Ein neuer Sensor wird es ja wohl schon sein in R5 Mark II - oder hat es jemals gegeben - also neues Modell aber alterSensor?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In der 5er Reihe seit der 5D nicht. Schon aber von der 5D Mark IV zur R.Ein neuer Sensor wird es ja wohl schon sein in R5 Mark II - oder hat es jemals gegeben - also neues Modell aber alterSensor?
Der AF soll durch KI unterstützt werden, nicht mehr und nicht weniger. Du tut jetzt so, als würde die KI die Fotos für dich aufnehmen.Den AI/KI Kram sehe ich in der ernsthaften Fotografie als ünerflüssig an.
Sicher nicht.also neues Modell aber alterSensor?
Wieso nicht? Aber es gibt sicher Potential die R5 Mark II trotzdem attraktiv zu gestalten.Sollte die R5 II auch nur 45MP haben, dann wird es NICHT diese, sondern eine gebrauchte R5 .
Auch der AF, IS, IBIS und Belichtungsautomatik sind in der "ernsthaften" Fotografie unnötig, werden aber von fast allen benutzt....
Den AI/KI Kram sehe ich in der ernsthaften Fotografie als ünerflüssig an.
Der AF soll durch KI unterstützt werden, nicht mehr und nicht weniger. Du tut jetzt so, als würde die KI die Fotos für dich aufnehmen.
Die R5 Mark I darfst du als „ernsthafter Fotograf“ dann übrigens auch nicht kaufen, die hat mit „Deep Learning KI“ nämlich auch schon AI/KI an Board![]()
Ich habe den User K_Mar zitiert und mich auf seine Aussage bezogen. Dass du persönlich evtl. andere Pro-Contra-Argumente hast, ist ja wohl selbstredend - warst aber auch nicht angesprochenEs geht doch um was Anderes.
Das würde die R5II weniger vielseitig machen.viel mehr als 50 MP
Während der elektronische Verschluss der R5 tatsächlich nur Einzelbild oder 20B/s Vollgas kann, lassen sich die FPS bei der R3 abstufen. Daher halte ich es für relativ wahrscheinlich, dass sie das auch für die R5II übernehmen.bei den FPS einen individueller einstellbaren elektronischen Verschluss
Damit hatte ich in der Praxis noch nie Probleme, egal welches Motiv. Du etwa?AF, der auch horizontale Strukturen kann
Moin!Damit hatte ich in der Praxis noch nie Probleme, egal welches Motiv. Du etwa?
Das Argument kann ich so nicht stehen lassen.Moin!
KI erscheint mir hier mehr als ein Taschenspieler Trick!
Da wird nicht gemessen, ermittelt, sondern nur herumprobiert.
Das Volk erwartet eine [schnelle] Kamera mit viel mehr als 50 MP, mit einem AF, der auch horizontale Strukturen kann
und bei den FPS, einen individueller einstellbaren elektronischen Verschluss, der das Motiv nicht verzerrt.
Das alles aber kann Canon z.Zt. vielleicht nicht und nun rollt der KI-Würfel über den Tisch.
mfg hans
Moin!Das Argument kann ich so nicht stehen lassen.
Das Gesamtpaket an Neuerungen und Verbesserungen wird sicherlich ausreichend viele Neukunden und R5-User überzeugen - da bin ich mir sicherIch frage mich, wie und womit will man den geneigten Kunden von der R5 zur R5II locken und Neukunden gewinnen.
Sollte die R5 II dir diesen Wunsch nicht erfüllen, so wird ganz sicher ein anderes Modell folgen, dass diese Lücke füllen wird. Eine eierlegende Wollmilchsauversion würde die Stückelung dieses Marktes zunichte machen - oder anders gesagt: mit vielen Modellen kann man hier mehr Geld machenFür meinen Teil wäre es gleichwohl bedauerlich, wenn die R5 II keinen 60 MP-Sensor mit einer Pixel-Binning-Funktion bekäme.
Die wenigsten Kunden wechseln von mk1 zu mk2 - meistens lohnt es sich eine Generation zu überspringen... Die neu-Kunden - gibts die überhaupt noch in einem Markt mit 10% Volumen wie vor 15Jahren...?Ich frage mich, wie und womit will man den geneigten Kunden von der R5 zur R5II locken und Neukunden gewinnen.
Bei der R1 ist das sicher keine Frage.
Was soll das bringen? 2x2 zu einem Pixel verrechnen, damit man nur 15 statt 60MP hat?Pixel-Binning-Funktion
Die technikbegeisterten Canon User R5 werden auf den Zug aufspringen, alle übrigen R5 User werden ohne zwingenden Grund wie früher auch schon einen Step oder mehr überspringen. Alle Canon User die noch keine R5 haben, stellen sich die Fragen nicht die hier diskutiert werdenMoin!
Ich frage mich, wie und womit will man den geneigten Kunden von der R5 zur R5II locken und Neukunden gewinnen.
Bei der R1 ist das sicher keine Frage.
mfg hans