• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weisse Pixel auf Bild

peroja

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo

Ich hab vor einem halben Jahr eine 550D gekauft und bin sehr happy damit.
Heute hab ich aber versuche gestartet den Mond zu fotografieren was mir mit einem ND4 Graufilter und etwas experimentieren auch mehr schlecht als recht gelungen ist. Allerdings hab ich dann auf dem Bild mehrere kleine weisse Punkte gefunden welche ich erst als Sterne sah, aber dann beim zweiten Bild hab ich die Kamera etwas leicht geschwenkt und der Mond war mehr links aber die Sterne immer noch am selben Ort. Ich hab dann bei mir im Haus das Licht gelöscht und tatsächlich, auf dem Monitor waren die Punkte, egal wohin ich die Kamera schwenkte. Mega ärgerlich! Was ist das? Hab ich probleme mit dem Sensor oder der Elektronik? Hab bis anhin etwa 1500 Fotos gemacht, Also noch nicht sooo viele. Ich hab mir auch von anfang an angewöhnt sofort innert Sekunden beim abnehmen des objektives die Kappe auf die Kamera zu schrauben da eine Reinigung ja doch einiges kosten kann.

Ich hab das Bild mal angehängt. Sterne sind schon vorhanden, sieht man beim vergrössern des Bildes aber die eingekreisten sind es eindeutig nicht!

Bei Tageslicht Fotografie sieht man das vielleicht nicht so aber es nervt mich trotzdem?

Bitte um Tips was das sein könnte?

PS: Vielleicht wichtig: ich war im Sommer auf Ibiza und hab Fotos gemacht. Kann Salzhaltige Luft so etwas auslösen?

Vielen Dank und Liebe Grüsse
Pero
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fotografierst du den Mond mit einem ND4 ?

Egal ... der ND4 hat sehr wahrscheinlich zu langen Belichtungszeiten geführt ... und als Resultat hast du nun halt ein paar Hotpixel im Bild (was bei langen Belichtungen nichts unübliches ist).
 
Hallo Rainer,

Ich kann mir nicht vorstellen dass es Hotpixel sind denn nach diesen Fotos hab ich getestet. Objektiv normal OHNE Filter drauf und ein testbild in meinem Raum gemacht. Pixel sind nach wie vor da

Liebe Grüsse
Peroja
 
Wahrscheinlich sind das zwei deadpixel die du mit der mitgelieferten Software ausmappen kannst. Kein Grund zur Sorge :top:
 
das sind 100%ig Hotpixel, also Pixel, die auch dann Signal liefern, wenn kein Licht darauf fällt.
Ich habe sowas auch, was aber vor allem bei längeren Belichtungszeiten zum tragen kommt. Bei mir gibts mehrere weiße und zwei rote Punkte, wenn ich versuche den Sternenhimmel zu fotografieren.
Ist nichts besonderes sondern gehört schlicht dazu. Du kannst sie mit Gimp oder Photoshop einfach wegmachen...
Das Gegenteil von Hotpixel sind Deadpixel, die also kein Signal liefern, auch wenn Licht darauf fällt.


Grüße
 
super! das beruhigt mich ja ungemein. hat grad mein tag verbessert. trotz des regens! vielen dank

pero
 
Die Canon den Kameras beilegt heißt DPP (Digital Photo Professional). Dann mit dem Stamp-Tool wegstempeln. (Ob es automtisch geht weiß ich leider nicht, hab es bis jetzt noch nicht gebracht...:p)
 
Die Canon den Kameras beilegt heißt DPP (Digital Photo Professional). Dann mit dem Stamp-Tool wegstempeln. (Ob es automtisch geht weiß ich leider nicht, hab es bis jetzt noch nicht gebracht...:p)

Nun, das ist nichts Neues...

Der Kleine Banker schrieb von 'Ausmappen', was heißt, dass man der Kamera mitteilt, dass sie diese Pixel nicht mehr benutzt - und ab dann Stempeln nicht mehr nötig ist. Können andere Kameras auch, wäre meines Wissens neu bei Canon.

C.
 
Mach mal den Gehäusedeckel drauf und aktivier dann die manuelle Sensorreinigung und warte sicher 30-60 Sekunden bis du sie via ON OFF Schalter wieder deaktivierst und teste danach nochmals ob deine Fehlpixel noch da sind.
 
Olaf hat's ganz gu erklärt.
Ich würde mich da auch nicht verrückt machen... Das ist völlig normal.
Hab auch mehr als genug hot und dead-Pixel.
Ist auch kein Garantie oder Gewährleistungsfall...
Einfach selber ausmappen und gut is.
 
Mach mal den Gehäusedeckel drauf und aktivier dann die manuelle Sensorreinigung und warte sicher 30-60 Sekunden bis du sie via ON OFF Schalter wieder deaktivierst und teste danach nochmals ob deine Fehlpixel noch da sind.

Darf ich die Frage stellen nach dem Sinn dieser Aktion?
Eben diese stellt sich mir nämlich gerade, weil er NICHT mit einem Bild kam, wo z.B. unerklärliche Flecken auf beispielsweise Himmel drauf waren sondern ganz offensichtlich heiße Pixel, die Signal liefern wo kein Licht hinfällt (bzw nicht in dieser Intensität).
 
Olaf hat's ganz gu erklärt.

Wie bitte???
Nichts hat er erklärt!

Ich würde mich da auch nicht verrückt machen... Das ist völlig normal.

Richtig.

Hab auch mehr als genug hot und dead-Pixel.

Das ist bedauerlich, aber leider nicht zu ändern.

Ist auch kein Garantie oder Gewährleistungsfall...

Leider... Glück für die Hersteller, die hätten sonst ein ernstes Problem...

Einfach selber ausmappen und gut is.

Drüber-Gimpen /-Photoshoppen triffts eher ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamerdeckel drauf, Modus auf "m" dann für 30 Sekunden manuelle Sensorreinigung und danach abschalten. Nach dieser Vorgehensweise werden die Deadpixiel ausgemapped.
So wie es in etlichen Threads beschrieben wird..
 
Darf ich die Frage stellen nach dem Sinn dieser Aktion?
Eben diese stellt sich mir nämlich gerade, weil er NICHT mit einem Bild kam, wo z.B. unerklärliche Flecken auf beispielsweise Himmel drauf waren sondern ganz offensichtlich heiße Pixel, die Signal liefern wo kein Licht hinfällt (bzw nicht in dieser Intensität).

Der Beitrag von olaf78/zimbo1980 war hier bisher effektivste, der hier im Forum auch
schon oft beschriben wurde.
Wie ihr die Pixel nur nennt ist Egal,..stuckpixel, deadpixel, hotpixel, eiterpixel,...
Hilft aber nur bei den bekannten z.b. roten und weissen Punkten die bei z.B:
selbst bei ISO 100 Nachtaufnahmen sehr markant immer wieder an der
selben Stelle im Bild auftauchen.

Diese manuelle Sensorreinigung entfernt genau diese festgetackerten Pixel
bei allen EOS die ich bisher hatte (60D, 7D, 5DII).
Wie das genau gemacht wird weiss ich auch nicht, funktioniert aber und
war auch schon öfter hier das Thema.
Lightroom entfernt diese rot/weissen Pixel aber auch automatisch.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten