NeuerBenutzername
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 8 Jahren hier mal eine Anfrage gestellt und wurde sehr gut beraten und hoffe nun wieder auf eure Unterstützung!
Ich habe mir damals von Olympus eine OM-D EM10 (damals Mark I, erste Generation) gekauft. Ich hab den Kauf nicht bereut, möchte mich aber weiterentwickeln.
Ich könnte mir die Anschaffung einer OM-D EM5 Mark III vorstellen oder bei einem guten Angebot eine OM-D EM1 Mark III. Ich würde auf jeden Fall noch die Präsentation der neuen Kamera abwarten. Mal schauen ob ein Wow für mich dabei ist.
Ich gehe gerne Wandern und bin in den Bergen unterwegs. Gewicht und Kompaktheit kommen mir da entgegen. Ansonsten fotografiere ich gerne Landschafte und mache Makro Aufnahmen. Auf Reisen hat mich die Kamera auch immer begleitet.
Von MFT habe ich bislang das Standardobjektiv 14-42 mm, das 9-18 mm Weitwinkel, ein Tele von 75 mm bis 300 mm und das 60 mm Macro. Von den Brennweiten her bin ich ganz gut aufgestellt. Die meiste Zeit ist das 9-18 mm drauf, das Standardobjektiv nutze ich eigentlich nicht mehr. Das Teleobjektiv kommt vor allem in Tierparks zum Einsatz selten mal in der freien Wildbahn.
Falls ich bei MFT bleibe, würde ich zur Kamera das 12-40 mm 2.8 Objektiv dazu nehmen. Eventuell wird as 9-18 mm auch mal durch das 7-14 mm 2.8 erstetzt. Soviel zum Ist-Zustand.
Ich fühle mich grundsätzlich mit meiner Kamera wohl und bin zufrieden. Aber bei den ganzen Diskussionen um Olympus frage ich mich, ob es eine gute Alternative gibt, die man 8 Jahre nach dem Kauf der ersten besser ins Auge fassen sollte? Ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht, was außer MFT noch in Frage käme Sony alpha 6000 würde vom Gewicht vielleicht noch gehen, aber Vollformat scheint mir definitiv zu schwer. Gibt es sonst ein anderes etabliertes System in der Gewichtsklasse von MFT oder leicht drüber, bei dem man weiterhin von einer Pflege des Produktportfolios ausgehen kann?
Ich weiß, niemand kann in die Glaskugel schauen und ich glaube, es wird schon irgendwie mit Olympus bzw. dem Nachfolger weitergehen, aber vielleicht gibt es noch eine Lösung, die ich bislang nicht auf dem Schirm hatte.
Von einer neuen EM5 würde ich mir einen besseren Sensor und den HiRes erhoffen.
Vielleicht noch eine Frage, die in nicht direkt etwas mit der Beartung zu tun hat, aber dann doch irgendwie wieder: Ich habe einen stimmungsvollen Sonnenuntergang vom Stativ aus fotografiert, den ich gerne drucken lassen würde. Ich könnte mir grundsätzlich einen Galerie-Print vorstellen. Das nachbearbeitete Foto hat ca. 4600 Pixel. Der Betrachter steht mindestens einen halben Meter entfernt. Was wäre die maximale Breite, die ihr empfehlen würdet? Ich habe mal 125 PPI als Schmerzgrenze gelesen und käme dann auf ca. 90 cm. Ist das ein gesundes Maß, oder sollte man bei einem Galerie-Print mehr Richtung 300 PPI gehen? Auch hier erhoffe ich mir im übrigen eine leichte Verbesserung mit einer neuen Kamera, auch wenn ich weiß, dass MFT nie Vollformat sein wird!
Vielen Dank für eure Tipps!
Den Fragebogen habe ich auch ausgefüllt, aber das meiste ist vielleicht eh klar, da ich nicht bei Null anfange.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Markos, typische Kamera für Reisen, selten Sport
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
OM-D EM10 Mark 1, 9-18 mm, 14-42 mm, 60 mm 75-300mm
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
<2000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Kamera + Maximal ein Objektiv bei Wanderungen
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
ich habe vor ca. 8 Jahren hier mal eine Anfrage gestellt und wurde sehr gut beraten und hoffe nun wieder auf eure Unterstützung!
Ich habe mir damals von Olympus eine OM-D EM10 (damals Mark I, erste Generation) gekauft. Ich hab den Kauf nicht bereut, möchte mich aber weiterentwickeln.
Ich könnte mir die Anschaffung einer OM-D EM5 Mark III vorstellen oder bei einem guten Angebot eine OM-D EM1 Mark III. Ich würde auf jeden Fall noch die Präsentation der neuen Kamera abwarten. Mal schauen ob ein Wow für mich dabei ist.

Ich gehe gerne Wandern und bin in den Bergen unterwegs. Gewicht und Kompaktheit kommen mir da entgegen. Ansonsten fotografiere ich gerne Landschafte und mache Makro Aufnahmen. Auf Reisen hat mich die Kamera auch immer begleitet.
Von MFT habe ich bislang das Standardobjektiv 14-42 mm, das 9-18 mm Weitwinkel, ein Tele von 75 mm bis 300 mm und das 60 mm Macro. Von den Brennweiten her bin ich ganz gut aufgestellt. Die meiste Zeit ist das 9-18 mm drauf, das Standardobjektiv nutze ich eigentlich nicht mehr. Das Teleobjektiv kommt vor allem in Tierparks zum Einsatz selten mal in der freien Wildbahn.
Falls ich bei MFT bleibe, würde ich zur Kamera das 12-40 mm 2.8 Objektiv dazu nehmen. Eventuell wird as 9-18 mm auch mal durch das 7-14 mm 2.8 erstetzt. Soviel zum Ist-Zustand.
Ich fühle mich grundsätzlich mit meiner Kamera wohl und bin zufrieden. Aber bei den ganzen Diskussionen um Olympus frage ich mich, ob es eine gute Alternative gibt, die man 8 Jahre nach dem Kauf der ersten besser ins Auge fassen sollte? Ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht, was außer MFT noch in Frage käme Sony alpha 6000 würde vom Gewicht vielleicht noch gehen, aber Vollformat scheint mir definitiv zu schwer. Gibt es sonst ein anderes etabliertes System in der Gewichtsklasse von MFT oder leicht drüber, bei dem man weiterhin von einer Pflege des Produktportfolios ausgehen kann?
Ich weiß, niemand kann in die Glaskugel schauen und ich glaube, es wird schon irgendwie mit Olympus bzw. dem Nachfolger weitergehen, aber vielleicht gibt es noch eine Lösung, die ich bislang nicht auf dem Schirm hatte.
Von einer neuen EM5 würde ich mir einen besseren Sensor und den HiRes erhoffen.
Vielleicht noch eine Frage, die in nicht direkt etwas mit der Beartung zu tun hat, aber dann doch irgendwie wieder: Ich habe einen stimmungsvollen Sonnenuntergang vom Stativ aus fotografiert, den ich gerne drucken lassen würde. Ich könnte mir grundsätzlich einen Galerie-Print vorstellen. Das nachbearbeitete Foto hat ca. 4600 Pixel. Der Betrachter steht mindestens einen halben Meter entfernt. Was wäre die maximale Breite, die ihr empfehlen würdet? Ich habe mal 125 PPI als Schmerzgrenze gelesen und käme dann auf ca. 90 cm. Ist das ein gesundes Maß, oder sollte man bei einem Galerie-Print mehr Richtung 300 PPI gehen? Auch hier erhoffe ich mir im übrigen eine leichte Verbesserung mit einer neuen Kamera, auch wenn ich weiß, dass MFT nie Vollformat sein wird!
Vielen Dank für eure Tipps!
Den Fragebogen habe ich auch ausgefüllt, aber das meiste ist vielleicht eh klar, da ich nicht bei Null anfange.
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Markos, typische Kamera für Reisen, selten Sport
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
OM-D EM10 Mark 1, 9-18 mm, 14-42 mm, 60 mm 75-300mm
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
<2000 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Kamera + Maximal ein Objektiv bei Wanderungen
[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...
13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[x] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):