nicht und nun rollt der KI-Würfel über den Tisch.

mfg hans
Das Argument kann ich so nicht stehen lassen.

Gewürfelt wird da nichts. Der Kamera wird gesagt, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten soll. Das erfolgt dann über Trainingsdaten die vorher durchdacht angelegt worden sind. Ob die Kamera nun aus "Erfahrung" weiß, dass sie den Fokusstellmotor rechtzeitig ein paar Schritte weiter in die eine Richtung stellen soll, oder ob sie das langsamer durch eine Live-Messung ermittelt, ist von der Zielvorgabe unerheblich.
Oder um es anders zu sagen: Eine Live-Messung ist auch eine Art "KI" die jedoch deutlich abstrahierter und kruder daher kommt. Unter dem Strich entscheidet eine Automatik anhand von wenigen (klassischer AF) oder von mehr ("KI") Merkmalen wann sich der Motor in welche Richtung bewegen soll.
Wenn du manuell fokussieren würdest, würdest du auch durch eigene Erfahrung wissen, wie schnell sich ein Vogel auf dich zubewegt und entsprechend beim Fokuskurbeln mit der Hand vorhalten.

Und dann gibt's ja noch die Belichtungsmessung bei der auch sehr sehr viele Merkmale und Abfragelogiken implementiert wurden, die so nie als KI verkauft wurden, vom Prinzip her aber auch in dieselbe Richtung gehen.
 
Hier wird zum Teil so geschrieben, als seien die paar Gerüchte und Spekulationen gleich Fakten.

Für meinen Teil wäre es gleichwohl bedauerlich, wenn die R5 II keinen 60 MP-Sensor mit einer Pixel-Binning-Funktion bekäme. Das wäre für mich sofort ein Kaufargument trotz vorhandener R5.
 
Für meinen Teil wäre es gleichwohl bedauerlich, wenn die R5 II keinen 60 MP-Sensor mit einer Pixel-Binning-Funktion bekäme.
Sollte die R5 II dir diesen Wunsch nicht erfüllen, so wird ganz sicher ein anderes Modell folgen, dass diese Lücke füllen wird. Eine eierlegende Wollmilchsauversion würde die Stückelung dieses Marktes zunichte machen - oder anders gesagt: mit vielen Modellen kann man hier mehr Geld machen;)
 
Ich frage mich, wie und womit will man den geneigten Kunden von der R5 zur R5II locken und Neukunden gewinnen.
Bei der R1 ist das sicher keine Frage.
Die wenigsten Kunden wechseln von mk1 zu mk2 - meistens lohnt es sich eine Generation zu überspringen... Die neu-Kunden - gibts die überhaupt noch in einem Markt mit 10% Volumen wie vor 15Jahren...?
 
Moin!

Ich frage mich, wie und womit will man den geneigten Kunden von der R5 zur R5II locken und Neukunden gewinnen.
Bei der R1 ist das sicher keine Frage.

mfg hans
Die technikbegeisterten Canon User R5 werden auf den Zug aufspringen, alle übrigen R5 User werden ohne zwingenden Grund wie früher auch schon einen Step oder mehr überspringen. Alle Canon User die noch keine R5 haben, stellen sich die Fragen nicht die hier diskutiert werden ;) Allen Ein- oder Umsteigern sind die Unterschiede zur R5 ebenfalls völlig egal, da muss das Gesamtpaket einfach überzeugen. Eigentlich eine ganz einfache Rechnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten