• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Klar, ich gönn's den Herstellern auch. ;) Die müssen auch Geld verdienen.
 
Sommerloch, keine neuen Infos zu Obis, also werden alte Gerüchte wieder aufgewärmt... Es verbleiben 3-4 Obis für 2025 - mal schauen, was in der Realität noch kommt - 3 Ls sollten noch drin sein... :)
 
Es gibt ein Patent für ein Rf-s 18-50 4.0 IS STM. Macht für mich irgendwie nicht viel Sinn. Gibt ja ein super kompaktes 18-50 2.8 von Sigma. Dieses Objektiv wäre eine Blende lichtschwächer, hätte dafür aber einen Bildstabilisator. Viel sinnvoller fände ich ein 18-50 (oder mehr) mit top Bildqualität ,IS und 2.8 oder ein besseres Reisezoom, zB. Ein 15-85, da wäre mir auch egal, wenn es bei 5.6 bleiben würde.
 
Ich habe zunächst auch gezuckt und mir dann die Daten (Preis, Gewicht) von dem Teil bei Sony angesehen. Das 28-70 2,0 scheint ja auch gut zu gehen, Eventfotografen haben das Teil in vielen Fällen. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass ambitionierte Amateure oder eben Eventfotografen sich so ein Teil greifen.
Nur den eigenen, manchmal eingefahrenen, Fotografie-Kosmos zu betrachten, könnte kurz geblickt sein. Was Dir aber Recht geben könnte ist, dass ein 200 2.0 schon länger nicht mehr produziert wird. Mit Blende 2.0 bei 150mm könnte die Schärfentiefe so gering sein, dass es ohne Abblenden kaum praktisch einsetzbar ist. Aber vielleicht ist auch der Bildlook abgeblendet speziell.
Für meine Art der Fotografie benötige ich das nicht.
Grundsätzlich gibt es gleichwertiges Freistellen schon. Nennt sich 135/1.8. Höre da wenig Bedenken, dass es zu viel freistellt.

Die grenze ist halt das Gewicht. Wenn man meint, dass man das so bauen muss, dass es offen knack scharf bis in die Ecken ist und optisch fast perfekt auskorrigiert ist, dann wird das wahnsinnig gross und schwer.
Wenn man bei verzeichnung und Vignette auf EBV setzt, dann kriegt man es wohl problemlos in ähnlichem Gewicht wie das 28-70/2.0 hin, ohne dass man auf Randschärfe offen verzichten muss.

Und wenn man bei der Randschärfe bei f/2.0 auch noch kompromissbereit ist, dann wäre wohl sogar unter 1kg möglich und 82mm Filter. Ein Portraitzoom muss eigentlich nicht super scharf bis in die Ecken sein. bei f/4 reicht das völlig. Was wichtig ist: Der Bereich, wo üblicherweise bei Portraits die Augen sind, der muss schon offen top sein. Allerdings würde sich sowas wohl mit 'nem L in der Bezeichnung beissen.

Ein 135/1.8 wird auch deshalb gerne gekauft, weil das nicht 1.5kg oder mehr wiegt.
 
Aktuell wird die R6ii als Neuware ja um die 1650€ angeboten bei den namhaften Fotohändlern.

Meint ihr, steht die offizielle R6iii Ankündigung kurz bevor? :)
 
Ich finde zudem gar nicht mal scchlecht, dass sei höchstwahrscheinlich nicht (mehr) den R3-Sensor bekommt, sondern einen 30+ MPixel-Sensor.
 
Neue Patente:

18.06.2025 RF 100-500mm f/4.5-6.3 IS, und RF 100-600mm f/4.5-6.3 IS

17.06.2025 RF 20-50mm f/4 PZ und RF-S 17-75mm f/2.8-4.5 PZ
 
Das 20-50 könnte interessant werden, wenn es ich der Abbildungsqualität mit dem 35/1.8 STM vergleichbar ist, nicht zuviel über Software schöngerechnet und durch die PZ-Version nicht zu schwer.
Das 100 600 könnte Nachfolger des 100-600 werden,
Hoffentlich sind es nicht nur Patente um die Wettbewerber zu blockieren.
 
Wie kann man das RF 20-50mm f/4 PZ mit dem RF 35/1.8 vergleichen? Du weißt was PZ bedeutet oder? Abgesehen davon das dieses PZ an einer Normalen EOS R nicht funktionieren wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten