• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weiße Flächen zu weiß für den Druck?

ChrisMa

Themenersteller
Servus alle zusammen.

Möchte mal wieder ein Bild drucken. Aber diesmal ein wenig aufwendiger. Würde gerne ne Alu-Dipond druck von dem Angehängten Bild haben. Habe aber nun irgendwo mal gehört, dass der Ausbelichter mit reinem weiß (RGB 255,255,255) Nicht weiß drucken kann. Hab ich nun nicht darauf geachtet bei uns im Garten. Und wenn dem so ist, kann ich da in der BA was machen? Photoshop 5 steht zur Verfügung.

Meint ihr es geht doch? Oder miteiner anderen Drucktechnik? Fällt euch noch was auf, das dagegen spricht es auf ungefähr 80cm bis 100cm auszubelichten? Achso, BA würde noch folgen, von wegen unschönem Blütenstaub... Auch glaube ich, dass im JPG leichte Tonwertabrisse in der Blüte zu erkennen sind.

So long,

Christian
 
Das von Dir beschriebene Problem habe zumindest ich noch nie gehört. Folgendes Problem kann auftreten: Der Ausbelichter kann unter Umständen feine Abstufungen nicht mehr drucken, weshalb z. B. auch Werte wie 250/250/250 reinweiß erscheinen. Dies ist ein bekanntes Problem und kann nur eingeschränkt gehandled werden. Testen kannst Du das nur mit einem Probedruck eines Testbilds mit Schwarz- und Weissabstufungen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Die Frage ist irgendwie...

DRUCKST oder BELICHTEST du das Bild aus?


Beim Druck hast du andere Farbräume (CMYK), demnach kann es zu anderen Farbdarstellungen kommen. Oder eben einem weißen Eindruck, wo bei Adobe RGB oder sRGB noch Information vorhanden ist.

Dass ein Drucker kein "weiß" drucken kann ist klar, schließlich herrscht dort das Prinzip der subtraktiven Farbmischung.
Ansonsten bräuchtest du eine weiße Druckpatrone und das wäre ziemlich sinnfrei, zumal man im Ausgangsmaterial immer von weiß ausgehen sollte. :rolleyes:
 
Hallo,

es gibt zwei techniken: 1. Abzug auf Fotopapier kaschiert auf Aludibond (also normales belichtetes Foto)

oder Direktdruck auf Aludybond. In diesem Fall gibt es kein reines weiss, da das Aluminium einen Grauwert hat. Es sei denn du legst (wenn es der Hersteller kann) einen weissfilm an.

Grundsätzlich ist dein Motiv dafür geeignet (Größe kann ich jetzt nicht einschätzen)

Die Frage ist nur was du erreichen willst > Metallischer Effekt (bei direktdruck) ist nicht unbedingt die erste Wahl für eine Blüte.

Und ich persönlich bin immer sehr Vorsichtig mit meinen Bildern für solche Veredelungen. Das geht schnell ins Geld :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten