• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon EOS R Kameras

Die 5d iv liegt viel besser in der Hand als eine Sony A7 oder die 70D, 80D. ABER die geringere Grösse der A7 lernt man ( ich ) auch zu schätzen und wenn sie wirklich nur unmerklich grösser ist als eine R oder SonyA7 ist das für mich ein Kaufargument. 20 mp allerdings nicht Gruss
 
Ich mag die geringere Größe meiner A7R3 gegenüber der früheren 5D4 oder auch D850 schon. Nur hat alles eine (sinnvolle) Grenze.
So stoße ich mir permanent die Knöchel der rechten Hand am Objektivgehäuse und meine Nasenspitze reibt (als Linksaugennutzer) zumeist an der Riffelung des Daumenrads.
Fazit daraus: Ich mag keine rote Nasenspitze und keine weißen Knöchel ;)
Zu klein taugt also auch nix und ich hoffe dass die R5 klein und zugleich groß genug ist, diesen Umstand abzustellen. Ein bissl leichter als die DSLR darf sie schon sein, aber wieder auch nicht so leicht, dass ein austarieren des Systems mit schwerer Telefestbrennweite auf dem Stativ zum Geduldsspiel wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, das vielen die R5 zu klein scheint. Ist das nicht sogar der Sinn der spiegellosen Systemkamera, das man sie kompakter als DSLRs bauen kann
Wenn Canon es gewollt hätte, wäre es ja kein Problem gewesen, daraus einen1kg Klotz zu machen... ;)

Die R liegt finde ich sehr gut in der Hand mit einer montierten L-Schiene. Das wäre bei einer R5 vielleicht auch eine Option für die, die große Hände und keinen Platz am Griff für den kleinen Finger haben.

Ich hoffe das dir R1 ein 1Kg Klotz wird, ich würde in 5-6 Jahren eine kaufen :)
 
Die R5 hat einen eigenen Thread indem es bereits um die Bilder und die Größe der Kamera geht. Hier bitte die anderen R Kameras besprechen die noch nicht angekündigt wurden, wie z.B die R6. Danke.
 
Naja, ich halte eine spiegellose EOS 7Mark III als R7 mit RF-Bajonett jedenfalls wahrscheinlicher als wenn man diese Kamera oberhalb der kommenden M5 Mark II mit EF-M Bajonett bringen würde.
 
Ohne ein einziges natives RF-APS-C Objektiv? Es gibt nicht ansatzweise Rumors dazu. Kurz und knackig: Ich als APS-C Canonist mit 7D2 und M6II würde als Nachfolger meiner 7D2 entweder einen leistungsfähigen und grösseren (als M5) Body in EOS-M kaufen (M5II mit IBIS Oder M7) an dem ich meine M Objektive betreiben kann wie auch mit Adapter die EF Optiken.

Oder ich würde sowas wie eine R5 kaufen in KB wo ich native auf KB gerechnete RF Linsen dran betreiben kann wie auch meine EF Optiken.

Was ich DEFINITIV nicht kaufen würde und da schliessen sich drei gute Freunde die ebenfalls mit 7D2 unterwegs sind nahtlos an das ist eine APS-C RF Bajonett wo alles dran ein Kompromiss ist. Die auf KB gerechneten RF Objektive wie auch die nur mit Adapter zu betreibenden EF Objektive.

Mag andere geben die das anders sehen, aber ich glaube die Menge an Menschen ist übersichtlich. :rolleyes:

Gruss G.
 
Über M mache ich mir keinerlei Gedanken. Die Kameras sind mir zu fummelig, und die überwiegend Finsterlinsen für mich ein absolutes " no go ". Es ist ja erfreulich, das man EF-Adaptieren kann. Nuu solche oftmals Brocken an eine fummelige Kamera adaptieren, wäre für mich ebenfalls ein absolutes " no go ". Ich bin da sicherlich keine Einzellfall. Über eine APS-C von Canon würde ich mir nur Gedanken machen. Wenn sie mit mit einem RF-Bajonett ausgestattet ist. Die Ms sind damit ja nicht mal kompatibel.

Wenn Canon die Ms durch eine M7 aufwerten wollte. So müßten sie eine Reihe lichtstärkerer, hochwertigerer APS-C Objektive für die Ms auf den Markt bringen. Ob sie diese Objektive nun als EF-M oder als RF-S auf den Markt bringen. Dürfte keinen wesentlichen Unterschied ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über M mache ich mir keinerlei Gedanken. Die Kameras sind mir zu fummelig....

Wenn Canon die Ms durch eine M7 aufwerten wollte. So müßten sie eine Reihe lichtstärkerer, hochwertigerer APS-C Objektive für die Ms auf den Markt bringen. Ob sie diese Objektive nun als EF-M oder als RF-S auf den Markt bringen. Dürfte keinen wesentlichen Unterschied ausmachen.

Ja für meine Falknerei Bilder nehme ich ja auch meine 7D2 und nicht die M6. Lichtstärkere Objektive siehe M Thread hier zur M5 MK2 sind ja in der Pipeline. Und klar müsste es dann einen Body geben der eine andere Grösse hat.

@Chickenhead: Nein es ist bestimmt kein Problem ein RF APS-C Objektiv zu bauen, aber im Gegensatz zur APS-C RF gibt es dazu NULL Rumors. Ich fände es aber jetzt wieder ein noch weiteres Zerfleddern der Bajonette.

APS-C M, APS-C RF, APS-C EF, KB RF und KB EF und alle aktiv durch aktuelle Kameras dann. (M6II, 90D, spekulierte R7, R5 und 1DX3 um die dann „neuesten“ der „Bajonette“ zu nennen)

Sorry aber da jetzt noch ein Fass auf zu machen halte ich für totalen Humbug. Und das sage ich als eigentlicher „Favorit“ für den Kauf einer R7. Und auf das klein und leicht meiner M6II für unterwegs ZUSÄTZLICH zur grossen Kamera will ich nicht verzichten. So kompakt wird keine RF APS-C werden.

Wenn das so kommt lasse ich die R7 links liegen und nehme die R5 und nutze TK. Ich kann nur hoffen Canon fährt für die Zukunft klare Linien: APS-C = M und KB = RF.

Gruss G.
 
Ich habe auch geschrieben das es kein Problem wäre wenn eine R7 komplett ohne RF eigene APS-C Kamera käme nicht das es kein Problem wäre APS-C Linsen für RF zu bringen.
 
Und auf das klein und leicht meiner M6II für unterwegs ZUSÄTZLICH zur grossen Kamera will ich nicht verzichten. So kompakt wird keine RF APS-C werden.


Naja, der Größenunterschied zwischen beispielsweise einer Z50 und einer M5 ist doch relativ gering.

https://camerasize.com/compare/#834,684

Der Fakt das APS-C und KB nicht miteinander kompatibel sind, und es jeweils ein eigenes System braucht. Wenn man Beides möchte, ist wohl nicht nur für mich ein absolutes " geht garnicht ".
 
Zuletzt bearbeitet:
wie die r5 wol ausschauen wird ist bekannt , bilder gibts vielerlei...


wie die R6 ausschauen tät wird aber noch ein riesen Tamtam draus gemacht.,.
eckig =? schulterdisplay ja/nein , wol nein !?

Rückseite Joystik und Drehrad oderso wippen-zeugs wie bei der R ?
einer wo bilder gesehen?
 
Ich habe auch geschrieben das es kein Problem wäre wenn eine R7 komplett ohne RF eigene APS-C Kamera käme nicht das es kein Problem wäre APS-C Linsen für RF zu bringen.

Sorry Thorsten, ist jetzt nicht böse gemeint aber ich verstehe den Satz so nicht. :confused:

@lynx224: nun eine M6II mit dem 22/2 ist aber tatsächlich im Gegensatz zu einer M5 und auch einer Z50 „Hosentaschentauglich“, na ja zumindest „Jackeninnentaschentauglich“.

Und in der Kombi, dem 11-22 oder mit dem 40 er Pancake verwende ich die zumeist.

Gruss G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Thorsten, ist jetzt nicht böse gemeint aber ich verstehe den Satz so nicht. :confused:
Kein Problem. Ich versuche es ausführlicher.

Du hast meinen Beitrag zur R7 scheinbar missverstanden:

@Chickenhead: Nein es ist bestimmt kein Problem ein RF APS-C Objektiv zu bauen, aber im Gegensatz zur APS-C RF gibt es dazu NULL Rumors.
Ich habe aber nie geschrieben das es (k)ein Problem wäre APS-C Linsen für RF zu bauen. Ich habe geschrieben das es keine APS-C Linsen für RF braucht um eine R7 heraus zu bringen
 
Es braucht nicht mal eine R7, um mit RF APSC zu haben. Wenn die R5 45 MPixel hat, reicht es, zu croppen. Schneller als eine 7DII und 20 MPixel bei Crop 1,5. Auch eine RS mit 70 MPixel und 8 fps würde mir reichen.

LG,
Karl-Heinz
 
Was macht die 5er im Serienbildmodus mit einem Tk 1,4X? Bisher war es so, dass nur die 1er Modelle mit TK im Serienbildmodus ihre Geschwindigkeit halten konnten. Die 5er ist da nicht zu gebrauchen. Deshalb würde ich es gut finden, wenn Canon eine R7 als APSC auflegen würde. Die 7DII hat schon ihre Daseinsberechtigung gegenüber den KB-Boliden. Ergo genauso eine vielleicht künftige R7!

mfg
Midge
 
Es braucht nicht mal eine R7, um mit RF APSC zu haben. Wenn die R5 45 MPixel hat, reicht es, zu croppen. Schneller als eine 7DII und 20 MPixel bei Crop 1,5. Auch eine RS mit 70 MPixel und 8 fps würde mir reichen.
Wer 4000€ ausgeben will um nur einen Teil des Sensors zu nutzen kann das machen. Andere zahlen lieber 2000€ und begnügen sich mit APS-C
 
Wenn Du aber KB und APSC haben willst, ist croppen schon eine gute Möglichkeit.

Ansonsten muss man zur R5 noch die R7 kaufen, kommt dann teurer.

LG,
Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten