• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißablgeich bei RAW??

Jo, würde genauso tippen.

Fazit: das Motiv ist vielleicht nicht ganz passend für sonen Vergleich, aber du wirst schon wissen, wie der Himmel ausgesehen hat - ich würde allerdings nicht so weit gehen von einem Blaustich zu reden.
Ich meine, schliesslich ist das weiss des Kraftwerks (?) beim ersten immerhin weiss und beim zweiten, was der richtigen Wiedergabe entsprechen soll, gelb.

Ich würde eher sagen: die Automatik hat aus eigentlichem weiss auch weiss gemacht und nicht aus weiss gelb. :)

Aber das ist wohl Geschmackssache..
 
Ja - okay, das "Weiss" vom / am KW ist bei ersterem Bild schon OK. Aber der Rest stimmt so nicht wirklich; unbeachtet des wohl wirklich nich passenden Motivs :o. Irgendwo hatte ich auch noch Pics vom KW bei strahlendem Sonnenschein - da war das "KW - Weiß" aber nicht mehr korrekt, sondern auch leicht "bläulich"; ab da war es mir erstmalig bewußt aufgefallen mit dem für mich nicht ganz stimmigen WB.

Grüße

Andreas
 
... dann muß meine K10D wohl doch mal zum Service :confused: - immer etwas zuviel Blau; nein, habe keinen ständigen "Alkoholpegel" - falls jetzt irgendein Witzbold auftauchen sollte .....
Wenn ich die WB auf "Schatten" stelle, paßt es überwiegend gut. So langsam mach` ich mir doch "Sorgen" um meine Kamera - hat sie doch `ne kleine Macke??
Grüße

Andreas

nö, nur ein Bedienerproblem ;)

mach s doch wie ich und stelle im AutoWB einfach ein, dass sie ein bischen wärmer abstimmt ;) das kann die K0D nämlich.
 
Ja - okay, das "Weiss" vom / am KW ist bei ersterem Bild schon OK. Aber der Rest stimmt so nicht wirklich; unbeachtet des wohl wirklich nich passenden Motivs :o. Irgendwo hatte ich auch noch Pics vom KW bei strahlendem Sonnenschein - da war das "KW - Weiß" aber nicht mehr korrekt, sondern auch leicht "bläulich"; ab da war es mir erstmalig bewußt aufgefallen mit dem für mich nicht ganz stimmigen WB.

Grüße

Andreas



übrigens macht Dunst auch bläuliche Bilder... und bei den entfernungen hast Du eigentlich immer im Sommer Dunst mit drin.
 
Ja, werde den AWB wohl wirklich mal "etwas wärmer" einstelen - dann paßt`s hoffentlich für den Großteil der Bilder :cool: Hab`s grade in den Presets aktiviert, daß ich den AWB auch manuell "feintunen" kann; werde mal später probieren. "Danke" erstmal für eure Hinweise und "Guten Hunger / Appetit" (ist ja schon wieder "Essenszeit" :o) :top:.

Grüße

Andreas
 
@ Zuseher / jonas_t: Wollt ihr wirklich Testbilder? Kann ja gleich welche hochladen ....
Beim "AWB" steht Alles "Mittig" an meiner Cam => Bild mit "Blauschleier" (zumindest auf meinem kalibriertem Monitor sowie auf dem Kameradisplay :o
Und warum gleich so "unwirsch" bezüglich meiner Ausführung des bei mir nicht "glücklichen" AWB`s??

Dann solltest du zur Beweisführung aber auch AWB verwenden, Bild 1 ist laut meinem PentaxPhotoBrowser mit Weißabgleich Manuell aufgenommen


Ist schon manchmal eigenartig hier ..... Ansonsten funzt meine K10D einwandfrei - bis auf dieses - für mich - kleinen Mankos :cool:.
Wenn die überwiegende Mehrheit mit dem AWB zufrieden ist, dann ist Das doch "schön"; persönlich halte ich ihn für "nicht so gut treffend".

Schon vergessen, du hast deinen ersten Beitrag mit den Worten:
meiner Meinung nach kann man den AWB der K10D / K100D vergessen...
eingleitet, was so schlicht nicht stimmt und deshalb wird im selben deutlichen Tonfall geantwortet, auch an dieser Stelle ein uraltes Sprichwort, wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder heraus....

Ein bißchen differnzierter schreiben und nicht die persönlichen subjektiven Eindrücke gleich in die ganz große Steintafel meißeln, dann fallen die Antworten auch anders aus.

Klar hat fast Jeder ein anderes Wahrnehmungsempfinden bezüglich des Farbtones ;). Das erste Bild entspricht dem "AWB", das Zweite - egal wie eingestellt - der Realität (anderer Pre - Set).

Das zweite Bild ist lt. Photobrowser mit WB bewölkt aufgenommen, was zweifellos zur Situation passt und das Ergebnis der automatischen Einstellung auch sehen lassen kann.

Eigentlich hast du dir jetzt mit den beiden Beispielen deutlich selbst widersprochen, die manuelle Einstellung ist für mich subjektiv etwas schlechter bzw unnatürlicher als das Bild mit Automatik.

Guten Appetit trotzdem und einfach die Feintuning-Möglichkeiten der Kamera nutzen, wenn das eigene Empfinden von der Allgemein-Einstellung abweicht.
 
... da hatte ich mich wohl vertan mit dem ersten Bild - bei der ganzen Verstellerei mit dem WB bin ich wohl "aus dem Tritt" gekommen :o. Da ich den PPB nicht mehr auf dem Schleppi habe, fehlt mir momentan die sofortige Kontrolle der Bilddaten - werde ihn später mal wieder installieren. THX für den Hinweis bezüglich der Aufklärung bezüglich des falsch interpretierten WB`s ;).

Grüße

Andreas

PS: Warum wird hier bei bestimmten Ausdrücken wie " daneben" bzw. " ... nicht zu gebrauchen .." immer gleich "angesprungen"?
 
PS: Warum wird hier bei bestimmten Ausdrücken wie " daneben" bzw. " ... nicht zu gebrauchen .." immer gleich "angesprungen"?

Weil es genug Trolle der anderen Marken gibt, die sowas äußerst dankbar aufgreifen und weiter verallgemeinert und generalisieren und in die Welt hinaustragen.

Wenn nach der eigenen Erfahrung die Probleme im Bereich von 3 bis 5% der Bilder maximal bestehen, dann finde ich Begriffe wie daneben und nicht zu gebrauchen eben einfach daneben, siehe ersten Satz.
 
..... Friede .... :o:cool:. Gut, daß ich das Wort "Troll" nicht so ernst nehme ;). Das mit der Fehlerquote geht schon - kann man ja ändern in der EBV ändern.

Grüße

Andreas
 
Danke erstmal Jungs,

ist mir klar, das ich den Weißableich im RAW-Konverter ändere auf den richtigen Wert, allerdings erschien es mir nicht ganz logisch, das der zuletzt eingestellte Weißableich verwendet wird. Bin davon ausgegangen das irgendwie ein neutrales grau als Standardwert angenommen wird.
Jedenfalls war das so meiner KM Dimage A200, da hat der Weißableich bei RAW wirklich eindeutig besser funktioniert.
Jetzt nach 2-3maligem ausprobieren hab ichs gemerkt.
Meine Frage ist hiermit beantwortet.

Vielen Dank Leute

Hallo volkerkutscha,
mit dem Weißabgleich ist das immer so eine Sache. Die Automatik kann ja nicht alle Glühlampenversionen kennen!?
Ich für meinen Teil mache je nach Aufnahmesituation immer einen manuellen Weißabgleich. Da liegt man immer richtig- ob an der Ostsee mit seinen erhöhten Blauanteilen in Innenräumen mit meist viel Rot oder einfach in der Natur mit viel Grün. Schade ist nur, daß Pentax nicht mehrere Speichermöglichkeiten vorgesehen hat!
Gruß Rawfan
 
Hallo volkerkutscha,
mit dem Weißabgleich ist das immer so eine Sache. Die Automatik kann ja nicht alle Glühlampenversionen kennen!?
Ich für meinen Teil mache je nach Aufnahmesituation immer einen manuellen Weißabgleich. Da liegt man immer richtig- ob an der Ostsee mit seinen erhöhten Blauanteilen in Innenräumen mit meist viel Rot oder einfach in der Natur mit viel Grün. Schade ist nur, daß Pentax nicht mehrere Speichermöglichkeiten vorgesehen hat!
Gruß Rawfan
Wieviele denn noch?
Gibt 3 Presets für Energiesparlampen + Glühlampe.
Und für Aussenaufnahmen gibts Tageslicht, bewölkt und Schatten
Zusätzlich gibts noch 3 Presets die frei belegt werden können, edes Preset kann noch feineingestellt werden.

Manueller WB ist immer eine gute Sache, keine Frage, aber kann auch mal schief gehen.

Kleines Beispiel:
Vor 2 Wochen Portraits von meinen 2 Liebsten + mir für die Grosseltern gemacht.
Aufnahmepunkt war eine Bank im Schönbrunner Schlosspark, Kamera + Blitz auf Stativ.
Schön brav vorher manuellen WB gemacht, nach 3 Fotos hat sich die Wolkendecke leicht geöffnet und es drang mehr Sonnenlicht durch das Blätterdach.
Ergo, ich mußte zuhause den manuellen WB nachkorrigieren, weil plötzlich mehr grün durch das Blätterdach kam.
Ich bin schlussendlich bei Tageslicht + Feineinstellung gelandet, das hat die angenehmsten Hautfarben produziert.
 
Wieviele denn noch?
Gibt 3 Presets für Energiesparlampen + Glühlampe.
Und für Aussenaufnahmen gibts Tageslicht, bewölkt und Schatten
Zusätzlich gibts noch 3 Presets die frei belegt werden können, edes Preset kann noch feineingestellt werden.

Das gilt für die K10D, gilt das auch für die K100/K110?
Denn die hat der Srädstarter.
 
Das gilt für die K10D, gilt das auch für die K100/K110?
Denn die hat der Srädstarter.
Die K100D hat die 3 selbst einstellbaren Presets und soviel ich weiss auch die Feinstellung des WB nicht, aber die ganzen vorgegebenen Presets sind, soweit ich mich erinnern kann gleich.

Die K10D hat eben ein paar Einstellmöglichkeiten mehr, aber gerade bei RAW ist das ja eigentlich alles irrelevant was die Kamera selbst hat ;)
 
Ich frage mich immer wie die ganzen Weissabgleichsfreaks analog überlegen konnten, mit der Wahl zwischen Tageslichtfilm und Kunstlichtfilm........und ein paar CTO und CTB Filtern....habt Ihr wirklich den genauen Weissabglich mit einem entsprechenden Gerät gemessen und mit den passenden Filtern fein eingestellt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten