• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiße Flächen überbelichtet!

zetler

Themenersteller
Hallo, fotografiere noch nicht so lange mit meiner D90, deswegen auch noch wenig Erfahrung mit Fotografie. Habe immer das Gefühl auf Fotos mit hellen Stellen (weiß, grau, silber) die immer irgendwie überbelichtet sind und das die Fotos etwas weich wirken. Ist das eine Einstellungssache, eventuell Belichtung runterdrehen oder mit Photoshop nachhelfen? Objektiv ist das Nikon 85mm 1,8D.
Hier mal zwei Beispiele.
 
Hallo,

bei dem Foto mit der schicken KTM hätte ich die Belichtungskorrektur in den Minusbereich nachreguliert ( das Hauptmotiv ist ja überwiegend schwarz/dunkel , daher wurde die Belichtung entsprechend heller, da die dunkelen Stellen angemessen wurden ) . Das zweite finde ich garnicht sooo schlecht .
 
Ist das eine Einstellungssache, eventuell Belichtung runterdrehen oder mit Photoshop nachhelfen?

RAW-Format für mehr Spielraum, Einstellungen per Histogramm beobachten und die Belichtung lieber mal ein wenig nach unten. Aus den Schatten lässt sich mehr rausholen als aus den Lichtern. Was komplett ausgefressen ist, lässt sich mit Photoshop auch nicht mehr retten.

Genix
 
Die Frage kommt immer wieder, dazu gibt es einen Standardbeitrag.https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33057
Problem bei Deinen Bildern ist, das die Kamera versucht das Bild "gemittelt" richtig zu belichten also im Mittel einen 18% Grauwert einstellt. Damit werden bei Deinen Bildern halt die hellen Stellen etwas zu hell. Belichtungskorrektur ins Minus ist hier richtig oder halt mit den hellen Stellen leben (Shirt). Bei statischen Objekten kannst Du auch HDR Bilder machen - oder eben mit RAW noch was ausregeln.
 
Beim 2ten wurde ein sehr helles Tshirt getragen. Das wurde somit ganz gut wiedergegeben ;)

Beim 1ten ist die Differenz zwischen den Helligkeiten zu groß. Das Motorad ist sehr dunkel, die Umgebung sehr hell... da kommt die Belichtungsmessung deiner Kamera nicht mit. Edv kann weiterhelfen.
Hab mich mal dran versucht. Hab das ganze Bild etwas abgedunkelt, dann über Tiefen/lichter das Motorrad wieder etwas aufgehellt und die restlichen Flächen noch etwas abgedunkelt. Gefällts ?
Wenn nicht gestattet ist, bearbeitete Version upzuloaden einfach anmerken... dann ist es ganz fix wieder raus... ;)

Lg Ablon
 
Stelle doch einfach

auch die D90 - wie bei den meisten Nikons Analoge und Digis schon ewig so Usus - mit Belichtungskorrektur auf -1/3 Blende.

Dann sollte alles normal sein

Ich würde mir aber an Deiner Stelle gründlich überlegen ob es wie beim Tennisfoto Sinn macht ein 1,8/85 völlig unnötigerweise bei f3,2
zu benutzen.

Und beim Moped: Warum knipst man so ein Teil in der prallen Sonne aus dem Stand gegen hellen Sand? Damit der Schatten besser kommt, um die Belichtungsmesser der Cam zu testen oder um Bewegungsunschärfe des Motivs zu vermeiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stelle doch einfach

Ich würde mir aber an Deiner Stelle gründlich überlegen ob es wie beim Tennisfoto Sinn macht ein 1,8/85 völlig unnötigerweise bei f3,2
zu benutzen.

es kommt darauf an was man will,hier wäre sicher eine größere Blendenöffnung, z.B. 1,8, einer Freistellung zugute gekommen und das Foto hätte mit Sicherheit gewonnen.
 
Danke für die Tipps, werde die Belichtung mal runterdrehen.
Das Motorrad haben wir bei einer Tour fotografiert einfach mal so, ja die Sonne war da noch sehr stark am scheinen.

Gruß
Robert
 
Hallo Robert,

wie vorab per PN besprochen , hab mal mit Lightroom die "Präsenz" erhöht ( Klarheit,Lebendigkeit ) , Lichter "wiederhergestellt" und nachgeschärft . In Raw wären die Ergebnisse dementsprechend besser . Dann noch die Belichtungskorrektur ein wenig in den Minusbereich und alles ist :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten